lexus LC500 2018 Navigationshandbuch (in German)

Page 161 of 266

161
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Audio-/Videosystem
Discs in einem Sonderformat
Transparente/durchscheinende Discs
Minderwertige Discs
Mit Aufklebern versehene Discs
 Handhaben Sie Discs vorsichtig, insbe-
sondere beim Einlegen. Fassen Sie sie
nur am Rand an und biegen Sie sie
nicht. Vermeiden Sie Fingerabdrücke,
besonders auf der glänzenden Seite.
 Schmutz, Kratzer, Verwindungen,
Löcher oder andere Schäden an der
Disc können bei der Wiedergabe zum
Überspringen von Abschnitten oder
zum ständigen Wiederholen einer Pas-
sage führen. (Halten Sie die Disc gegen
das Licht, um feine Löcher zu erken-
nen.)
HINWEIS
●Verwenden Sie keine Discs, die Sonderfor- men aufweisen, transparent oder durch-
scheinend sind, eine geringe Qualität haben oder mit Aufklebern versehen sind (siehe Abbildungen). Bei Verwendung sol-
cher Discs kann der Player beschädigt werden oder die Disc wird nicht mehr aus-geworfen.
●Dieses System ist nicht für die Wiedergabe von DualDiscs geeignet. Verwenden Sie
keine DualDiscs, da diese den Player beschädigen können.
●Verwenden Sie keine Discs mit einem Schutzring. Bei Verwendung solcher Discs kann der Player beschädigt werden oder
die Disc wird nicht mehr ausgeworfen.
●Verwenden Sie keine bedruckbaren Discs.
Bei Verwendung solcher Discs kann der Player beschädigt werden oder die Disc wird nicht mehr ausgeworfen.

Page 162 of 266

162
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Entfernen Sie Discs bei Nichtgebrauch
aus dem Player. Verwahren Sie sie in
ihren Kunststoffhüllen und geschützt
vor Feuchtigkeit, Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung.
So reinigen Sie eine Disc: Wischen Sie die
Disc mit einem weiche n, fusselfreien, mit
Wasser angefeuchteten Tuch ab. Wischen
Sie in geraden Linien (nicht mit kreisenden
Bewegungen) von der Mitte der Disc zur
Außenseite. Trocknen Sie die Disc
anschließend mit einem anderen weichen
und fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie
keine herkömmlichen Plattenreiniger oder
Antistatikflüssigkeiten.
■CD-R-/RW- und DVD-R-/RW-Discs
 Nur CD-R-/CD-RW-Discs, die “finali-
siert” wurden (also einem Verfahren
unterzogen wurden, das die Wieder-
gabe in herkömmlichen CD-Playern
ermöglicht), können abgespielt werden.
 CD-R-/CD-RW-Discs, die mit einem
Musik-CD-Rekorder oder auf einem
PC beschrieben wurden, können mög-
licherweise aufgrund der CD-Eigen-
schaften, durch Kratzer oder Schmutz
auf der Disc bzw. Verschmutzung, Kon-
densation usw. auf der Linse des Geräts
nicht abgespielt werden.
 Auf einem PC aufgenommene Discs
können je nach Anwendungseinstellun-
gen und Umgebung eventuell nicht
wiedergegeben werden. Nehmen Sie
mit dem korrekten Format auf. (Bezüg-
lich weiterer Einzelheiten wenden Sie
sich bitte an den Hersteller der jeweili-
gen Anwendung.)
 CD-R-/CD-RW-Discs können durch
direktes Sonnenlicht, hohe Temperatu-
ren und andere Lagerungsbedingun-
gen beschädigt werden. Das Gerät ist
eventuell nicht in der Lage, beschädigte
Discs wiederzugeben.
 Wenn Sie eine CD-RW in den Player
einlegen, wird eine längere Ladezeit bis
zur Wiedergabe als bei einer her-
kömmlichen CD oder CD-R benötigt.
 Mit dem DDCD-(Double Density CD)-
System können auf CD-R/CD-RW
befindliche Daten ni cht abgespielt wer-
den.
■DVD-Video-Discs
Dieser DVD-Player ist mit den Farbfern-
sehformaten NTSC/P AL kompatibel.
DVD-Video-Discs mit anderen Formaten
wie z. B. SECAM können nicht verwendet
werden.
Regionalcodes: Manche DVD-Video-
Discs besitzen einen Regionalcode, der
die Länder kennzeichnet, in denen die
DVD-Video-Disc mit diesem DVD-Player
wiedergeben werden kann. Wenn Sie ver-
suchen, eine ungeeignete DVD-Video-
Disc auf diesem Player wiederzugeben,
wird eine Fehlermeldung auf dem Bild-
schirm angezeigt. Auch wenn die DVD-
Video-Disc keinen Regionalcode besitzt,
kann sie in einigen Fällen nicht wiederge-
geben werden.
CodeLand
ALLAlle Länder
2Europa
5Osteuropa, Russland

Page 163 of 266

163
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Audio-/Videosystem
Kennzeichnungen auf DVD-Video-
Discs
■DVD-Video-Disc – Glossar
DVD-Video-Discs: Digital Versatile Disc,
auf der Videodaten gespeichert sind.
DVD-Video-Discs verwenden das Format
“MPEG2”, einen der weltweiten Standards
für digitale Komprimierungstechnologien.
Die Bilddaten werden durchschnittlich in
einem Verhältnis von 1:40 komprimiert
und gespeichert. Darüber hinaus wird
auch eine variable Komprimierungsrate
genutzt, bei der die Menge der zugewie-
senen Daten pro Bild vom Bildformat
abhängt. Audiodaten werden unter Ver-
wendung der Formate PCM und Dolby
Digital gespeichert, die eine hohe Klang-
qualität bieten. Darüber hinaus tragen die
Multi-Angle- und die Mehrsprachen-
Funktion dazu bei, dass Sie die fortge-
schrittenen Technologien von DVD-Video
genießen können.
Wiedergabebeschränkungen: Diese Funk-
tion schränkt ein, welche Programme
gemäß den Altersfreigaben des jeweiligen
Landes wiedergegeben werden können.
Die Altersfreigabe hängt von dem Inhalt
der DVD-Video-Disc ab. Einige DVD-
Video-Discs können überhaupt nicht wie-
dergegeben werden, oder Gewaltszenen
werden übersprungen oder durch andere
Szenen ersetzt.
 Stufe 1: DVD-Video-Discs ohne Alters-
beschränkung (FSK 0) können wieder-
gegeben werden.
 Stufen 2-7: DVD-Video-Discs ohne
Altersbeschränkung (FSK 0) und Filme
mit Freigabe ab 6 bzw. 12 oder
16 Jahren können wiedergegeben wer-
den.
 Stufe 8: Alle Arten von DVD-Video-
Discs können wiedergegeben werden.
Multi-Angle-Funktion: Sie können eine
Szene aus verschiedenen Winkeln
betrachten.
Mehrsprachenfunktion: Sie können ver-
schiedene Sprachen für Untertitel und
Wiedergabe auswählen.
Regionalcodes: Die Regionalcodes sind in
DVD-Playern und DVD-Discs einpro-
grammiert. Wenn die DVD-Video-Disc
nicht den gleichen Regionalcode wie der
DVD-Player aufweist, können Sie die Disc
Gibt das NTSC/PAL-
Farbfernsehformat an.
Gibt die Anzahl der
Audiospuren an.
Gibt die Anzahl der
Untertitelsprachen an.
Gibt die Anzahl der Blic-
kwinkel an.
Gibt die möglichen Bild-
schirmformate an.
Breitbild: 16:9
Standard: 4:3
Gibt einen Regional-
code an, mit dem diese
Video-Disc wiedergege-
ben werden kann.
“ALL”: in allen Ländern
Zahl: Regionalcode

Page 164 of 266

164
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
nicht mit dem DVD-Player wiedergeben.
Informationen zu den Regionalcodes:
( S.162)
Audio: Dieser DVD-Player kann DVDs in
den Audioformaten “Linear PCM”, “Dolby
Digital” und “MPEG” wiedergeben.
Andere Codierformate können nicht wie-
dergegeben werden.
Titel und Kapitel: Auf DVD-Video-Discs
gespeicherte Video- und Audiopro-
gramme sind in Titel und Kapitel aufgeteilt.
Titel: Ein Titel ist die größte Einheit eines auf
einer DVD-Video-Disc gespeicherten
Video- und Audioprogramms. In der Regel
wird einem Film, einem Album oder einem
Audioprogramm ein Titel zugewiesen.
Kapitel: Dies ist eine Einheit, die kleiner als
ein Titel ist. Ein Titel besteht aus mehreren
Kapiteln.
■Zertifizierung
●Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laborato-
ries. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D- Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
■Zertifizierung
 “Made for iPod”und “Made for iPhone”
bedeuten, dass ein elektronisches
Zubehör speziell für den Anschluss
eines iPod bzw. iPhone entwickelt und
vom Entwickler gemäß den Leistungs-
standards von Apple zertifiziert wurde.
 Apple ist nicht für den Betrieb dieses
Geräts oder dessen Einhaltung der
Sicherheitsstandards und der gesetzli-
chen Vorschriften verantwortlich. Bitte
beachten Sie, dass bei Verwendung
dieses Zubehörs mit einem iPod oder
iPhone die Funkleistung beeinträchtigt
werden kann.
 iPhone, iPod, iPod nano und iPod touch
sind in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marken der Apple Inc.
Lightning ist eine Marke der Apple Inc.
 Der Lightning-Anschluss kann mit
iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone SE,
iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s,
iPhone 5c, iPhone 5, iPod touch (5. und
6. Generation) und iPod nano
(7. Generation) verwendet werden.
 Der 30-polige Anschluss kann mit
iPhone 4s, iPhone 4, iPhone 3GS,
iPhone 3G, iPhone, iPod touch (1. bis
4. Generation) und iPod nano (1. bis
6. Generation) ve rwendet werden.
 USB kann mit iPhone 6s Plus, iPhone
6s, iPhone SE, iPhone 6 Plus, iPhone 6,
iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 5, iPhone
4s, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G,
iPod touch (1. bis 6. Generation) und
iPod nano (1. bis 7. Generation) verwen-
det werden.
 Die Bluetooth®-Technologie kann mit
iPhone SE, iPhone 6s Plus, iPhone 6s,
iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s,
iPhone 5c, iPhone 5, iPhone 4s, iPhone
4, iPhone 3GS, iPhone 3G und iPod
touch (2. bis 6. Generation) sowie iPod
nano (7. Generation) verwendet wer-
den.
■Kompatible Modelle
Die folgenden Modelle des iPod®, iPod
nano®, iPod touch® und iPhone® können
zusammen mit diesem System verwendet
iPod

Page 165 of 266

165
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Audio-/Videosystem
werden.
Geeignet für
• iPod touch (6. Generation)
•iPod touch (5.Generation)
• iPod touch (4. Generation)
• iPod touch (3. Generation)
• iPod touch (2. Generation)
• iPod touch (1. Generation)
• iPod nano (7. Generation)
• iPod nano (6. Generation)
• iPod nano (5. Generation)
• iPod nano (4. Generation)
•iPhone 6s Plus
•iPhone 6s
•iPhone SE
• iPhone 6 Plus
•iPhone 6
•iPhone 5s
•iPhone 5c
•iPhone 5
•iPhone 4s
•iPhone 4
•iPhone 3GS
•iPhone 3G
●Abhängig von den Unterschieden zwischen
den Modellen oder Softwareversionen usw. sind einige Modelle eventuell nicht mit diesem System kompatibel.
Dieses Gerät unterstützt Klangquellen mit
hoher Auflösung.
Nachstehend sind die unterstützten For-
mate und abspielbaren Medien aufgelistet.
■Unterstützte Formate
WAV, FLAC, ALAC, OGG Vorbis
■Abspielbare Medien
USB
■Kompatible Dateiformate (Audio)
■Kompatible Dateiformate (Video)
■Ordner im Gerät
■Dateien im Gerät
■Dateien pro Ordner
Klangquelle mit hoher Auflösung
Hinweise zu Dateien
Kompatible USB-Speichergeräte
USB-Kommunikati-
onsformate
USB 2.0 HS
(480 Mbps)
DateiformateFAT 16/32
KorrespondenzklasseMass storage class
(MSC)
Kompatible Audioformate
Kompatible komprimierte Dateien
USBDISC
MP3/WMA/AAC/W
AV(LPCM)/FLAC/AL
AC/OGG Vorbis
MP3/WMA/AAC
USBDISC
WMV/AVI/MP4/M4
V-
USBDISC
Maximal 3000Maximal 192
USBDISC
Maximal 9999Maximal 255
USBDISC
Maximal 255-

Page 166 of 266

166
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
*1: Nur kompatibel mit Windows Media Audio
Standard
*2: Klangquellen mit Frequenzen von 48 kHz
oder mehr werden auf 48 kHz/24 Bit her-
unterkonvertiert.
*1: Unterstützt variable Bitrate (VBR)
*2: Nur kompatibel mit Windows Media Audio
Standard
Entsprechende Abtastrate
DateitypFrequenz (kHz)
MP3-Dateien:
MPEG 1 LAYER 332/44,1/48
MP3-Dateien:
MPEG 2 LSF
LAYER 3
16/22,05/24
WMA-Dateien:
Version 7, 8, 9*1
(9.1/9.2)
32/44,1/48
AAC-Dateien:
MPEG 4/AAC-LC
11,025/12/16/22,05/
24/32/44,1/48
WAV (LPCM)-
Dateien*2
8/11,025/12/16/22,0
5/24/32/44,1/48/8
8,2/96/176,4/192
FLAC*28/11,025/12/16/22,0
5/24/32/44,1/48/8
8,2/96/176,4/192
ALAC*28/11,025/12/16/22,0
5/24/32/44,1/48/64
/88,2/96
OGG Vorbis*28/11,025/16/22,05/
32/44,1/48
Entsprechende Datenübertragungsra-
ten*1
DateitypDatenübertragungs-
rate (kbps)
MP3-Dateien:
MPEG 1 LAYER 332-320
MP3-Dateien:
MPEG 2 LSF
LAYER 3
8-160
WMA-Dateien: Ver-
sion 7, 8CBR 48–192
WMA-Dateien:
Version 9*2 (9.1/9.2)CBR 48-320
AAC-Dateien:
MPEG 4/AAC-LC8-320
OGG Vorbis32-500
DateitypQuantisierungsrate
(Bit)
WAV (LPCM)-
Dateien
16/24FLAC
ALAC
Kompatible Kanalmodi
DateitypKanalmodus
MP3-DateienStereo, Joint-Stereo,
Zweikanal und Mono
WMA-Dateien2-Kanal
AAC-Dateien
1-Kanal, 2-Kanal
(Zweikanal wird nicht
unterstützt)

Page 167 of 266

167
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Audio-/Videosystem
MP3 (MPEG Audio Layer 3), WMA
(Windows Media Audio) und AAC
(Advanced Audio Coding) sind Audio-
komprimierungsstandards.
 Dieses System kann MP3-/WMA-
/AAC-Dateien von CD-R-/CD-RW-
/DVD-R-/DVD-RW-Discs und von
USB-Speichergeräten wiedergeben.
 Dieses System kann Disc-Aufnahmen
wiedergeben, die mit ISO 9660 Level 1
und Level 2, mit dem Dateisystem
Romeo und Joliet sowie mit UDF (2.01
oder niedriger) kompatibel sind.
 Wenn Sie eine MP3-/WMA-/AAC-
Datei benennen, fügen Sie die entspre-
chende Dateierweiterung
(.mp3/.wma/.m4a) hinzu.
 Dieses System gibt Dateien mit den
Dateierweiterungen .mp3, .wma oder
.m4a als MP3-, WMA- oder AAC-
Dateien wieder. Um Rauschen und
Wiedergabefehler zu vermeiden, ver-
wenden Sie die korrekte Dateierweite-
rung.
 Dieses System kann bei der Verwen-
dung von Multisession- bzw. Multibor-
der-Discs nur die erste Sitzung bzw. nur
die Daten bis zur ersten Grenze wie-
dergeben.
 MP3-Dateien sind mit dem Format
ID3-Tag in den Versionen 1.0, 1.1, 2.2
und 2.3 kompatibel. Das Anzeigen von
Disc-Name, Titelname und Name des
Interpreten in anderen Formaten ist mit
diesem System nicht möglich.
 WMA-/AAC-Dateien können ein
WMA-/AAC-Tag enthalten, das auf die
gleiche Weise wie ein ID3-Tag verwen-
det wird. WMA-/AAC-Tags enthalten
Informationen wie z. B. den Titelnamen
und den Namen des Interpreten.
 Die Entzerrungsfunktion ist nur verfüg-
bar, wenn MP3-Dateien wiedergege-
ben werden.
 Dieses System kann von iTunes codierte
AAC-Dateien wiedergeben.
 Der Audioplayer unterstützt keine
m3u-Wiedergabelisten.
 Der Audioplayer ist nicht mit den For-
maten MP3i (MP3 Interactive) und
MP3PRO kompatibel.
 Der Player unterstützt VBR (variable
Bitrate).
 Bei der Wiedergabe von VBR-Dateien
wird die Spielzeit nicht korrekt ange-
zeigt, wenn der schnelle Vor- bzw. Rüc-
klauf genutzt wird.
 Ordner, die keine MP3-/WMA-/AAC-
Dateien enthalten, können nicht über-
prüft werden.
 MP3-/WMA-/AAC-Dateien in Ord-
nern mit bis zu 8 Ebenen können wie-
dergegeben werden. Der
Wiedergabestart kann sich jedoch ver-
zögern, wenn Discs verwendet wer-
den, die zahlreiche Ordnerebenen
aufweisen. Aus diesem Grund empfeh-
len wir, Discs mit nicht mehr als
2 Ordnerebenen zu erstellen.
 Die CD mit der oben gezeigten Struk-
tur wird in der folgenden Reihenfolge
abgespielt:

Page 168 of 266

168
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Abhängig vom verwendeten PC und
der MP3-/WMA-/AAC-Codierungs-
software ändert sich die Reihenfolge.
Kompatible Videoformate
FormatCodec
MPEG-4
Videocodec:
 H.264|MPEG-4
AVC
 MPEG4
Audiocodec:
 AAC
 MP3
Entsprechende Bild-
schirmgröße:
 MAX.
1920 1080
Entsprechende Bild-
frequenz:
 MAX. 60i/30p

Page 169 of 266

169
4
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
Audio-/Videosystem
■Packet-Writing
 Hierbei handelt es sich um einen allge-
meinen Begriff für ein Verfahren zum
Schreiben von Daten auf CD-R usw.,
ähnlich wie beim Schreiben von Daten
auf Disketten oder Festplatten.
■ID3-Tag
 Dies ist eine Methode zur Einbettung
titelbezogener Informationen in eine
MP3-Datei. Diese Informationen kön-
nen den Titelnamen, den Namen des
Interpreten, den Albumnamen, das
Musik-Genre, das Produktionsjahr,
Kommentare, Cover Art und sonstige
Daten enthalten. Der Inhalt kann mit-
hilfe von Software mit ID3-Tag-Bearbei-
tungsfunktionen frei bearbeitet werden.
Obwohl die Tags auf eine Anzahl von
Zeichen begrenzt sind, können die
Informationen während des Abspielens
des Titels gelesen werden.
■WMA-Tag
 WMA-Dateien können ein WMA-Tag
enthalten, das auf die gleiche Weise wie
ein ID3-Tag verwendet wird. WMA-
Tags enthalten Informationen wie z. B.
den Titelnamen und den Namen des
Interpreten.
■ISO 9660-Format
 Dies ist die internationale Norm für die
Formatierung von CD-ROM-Ordnern
und -Dateien. Für das ISO 9660-For-
mat gibt es Festlegungen für die beiden
nachstehend genannten Stufen.
 Stufe 1: Der Dateiname ist im Format
8.3 geschrieben (Dateiname aus
8 Zeichen mit einer Dateierweiterung
aus 3 Zeichen. Der Dateiname muss
aus Ein-Byte-Großbuchstaben und Zif-
AVI-Container
Videocodec:
 H.264|MPEG-4
AVC
 MPEG4
 WMV9
 WMV9 Advanced
Profile
Audiocodec:
 AAC
 MP3
 WMA9.2 (7, 8, 9.1,
9.2)
Entsprechende Bild-
schirmgröße:
 MAX.
1920 1080
Entsprechende Bild-
frequenz:
 MAX. 60i/30p
Windows Media Video
Videocodec:
 WMV9
 WMV9 Advanced
Profile
Audiocodec:
 WMA9.2 (7, 8, 9.1,
9.2)
Entsprechende Bild-
schirmgröße:
 MAX.
1920 1080
Entsprechende Bild-
frequenz:
 MAX. 60i/30p
FormatCodecBegriffserklärungen

Page 170 of 266

170
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

4-6. Hinweise zur Bedienung des Audio-/Videosystems
fern bestehen. Das Sonderzeichen “_”
kann ebenfalls verwendet werden.)
 Stufe 2: Der Dateiname kann aus bis zu
31 Zeichen (einschließlich Trennzei-
chen “.” und Dateierweiterung) beste-
hen. Jeder Ordner darf höchstens
8 Ebenen enthalten.
■MP3
 MP3 ist eine von einer Arbeitsgruppe
(MPEG) der ISO (Internationale Orga-
nisation für Normung) festgelegte
Norm für die Audiokompression. MP3
komprimiert Audiodaten auf etwa 1/10
der Größe auf herkömmlichen Discs.
■WMA
 WMA (Windows Media Audio) ist ein
von Microsoft® entwickeltes Kompri-
mierungsformat für Audiodateien.
Dateien werden auf eine Größe kom-
primiert, die kleiner als die von MP3-
Dateien ist. Die Dekodierungsformate
für WMA-Dateien sind Version 7, 8 und
9.
 Dieses Produkt unterliegt dem Schutz
durch bestimmte Rechte an geistigem
Eigentum der Microsoft Corporation
und von Dritten. Die Verwendung oder
Weitergabe dieser Technologie außer-
halb dieses Produkts ohne Erteilung
einer entsprechenden Lizenz durch
Microsoft, ein autorisiertes Microsoft-
Tochterunternehmen oder autorisierte
Dritte ist untersagt.
■AAC
 AAC ist die Abkürzung für Advanced
Audio Coding und steht für ein standar-
disiertes Audio-Komprimierungsver-
fahren für MPEG2 und MPEG4.
■CD/DVD
■USB
Fehlermeldungen
MeldungErklärung
“CD prüfen”
Zeigt an, dass die Disc
verschmutzt oder
beschädigt ist oder
verkehrt herum einge-
legt wurde. Reinigen
Sie die Disc oder legen
Sie sie richtig herum
ein.
Zeigt an, dass eine
nicht abspielbare Disc
eingelegt wurde.
“Problem mit DISC”
Es liegt eine Störung
innerhalb des Systems
vor.
Werfen Sie die Disc
aus.
“Problem mit Regions-
code”
Zeigt an, dass der
Regionalcode für die
DVD nicht korrekt ein-
gestellt ist.
MeldungErklärung
“Problem mit USB”
Zeigt an, dass ein Pro-
blem mit dem USB-
Speichergerät oder
dessen Verbindung
vorliegt.

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 270 next >