lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 221 of 544

221
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Col-
lision Systems
Das Pre-Collision System kann über
( S.96) auf dem Multi-Informationsdis-
play aktiviert/deaktiviert werden.
Jedes Mal, wenn der Motorschalter <Start-
Schalter> in den Modus IGNITION ON
<Modus ON> geschaltet wird, wird das System
automatisch aktiviert.
Wenn das System deaktiviert wird, leuchtet
die PCS-Warnleuchte auf und auf dem
Multi-Informationsdisplay wird eine Mel-
dung angezeigt.
■Ändern des Pre-Collision Warnzeit-
punkts
Der Zeitpunkt für die Ausgabe der Pre-
Collision Warnung kann über
( S.96) auf dem Multi-Informationsdis-
play geändert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt wird
auch beim Ausschalten des Motorschalters
<Start-Schalters> beibehalten.
1 Fern
Die Warnung erfolgt früher als beim Standard-
zeitpunkt.
2 Mittel
Dies ist die Standardeinstellung.
3Nah
Die Warnung erfolgt später als beim Standard-
zeitpunkt.
■Betriebsbedingungen
Die Verfügbarkeit der Fußgänger-Erkennungs-
funktion und des Pre-Collision Bremssystems hängt vom Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ab.
WARNUNG
●Bei stark abgenutzten Reifen
●Wenn Reifen mit einer anderen als der vor-geschriebenen Größe montiert sind
●Wenn Schneeketten aufgezogen sind
●Wenn ein Notrad oder ein mit dem Reifen-
reparaturset reparierter Reifen verwendet wird
●Wenn am Fahrzeug vorübergehend eine Ausstattung (Schneepflug usw.) ange-bracht ist, die den Radarsensor oder den
Kamerasensor verdecken könnte
Ändern der Einstellungen des Pre-
Collision Systems

Page 222 of 544

222
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Weitere Einzelheiten finden Sie nachfolgend:
Gebiet A (Die Fußgänger-Erkennungsfunktion ist ver-
fügbar)
Das Pre-Collision System ist aktiviert und stellt fest, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug oder Fußgänger besteht.
Die einzelnen Funktionen sind bei den folgenden
Geschwindigkeiten verfügbar:
●Pre-Collision Warnung:
• Die Geschwindigkeit liegt zwischen ca. 10 und 180 km/h. (Zur Erkennung eines Fußgän-gers muss die Fahrgeschwindigkeit zwischen
ca. 10 und 80 km/h liegen.) • Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder Fuß-
gänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
●Pre-Collision Bremsassistent:• Die Geschwindigkeit liegt zwischen ca. 30 und 180 km/h. (Zur Erkennung eines Fußgän-
gers muss die Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 30 und 80 km/h liegen.)• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder Fuß- gänger vor Ihnen beträgt ca. 30 km/h oder mehr.
●Pre-Collision Bremssystem:• Die Geschwindigkeit liegt zwischen ca. 10
und 180 km/h. (Zur Erkennung eines Fußgän- gers muss die Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 10 und 80 km/h liegen.)
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug oder Fuß-gänger vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder
mehr.
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht:
●Wenn ein Pol der 12-V-Batterie ab- und wie-der angeklemmt wurde und das Fahrzeug
anschließend eine gewisse Zeit lang nicht
gefahren wurde
●Bei Fahrstufe “R”
●Wenn das VSC-System deaktiviert ist (in die- sem Fall arbeitet nur die Pre-Collision Warnfunktion)
●Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
Gebiet B (Die Fußgänger-Erkennungsfunktion ist nicht verfügbar)
Das Pre-Collision System ist aktiviert und stellt fest, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug
besteht.
Die einzelnen Funktionen sind bei den folgenden Geschwindigkeiten verfügbar:
●Pre-Collision Warnung:• Die Geschwindigkeit liegt zwischen ca. 15
und 180 km/h. • Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen
beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
●Pre-Collision Bremsassistent:
• Die Geschwindigkeit liegt zwischen ca. 30 und 180 km/h.• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen beträgt ca. 30 km/h oder mehr.
●Pre-Collision Bremssystem:• Die Geschwindigkeit liegt zwischen ca. 15 und 180 km/h.
• Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen beträgt ca. 10 km/h oder mehr.
In den folgenden Situationen funktioniert das System möglicherweise nicht:
●Wenn ein Pol der 12-V-Batterie ab- und wie-der angeklemmt wurde und das Fahrzeug anschließend eine gewisse Zeit lang nicht
gefahren wurde
●Bei Fahrstufe “R”
●Wenn das VSC-System deaktiviert ist (in die- sem Fall arbeitet nur die Pre-Collision
Warnfunktion)
●Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder
leuchtet
GebieteVerfügbarkeit der Funktionen
Gebiet ADie Fußgänger-Erkennungs-
funktion ist verfügbar
Gebiet BDie Fußgänger-Erkennungs-
funktion ist nicht verfügbar

Page 223 of 544

223
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
■Fußgänger-Erkennungsfunktion*2
Das Pre-Collision System erkennt Fußgänger anhand der Größe, des Profils und der Bewe-gung eines erfassten Objekts. Je nach Umge-
bungshelligkeit und Bewegung, Haltung und Winkel des erfassten Objekts erkennt das Sys-tem einen Fußgänger jedoch möglicherweise
nicht und funktioniert demzufolge nicht ord- nungsgemäß. ( S.224)
*2: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die
Fußgänger-Erkennungsfunktion möglicher-
weise nicht verfügbar.
■Deaktivierung des Pre-Collision Bremssy-
stems
Wenn einer der folgenden Vorgänge ausgeführt wird, während das Pre-Collision Bremssystem
eingreift, wird der Eingriff abgebrochen:
●Das Gaspedal wird kräftig getreten.
●Das Lenkrad wird stark oder abrupt einge- schlagen.
■Bedingungen, unter denen das System mög-
licherweise eingreift, obwohl keine Kollisi- onsgefahr besteht
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, erkennt das System möglicher-weise das Risiko eines Frontalzusammensto-
ßes und greift ein. • Wenn Sie an einem Fahrzeug oder Fußgänger
vorbeifahren*2
• Wenn Sie beim Überholen eines vorausfah- renden Fahrzeugs die Fahrspur wechseln• Wenn Sie ein vorausfahrendes Fahrzeug
überholen, das gerade die Fahrspur wechselt • Wenn Sie ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen, das gerade abbiegt
• Wenn Sie an einem auf der Gegenfahrbahn
befindlichen Fahrzeug vorbeifahren, das zum Abbiegen angehalten hat
• Wenn Sie auf einer Straße fahren, auf der sich die relative Position zu dem auf einer benach-barten Spur vor Ihnen fahrenden Fahrzeug
ändern kann, wie etwa auf einer kurvenrei- chen Straße
• Wenn Sie sich schnell einem vor Ihnen fahren- den Fahrzeug nähern• Wenn sich die Fahrzeugfront hebt oder senkt,
z. B. auf unebener Fahrbahn oder bei Boden- wellen• Bei der Annäherung an Objekte am Straßen-
rand, z. B. Schutzplanken, Strommasten, Bäume oder Wände• Wenn sich am Eingang einer Kurve ein Fahr-
zeug, ein Fußgänger*2 oder ein Objekt am Straßenrand befindet

Page 224 of 544

224
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
• Beim Fahren auf einer schmalen Fahrspur, die
durch Strukturen begrenzt ist, z. B. in einem Tunnel oder auf einer Eisenbrücke• Wenn sich auf der Fahrbahn oder am Straßen-
rand ein metallisches Objekt (Kanaldeckel, Stahlplatte usw.), Stufen oder ein Vorsprung befinden
• Wenn ein Fußgänger sehr nahe am Fahrzeug
die Fahrbahn überquert*2
• Beim Durchfahren eines Bereichs, in dem sich in geringer Höhe Strukturen befinden (nied-rige Überbauten, Verkehrsschilder usw.)
• Beim Unterfahren eines Objekts (Plakatwand usw.) auf der Kuppe einer bergauf führenden
Straße
• Bei schneller Annäherung an eine Schranke
einer Mautstation, eine Parkplatzschranke oder eine andere Schranke, die sich öffnet oder schließt
• Bei Nutzung einer automatischen Waschan- lage• Wenn Sie zwischen oder unter Objekten
durchfahren, die das Fahrzeug berühren könnten (wie dichtes Gras, Zweige oder Fah-nen)
• Wenn von einem Fahrzeug vor Ihnen Wasser, Schnee, Staub usw. aufgewirbelt wird und auf
das eigene Fahrzeug trifft • Beim Fahren durch Dunst oder Rauch• Wenn sich auf der Fahrbahn oder an einer
Wand Muster oder Farbmarkierungen befin- den, die für ein Fahrzeug oder einen Fußgän-
ger gehalten werden könnten*2
• Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, das Funkwellen reflektiert, wie ein großer LKW oder eine Schutzplanke
• Beim Fahren in der Nähe eines Fernsehturms, Radiosenders, Elektrizitätswerks oder ande-ren Ortes, an dem starke Funkwellen auftre-
ten können oder elektrisches Rauschen vorhanden sein kann*2: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die
Fußgänger-Erkennungsfunktion möglicher-
weise nicht verfügbar.
■Situationen, in denen das System möglicher- weise nicht ordnungsgemäß funktioniert
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, wird ein Fahrzeug möglicherweise
nicht vom Radarsensor und vom Kamerasen- sor erfasst, sodass das System nicht ord-nungsgemäß funktioniert:
• Wenn sich ein entgegenkommendes Fahr- zeug Ihrem Fahrzeug nähert• Wenn es sich bei dem Fahrzeug vor Ihnen um
ein Motorrad oder Fahrrad handelt • Wenn sich Ihr Fahrzeug der Seite oder der

Page 225 of 544

225
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
Front eines anderen Fahrzeugs nähert
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug eine kleine Heckfläche hat, wie etwa ein LKW ohne Ladung
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein nied- riges Heck hat, wie etwa ein Tieflader
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen Lasten trans- portiert, die über dessen Heckstoßfänger hin-ausragen
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine extrem hohe Bodenfreiheit hat
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen eine ungewöhn- liche Form hat, wie etwa ein Traktor oder ein Beiwagen
• Wenn Sonnenlicht oder das Licht einer ande- ren Lichtquelle direkt auf ein Fahrzeug vor Ihnen trifft
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug ein- schert oder plötzlich neben einem Fahrzeug auftaucht
• Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen ein abruptes Manöver ausführt (wie plötzliches Auswei-chen, Beschleunigen oder Bremsen)
• Wenn Sie plötzlich hinter einem vorausfah- renden Fahrzeug einscheren• Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug befindet
• Beim Fahren bei schlechten Witterungsver-
hältnissen, wie starkem Regen, Nebel, Schneefall oder einem Sandsturm• Wenn von einem Fahrzeug vor Ihnen Wasser,
Schnee, Staub usw. aufgewirbelt wird und auf das eigene Fahrzeug trifft• Beim Fahren durch Dunst oder Rauch
• Beim Fahren an einem Ort, an dem sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert, wie etwa an einer Tunneleinfahrt oder -ausfahrt
• Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer des entgegen-kommenden Verkehrs, direkt in den Kamera-
sensor strahlt • Bei diffusem Umgebungslicht, z. B. in der Morgen- oder Abenddämmerung, bei Nacht
oder in einem Tunnel • Wenn das Fahrzeug seit dem Starten des Motors <Hybridsystems> noch nicht eine
bestimmte Zeit lang gefahren wurde • Während und einige Sekunden nach dem Abbiegen nach links oder rechts
• Während und einige Sekunden nach einer Kurvenfahrt• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder abgesenkt ist
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind • Wenn ein Wischerblatt den Kamerasensor verdeckt
• Wenn das Fahrzeug schwankt • Wenn das Fahrzeug mit extrem hoher Geschwindigkeit gefahren wird
• Beim Fahren auf einem Hügel

Page 226 of 544

226
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
• Wenn der Radarsensor oder der Kamerasen-
sor nicht korrekt ausgerichtet ist
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den
folgenden, kann möglicherweise keine ausrei- chende Bremskraft erzielt werden, sodass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Wenn die Bremsfunktionen nicht vollständig einsatzbereit sind, z. B. wenn die Bremsbau-teile extrem kalt, extrem heiß oder nass sind
• Wenn das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird (übermäßig stark abgenutzte Bremsen oder Reifen, falscher Reifendruck
usw.) • Beim Fahren auf einer Schotterstraße oder einem anderen rutschigen Untergrund
●Einige Fußgänger, wie beispielsweise die fol-genden, werden möglicherweise nicht vom
Radarsensor und vom Kamerasensor erfasst, sodass das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert*2:
• Fußgänger, die kleiner als ca. 1 m oder größer als ca. 2 m sind• Fußgänger, deren Umrisse nicht deutlich
erkennbar sind, weil sie sehr weite Kleidung tragen (wie einen Regenmantel, einen langen Rock usw.)
• Fußgänger mit großen Gepäckstücken, Regenschirmen usw., die Teile ihres Körpers verdecken
• Fußgänger, die sich nach vorne beugen oder hinhocken• Fußgänger, die einen Kinderwagen, einen
Rollstuhl, ein Fahrrad oder ein anderes Fahr- zeug schieben• Gruppen dicht gedrängter Fußgänger
• Weiß gekleidete Fußgänger, die extrem hell erscheinen• Fußgänger im Dunkeln, wie etwa bei Nacht
oder in einem Tunnel • Fußgänger, die in Farben gekleidet sind, die sich, auch in ihrer Helligkeit, kaum von der
Umgebung unterscheiden • Fußgänger in der Nähe von Wänden, Zäu-nen, Schutzplanken oder großen Objekten
• Fußgänger, die sich auf einem metallischen Gegenstand (Kanaldeckel, Stahlplatte usw.) auf der Straße befinden
• Schnell gehende Fußgänger • Fußgänger, die plötzlich die Geschwindigkeit ändern
• Fußgänger, die plötzlich und schnell hinter einem Fahrzeug oder einem großen Objekt
auftauchen
• Fußgänger, die sich sehr nah an der Fahr- zeugseite (neben dem Außenspiegel usw.) befinden*2: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die
Fußgänger-Erkennungsfunktion möglicher-
weise nicht verfügbar.
■Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt und auf
dem Multi-Informationsdisplay eine Warn- meldung angezeigt wird
Das Pre-Collision System ist möglicherweise
vorübergehend nicht verfügbar oder es liegt eine Funktionsstörung des Systems vor. Lesen Sie in diesem Fall die Warnmeldung und befol-
gen Sie die Anweisung.
●In den folgenden Situationen erlöschen die
Warnleuchte und die Meldung, und das Sys- tem ist wieder betriebsbereit, sobald die nor-malen Betriebsbedingungen erneut gegeben
sind: • Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der Bereich rund um einen der Sensoren
herum heiß ist, z. B. in der Sonne • Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der Bereich rund um einen der Sensoren
herum kalt ist, z. B. in einer sehr kalten Umge- bung• Wenn der Radarsensor oder das Frontgrill-
Emblem verschmutzt oder mit Schnee usw. bedeckt ist• Wenn der Bereich der Windschutzscheibe
vor dem Kamerasensor beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist (Entfer-nen von Beschlag auf de r Windschutzscheibe:
 S.292) • Wenn der Kamerasensor verdeckt ist, z. B. durch die geöffnete Motorhaube oder einen
Aufkleber auf der Windschutzscheibe im Bereich des Kamerasensors
●Wenn die PCS-Warnleuchte weiterhin blinkt oder die Warnmeldung nicht erlischt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Bei deaktiviertem VSC
●Wenn das elektronische Stabilitätsprogramm
VSC deaktiviert wird ( S.275), werden der

Page 227 of 544

227
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
Pre-Collision Bremsassistent und das Pre-
Collision Bremssystem ebenfalls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und “VSC
ausgeschaltet. PCS-Bremse nicht verfügbar.” wird auf dem Multi-Informationsdisplay ange-zeigt.
*: Falls vorhanden
■Spurwechsel-Warnfunktion
Wenn das System feststellt, dass das Fahr-
zeug die Fahrspur zu verlassen droht, wird
auf dem Multi-Informationsdisplay eine
Warnung angezeigt und es ertönt ein
LKA (Spurhalte-Assistent)*
Beim Fahren auf Autobahnen oder
Schnellstraßen mit weißen oder gelben
Linien warnt diese Funktion den Fahrer,
wenn das Fahrzeug die Fahrspur zu
verlassen droht, und bietet Unterstüt-
zung, indem sie das Lenkrad betätigt,
um das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Darüber hinaus bietet das System auch
Lenkunterstützung, wenn die dynami-
sche Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich in
Betrieb ist, um das Fahrzeug in der
Spur zu halten.
Das LKA-System erkennt sichtbare
weiße oder gelbe Linien mit dem
Kamerasensor, der sich im oberen
Bereich der Windschutzscheibe befin-
det.
Funktionen des LKA-Systems

Page 228 of 544

228
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Warnsummer, um den Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt, überprüfen Sie
die Verkehrssituation und bringen Sie das Fahr-
zeug mit vorsichtigen Lenkbewegungen wieder
zurück in die Mitte der Fahrspur.
■Lenkunterstützungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das Fahr-
zeug die Fahrspur zu verlassen droht, bie-
tet das System bei Bedarf Unterstützung,
indem es das Lenkrad eine kurze Zeit lang
in kleinen Schritten betätigt, um das Fahr-
zeug in der Spur zu halten.
Israel: Wenn das System feststellt, dass das
Lenkrad eine festgelegte Zeit lang nicht betä-
tigt wurde oder dass das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, wird eine Warnung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt und der
Warnsummer ertönt.
Außer Israel: Wenn das System feststellt, dass
das Lenkrad eine festgelegte Zeit lang nicht
betätigt wurde oder dass das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, wird eine Warnung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt und die
Funktion wird vorübergehend deaktiviert.
■Fahrzeugschlinger-Warnfunktion
Wenn das Fahrzeug schlingert oder es
mehrmals in Folge von der Fahrspur abzu-
kommen scheint, ertönt der Warnsummer
und auf dem Multi-Informationsdisplay
wird eine Meldung angezeigt, um den Fah-
rer zu warnen.

Page 229 of 544

229
4
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren■Fahrspurmittenführung
Diese Funktion ist mit der Radar-
Geschwindigkeitsregelung verknüpft und
bietet die erforderliche Unterstützung,
indem sie das Lenkrad betätigt, um das
Fahrzeug in seiner ak tuellen Fahrspur zu
halten.
Wenn die Radar-Geschwindigkeitsregelung
deaktiviert ist, arbeitet die Fahrspurmittenfüh-
rung nicht.
Israel: Wenn das System feststellt, dass das
Lenkrad eine festgelegte Zeit lang nicht betä-
tigt wurde oder dass das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, wird eine Warnung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt und der
Warnsummer ertönt.
Außer Israel: Wenn das System feststellt, dass
das Lenkrad eine festgelegte Zeit lang nicht
betätigt wurde oder dass das Lenkrad nicht fest
gehalten wird, wird eine Warnung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt und die
Funktion wird vorübergehend deaktiviert.
WARNUNG
■Vor der Verwendung des LKA-Systems
Verlassen Sie sich nich t ausschließlich auf das LKA-System. Das LKA-System fährt das
Fahrzeug nicht automatisch und senkt auch nicht das Maß an Aufmerksamkeit, das Sie dem Bereich vor dem Fahrzeug schenken
müssen. Sie haben weiterhin die volle Verant- wortung dafür, dass Sie sicher fahren, indem Sie stets die Umgebungsbedingungen genau
beachten und das Lenkrad betätigen, um die Fahrlinie des Fahrzeugs zu korrigieren. Legen Sie außerdem angemessene Pausen ein,
wenn Sie etwa vom Fahren einer langen Strecke erschöpft sind.Bei unangemessener Fahrweise und man-
gelnder Aufmerksamkeit kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-zungen kommen.
■So vermeiden Sie ein versehentliches Eingreifen des LKA-Systems
Wenn das LKA-System nicht verwendet wer- den soll, schalten Sie es mit dem LKA-Schal-ter aus.

Page 230 of 544

230
-$@-$I@0.@0./.@ &.

4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Drücken Sie den LKA-Schalter, um das
LKA-System einzuschalten.
Die LKA-Kontrollleuchte leuchtet auf und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine Mel-
dung angezeigt.
Drücken Sie den LKA-Schalter erneut, um das
LKA-System auszuschalten.
Wenn das LKA-System ein- oder ausgeschaltet
wird, wird der Betrieb des LKA-Systems beim
nächsten Starten des Motors <Hybridsystems>
im selben Status fortgesetzt.
WARNUNG
■Situationen, für die das LKA-System nicht geeignet ist
Verwenden Sie das LKA-System nicht in den folgenden Situationen.Das System funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Ein Reserverad ist mo ntiert, Schneeketten sind aufgezogen usw.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck niedrig ist.
●Es werden Reifen unterschiedlicher Struk-tur, Hersteller, Marken oder Laufflächen-
muster verwendet.
●Am Straßenrand befinden sich Gegen-
stände oder Muster, die für weiße (gelbe) Linien gehalten werden könnten (Schutz-planken, Bordsteinkanten, Leitpfosten
usw.).
●Das Fahrzeug wird auf einer schneebedec-
kten Straße gefahren.
●Die weißen (gelben) Linien sind durch
Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer zu erkennen.
●Es sind aufgrund von Straßenarbeiten Reparaturmarkierungen auf dem Asphalt, weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen usw.
vorhanden.
●Das Fahrzeug wird aufgrund von Bauarbei-
ten auf einer Baustellenspur oder einer eingeengten Fahrspur gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahrbahn gefahren, die aufgrund von Regen, Schnee, Frost usw. rutschig ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer anderen Straße als einer Autobahn oder Schnell-
straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird in einem Baustellenbe-
reich gefahren.
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen und ein irrtümliches Eingreifen des LKA-Systems
●Nehmen Sie keine Veränderungen an den Scheinwerfern vor und bringen Sie keine Aufkleber usw. an den Oberflächen der
Leuchten an.
●Verändern Sie nicht die Radaufhängung
usw. Falls die Radaufhängung usw. ausge- tauscht werden muss, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Bringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen Sie auch keinen Frontschutzbügel (Bullenfän-
ger usw.) an.
●Falls die Windschutzscheibe repariert wer-
den muss, setzen Sie sich mit einem Lexus- Vertragshändler bzw. einer Lexus-Ver-tragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
Einschalten des LKA-Systems

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 550 next >