Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 648, PDF-Größe: 138.15 MB
Page 571 of 648

5718-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Schalten Sie den Kompressorschal-
ter ein und warten Sie ca. 5 Sekun-
den und schalten Sie ihn wieder aus.
Prüfen Sie den Reifendruck.
Wenn der Reifendruck unter 130
kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) liegt: Die
undichte Stelle kann nicht repariert
werden. Wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Liegt der Reifendruck bei 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder höher, aber
unter dem angegebenen Luftdruck: Weiter mit .
Wenn der Reifendruck das angegebene Niveau aufweist ( →S. 606): Weiter
mit .
Schalten Sie den Kompressorschalter ein, um den Reifen mit Luft zu befüllen,
bis der angegebene Luftdruck erreicht ist. Fahren Sie mit etwa 5 km und füh-
ren Sie anschließend aus.
Bringen Sie die Kappe des Luftaus-
lasses am Ende des Schlauchs an.
Wenn die Kappe des Luftauslasses nicht
angebracht ist, kann das Dichtmittel aus-
treten und das Fahrzeug verschmutzt wer-
den.
Verstauen Sie die Flasche im Gepäckraum, während sie an den Kompressor
angeschlossen ist.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, pl ötzliche Beschleunigung und scharfes
Abbiegen. Fahren Sie vorsichtig mit weniger als 80 km/h zum nächsten
Lexus-Vertragshändler bzw. zur nächsten Vertragswerkstatt oder zu einem
anderen vorschriftsmäßig qualifiziert en und ausgerüsteten Fachbetrieb, um
den Reifen reparieren oder auswechseln zu lassen.
21
1
2
22
3
23
22
20
23
24
25
Page 572 of 648

5728-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
■In folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repa-
riert werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Wenn der Reifen durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck beschädigt ist
●Wenn der Reifen auf Grund eines Risses oder einer Beschädigung an der Flanke des Rei-
fens an Luftdruck verloren hat
●Wenn der Reifen deutlich sichtbar vom Rad gelöst ist
●Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche 4 mm lang oder länger ist
●Wenn das Rad beschädigt ist
●Wenn mindestens zwei Reifen beschädigt sind
●Wenn der defekte Reifen mehr als ein Leck bzw. einen Schnitt aufweist
■Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Das Dichtmittel weist eine begrenzte Lebensdauer auf. Das Ablaufdatum ist auf der Flasche
angegeben. Das Dichtmittel muss vor dem Ablaufdatum ausgetauscht werden. Wenden Sie
sich für den Austausch an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Das Dichtmittel im Notfall-Reparatur-Kit für Reifen kann nur einmal verwendet werden, um
einen einzelnen Reifen provisorisch zu reparieren. Wenn das Dichtmittel in der Flasche und
andere Teile des Kits verbraucht wurden und nachgekauft werden müssen, wenden Sie sich
an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
●Das Dichtmittel kann verwendet werden, wenn die Außentemperatur zwischen -30 °C und
60 °C liegt.
●Das Kit ist ausschließlich auf Reifengrößen und Reifentypen ausgerichtet, die ursprünglich
an Ihrem Fahrzeug montiert sind. Verwenden Sie es nicht für Reifen mit einer anderen als
der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke.
●Wenn das Dichtmittel auf die Kleidung gelangt, kann es Flecken verursachen.
●Wenn das Dichtmittel auf ein Rad oder die Oberfläche der Karosserie gelangt, muss es
sofort entfernt werden, da dies später eventuell nicht mehr möglich ist. Wischen Sie das
Dichtmittel sofort mit einem feuchten Tuch ab.
●Während des Einsatzes des Kits entsteht ein lautes Arbeitsgeräusch. Dies deutet nicht auf
eine Funktionsstörung hin.
■Nach der Reparatur eines Reifens mit dem Notfallreparatur-Kit für Reifen
●Das Reifendruck-Warnventil und Sender sollten ausgetauscht werden.
●Selbst wenn der Reifendruck dem empfohlenen Wert entspricht, kann die Reifendruck-
Warnleuchte aufleuchten/blinken.
■Hinweis zur Überprüfung des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Überprüfen Sie gelegentlich das Verfallsdatum des Abdichtmittels.
Das Verfallsdatum ist auf der Flasche angegebe n. Verwenden Sie das Dichtmittel nicht mehr
nach dem angegebenen Ablaufdatum. Andernfalls werden Reparaturen mit dem Notfall-
Reparatur-Kit für Reifen möglicherweise nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
Page 573 of 648

5738-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
■Wenn der Reifen über den empfohlenen Druck hinaus befüllt wirdZiehen Sie den Schlauch vom Ventil ab.
Ziehen Sie den Schlauch vom Ventil ab, entfernen Sie die Kappe des Luftauslasses vom
Schlauch und bringen Sie anschließend den Schlauch wieder an.
Schalten Sie den Kompressorschalter ein, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn
wieder aus. Prüfen Sie, ob die Luftdruc kanzeige den empfohlenen Wert anzeigt.
( → S. 606)
Wenn der Luftdruck unter dem empfohlenen Wert liegt, schalten Sie den Kompressor-
schalter erneut ein und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang, bis der empfohlene Druck
erreicht ist. Bringen Sie die Kappe des Luftauslasses am
Ende des Schlauchs an und drücken Sie den
Überstand der Kappe des Luftauslasses in das
Ventil, um etwas Luft abzulassen.
ACHTUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Nichtbeachtung kann zu einem Unfall führen.
●Das Notfall-Reparatur-Kit für Reifen ist ausschließlich für Ihr Fahrzeug vorgesehen. Ver-
wenden Sie es nicht für andere Fahrzeuge.
●Verwenden Sie das Notfall-Reparatur-Kit nicht für Reifen mit einer anderen als der ange-
gebenen Reifengröße oder für andere Zwecke . Andernfalls können die Reifen eventuell
nicht richtig repariert werden.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung des Dichtmittels
●Das Verschlucken von Dichtmittel schadet Ihrer Gesundheit. Wenn Sie Dichtmittel ver-
schluckt haben, trinken Sie so viel Wasser wie möglich und gehen Sie sofort zum Arzt.
●Wenn Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut gelangt, waschen Sie es sofort mit Was-
ser ab. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie zum Arzt.
1
2
3
4
Page 574 of 648

5748-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Beim Reparieren eines platten Reifens
●Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren und ebenen Stelle an.
●Berühren Sie nicht die Räder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Räder und der Bereich um die Bremsen extrem heiß. Die
Berührung dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen könnte zu
Verbrennungen führen.
●Verbinden Sie den Schlauch fest mit dem Ventil, während der Reifen am Fahrzeug ange-
bracht ist.
●Wenn der Schlauch nicht korrekt mit dem Ventil verbunden ist, kann es zu Luftaustritt
kommen oder Dichtmittel kann herausspritzen.
●Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht die Gefahr,
dass sich der Schlauch aufgrund des Luftdrucks plötzlich bewegt.
●Nachdem der Reifen vollständig aufgepumpt wurde, kann Dichtmittel herausspritzen,
wenn der Schlauch abgezogen wird oder etwas Luft aus dem Reifen abgelassen wird.
●Befolgen Sie die Vorgehensweise für die Reifenreparatur. Wenn die Anweisungen nicht
befolgt werden, kann das Dichtmittel herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, weil die Möglichkeit besteht,
dass er während der Durchführung der Reparatur platzt. Wenn Sie Risse oder eine Ver-
formung des Reifens feststellen, schalten Sie den Kompressorschalter aus und stoppen
Sie unverzüglich den Reparaturvorgang.
●Das Kit kann überhitzen, wenn es längere Zeit eingesetzt wird. Lassen Sie den Kompres-
sor nicht mehr als 10 Minuten ununterbrochen in Betrieb.
●Teile des Kits können während des Betriebs heiß werden. Gehen Sie während und nach
dem Betrieb vorsichtig mit dem Kit um.
●Bringen Sie den Warnaufkleber für die Fahrzeuggeschwindigkeit nur in dem angegebe-
nen Bereich an. Wenn der Aufkleber in einem Bereich angebracht wird, in dem sich ein
SRS-Airbag befindet, z. B. am Lenkradpolster, kann dies dazu führen, dass der SRS-Air-
bag nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■Fahren, damit das Dichtmittel gleichmäßig verteilt wird
●Fahren Sie vorsichtig mit langsamer Geschwindigkeit. Seien Sie beim Wenden und bei
Kurvenfahrten besonders vorsichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie spüren, dass das Lenkrad in eine Rich-
tung zieht, halten Sie das Fahrzeug an und prüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen kann sich vom Rad gelöst haben.
• Reifendruck. Beträgt der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder weniger,
weist dies möglicherweise auf einen schweren Reifenschaden hin.
Page 575 of 648

5758-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Beim Ausführen einer Notfall-Reparatur
●Führen Sie eine Notfallreparatur durch, ohne den/die in das Reifenprofil gedrückte(n)
Nagel oder Schraube zu entfernen. Wird das Objekt entfernt, das den Reifenschaden
verursacht hat, ist eine Reparatur mittels Notfall-Reparatur-Kit eventuell nicht mehr mög-
lich.
●Das Kit ist nicht wasserdicht. Stellen Sie sicher, dass das Kit keinem Wasser ausgesetzt ist,
wie z. B. bei Verwendung im Regen.
●Stellen Sie das Kit nicht direkt auf staubigen Untergrund wie z. B. Sand am Straßenrand.
Wenn Staub o. Ä. in das Kit gelangt, kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
●Verwenden Sie das Kit mit der Oberseite nach oben zeigend. Das Kit kann nicht ord-
nungsgemäß funktionieren, wenn es auf die Seite gelegt wird.
■Handhabung des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
●Die Stromversorgung des Kompressors muss bei 12 V DC (Gleichstrom) liegen und für
Fahrzeuge geeignet sein. Schließen Sie den Kompressor an keine andere Quelle an.
●Wenn Benzin auf das Kit spritzt, kann das Kit beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass
es nicht mit Benzin in Berührung kommt.
●Lagern Sie das Kit an seiner zugewiesenen Stelle und halten Sie es von Kindern fern.
●Das Kit weder auseinandernehmen noch verändern. Setzen Sie die Teile wie die Luft-
druckanzeige keinen Erschütterungen aus. Dies kann zu einer Funktionsstörung führen.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren Reifendruck-
Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel
verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb. Stellen Sie nach der Verwendung von flüssigem Dichtmittel sicher, dass Sie
bei der Reparatur oder dem Reifenwechsel das Reifendruck-Warnventil und Sender aus-
tauschen. (→S. 484)
Page 576 of 648

5768-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)■
Notlaufreifen (Eine “RFT”- oder “DSS
T”-Markierung befindet sich an der
Flanke)
Bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie
möglich zum nächstgelegenen
Lexus-Händler bzw. zu einem auto-
risierten Reifenhändler, wenn ein
Reifen defekt ist.
Das Fahrzeug kann für maximal 300
km bei einer Geschwindigkeit unter
60 km/h gefahren werden, nachdem
die Reifendruck-Warnleuchte auf-
leuchtet. ( →S. 540)
■Unter bestimmten Bedingungen (z. B. bei hohen Temperaturen)
Sie können die Fahrt nicht für bis zu 300 km fortsetzen.
■Für detaillierte Informationen zu Notlaufreifen
Siehe Reifengarantieheft.
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge mit Not-
laufreifen)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Ersatzreifen ausgestattet. Sie können die
Fahrt mit defekten Reifen fortsetzen, auch wenn alle Reifen defekt sind.
Reduzieren Sie in diesem Fall die Geschwindigkeit und fahren Sie besonders
vorsichtig.
Page 577 of 648

5778-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Beim Reifenwechsel
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, wenn Reifen,
Räder oder Reifendruck-Warnventile und Sender entfernt oder montiert werden sollen.
Reifendruck-Warnventile und Sender können durch unsachgemäße Behandlung beschä-
digt werden.
■Beim Überfahren von Fahrbahnerhebungen
Wenn ein Fahrzeug einen defekten Reifen hat, ist die Fahrzeughöhe geringer als normaler-
weise. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite des Fahrzeugs nicht auf etwas aufschlägt.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren Reifendruck-
Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel
verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb oder eine andere qualifizierte Reparaturwerkstatt. Achten Sie beim Rei-
fenwechsel auf den Austausch von Reifendruck-Warnventil und Sender. ( →S. 484)
Page 578 of 648

5788-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Der elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht richtig.
(→ S. 582)
●Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
●Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Wegfahrsperre vor.
(→ S. 92)
●Es liegt möglicherweise eine Funkti onsstörung im Lenkradschloss vor.
●Das Hybridsystem könnte auf Grund eines Problems in der Fahrzeugelektrik
ausgefallen sein, z. B. weil die Batterie des elektronischen Schlüssels leer oder
eine Sicherung durchgebrannt ist. Es gi bt jedoch je nach Art der Funktions-
störung behelfsmäßige Möglichkeiten, um das Hybridsystem zu starten.
( → S. 579)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Die Anschlüsse der Pole der 12-Volt-Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert.
●Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. ( →S. 584)
Wenn das Hybridsystem nicht startet
Die Ursachen für ein nicht startendes Hybridsystem können je nach Situation
unterschiedlich sein. Prüfen Sie Folgendes und führen Sie geeignete Maß-
nahmen durch:
Das Hybridsystem startet nicht, selbst wenn der korrekte Startvorgang
eingehalten wird. ( →S. 215)
Die Innenleuchten und Scheinwerfer leuchten trübe oder die Hupe
ertönt nicht oder nur schwach.
Page 579 of 648

5798-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Ein oder beide Pole der 12-Volt-Batterie ist/sind möglicherweise abgeklemmt.
●Die 12-Volt-Batterie ist möglicherweise entladen. (→S. 584)
Wenn das Problem nicht behoben werden kann oder wenn Sie die erforderlichen Repara-
turmaßnahmen nicht kennen, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschri ftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, kann es behelfsmäßig durch Ausführen
folgender Schritte gestartet werden, vorausgesetzt, die Starttaste funktioniert
ordnungsgemäß:
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie den Schalthebel auf P.
Stellen Sie die Starttaste auf ACCESSORY.
Halten Sie die Starttaste ca. 15 Sekunden lang gedrückt und treten Sie gleich-
zeitig fest auf das Bremspedal.
Auch wenn das Hybridsystem durch die obigen Schritte gestartet werden kann,
liegt im System möglicherweise eine Funktionsstörung vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
überprüfen.
Die Innenleuchten und Scheinwerfer sc halten sich nicht ein oder die
Hupe ertönt nicht.
Notstartfunktion
1
2
3
4
Page 580 of 648

5808-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Stellen Sie die Starttaste auf ACCESSORY.
Drücken Sie das Bremspedal herunter.
Biegen Sie die Abdeckung mit
einem Flachschraubendreher oder
einem vergleichbaren Werkzeug
nach oben.
Die Spitze des Schraubendrehers mit
einem Lappen bedecken, um eine
Beschädigung der Abdeckung zu vermei-
den.
Drücken Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre.
Der Schalthebel lässt sich bewegen,
solange die Taste gedrückt wird.
Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann, obwohl Sie mit dem Fuß
das Bremspedal betätigen, liegt dies möglicherweise an einer Störung im
Schaltsperrsystem (ein System zum Sc hutz vor unbeabsichtigter Betätigung
des Schalthebels). Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
Die folgenden Schritte können als No tfallmaßnahme dienen, um sicherzu-
stellen, dass der Schalthebel umgestellt werden kann:
1
2
3
4
5