Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 581 of 648
5818-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)■
Türen
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel (
→S. 133) für die folgen-
den Vorgänge:
Verriegelt alle Türen
Schließt die Fenster und das
Schiebedach (drehen und hal-
ten)
*
Entriegelt alle Türen
Öffnet die Fenster und das Schiebedach (drehen und halten)
*
*
: Diese Einstellung muss von einem Lexus-Ve rtragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
angepasst werden.
■
Kofferraum
Drehen Sie den mechanischen
Schlüssel zum Öffnen im Uhrzeiger-
sinn.
Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei
arbeitet
Wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Schlüssel und dem
Fahrzeug unterbrochen ist ( →S. 153) oder der elektronische Schlüssel nicht
verwendet werden kann, weil die Batterie leer ist, können das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem und die Fernbedi enung nicht verwendet werden. In sol-
chen Fällen können unter Beachtung der unten genannten Vorgehensweise
die Türen und der Kofferraum geöffnet und das Hybridsystem gestartet wer-
den.
Verriegeln und Entriegeln der Türen, Entriegeln des Kofferraums und
weitere Funktionen, für die der Schlüssel benötigt wird
1
2
3
4
Page 582 of 648
5828-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in Stellung P ist, und drücken Sie das
Bremspedal.
Berühren Sie die Starttaste mit der
Seite des elektronischen Schlüssels,
an der sich das Lexus-Symbol befin-
det.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt
wird, ertönt ein Summer und die Starttaste
schaltet in den Modus ON.
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem in der individuellen Anpassung deak-
tiviert wurde, schaltet die Starttaste in den
Modus ACCESSORY.
Treten Sie fest auf das Bremspedal und überprüfen Sie, ob in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
Drücken Sie die Starttaste.
Wenn das Hybridsystem immer noch nicht gestartet werden kann, wenden Sie
sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
Page 583 of 648
5838-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
■Stoppen des Hybridsystems
Stellen Sie den Schalthebel auf P und drücken Sie die Starttaste, wie Sie es beim Stoppen des
Hybridsystems gewöhnlich tun.
■Austauschen der Schlüsselbatterie
Da der oben genannte Schritt eine vorübergehende Maßnahme ist, empfiehlt es sich, die Bat-
terie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die Batterie entladen ist.
( → S. 504)
■Alarm ( je nach Ausstattung)
Durch Verriegeln der Türen mit dem mechanis chen Schlüssel wird die Alarmanlage nicht
aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während die Alarmanlage
aktiviert ist, kann der Alarm ausgelöst werden.
■Ändern der Starttasten-Modi
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie die Starttaste in Schritt oben.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 216)
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht einwandfrei funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstieg s- & Startsystem nicht in der kundenspezifi-
schen Anpassung deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die Funktion
ein. (Anpassbare Funktionen →S. 611)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus aktiviert ist. Wenn das der Fall ist, heben Sie die Funk-
tion auf. ( →S. 152)
ACHTUNG
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels und Betätigung der elektrischen Fenster-
heber oder des Schiebedachs
Betätigen Sie die elektrischen Fensterheber oder das Schiebedach, nachdem Sie sich ver-
gewissert haben, dass kein Insasse ein Körperteil in dem Fenster oder dem Schiebedach
einklemmen kann.
Lassen Sie Kinder außerdem den mechanischen Schlüssel nicht bedienen. Es ist möglich,
dass Kinder und andere Insassen in dem Fenster mit elektrischem Fensterheber oder dem
Schiebedach eingeklemmt werden.
3
Page 584 of 648
5848-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Wenn Sie einen Satz Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel) und ein zwei-
tes Fahrzeug mit 12-V-Batterie zur Verfügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug
wie folgt überbrücken.Vergewissern Sie sich, dass Sie den
elektronischen Schlüssel mitführen.
Beim Anschließen der Überbrückungska-
bel (oder Starthilfekabel) kann je nach
Situation der Alarm aktiviert und die
Türen verriegelt werden. (
→S. 100)
Öffnen Sie die Motorhaube ( →S.
468) und die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Entfernen Sie die Clips.
Drücken Sie die Laschen auf bei-
den Seiten ein, um die Sperre zu
lösen, und heben Sie den Deckel
ab, während Sie am Sicherungs-
blech ziehen.
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Der folgende Ablauf kann zum Star ten des Hybridsystems verwendet wer-
den, wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist.
Sie können auch einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb anrufen.
1
2
1
2
Page 585 of 648
5858-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Öffnen Sie die Abdeckung des Pols
zum Anschließen eines Starthilfeka-
bels.
Schließen Sie die Überbrückungskabel wie folgt an:Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Überbrückungskabels mit
dem Pol zum Anschließen eines Überbrückungskabels an Ihrem Fahrzeug.
Verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit der posi-
tiven (+) Batterieklemme des zweiten Fahrzeugs.
Verbinden Sie die Klemme der Negativleitung des Überbrückungskabels
mit der negativen (-) Batterieklemme des zweiten Fahrzeugs.
Verbinden Sie die Klemme am anderen Ende des Minus-Kabels mit einem
soliden, unbeweglichen, nicht lackierten metallischen Punkt, der vom
exklusiven Starthilfeanschluss und allen beweglichen Teilen entfernt ist, wie
in der Abbildung dargestellt.
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um die 12-Volt-
Batterie Ihres Fahrzeugs zu laden.3
4
1
2
3
4
5
Page 586 of 648
5868-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Öffnen und schließen Sie eine beliebige Tür Ihres Fahrzeugs bei abgeschalte-
ter Starttaste.
Behalten Sie die Drehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und starten Sie das
Hybridsystem Ihres Fahrzeugs, indem Sie die Starttaste auf ON schalten.
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte “READY” leuchtet. Wenn die
Anzeige nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Entfernen Sie die Starthilfekabel in genau der umgekehrten Reihenfolge zu
der, in der sie angebracht wurden, sobald das Hybridsystem gestartet ist.
Sobald das Hybridsystem startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
■Hybridsystem mit entladener 12-Volt-Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben des Fahrzeugs gestartet werden.
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
●Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybridsystem Scheinwerfer und Audiosystem aus.
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit niedri-
ger Drehzahl fährt, z. B. bei starkem Verkehr.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-
dung und leichten Verbrauchs durch bestimmte elektrische Anlagen allmählich selbst, auch
wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug lange Zeit steht, kann sich die 12-
Volt-Batterie entladen und es kann sein, dass das Hybridsystem nicht startet. (Die 12-Volt-
Batterie wird im Betrieb des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■Beim Laden oder Austauschen der 12-Volt-Batterie
●In manchen Fällen ist es u. U. nicht möglich, die Türen bei entladener 12-Volt-Batterie mit
dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem zu en triegeln. Verriegeln oder entriegeln Sie die
Türen mit der Fernbedienung oder dem mechanischen Schlüssel.
●Eventuell startet das Hybridsystem nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie nicht beim
ersten Versuch, nach dem zweiten Versuch wird es jedoch normal starten. Dies ist keine
Funktionsstörung.
●Der Modus der Starttaste wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die 12-Volt-Batterie wie-
der angeklemmt wird, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es sich vor dem Entla-
den der 12-Volt-Batterie befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen der 12-Volt-Batterie die
Starttaste aus.
Seien Sie besonders vorsichtig beim erneuten Anklemmen der 12-Volt-Batterie, wenn Sie
nicht genau wissen, in welchem Modus sich die Starttaste vor dem Entladen der 12-Volt-
Batterie befand.
6
7
8
9
Page 587 of 648
5878-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen der 12-Volt-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzünden der
möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten brennbaren Gase zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol ange-
schlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als diesen Pol berührt.
●Lassen Sie nicht das andere Ende des Überbrückungskabels, das mit dem Pluspol “+”
verbunden ist, mit anderen Teilen oder Metallflächen, wie z. B. Halterungen oder nicht
lackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen + und - der Überbrückungskabel auf keinen
Fall berühren.
●Rauchen Sie nicht und halten Sie Streichhölzer, Zigarettenanzünder und offenes Feuer
von der 12-Volt-Batterie fern.
■Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure, zusätzlich gibt es Teile, die
Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im
Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
●Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batte rie immer eine Schutzbrille und achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeiten aus der 12-V olt-Batterie (Säure) an Haut, Kleidung oder
Karosserie gelangen.
●Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt-Batterie.
●Spülen Sie für den Fall, dass die Flüssigkeit der 12-Volt-Batterie in Kontakt mit der Haut
oder den Augen gerät, den betroffenen Bereich sofort mit Wasser aus und suchen Sie
einen Arzt auf.
Legen Sie einen feuchten Schwamm oder ein feuchtes Tuch über den betroffenen
Bereich, bis Sie ärztliche Behandlung erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren des Trägers der 12-Volt-Batterie, der Batteriepole
oder anderer Teile der Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batterie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wi e möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die 12-Volt-Batterie verschlissen ist, ka nn bei weiterer Benutzung ein übelriechendes
Gas aus der 12-Volt-Batterie austreten, das für die Fahrzeuginsassen gesundheitsschädlich
sein kann.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausgetauscht wird
→ S. 481
Page 588 of 648
5888-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Bei Verwendung von Überbrückungskabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass diese nicht in die
Kühlgebläse gelangen oder sich im Antriebsriemen verfangen.
■Pol zum Anschließen eines Starthilfekabels
Der Pol zum Anschließen eines Überbrückungskabels ist für das Aufladen der 12-Volt-Bat-
terie Ihres Fahrzeugs in einer Notsituation über ein anderes Fahrzeug gedacht. Verwenden
Sie den Pol zum Anschließen eines Überbrückungskabels nicht, um einem anderen Fahr-
zeug Starthilfe zu geben.
Page 589 of 648
5898-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)●
Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (
→S. 111) erreicht den
roten Bereich oder die Leistung des Hybridsystems lässt spürbar nach. (Zum
Beispiel erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht.)
●“Hybrid-System überhitzt.” wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
●Dampf tritt unter der Motorhaube aus.
■Wenn die Nadel der Motorkühlmit tel-Temperaturanzeige den roten
Bereich erreicht
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und schalten Sie die
Klimaanlage aus. Stoppen Sie an schließend das Hybridsystem.
We n n S i e D a m p f s e h e n :
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an, wenn der Dampf nachlässt.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Prüfen Sie die Schläuche und den
Kühlerblock (Kühler) auf Undich-
tigkeiten, nachdem das Hybridsy-
stem ausreichend abgekühlt ist. Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel
austritt, wenden Sie sich sofort an
einen Lexus-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
Wenn der Motor zu heiß wird
Folgendes kann darauf hinweisen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt ist.
Abhilfemaßnahmen
1
2
3
1
2
Page 590 of 648
5908-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Der Kühlmittelstand ist ausrei-
chend, wenn er zwischen den
Markierungen “FULL” und
“LOW” am Ausgleichsbehälter
liegt.Ausgleichsbehälter
“FULL”
“LOW”
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachge-
füllt werden, sofern kein Kühlmittel zur
Ve r f ü g u n g s t e h t .
Starten Sie das Hybridsystem und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu
überprüfen, ob die Kühlgebläse des Kühlers arbeiten, und um auf Kühlmit-
tellecks aus dem Kühler oder den Schläuchen zu kontrollieren.
Die Gebläse arbeiten, wenn die Klimaanlage unmittelbar nach einem Kaltstart einge-
schaltet wird. Bestätigen Sie die Gebläsefunktion durch Überprüfung des Lüfterge-
räuschs und des Luftstroms. Wenn es schwierig ist, diese zu überprüfen, schalten Sie
die Klimaanlage wiederholt ein und aus.
(Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt funktionieren die Gebläse möglicher-
weise nicht.)
Wenn die Gebläse nicht laufen:
Schalten Sie das Hybridsystem sofort aus und wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wenn die Gebläse in Betrieb sind:
Lassen Sie das Fahrzeug vom nächstgelegenen Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb inspizieren.
4
1
2
3
5
6
7