Lexus IS300h 2015 Navigationshandbuch (in German)

Page 261 of 424

261
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
1. INFORMATIONEN ZUM BETRIEB
HINWEIS
●Um Beschädigung des Audio/Videosy-
stem EX zu vermeiden:
• Achten Sie darauf, keine Getränke über das Audio-/Videosystem EX zu ver-
schütten.
• Legen Sie keine anderen Gegenstände als passende Discs in den Disc-Schacht
ein.
INFORMATION
● Die Benutzung eines Mobiltelefons im
Fahrzeug oder in dessen Nähe kann
Störgeräusche in den Lautsprechern des
Audio-/Videosystem EX verursachen.
Dies zeigt jedoch keine Funktionsstörung
an.
RADIO
Ein schlechter Radioempfang deutet
normalerweise nicht auf eine Funktions-
störung des Radios hin. Häufig ist
schlechter Empfang auf verschiedene
Umstände außerhalb des Fahrzeugs zu-
rückzuführen.
Beispielsweise können nahe Gebäude
und Geländestrukturen den Empfang
von FM-Sendern beeinträchtigen.
Strom- und Telefonleitungen können
AM-Signale stören. Und natürlich ha-
ben Radiosignale nur eine begrenzte
Reichweite. Je weiter das Fahrzeug von
einem Sender entfernt ist, desto schwä-
cher ist das Signal. Außerdem ändern
sich die Empfangsbedingungen ständig,
während sich das Fahrzeug bewegt.
Nachfolgend sind einige typische Emp-
fangsprobleme beschrieben, die wahr-
scheinlich nicht auf ein Problem mit dem
Radio hinweisen.

Page 262 of 424

262
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
Verblassende und wandernde Sender: Ge-
nerell liegt die effektive FM-Reichweite bei
etwa 40 km. Außerhalb dieser Reichweite
kann ein Verblassen oder Wandern des
Senders auftreten, das sich bei zunehmen-
dem Abstand zum Sender verstärkt. Häufig
treten gleichzeitig Verzerrungen auf.
Mehrwegeausbreitung: FM-Signale kön-
nen reflektiert werden, weshalb 2 Signale
die Antenne des Fahrzeugs gleichzeitig er-
reichen können. In diesem Fall heben sich
die Signale gegenseitig auf, was eine kurz-
fristige Tonhöhenschwankung oder einen
Empfangsverlust zur Folge haben kann.
Statisches Rauschen und Tonhöhen-
schwankungen: Diese Symptome treten
auf, wenn Signale durch Gebäude, Bäume
oder andere große Objekte blockiert wer-
den. Durch eine Verstärkung des Basspe-
gels können statisches Rauschen und
Tonhöhenschwankungen reduziert wer-
den.
Überlagern von Sendern: Wenn das FM-
Signal des Senders unterbrochen oder ge-
schwächt wird und ein zweiter sehr starker
Sender ganz in der Nähe des ersten auf
dem FM-Band liegt, gibt das Radio eventu-
ell zeitweilig den zweiten Sender wieder,
bis das Signal des ersten Senders wieder
aufgenommen werden kann.Verblassen: AM-Übertragungen werden
von der oberen Schicht der Atmosphäre
reflektiert — besonders bei Nacht. Diese re-
flektierten Signale können die direkt vom
Radiosender empfangenen Signale stören
und bewirken, dass der Klang abwechselnd
stärker und schwächer wird.
Senderinterferenzen: Wenn ein reflektier-
tes Signal und ein direkt von einem Radio-
sender empfangenes Signal fast auf der
gleichen Frequenz sind, können sie sich
überlagern und so den Empfang stören.
Statisches Rauschen: AM wird leicht durch
externe elektrische Rauschquellen wie
Hochspannungsleitungen, Blitze oder Elek-
tromotoren beeinträchtigt. Dies führt zu
statischem Rauschen.
FMAM

Page 263 of 424

263
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
zDer DVD-Spieler ist nur für den Betrieb mit
12-cm-Discs geeignet.
z Extrem hohe Temperaturen können Funkti-
onsstörungen des DVD-Spielers verursa-
chen. An heißen Tagen sollten Sie den
Fahrzeuginnenraum mit der Klimaanlage
abkühlen, bevor Sie den Spieler benutzen.
z Unebene Straßen oder andere Vibrationen
führen möglicherweise zu Aussetzern des
DVD-Spielers.
z Falls Feuchtigkeit in den DVD-Spieler
gelangt, ist das Abspielen von Discs mögli-
cherweise nicht möglich. Nehmen Sie in
diesem Fall die Discs aus dem DVD-Spieler
und warten Sie, bis das Gerät getrocknet
ist. z
Verwenden Sie nur Discs mit den oben
abgebildeten Kennzeichnungen. Die fol-
genden Formate werden von dem Spieler
möglicherweise nicht wiedergegeben:
•SACD
•DTS-CD
• Kopiergeschützte CD
•DVD-Audio
•Video-CD
•DVD-RAM
DVD-SPIELER UND DISC
ACHTUNG
● Dieser DVD-Spieler arbeitet mit unsicht-
baren Laserstrahlen, die eine gefährliche
Laserstrahlenbelastung verursachen
können, wenn sie außerhalb des Geräts
gelenkt werden. Bedienen Sie den Spie-
ler stets ordnungsgemäß.
DVD-SPIELER
Audio-CDs
DVD -
Videodiscs
DVD-R/
RW-Discs

Page 264 of 424

264
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
XDiscs mit Sonderformen
X Transparente/durchscheinende Discs
X Discs mit schlechter Qualität X
Mit Aufklebern versehene Discs
HINWEIS
●Verwenden Sie keine Discs mit Sonder-
formen, keine transparenten bzw. durch-
scheinenden Discs, keine Discs
schlechter Qualität und keine mit Aufkle-
bern versehenen Discs (siehe Abbildun-
gen). Die Verwendung solcher Discs
beschädigt möglicherweise den Spieler
oder führt dazu, dass das Auswerfen der
Disc unmöglich wird.
● Dieses System ist nicht für das Abspielen
von DualDiscs ausgelegt. Verwenden Sie
daher keine DualDiscs, da sie möglicher-
weise den Spieler beschädigen.
● Verwenden Sie keine Discs mit Schutz-
ring. Die Verwendung solcher Discs
beschädigt möglicherweise den Spieler
oder führt dazu, dass das Auswerfen der
Disc unmöglich wird.
● Verwenden Sie keine bedruckbaren
Discs. Die Verwendung solcher Discs
beschädigt möglicherweise den Spieler
oder führt dazu, dass das Auswerfen der
Disc unmöglich wird.

Page 265 of 424

265
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4zHandhaben Sie Discs vorsichtig, beson-
ders beim Einlegen. Fassen Sie sie nur am
Rand an und biegen Sie sie nicht. Vermei-
den Sie Fingerabdrücke auf den Discs,
besonders auf der glänzenden Seite.
z Schmutz, Kratzer, Verbiegungen, feine
Löcher oder andere Beschädigungen der
Disc können dazu führen, dass der Spieler
Abschnitte eines Titels überspringt oder
wiederholt. (Um feine Löcher zu entdek-
ken, halten Sie die Disc gegen das Licht.)
z Nehmen Sie Discs aus den Spielern, wenn
sie nicht verwendet werden. Verwahren Sie
sie in ihren Kunststoffhüllen und geschützt
vor Feuchtigkeit, Hitze und direkter Son-
neneinstrahlung.Um eine Disc zu reinigen : Wischen Sie sie
mit einem weichen, fusselfreien, mit Wasser
angefeuchteten Tuch ab. Wischen Sie in ei-
ner geraden Linie von innen nach außen
(nicht mit kreisenden Bewegungen). Trock-
nen Sie die Disc anschließend mit einem an-
deren weichen und fusselfreien Tuch ab.
Verwenden Sie keine herkömmlichen
Schallplattenreiniger oder antistatischen
Mittel.
Richtig Falsch

Page 266 of 424

266
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
zCD-R/CD-RW-Discs, die nicht “finalisiert”
wurden (ein Prozess, der es erlaubt, Discs
auf einem herkömmlichen CD-Spieler
abzuspielen), können nicht abgespielt wer-
den.
z CD-R/CD-RW-Discs, die auf einem
Musik-CD-Rekorder oder PC beschrie-
ben wurden, können möglicherweise auf-
grund der Disc-Eigenschaften, wegen
Kratzern oder Schmutz auf der Disc bzw.
Verschmutzung, Kondensation usw. der
Linse des Geräts nicht abgespielt werden.
z Auf einem PC aufgenommene Discs kön-
nen je nach Anwendungs-Einstellungen
und -Umgebung möglicherweise nicht
wiedergegeben werden. Nehmen Sie im
korrekten Format auf. (Für weitere Infor-
mationen kontaktieren Sie die Hersteller
der jeweiligen Anwendungen.)
z CD-R/CD-RW-Discs werden durch direk-
tes Sonnenlicht, hohe Temperaturen oder
andere Lagerbedingungen möglicher-
weise beschädigt. Das Gerät ist möglicher-
weise nicht in der Lage, beschädigte Discs
abzuspielen.
z Wenn Sie eine CD-RW-Disc in den Spieler
einlegen, beginnt die Wiedergabe später
als bei einer herkömmlichen CD oder CD-
R-Disc.
z Aufnahmen auf CD-R/CD-RW können mit
dem DDCD (Double Density CD)-System
nicht abgespielt werden.
Regionalcodes : Einige DVD-Videodiscs
weisen den folgenden Regionalcode auf,
der die Länder kennzeichnet, in denen die
DVD-Videodisc mit diesem DVD-Spieler
wiedergegeben werden kann. Wenn Sie
versuchen, eine ungeeignete DVD-Vide-
odisc mit diesem Spieler wiederzugeben,
wird “Falscher Regionalcode” auf dem Bild-
schirm angezeigt. Auch DVD-Videodiscs
ohne Regionalcode können in bestimmten
Fällen nicht abgespielt werden.
CD-R/RW- UND DVD-R/RW-
DISCSDVD-VIDEODISCS
Dieser DVD-Spieler ist mit den Farb-
fernsehformaten NTSC/PAL kompati-
bel. DVD-Videodiscs mit anderen
Formaten, z. B. SECAM, können nicht
verwendet werden.
CodeLand
ALLAlle Länder
2Europa
5Osteuropa, Russland

Page 267 of 424

267
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
■KENNZEICHNUNGEN VON
DVD-VIDEODISCS
DVD-Vid eo disc s : Digital Versatile Disc mit
Videodaten. DVD-Videodiscs verwenden
das Format “MPEG2”, einen der weltwei-
ten Standards für digitale Komprimierungs-
technologien. Die Bilddaten werden in
einem Verhältnis von durchschnittlich 1:40
komprimiert und gespeichert. Darüber hin-
aus wird eine variable Kompressionsrate
genutzt, bei der die Menge der zugewiese-
nen Daten pro Bild vom Bildformat ab-
hängt. Audiodaten werden mit den
Formaten PCM und Dolby Digital gespei-
chert, wodurch eine höhere Klangqualität
gegeben ist. Weiterhin bringen Multi-Ang-
le- und Mehrsprachen-Funktionen den
Nutzer von DVD-Videos in den Genuss
fortschrittlichster Technologien.
Zuschauerbeschränkungen : Diese Funkti-
on schränkt die Inhalte, die wiedergegeben
werden können, auf eine im jeweiligen Land
geltende Stufe ein. Die Stufe der Beschrän-
kungen variiert je nach DVD-Videodisc. Ei-
nige DVD-Videodiscs können gar nicht
wiedergegeben werden, oder gewalthalti-
ge Szenen werden übersprungen oder
durch andere Szenen ersetzt.
• Level 1: DVD-Videodiscs für Kinder kön- nen wiedergegeben werden.
•Stufe 2-7: DVD-Videodiscs für Kinder und Filme ohne Altersbeschränkung kön-
nen wiedergegeben werden.
• Level 8: Alle Arten von DVD-Videodiscs können wiedergegeben werden.
NTSC/PALGibt das Farbfernseh-
format NTSC/PAL
an.
Gibt die Anzahl der
Audiospuren an.
Gibt die Anzahl der
Untertitelsprachen an.
Gibt die Anzahl der
Blickwinkel an.

Gibt die verfügbaren
Bildschirmformate an.
Breitbild: 16:9
Standard: 4:3

Der Regionalcode
gibt an, in welchen
Ländern die Videodi-
sc abgespielt werden
kann.
“ALL”: in allen Län-
dern
Nummer: Regionalco-
de
GLOSSAR DER DVD-
VIDEODISC-BEGRIFFE

Page 268 of 424

268
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
Multi-Angle-Funktion: Dieselbe Szene
kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln
betrachtet werden.
Mehrsprachen-Funktion : Die Sprache der
Untertitel und die Audiosprache können
geändert werden.
Regionalcodes : Die Regionalcodes sind in
DVD-Spieler und DVD-Discs einprogram-
miert. Wenn eine DVD-Videodisc nicht
den gleichen Regionalcode aufweist wie
der DVD-Spieler, kann die Disc auf dem
DVD-Spieler nicht abgespielt werden. Für
Regionalcodes: ( →S. 266)
Audio : Dieser DVD-Spieler kann DVDs mit
den Audioformaten lineares PCM, Dolby
Digital und MPEG wiedergeben. Andere
Kodierformate können nicht wiedergege-
ben werden.
Titel und Kapitel : Auf einer DVD-Videodi-
sc gespeicherte Video- und Audiopro-
gramme sind in Titel und Kapitel unterteilt.
Tit el : Die größte Einheit der auf einer DVD-
Videodisc gespeicherten Video- und Au-
dioprogramme. In der Regel wird ein Film,
ein Album oder ein Audioprogramm als ein
Titel gespeichert.
Kapitel : Eine kleinere Einheit als ein Titel.
Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln.
z “Made for iPod” und “Made for iPhone”
bedeuten, dass ein elektronisches Zube-
hörteil speziell für den Anschluss eines
iPod bzw. iPhone entwickelt und vom Ent-
wickler gemäß den Leistungsstandards von
Apple zertifiziert wurde.
z Apple übernimmt keine Verantwortung für
den Betrieb dieses Geräts oder dafür, dass
es den Sicherheitsstandards und gesetzli-
chen Vorschriften entspricht. Beachten Sie
bitte, dass bei Verwendung dieses Zube-
hörs mit einem iPod oder iPhone die draht-
lose Leistung beeinträchtigt werden kann.
z iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano und
iPod touch sind in den USA und anderen
Ländern eingetragene Marken von Apple
Inc. Lightning ist eine Marke von Apple Inc.
z Der Lightning-Stecker funktioniert mit
iPhone 5, iPod touch (5. Generation) und
iPod nano (7. Generation).
z Der 30-Pin-Stecker funktioniert mit
iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone
3G, iPhone, iPod touch (1. bis 4. Genera-
tion), iPod classic und iPod nano (1. bis 6.
Generation).
z USB funktioniert mit iPhone 5, iPhone 4S,
iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone,
iPod touch (1. bis 5. Generation), iPod clas-
sic und iPod nano (1. bis 7. Generation).
z
Hergestellt unter Lizenz der Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-D-
Symbol sind Markenzeichen der Dolby
Laboratories.
iPod

Page 269 of 424

269
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
Die folgenden iPod®-, iPod nano®-, iPod
classic®-, iPod touch®- und iPhone®-Mo-
delle können mit diesem System verwendet
werden.
Hergestellt für
• iPod touch (5. Generation)*
• iPod touch (4. Generation)
• iPod touch (3. Generation)
• iPod touch (2. Generation)
• iPod touch (1. Generation)
• iPod classic
• iPod mit Video
• iPod nano (7. Generation)*
• iPod nano (6. Generation)
• iPod nano (5. Generation)
• iPod nano (4. Generation)
• iPod nano (3. Generation)
• iPod nano (1. Generation)
•iPhone 5*
•iPhone 4S
•iPhone 4
•iPhone 3GS
•iPhone 3G
•iPhone
*: iPod-Video wird nicht unterstützt
■ KOMPATIBLE USB-GERÄTE
■ KOMPATIBLE KOMPRIMIERTE
DATEIEN
KOMPATIBLE MODELLE
INFORMATION
●Abhängig von den Unterschieden zwi-
schen Modellen oder Software-Versio-
nen usw. sind einige Modelle
möglicherweise nicht mit diesem System
kompatibel.
DATEI-INFORMATIONEN
USB-Kommunikati-
onsformateUSB 2.0 HS (480
Mbps) und FS (12
Mbps)
DateiformateFAT 16/32
ZuordnungsklasseMassenspeicher-
klasse
SystemUSB/iPodDISC
Kompatible
Dateiformate
(Audio)MP3/WMA/AAC
Kompatible
Dateiformate
(Video)WMV/AVI/
MP4/M4V-
Kompatible
Dateiformate
(Foto)
JPEG-
Bildgröße
(Foto)Maximal
10 MB-
Pixelgröße
(Foto)Maximal 10.000.000Pixel-
Ordner im
GerätMaximal 3000Maximal 192
Dateien im
GerätMaximal 9999Maximal 255
Dateien pro
OrdnerMaximal 255-

Page 270 of 424

270
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
■ENTSPRECHENDE SAMPLEFRE-
QUENZ
*: Nur mit Windows Media Audio Standard
kompatibel
■ENTSPRECHENDE BITRATEN*1
*1: Kompatibel mit Variabler Bitrate (VBR)
*2: Nur mit Windows Media Audio Standard kompatibel
■ KOMPATIBLE KANALMODI
zMP3 (MPEG Audio Layer 3), WMA
(Windows Media Audio) und AAC
(Advanced Audio Coding) sind Audio-
Kompressionsstandards.
z Das System kann MP3/WMA/AAC-
Dateien von CD-R-/CD-RW-/DVD-R-/
DVD-RW-Discs und USB-Speicher
abspielen.
z Das Gerät kann Disc-Aufnahmen abspie-
len, die mit ISO 9660 Level 1 und Level 2
und mit dem Romeo und Joliet-Dateisy-
stem und UDF (2.01 oder niedriger) kom-
patibel sind.
z Bei der Benennung einer MP3/WMA/
AAC-Datei fügen Sie die geeignete Datei-
erweiterung (.mp3/.wma/.m4a) hinzu.
z Dieses System gibt Dateien mit den Datei-
erweiterungen .mp3/.wma/.m4a jeweils
als MP3/WMA/AAC-Dateien wieder. Um
Rauschen und Wiedergabefehler zu ver-
meiden, verwenden Sie die geeignete
Dateierweiterung.
z Dieses System kann nur die erste Session/
Border von Multi-Session-/Border-kompa-
tiblen Discs abspielen.
z MP3-Dateien sind mit den Formaten ID3
Tag Version 1.0, Version 1.1, Version 2.2 und
Version 2.3 kompatibel. Dieses System
kann Disc-Titel, Titelnamen und Namen von
Interpreten in anderen Formaten nicht
anzeigen.
DateitypFrequenz (kHz)
MP3-Dateien:
MPEG 1 LAYER 332/44,1/48
MP3-Dateien:
MPEG 2 LSF LAYER 316/22,05/24
WMA-Dateien:
Version 7, 8, 9*
(9.1/9.2)32/44, 1/48
AAC-Dateien:
MPEG4/AAC-LC11,025/12/16/
22,05/24/32/
44,1/48
DateitypBitrate (kbps)
MP3-Dateien:
MPEG 1 LAYER 332 - 320
MP3-Dateien:
MPEG 2 LSF LAYER 38 - 160
WMA-Dateien:
Version 7, 8CBR 48 - 192
WMA-Dateien:
Version 9*2 (9.1/9.2)CBR 48 - 320
AAC-Dateien:
MPEG4/AAC-LC16 - 320
DateitypKanalmodus
MP3-Da-
teienStereo, Joint Stereo, Doppel-
kanal oder Mono
WMA-Da-
teien2-Kanal
AAC-Da-
teien1-Kanal, 2-Kanal (Doppelka-
nal wird nicht unterstützt)

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 430 next >