Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 591 of 648
5918-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)■
Wenn “Hybrid-System überhitzt.” auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
Stoppen Sie das Hybridsystem und heben Sie vorsichtig die Motorhaube
an.
Prüfen Sie die Schläuche und den
Kühlerblock (Kühler) auf Undich-
tigkeiten, nachdem das Hybridsy-
stem abgekühlt ist.Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel
austritt, wenden Sie sich sofort an
einen Lexus-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbe-
trieb.
Der Kühlmittelstand ist ausrei-
chend, wenn er zwischen den
Markierungen “F” und “L” am
Ausgleichsbehälter liegt.Ausgleichsbehälter
“F”
“L”
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachge-
füllt werden, sofern kein Kühlmittel zur
Ve r f ü g u n g s t e h t .
1
2
3
1
2
4
1
2
3
5
Page 592 of 648
5928-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Starten Sie das Hybridsystem und überprüfen Sie den Anzeigeinhalt der
Multi-Informationsanzeige.
Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird:
Schalten Sie das Hybridsystem aus und wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Wird diese Meldung nicht angezeigt:
Lassen Sie das Fahrzeug vom nächstgelegenen Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb inspizieren.6
Page 593 of 648
5938-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Bei Kontrollen unter der Motorhaube Ihres Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Verletzun-
gen wie Verbrennungen.
●Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, nachdem
der Dampf abgezogen ist. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
●Nachdem das Hybridsystem ausgeschaltet wurde, überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte
“READY” ausgeschaltet ist.
Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist, kann der Benzinmotor automatisch anspringen
oder das Kühlgebläse kann plötzlich anlaufen, auch wenn der Benzinmotor stoppt.
Berühren Sie drehende Teile wie den Riemen und das Gebläse nicht und nähern Sie sich
diesen nicht, da andernfalls Finger oder Kleidung (insbesondere Krawatten, Halstücher
oder Schals) eingeklemmt und schwere Verletzungen verursacht werden könnten.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel für den Motor/Leistungsregler nachgefüllt wird
Füllen Sie langsam Kühlmittel nach, wenn das Hybridsystem ausreichend abgekühlt ist.
Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in ein heißes Hybridsystem füllen, kann dies zu Schä-
den am Hybridsystem führen.
■Zum Schutz des Kühlsystems vor Beschädigung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
●Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels mit Fremdmaterial (wie zum Beispiel
Sand oder Staub o. Ä.)
●Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
●Lösen Sie die Kühlmittel-Ausgleichsbehälter-
deckel oder den Wassereinfüllverschluss nicht,
wenn das Hybridsystem und der Kühler heiß
sind.
Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel können
herausspritzen.
Page 594 of 648
5948-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Stoppen Sie das Hybridsystem. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen
Sie den Schalthebel auf P.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder Sand um die Hinterräder herum.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter die Hinterräder, um
die Traktion zu verbessern.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
Stellen Sie den Schalthebel auf D oder R und lösen Sie die Feststellbremse.
Treten Sie dann vorsichtig das Gaspedal herunter.
■Wenn das Fahrzeug schwer zu befreien ist
Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das
Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee steckenbleibt:
Drücken Sie , um TRC auszuschalten.
1
2
3
4
5
Page 595 of 648
5958-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien, stellen
Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie nicht gegen andere
Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen stoßen. Das Fahrzeug kann auch plötzlich einen
Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen. Seien Sie sehr vorsich-
tig.
■Beim Schalten des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu unerwarteter schlagartiger Be schleunigung des Fahrzeugs führen und hier-
durch einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
●Vermeiden Sie durchdrehende Hinterräder und treten Sie das Gaspedal nicht mehr als
erforderlich durch.
●Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abgeschleppt
werden.
Page 596 of 648
5968-2. Maßnahmen im Notfall
IS300h_EM(OM53D58M)
Page 597 of 648
597
9
IS300h_EM(OM53D58M)
Technische Datendes Fahrzeugs
9-1. Technische Daten
Wa r t u n g s d a t e n ( K r a f t s t o f f , Ölstand usw.) ...................................598
Informationen zum Kraftstoff ............................................609
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Anpassbare Funktionen .................... 611
9-3. Initialisierung Gegenstände, die initialisiert werden müssen................................. 621
Page 598 of 648
598
IS300h_EM(OM53D58M)
9-1. Technische Daten
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit 255/35R18-Reifen
*3: AVE30L-AEXEHW- und AVE30R-AEXEHW-Modelle
*4: AVE30L-AEXLHW- und AVE30R-AEXLHW-ModelleDer Typencode ist auf der Herstellerplakette angegeben. ( →S. 599)
*5: Fahrzeuge mit Abschlepppaket
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge 4665 mm
Gesamtbreite 1810 mm
Gesamthöhe*11430 mm
Radstand 2800 mm
Lauffläche*1Vo r n 1 5 3 5 m m
Hinten 1550 mm
1540 mm*2
Gesamtgewicht des Fahrzeugs*52130 kg*3
2145 kg*4
Maximal zulässige
Achslast*5Vo r n 1 0 9 0 k g
Hinten 1200 kg
Stützlast*575 kg
Zulässige Anhänge-
last
*5Mit Bremse 750 kg
Ohne Bremse 750 kg
Page 599 of 648
599
9
9-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M) ■
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kennzeich-
nung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für Ihren
Lexus. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer ist links oben auf der Instrumententafel und im Motorraum
eingeprägt.
Diese Nummer befindet sich auch
auf dem Aufkleber des Herstellers.
■Motorseriennummer
Die Motorseriennummer ist wie
abgebildet in den Motorblock ein-
gestanzt.
Fahrzeugidentifizierung
Page 600 of 648
6009-1. Technische Daten
IS300h_EM(OM53D58M)
Motor
Modell2AR-FSE
Ty p4-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Benzin
Bohrung und Hub90,0 × 98,0 mm
Hubraum2494 cm3
Ventilspiel
(kalter Motor)Automatische Einstellung
RiemenspannungAutomatische Einstellung
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin gemäß europäischer Norm EN228
Außer EU-Raum:
Nur bleifreies Benzin
Research-Oktanzahl95 oder höher
Kraftstofftankkapazität
(Referenz)66 L
Elektromotor (Traktionsmotor)
Ty pPermanentmagnet-Synchronmotor
Maximalleistung105 kW
Maximales Drehmoment300 N•m (30,6 kp•m)
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Ty pNickel-Metallhydrid-Batterie
Spannung7, 2 V/ M o d u l
Füllmenge6,5 Ah (3HR)
Menge32 Module
Gesamtspannung230,4 V