lexus LC500 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 421 of 544

421
7
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge,
Gegenstände oder Personen in der Umge- bung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz
nach vorn bzw. nach hinten machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vor-sichtig.
■Beim Schalten in eine andere Fahrstufe
Wechseln Sie die Fahrstufe auf keinen Fall bei getretenem Gaspedal.Dies kann zu einer unerwarteten, sprunghaf-
ten Beschleunigung des Fahrzeugs führen und einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
●Lassen Sie nach Möglichkeit die Hinterrä-der nicht durchdrehen und treten Sie das
Gaspedal nicht stärker als nötig.
●Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung
dieser Schritte weiterhin stecken bleibt, muss es möglicherweise freigeschleppt werden.

Page 422 of 544

422
-$@-$I@0.@0./.@ &.

7-2. Vorgehen im Notfall

Page 423 of 544

8
423
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8
Technische Daten des Fahrzeugs
Technische Daten des Fahr-
zeugs
8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) .................................................... 424
Kraftstoffinformationen .................. 435
8-2. Persönliche Einstellungen
Anpassbare Funktionen ................. 437
8-3. Zu initialisierende Systeme
Zu initialisierende Systeme.......... 450

Page 424 of 544

424
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
8-1.Te chnische Daten
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2:LC500
*3:LC500h
■Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) ist die gesetzlich vorgeschriebene
Kennnummer Ihres Fahrzeugs. Sie ist die
Hauptidentifizierungsnummer Ihres Lexus.
Sie dient zur Eigentumsregistrierung Ihres
Fahrzeugs.
Die Nummer ist oben links an der Instru-
mententafel eingeprägt.
Außerdem ist die Nummer unter dem
rechten Vordersitz eingestanzt.
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewichte
Gesamtlänge4760 mm
Gesamtbreite1920 mm
Gesamthöhe*11345 mm
Radstand2870 mm
Spurweite*1Vorn1630 mm
Hinten1635 mm
Zulässige Gesamtmasse2375 kg*2
2445 kg*3
Zulässige maximale
Achslast
Vorn1420 kg
Hinten1550 kg
Fahrzeugidentifizierung

Page 425 of 544

425
8
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Die Nummer befindet sich auch auf dem
Herstellerschild.
■Motornummer
Die Motornummer befindet sich an der
gezeigten Stelle.
LC500
LC500h
LC500
LC500h
Motor
Modell2UR-GSE
TypV8-Zylinder, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub94,0  89,5 mm
Hubraum4969 cm3
Spannung des AntriebsriemensAutomatische Einstellung
Modell8GR-FXS
TypV6-Zylinder, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub94,0  83,0 mm

Page 426 of 544

426
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
*: Sollte bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 98 ROZ nicht verfügbar sein, kann auch bleifreies
Benzin mit einer Oktanzahl von 95 ROZ verwendet werden, ohne dass dadurch die Motorlebens-
dauer oder der Motorlauf beeinträchtigt wird.
Hubraum3456 cm3
Spannung des AntriebsriemensAutomatische Einstellung
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn Sie diese Typen von Kraftstoffaufklebern an
der Tankstelle vorfinden, verwenden Sie ausschließ-
lich Kraftstoff mit einem der folgenden Aufkleber.

EU-Gebiet:
Nur bleifreies Benzin gemäß der Europäischen
Norm EN 228
Außerhalb des EU-Gebiets:
Nur bleifreies Benzin
Research-OktanzahlLC50098 oder höher*
LC500h95 oder höher
Kraftstofftankinhalt (Richtwert)82 L
Elektromotor (Traktionsmotor) (LC500h)
TypPermanentmagnet-Synchronmotor
Max. Leistung131,9 kW
Max. Drehmoment300 N•m (30,6 kp•m)
Hybridbatterie (Traktio nsbatterie) (LC500h)
TypLithium-Ionen-Batterie
Spannung3,7 V/Zelle
Kapazität3,6 Ah

Page 427 of 544

427
8
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
LC500
■Ölfüllmenge (Ablassen und Auffüllen
[Richtwert*])
*: Bei der angegebenen Motoröl-Füllmenge
handelt es sich um einen Richtwert für den
Motorölwechsel. Lassen Sie den Motor
warmlaufen und schalten Sie ihn aus. Warten
Sie mindestens 5 Minuten und kontrollieren
Sie dann mit dem Messstab den Ölstand.
■Wahl des richtigen Motoröls
Für den Motor Ihres Lexus wird “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl) verwendet. Lexus empfiehlt den
Gebrauch des bewährten “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl). Ein anderes Motoröl entspre-
chender Qualität kann ebenfalls verwen-
det werden.
Ölqualität:
5W-30 und 10W-30:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL
“Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-
serving” oder SN “Resource-Conserving”
oder ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL, SM
oder SN
Empfohlene Ölviskosität (SAE):
Ab Werk ist Ihr Lexus mit SAE 5W-30
befüllt. Dies ist die beste Wahl zur Kraft-
stoffeinsparung und erleichtert das Starten
bei kaltem Wetter.
Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W-30
oder mit höherer Viskosität kann bei
extrem niedrigen Temperaturen zu Start-
schwierigkeiten führen, weshalb der
Gebrauch eines Motoröls der SAE-Klasse
5W-30 empfohlen wird.
Voraussichtlicher Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise
Ölviskosität (5W-30 dient hier als Beispiel
zur Erklärung):
• Der 5W-Teil in 5W-30 bezeichnet die
Kaltstarteigenschaft des Öls. Öle mit
einem geringeren Wert vor dem W
ermöglichen ein leichteres Starten des
Motors bei Kälte.
• Die Zahl 30 in 5W-30 gibt die Viskosi-
tätseigenschaft des Öls bei einer hohen
Öltemperatur an. Ein Öl mit höherer
Viskosität (also mit einer höheren Zahl)
kann bei hohen Geschwindigkeiten
oder unter extremen Lastbedingungen
besser geeignet sein.
Bedeutung der Kennzeichnungen auf
Anzahl84 Zellen
Gesamtspannung310,8 V
Schmiersystem
Mit Filterwech-
sel8,6 L
Ohne Filter-
wechsel7,9 L
A
B

Page 428 of 544

428
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
Ölbehälter-Etiketten:
Häufig sind auf Ölbehältern eine oder
beide API-Kennzeichnungen angebracht,
um Ihnen bei der Wahl des Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SN” gibt die
durch das American Petroleum Institute (API)
festgelegte Ölqualität an.
Mittlerer Bereich: “SAE 5W-30” gibt die SAE-
Viskositätsklasse an.
Unterer Bereich: “Resource-Conserving”
bedeutet, dass das Öl über kraftstoffsparende
und umweltschonende Eigenschaften verfügt.
ILSAC-Gütezeichen
Das Gütezeichen des International Lubricant
Specification Advisory Committee (ILSAC)
befindet sich auf der Vorderseite des Behälters.
LC500h
■Ölfüllmenge (Ablassen und Auffüllen
[Richtwert*])
*: Bei der angegebenen Motoröl-Füllmenge
handelt es sich um einen Richtwert für den
Motorölwechsel. Lassen Sie den Motor
warmlaufen und schalten Sie das Hybridsy-
stem aus. Warten Sie mindestens 5 Minuten
und kontrollieren Sie dann mit dem Messstab
den Ölstand.
■Wahl des richtigen Motoröls
Für den Motor Ihres Lexus wird “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl) verwendet. Lexus empfiehlt den
Gebrauch des bewährten “Toyota
Genuine Motor Oil” (Original Toyota-
Motoröl). Ein anderes Motoröl entspre-
chender Qualität kann ebenfalls verwen-
det werden.
Ölqualität:
0W-20, 5W-30 und 10W-30:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL
“Energy-Conserving”, SM “Energy-Con-
serving” oder SN “Resource-Conserving”
oder ILSAC-Mehrbereichsöl
15W-40:
Mehrbereichsöl der API-Klasse SL, SM
oder SN
Empfohlene Ölviskosität (SAE):
Ab Werk ist Ihr Lexus mit SAE 0W-20
befüllt. Dies ist die beste Wahl zur Kraft-
stoffeinsparung und erleichtert das Starten
bei kaltem Wetter.
Falls kein SAE 0W-20 zur Verfügung
steht, kann auch ein Öl der SAE-Klasse
5W-30 verwendet werden. Beim näch-
sten Ölwechsel sollte es jedoch durch
SAE 0W-20 ersetzt werden.
Ein Motoröl der SAE-Klasse 10W-30
oder mit höherer Viskosität kann bei
extrem niedrigen Temperaturen zu Start-
schwierigkeiten führen, weshalb der
Gebrauch eines Motoröls der SAE-Klasse
0W-20 oder 5W-30 empfohlen wird.
Mit Filterwech-
sel5,7 L
Ohne Filter-
wechsel5,5 L
A
B

Page 429 of 544

429
8
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
Technische Daten des Fahrzeugs
Voraussichtlicher Temperaturbereich
vor dem nächsten Ölwechsel
Vorzugsweise
Ölviskosität (0W-20 dient hier als Beispiel
zur Erklärung):
• Der 0W-Teil in 0W-20 bezeichnet die
Kaltstarteigenschaft des Öls. Öle mit
einem geringeren Wert vor dem W
ermöglichen ein leichteres Starten des
Motors bei Kälte.
• Die Zahl 20 in 0W-20 gibt die Viskosi-
tätseigenschaft des Öls bei einer hohen
Öltemperatur an. Ein Öl mit höherer
Viskosität (also mit einer höheren Zahl)
kann bei hohen Geschwindigkeiten
oder unter extremen Lastbedingungen
besser geeignet sein.
Bedeutung der Kennzeichnungen auf
Ölbehälter-Etiketten:
Häufig sind auf Ölbehältern eine oder
beide API-Kennzeichnungen angebracht,
um Ihnen bei der Wahl des Öls zu helfen.
API-Service-Plakette
Oberer Bereich: “API SERVICE SN” gibt die
durch das American Petroleum Institute (API)
festgelegte Ölqualität an.
Mittlerer Bereich: “SAE 0W-20” gibt die SAE-
Viskositätsklasse an.
Unterer Bereich: “Resource-Conserving”
bedeutet, dass das Öl über kraftstoffsparende
und umweltschonende Eigenschaften verfügt.
ILSAC-Gütezeichen
Das Gütezeichen des International Lubricant
Specification Advisory Committee (ILSAC)
befindet sich auf der Vorderseite des Behälters.
A
B
A
B

Page 430 of 544

430
-$@-$I@0.@0./.@ &.

8-1. Technische Daten
*: Bei der angegebenen Ölfüllmenge handelt es sich um einen Richtwert.
Wenn ein Wechsel erforderlich ist, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Zündkerze
■12-V-Batterie
Kühlsystem
Füllmenge*
LC50012,1 L
LC500h
Ottomotor
10,9 L
Leistungssteuereinheit
2,3 L
Kühlmitteltyp
Verwenden Sie eines der folgenden Produkte:
• “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühl-
mittel)
• Gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykolhaltiges Kühl-
mittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und Boratverbindungen
auf der Grundlage langlebiger, hybrider, organischer Säu-
ren
Verwenden Sie keinesfalls nur reines Wasser.
Zündsystem
LC500LC500h
FabrikatDENSO FK20HBR-J8DENSO FK20HBR8
Elektrodenabstand0,8 mm0,8 mm
HINWEIS
■Iridium-Zündkerzen
Verwenden Sie ausschließlich Iridium-Zündkerzen. Stellen Sie keinesfalls den Zündkerzen-Elek-
trodenabstand ein.
Elektrisches System
Säuredichte bei 20 °C:1,250 oder höher

Page:   < prev 1-10 ... 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 ... 550 next >