Lexus IS300h 2015 Navigationshandbuch (in German)

Page 181 of 424

181
5. EINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
NAVIGATIONSSYSTEM
3
3Wählen Sie den gewünschten Punkt.■AKTUALISIEREN DER INFORMA-
TIONEN VON HAND
1Wählen Sie die Taste für manuelle Ak-
tualisierung.
2Wählen Sie den gewünschten Punkt.Nr.Funktion
Wählen, um häufiger automatisch zu
aktualisieren.
Wählen, um weniger häufig automa-
tisch zu aktualisieren.
Wählen, um manuell zu aktualisie-
ren. ( →S. 181)
Wählen, um den Empfang von
TPEG-Verkehrsinformationen über
Wi-Fi
® oder ein Bluetooth®-Gerät
abzubrechen.
Sie können Verkehrs- und Parkplatzin-
formationen auf dem Kartenbildschirm
aktualisieren.
Nr.Funktion
Wählen, um die Verkehrsinforma-
tionen zu aktualisieren.
Wählen, um die Parkplatzinforma-
tionen zu aktualisieren.
Wählen, um die Verkehrs- und
Parkplatzinformationen zu aktuali-
sieren.

Page 182 of 424

182
5. EINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
1Rufen Sie den Bildschirm “Einstellungen
für Verkehrsinformationen” auf. (→S.
176)
2Wählen Sie “Live-Aktual. (Internet)
(Roaming m. Bluetooth*)” .
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3Wählen Sie den gewünschten Punkt.AKTIVIEREN DER ROAMING-
FUNKTION FÜR TPEG-
VERKEHRSINFORMATIONEN
Sie können die Roaming-Funktion für
TPEG-Verkehrsinformationen, die über
ein Bluetooth
®-Gerät empfangen wer-
den, für Roaming-Situationen einschal-
ten (wenn Sie sich außerhalb der
geografischen Netzabdeckung ihres
Mobilfunkanbieters befinden). Sie kön-
nen einstellen, ob diese Informationen
automatisch oder manuell aktualisiert
werden sollen.
Nr.Funktion
Wählen, um häufiger automatisch zu
aktualisieren.
Wählen, um weniger häufig automa-
tisch zu aktualisieren.
Wählen, um manuell zu aktualisie-
ren. ( →S. 181)
Wählen, um den Empfang von
TPEG-Verkehrsinformationen über
ein Bluetooth
®-Gerät abzubre-
chen.

Page 183 of 424

183
5. EINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
NAVIGATIONSSYSTEM
3
1Rufen Sie den Bildschirm “Einstellungen
für Verkehrsinformationen” auf. (→S.
176)
2Wählen Sie “Quelle für Verkehrsmel-
dungen auswählen” .
3Wählen Sie den gewünschten Punkt.
1Rufen Sie den Bildschirm “Parkinfo-Ein-
stellungen” auf. (→S. 176)
2Wählen Sie “Live-Akt. (Internet)
(Wi-Fi*
1 & Bluetooth*2)” .
3Wählen Sie den gewünschten Punkt.
*
1: Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance®.
*
2: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
QUELLE FÜR
VERKEHRSINFORMATIONEN
WÄHLEN
Die Quelle für Verkehrsinformationen
kann auf automatischen Empfang oder
auf nur RDS-TMC-Verkehrsinformatio-
nen eingestellt werden.
Nr.Funktion
Wählen, um automatisch eine Quel-
le für Verkehrsinformationen zu
wählen. Wenn sowohl RDS-TMC
als auch TPEG verfügbar sind, wer-
den automatisch TPEG-Verkehrsin-
formationen gewählt.
Wählen, um nur RDS-TMC-Ver-
kehrsinformationen zu empfangen.
EINSTELLEN DER
AKTUALISIERUNGSHÄUFIGK
EIT VON
PARKPLATZINFORMATIONEN
Parkplatzinformationen können über
Wi-Fi
® oder ein Bluetooth®-Gerät
empfangen werden. Sie können einstel-
len, ob diese Informationen automatisch
oder manuell aktualisiert werden sollen.
Nr.Funktion
Wählen, um automatisch zu aktuali-
sieren.
Wählen, um manuell zu aktualisie-
ren. ( →S. 181)
Wählen, um den Empfang von Park-
platzinformationen über Wi-Fi®
oder ein Bluetooth®-Gerät abzu-
brechen.

Page 184 of 424

184
5. EINSTELLUNGEN
IS_Navi_EM
1Rufen Sie den Bildschirm “Parkinfo-Ein-
stellungen” auf. (→S. 176)
2Wählen Sie “Live-Akt. (Internet) (Ro-
aming m. Bluetooth*)” .
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3Wählen Sie den gewünschten Punkt.AKTIVIEREN DER ROAMING-
FUNKTION FÜR
PARKPLATZINFORMATIONEN
Sie können die Roaming-Funktion für
Parkplatzinformationen, die über ein
Bluetooth
®-Gerät empfangen werden,
in Roaming-Situationen einschalten
(wenn Sie sich außerhalb der geografi-
schen Netzabdeckung ihres Mobil-
funkanbieters befinden). Sie können
einstellen, ob diese Informationen auto-
matisch oder manuell aktualisiert wer-
den sollen.
Nr.Funktion
Wählen, um automatisch zu aktuali-
sieren.
Wählen, um manuell zu aktualisie-
ren. ( →S. 181)
Wählen, um den Empfang von Park-
platzinformationen über ein
Bluetooth
®-Gerät abzubrechen.

Page 185 of 424

185
IS_Navi_EM
NAVIGATIONSSYSTEM
3
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
1. GPS (GLOBALES POSITIONSBESTIMMUNGSSYSTEM)
Das globale Positionsbestimmungssystem
(GPS), das vom US-Verteidigungsministe-
rium entwickelt wurde und betrieben wird,
ermöglicht eine genaue Angabe der aktuel-
len Position, die normalerweise auf minde-
stens 4 oder in einigen Fällen 3 Satelliten
basiert. Das GPS-System weist einen ge-
wissen Ungenauigkeitsgrad auf. Das Navi-
gationssystem kompensiert dies zwar
meistens, mit zeitweiligen Abweichungen
von bis zu 100 m kann und muss aber ge-
rechnet werden. Im Allgemeinen werden
Abweichungen innerhalb weniger Sekun-
den korrigiert.Während des Empfangs von Satellitensi-
gnalen ist oben links auf dem Bildschirm das
“GPS”-Zeichen zu sehen.
Das GPS-Signal kann durch Hindernisse
beeinträchtigt werden, was zu ungenauen
Angaben der Fahrzeugposition auf dem
Kartenbildschirm führt. Tunnel, hohe Ge-
bäude, Lkw oder auch auf dem Armaturen-
brett abgelegte Gegenstände können die
GPS-Signale beeinträchtigen.
Die GPS-Satelliten senden möglicherweise
keine Signale, wenn sie repariert oder ver-
bessert werden.
Auch wenn das Navigationssystem deutli-
che GPS-Signale empfängt, kann es in
manchen Fällen vorkommen, dass die Fahr-
zeugposition nicht korrekt dargestellt wird
oder die Routenführung fehlerhaft ist.
EINSCHRÄNKUNGEN DES
NAVIGATIONSSYSTEMS
Dieses Navigationssystem berechnet
die aktuelle Position mithilfe von Satelli-
tensignalen, verschiedenen Fahrzeugsi-
gnalen, Kartendaten usw. Es kann
jedoch vorkommen, dass aufgrund von
Satellitenstatus, Fahrbahn- oder Fahr-
zeugzustand oder anderen Umständen
keine genaue Position angezeigt wird.
HINWEIS
●Getönte Scheiben können die GPS-
Signale behindern. Die meisten Tönungs-
folien enthalten einige metallische
Inhaltsstoffe, die den Empfang von GPS-
Signalen durch die Antenne im Armatu-
renbrett stören. Wir empfehlen, die
Scheiben bei Fahrzeugen mit Navigati-
onssystemen nicht zu tönen.

Page 186 of 424

186
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
IS_Navi_EM
zDie aktuelle Position wird in den folgenden
Fällen möglicherweise nicht korrekt ange-
zeigt:
• Beim Fahren auf einer kleinen, gegabel-
ten Straße.
• Beim Fahren auf einer kurvenreichen Straße.
• Beim Fahren auf einer rutschigen Straße, z. B. auf Sand, Schotter, Schnee usw.
• Beim Fahren auf einer langen, geraden Straße.
• Wenn Autobahn und Landstraßen paral- lel verlaufen.
• Nach der Fahrt mit Fähre oder Fahrzeug- transporter.
• Wenn eine lange Route während einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit gesucht
wird.
• Beim Fahren ohne genau kalibrierte aktu- elle Position.
• Nach wiederholter Richtungsänderung durch Vorwärts- und Rückwärtsfahren
oder nach der Fahrt über eine Dreh-
scheibe auf einem Parkplatz.
• Beim Verlassen eines überdachten Park- platzes oder eines Parkhauses.
• Beim Fahren mit Dachgepäckträger.
• Beim Fahren mit Schneeketten.
• Beim Fahren mit abgefahrenen Reifen.
• Nach dem Austausch von einem oder mehreren Reifen.
• Bei Verwendung von Reifen, deren Größe nicht den Werksvorgaben ent-
spricht.
• Wenn der Reifendruck bei einem der 4 Reifen nicht stimmt. z
Fehlerhafte Routenführung kann in den fol-
genden Fällen auftreten:
• Wenn Sie an einer Kreuzung von der vor-
gegebenen Routenführung abweichen.
• Wenn Sie mehr als 1 Ziel eingestellt haben aber eines dieser Ziele nicht
anfahren, wird aufgrund der automati-
schen Neuberechnung eine Route ange-
zeigt, die zum ursprünglichen Ziel führt.
• Beim Abbiegen an einer Kreuzung, für die keine Routenführung verfügbar ist.
• Beim Passieren einer Kreuzung, für die keine Routenführung verfügbar ist.
• Während der automatischen Neube- rechnung ist beim nächsten Abbiegen
nach rechts oder links möglicherweise
keine Routenführung verfügbar.
• Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit kann die automatische Neuberechnung
lange dauern. Während automatischer
Neuberechnung kann eine Umleitungs-
strecke angezeigt werden.
• Nach automatischer Neuberechnung hat sich die Route möglicherweise nicht
geändert.
• Wenn unnötiges Wenden angezeigt oder angekündigt wird.
• Wenn ein Ort mehrere Namen hat und das System 1 oder mehrere davon ansagt.
• Wenn eine Route nicht berechnet werden kann.
• Wenn die Route zu Ihrem Ziel über Schotterwege, unbefestigte Straßen oder
Alleen führt, wird die Routenführung
möglicherweise nicht angezeigt.
z Falls das Fahrzeug keine GPS-Signale
empfängt, können Sie die aktuelle Posi-
tion manuell korrigieren. ( →S. 174)

Page 187 of 424

187
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
IS_Navi_EM
NAVIGATIONSSYSTEM
3
• Ihr Zielpunkt wird möglicherweise auf derfalschen Straßenseite angezeigt.
• Wenn ein Teil der Route zu bestimmten Zeiten oder Jahreszeiten oder aus ande-
ren Gründen für das Fahrzeug gesperrt
ist.
• Die im Navigationssystem gespeicherten Straßen- und Kartendaten können unvoll-
ständig oder nicht auf dem neuesten
Stand sein.
z Nach einem Reifenwechsel: →S. 175
INFORMATION

Dieses Navigationssystem arbeitet mit
Reifendrehzahlen und ist dafür ausgelegt,
dass die werkseitig für das Fahrzeug vor-
gegebenen Reifen verwendet werden.
Die Montage von Reifen, deren Durch-
messer größer oder kleiner als bei den
Originalreifen ist, kann zu ungenauer
Anzeige der aktuellen Position führen.
Der Reifendruck beeinflusst den Reifen-
durchmesser ebenfalls. Vergewissern Sie
sich daher, dass der Reifendruck aller 4
Reifen korrekt ist.

Page 188 of 424

188
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
IS_Navi_EM
2. KARTENDATENBANK-VERSION UND ABGEDECKTER BEREICH
1Betätigen Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2Wählen Sie “Einst.”.
3Wählen Sie “Navigation” .
4Wählen Sie “Karteninfo” .
5Stellen Sie sicher, dass der Kartenda-
tenbildschirm angezeigt wird.
KARTENDATEN
Sie können sich die abgedeckten Berei-
che und rechtliche Informationen anzei-
gen lassen.
Nr.Funktion
Kartenversion
Wählen, um rechtliche Informationen
anzuzeigen.
Wählen, um die von den Kartendaten
abgedeckten Bereiche anzuzeigen.
INFORMATION

Aktualisierungen der Kartendaten sind
gegen eine Gebühr erhältlich. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Lexus-Händler.

Page 189 of 424

189
6. HINWEISE ZUM NAVIGATIONSSYSTEM
IS_Navi_EM
NAVIGATIONSSYSTEM
3
ÜBER DIE KARTENDATEN
Kartendaten für das Navigationssystem
sind auf einer microSD-Karte gespei-
chert, die in den microSD-Kartenslot
unten am Audio-Bedienfeld eingeführt
wird.
Werfen Sie die microSD-Karte nicht
aus, da dies zur Abschaltung des Navi-
gationssystems führen kann.
HINWEIS
●Bearbeiten oder löschen Sie die Karten-
daten auf der microSD-Karte nicht, da
dies zur Abschaltung des Navigationssy-
stems führen kann.
INFORMATION

Das microSDHC-Logo ist eine eingetra-
gene Marke von SD-3C, LLC.

Page 190 of 424

190
IS_Navi_EM1. KURZANLEITUNG................................. 192
2. GRUNDLEGENDE
FUNKTIONEN ....................................... 194
EIN- UND AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS ................................................................. 194
AUSWÄHLEN EINER AUDIOQUELLE................................................... 195
DISC-SCHACHT..................................................... 196
USB/AUX-ANSCHLUSS ................................... 197
KLANGEINSTELLUNGEN .............................. 198
EINSTELLUNG DES AUDIO BILDSCHIRMS .................................................... 200
SPRACHEINGABESYSTEM............................. 201
1. AM/FM/DAB-RADIO ......................... 202
ÜBERSICHT.............................................................. 202
VOREINSTELLEN EINES SENDERS ............................................................... 206
MANUELLE SENDERSUCHE ....................... 206
RDS (RADIODATENSYSTEM) ...................... 207
ZEITVERSETZTE WIEDERGABE (DAB)........................................................................ 209
1GRUNDLEGENDER BETRIEB
2RADIOBETRIEB

Page:   < prev 1-10 ... 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 ... 430 next >