lexus LC500 2018 Navigationshandbuch (in German)

Page 201 of 266

201
7
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Telefon
●Je nach verwendetem Mobiltelefon ist das
Tätigen von internationalen Anrufen eventuell nicht möglich.
●In der Liste werden aufeinanderfolgende Ein-träge mit gleicher Telefonnummer und vom gleichen Anruftyp zusammengefasst. Zwei
Anrufe von Johns Mobiltelefon würden zum Beispiel folgendermaßen angezeigt werden: John (2)
●Wenn Sie den Schalter am Lenkrad drüc-
ken, wird der neueste Eintrag der Anrufliste
angerufen.
Sie können Anrufe über gespeicherte
Kontakte aus einer Kontaktliste tätigen.
( S.220)
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Favoriten” im Untermenü
und dann den gewünschten Kontakt.
4 Wählen Sie die gewünschte Nummer.
5 Stellen Sie sicher, dass der Anruf-Bild-
schirm angezeigt wird.
Sie können die von einem angemeldeten
Mobiltelefon übertragenen Kontaktdaten
nutzen, um einen Anruf zu tätigen.
( S.201)
Bis zu 5000 Kontakte (maximal
4 Telefonnummern und 4 E-Mailadressen
pro Kontakt) können in der Kontaktliste
gespeichert werden.
■Anrufen über die Kontaktliste
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Kontakte” im Untermenü
und dann den gewünschten Kontakt.
“E-Mail-Adressen”: Wählen Sie diese Taste, um
alle gespeicherten E-Mail-Adressen dieses Kontakts anzuzeigen.
4 Wählen Sie die gewünschte Nummer.
5 Stellen Sie sicher, dass der Anruf-Bild-
schirm angezeigt wird.
■Vorgehensweise bei PBAP-kompatib-
len Bluetooth®-Telefonen, wenn
“Automatische Übertragung” einge-
schaltet ist ( S.216)
 Die Kontakte werden automatisch
übertragen.
■Vorgehensweise bei PBAP-kompatib-
len Bluetooth®-Telefonen, wenn
“Automatische Übertragung” ausge-
schaltet ist ( S.216)
1 Wählen Sie den gewünschten Eintrag.
Wählen Sie diese Taste, damit stets alle
Kontakte von einem verbundenen
Mobiltelefon automatisch übertragen
werden.
Wählen Sie diese Taste, um nur dieses
Mal alle Kontakte vom verbundenen
Mobiltelefon zu übertragen.
Über die Favoritenliste
Über die Kontaktliste
Wenn keine Kontaktdaten vorhan-
den sind
A
B

Page 202 of 266

202
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Wählen Sie diese Taste, um die Über-
tragung abzubrechen.
2 Vergewissern Sie sich, dass nach
Abschluss des Vorgangs ein Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
■Vorgehensweise bei Bluetooth®-Tele-
fonen, die nicht mit PBAP, aber mit
OPP kompatibel sind
1 Wählen Sie den gewünschten Eintrag.
Wählen Sie diese Taste, um die Kon-
takte von dem verbundenen Mobilte-
lefon zu übertragen.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
“Übertragen von Kontakten vom
Gerät” ab Schritt 2. (S.217)
Wählen Sie diese Taste, um einen
neuen Kontakt manuell hinzufügen.
Befolgen Sie die Anweisungen unter
“Speichern eines neuen Kontakts in
der Kontaktliste” ab Schritt 2.
( S.219)
Wählen Sie diese Taste, um die Über-
tragung abzubrechen.
●Wenn Ihr Mobiltelefon weder PBAP- noch
OPP-kompatibel ist, können die Kontakte
nicht per Bluetooth® übertragen werden. Sie können die Kontakte jedoch von einem USB-
Speichergerät übertragen. ( S.218)
●Je nach Typ des Bluetooth®-Telefons:
• Möglicherweise müssen beim Übertragen
von Kontaktdaten zusätzliche Schritte am Telefon ausgeführt werden.
• Je nach Typ des verbundenen Bluetooth®-
Telefons wird das in der Kontaktliste gespei- cherte Bild eventuell nicht übertragen.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Tastatur” im Untermenü
und geben Sie die Telefonnummer ein.
4 Wählen Sie oder drücken Sie den
Schalter am Lenkrad.
5 Stellen Sie sicher, dass der Anruf-Bild-
schirm angezeigt wird.
●Je nach Typ des verbundenen Bluetooth®- Telefons kann die Durchführung zusätzlicher Schritte am Telefon erforderlich sein.
■Notrufdienst 112
Mit dieser Funktion kö nnen Sie den Notruf
112 tätigen. Diese Funktion ist nicht verfüg-
bar, wenn keine Verbindung zur Frei-
sprecheinrichtung besteht.
Dieser Anruf kann nur in einem Land getä-
tigt werden, in dem der Notrufdienst 112
verfügbar ist.
●Die SOS-Funktion nutzt ein anderes System
als das ERA-GLONASS-System (falls vor- handen).
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
C
A
B
C
Über die Tastatur
Über SOS

Page 203 of 266

203
7
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Telefon
3Wählen Sie “Tastatur” im Untermenü
und dann “SOS”.
4 Wählen Sie “112”.
5 Stellen Sie sicher, dass der Anruf-Bild-
schirm angezeigt wird.
 Der aktuelle Standort des Fahrzeugs
wird unten auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
■Pannenhilfe
Mit dieser Funktion können Sie den Lexus-
Pannendienst anrufen.
Dieser Anruf kann nur in einem Land getä-
tigt werden, in dem der Lexus-Pannen-
dienst verfügbar ist.
Um diese Funktion nutzen zu können,
müssen Sie zunächst ein Land speichern.
( S.222)
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Favoriten” im Untermenü.
4 Wählen Sie “Lexus Euro Assistance
24”.
5 Wählen Sie .
6 Stellen Sie sicher, dass der Anruf-Bild-
schirm angezeigt wird.
 Der aktuelle Standort des Fahrzeugs
wird unten auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
1 Wählen Sie “Annehmen” oder drüc-
ken Sie den Schalter am Lenkrad,
um den Anruf entgegenzunehmen.
Hauptanzeige
Seitliche Anzeige
So lehnen Sie den Anruf ab: Wählen Sie “Ablehnen”.
So stellen Sie die Gesprächslautstärke ein: Dre-
hen Sie den Knopf “PWR·VOL” oder betätigen Sie die Lenkradschalter für die Lautstärkerege-lung.
●Je nach verwendetem Mobiltelefon kann es
Empfangen von Anrufen mit
dem Bluetooth®-Telefon
Bei einem eingehenden Anruf wird
dieser Bildschirm angezeigt und ein
Signalton ausgelöst.
Dieser Bildschirm kann auch auf der
seitlichen Anzeige angezeigt werden.
Eingehende Anrufe

Page 204 of 266

204
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
bei internationalen Gesprächen vorkommen,
dass der Name oder die Nummer des Anru- fers nicht korrekt angezeigt wird.
●Der auf dem Bildschirm “Klang” eingestellte Klingelton ertönt, wenn ein Anruf eingeht. Je
nach Typ des Bluetooth®-Telefons ertönen
möglicherweise das System und das
Bluetooth®-Telefon gleichzeitig, wenn ein Anruf eingeht. ( S.213)
●Der Anzeigemodus für eingehende Anrufe kann eingestellt werden. ( S.214)
Hauptanzeige
Wählen Sie diese Taste, um die Tastatur
zum Senden von Tönen anzuzeigen.
( S.205)
Wählen Sie diese Taste, um Töne zu
senden. Diese Taste wird nur ange-
zeigt, wenn eine Nummer, die ein “w”
enthält, im Freisprechmodus gewählt
wird. ( S.205)
Wählen Sie diese Taste, um die Laut-
stärke einzustellen, mit der Ihr
Gesprächspartner Ihre Stimme über
seine Lautsprecher hört. ( S.206)
Wählen Sie dieses Symbol, um Ihre
Stimme für den Gesprächspartner
stummzuschalten.
Telefonieren mit dem
Bluetooth®-Telefon
Während Sie telefonieren, wird dieser
Bildschirm angezeigt. Die folgenden
Funktionen stehen auf diesem Bild-
schirm zur Verfügung.
Dieser Bildschirm kann auch auf der
seitlichen Anzeige angezeigt werden.
Bedienung des Anrufbildschirms
A
B
C
D

Page 205 of 266

205
7
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Telefon
Wählen Sie diese Taste, um die Rou-
tenführung des Navigationssystems
stummzuschalten, während Sie telefo-
nieren.
Wählen Sie diese Taste, um zwischen
Freisprecheinrichtung und Mobiltele-
fon umzuschalten.
Wählen Sie diese Taste, um mit Ihrem
Telefongesprächspartner zu spre-
chen/den aktuellen Anruf in die Warte-
schleife zu stellen*. ( S.206)
Wählen Sie diese Taste, um das
Gespräch zu beenden.
*: Je nach Typ des Bluetooth®-Telefons ist diese
Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
Seitliche Anzeige
Wählen Sie dieses Symbol, um Ihre
Stimme für den Gesprächspartner
stummzuschalten.
Wählen Sie diese Taste, um zwischen
Freisprecheinrichtung und Mobiltele-
fon umzuschalten.
Wählen Sie diese Taste, um das
Gespräch zu beenden.
Wählen Sie diese Taste, um das
Gespräch zu beginnen/den aktuellen
Anruf in die Wartes chleife zu stellen*.
( S.206)
Wählen Sie diese Taste, um zur
Hauptanzeige zu wechseln.
*: Je nach Typ des Bluetooth®-Telefons ist diese
Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
●Wenn Sie den Anruf vom Mobiltelefon auf die
Freisprecheinrichtung übertragen, wird der Bildschirm der Freisprecheinrichtung ange-zeigt und Sie können die Funktionen über den
Bildschirm steuern.
●Sie können auch das Mobiltelefon direkt betä-
tigen, um zwischen Mobiltelefon und Frei- sprecheinrichtung zu wechseln.
●Je nach Typ des verwendeten Mobiltelefons sind die Verfahren für die Anrufübertragung unterschiedlich.
●Bedienungshinweise für das Mobiltelefon ent-nehmen Sie bitte dessen Bedienungsanlei-
tung.
●Dieser Bildschirm kann auf der Hauptanzeige
oder der seitlichen Anzeige angezeigt wer- den. ( S.214)
■Über die Tastatur
Dieser Vorgang kann nicht während der
Fahrt durchgeführt werden.
1 Wählen Sie “0-9” im Untermenü.
2 Geben Sie die gewünschte Nummer
ein.
■Durch Auswahl von “Ton beim Loslas-
sen”
“Ton beim Loslassen” wird angezeigt, wenn
Tonfolgen, die ein “w” enthalten, in der
Kontaktliste gespeichert sind.
1 Wählen Sie “Ton beim Loslassen” im
Untermenü.
●Eine Tonfolge ist eine Zeichenfolge, die aus Zahlen und dem Buchstaben “p” oder “w”
E
F
G
H
A
B
C
D
Senden von Tönen
E

Page 206 of 266

206
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
besteht. (z. B. 056133w0123p#1 )
●Bei Verwendung des Pausenzeichens “p” werden nach 2 Sekunden Wartezeit automa-
tisch die Daten bis zum nächsten Pausenzei- chen gesendet. Bei Verwendung des Pausenzeichens “w” werden die Daten bis
zum nächsten Pausenzeichen automatisch gesendet, nachdem eine Tastenbetätigung erfolgt ist.
●Die Eingabe von gespeicherten Tonfolgen kann genutzt werden, wenn Sie das Tonwahl-
menü Ihrer Mailbox oder des Kundenser- vicecenters Ihrer Bank usw. auf automatisierte Weise bedienen möchten. Sie können Tele-
fonnummern zusammen mit einer Tonfolge in der Kontaktliste speichern.
●Die Tondaten nach dem Pausenzeichen “w” können Sie während eines Telefonats per Sprachbefehl eingeben.
1 Wählen Sie “Lautstärke ausgehender
Anrufe” im Untermenü.
2 Wählen Sie die gewünschte Übertra-
gungslautstärke.
3 Drücken Sie die Taste auf dem
Remote Touch, um den vorherigen
Bildschirm aufzurufen.
●Die Klangqualität der über den Lautsprecher des Gesprächspartners zu hörenden Stimme kann beeinträchtigt werden.
●“Lautstärke ausgehender Anrufe” ist bei Stummschaltung ausgeblendet.
Wenn während eines Telefongesprächs ein
weiterer Anruf eingeht, wird der Bild-
schirm für eingehende Anrufe angezeigt.
Der Bildschirm für eingehende Anrufe
kann auch auf der seitlichen Anzeige
angezeigt werden.
1 Wählen Sie “Annehmen” oder drüc-
ken Sie den Schalter am Lenkrad,
um den Anruf entgegenzunehmen.
 So lehnen Sie den Anruf ab: Wählen Sie
“Ablehnen”.
 Jedes Mal, wenn Sie “Zwischen Anru-
fen wechseln” wählen, wechseln Sie
zwischen den Gesprächspartnern.
●Je nach Typ des Mobiltelefons ist diese Funk-
tion möglicherweise nicht verfügbar.
●Dieser Bildschirm kann auf der Hauptanzeige
oder der seitlichen Anzeige angezeigt wer- den.
 Wenn sich während eines Telefonats
keine Anrufe in der Warteschleife
befinden: “Halten” wird angezeigt.
Wenn Sie diese Option wählen, wird
der aktuelle Anruf in die Warteschleife
gestellt.
 Wenn sich ein Anruf in der Warte-
schleife befindet, während Sie nicht
telefonieren: “Aktivieren” wird ange-
zeigt. Wenn Sie diese Option wählen,
schaltet das System zu dem Anruf, der
sich in der Warteschleife befindet.
 Wenn sich während eines Telefonats ein
anderer Anruf in der Warteschleife
befindet: “Zwischen Anrufen wechseln”
wird angezeigt. Wenn Sie diese Option
wählen, wird der aktuelle Anruf in die
Warteschleife geste llt, und das System
schaltet zu dem Anruf, der sich bisher in
der Warteschleife befand.
●Je nach Typ des Mobiltelefons ist diese Funk-
Einstellen der Übertragungslaut-
stärke
Anklopffunktion
Wechseln zwischen Anrufen, wenn
gerade ein Telefongespräch
geführt wird

Page 207 of 266

207
7
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Telefon
tion möglicherweise nicht verfügbar.
●Dieser Bildschirm kann auf der Hauptanzeige oder der seitlichen Anzeige angezeigt wer-
den.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Nachricht” im Unter-
menü.
Nachrichtenfunktion des
Bluetooth®-Telefons
Sie können empfangene bzw. gesen-
dete Nachrichten von einem verbun-
denen Bluetooth®-Telefon zum
Anzeigen und Beantworten an das Sys-
tem weiterleiten.
Je nach Art des verbundenen
Bluetooth®-Telefons werden empfan-
gene Nachrichten möglicherweise
nicht zum Nachrichteneingang weiter-
geleitet.
Wenn das Telefon die Nachrichten-
funktion nicht unterstützt, kann diese
Funktion nicht genutzt werden. Auch
bei einem Telefon, das diese Funktion
unterstützt, kann die Antwortfunktion
unter Umständen nicht genutzt wer-
den.
Anzeigen des Nachrichtenein-
gangsbildschirms

Page 208 of 266

208
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
4Wählen Sie den Kontonamen.
 Kontonamen sind die Namen der Kon-
ten des aktuell verbundenen Telefons.
5 Vergewissern Sie sich, dass der Nach-
richteneingangsbild schirm angezeigt
wird.
“Telefon”: Wählen Sie diese Option, um den Telefonmodus zu ändern.
 Die folgenden Funktionen können für
die Nachrichtenfunktion genutzt wer-
den:
• Empfangen einer Nachricht ( S.208)
• Lesen empfangener Nachrichten ( S.208)
• Lesen gesendeter Nachrichten ( S.209)
• Beantworten einer Nachricht (neue Nach-
richt schreiben) ( S.210)
• Beantworten einer Nachricht (Kurzantwort)
( S.210)
• Anrufen des Absenders einer Nachricht
( S.211)
• Bildschirm “Messaging” ( S.221)
Beim Empfang einer E-Mail/SMS/MMS
wird der Bildschirm für eingegangene
Nachrichten begleitet von einem Signalton
angezeigt und kann daraufhin bedient wer-
den.
Wählen Sie diese Taste, um die Nach-
richt anzuzeigen.
Wählen Sie diese Taste, um die Nach-
richt ungelesen zu lassen.
Wählen Sie diese Taste, um den
Absender der Nachricht anzurufen.
●Damit der oben abgebildete Bildschirm ange- zeigt wird, muss für “Anzeige für eingehende SMS/MMS” und “Anzeige für eingehende E-
Mail” die Einstellung “Vollbild” gewählt sein. ( S.214) Die Standardeinstellung ist “Drop- down-Menü”.
●Je nach Mobiltelefon, über das die Nachrich-ten empfangen werden, oder dessen Anmel-
destatus beim System werden einige Informationen eventuell nicht angezeigt.
●Der Pop-Up-Bildschirm ist unter den folgen-den Bedingungen für eingehende E-Mails und SMS-/MMS-Nachrichten separat ver-
fügbar:
E-Mail:
• “E-Mail-Pop-up-Benachrichtigung” ist einge- schaltet. ( S.214)
SMS/MMS:
• “SMS/MMS-Pop-up-Benachrichtigung” ist eingeschaltet. ( S.214)
1Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Nachricht” im Unter-
menü.
4 Wählen Sie links auf dem Bildschirm
den gewünschten Kontonamen.
5 Wählen Sie die gewünschte Nachricht
in der Liste aus.
Empfangen einer Nachricht
A
Lesen empfangener Nachrichten
B
C

Page 209 of 266

209
7
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Telefon
6Vergewissern Sie sich, dass die Nach-
richt angezeigt wird.
Wählen Sie “Als un gelesen markieren”
oder “Als gelesen markieren”, um E-
Mails auf dem Nachrichtenbildschirm
als ungelesen oder gelesen zu markie-
ren.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn
“Nachrichtenlesestatus auf Telefon
aktualisieren” eingeschaltet ist.
( S.221)
Wenn die Textnachricht eine SMS ist,
wird dies nicht angezeigt.
Wählen Sie diese Taste, um die Nach-
richt zu beantworten. ( S.210)
Wählen Sie diese Tasten, um die vor-
herige oder nächste Nachricht anzu-
zeigen.
Wählen Sie diese Taste, um sich die
Nachrichten vorlesen zu lassen.
Zum Beenden dieser Funktion wählen
Sie .
Wenn “Automatisches Vorlesen von
Nachrichten” eingeschaltet ist, wer-
den die Nachrichten automatisch vor-
gelesen. ( S.221)
Wählen Sie diese Taste, um den
Absender anzurufen.
●Je nach Typ des verbundenen Bluetooth®- Telefons kann die Durchführung zusätzlicher
Schritte am Telefon erforderlich sein.
●Nachrichten werden im gespeicherten Mail-
adressen-Ordner des jeweils verbundenen
Bluetooth®-Telefons angezeigt. Wählen Sie den Namen des Ordners, den Sie anzeigen
möchten.
●Drehen Sie den Knopf “PWR·VOL” oder
betätigen Sie die Lenkradschalter für die Lautstärkeregelung, um die Lautstärke der Nachrichtenwiedergabe einzustellen.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Nachricht” im Unter-
menü.
4 Wählen Sie links auf dem Bildschirm
den gewünschten Kontonamen.
5 Wählen Sie die gewünschte Nachricht
in der Liste aus.
6 Vergewissern Sie sich, dass die Nach-
richt angezeigt wird.
“Erneut senden”: Wählen Sie diese Taste, um die Nachricht erneut zu senden. Diese Taste wird angezeigt, wenn die Textnachricht nicht
gesendet werden konnte.
A
B
C
D
E
Lesen gesendeter Nachrichten

Page 210 of 266

210
-$@-$I@/BWJ@0./.@ &.

7-1. Bedienung des Telefons (Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone)
Mit dieser Funktion können nur SMS
geschrieben werden.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Kontakte” oder “Historie”
im Untermenü.
4 Wählen Sie den gewünschten Kontakt
oder eine nicht gespeicherte Nummer.
 Wenn Sie eine gespeicherte Nummer
wählen, kann diese Funktion nicht aus-
geführt werden.
5 Wählen Sie .
6 Wählen Sie “Neu”.
7 Geben Sie die Nachricht ein und wäh-
len Sie dann “OK”.
8 Wählen Sie “Senden”.
“Abbrechen”: Wählen Sie diese Taste, um den Sendevorgang abzubrechen.
 Der Sendevorgang wird durch einen
entsprechenden Bildschirm angezeigt.
9 Vergewissern Sie sich, dass nach
Abschluss des Vorgangs ein Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
 Falls eine Fehlermeldung angezeigt
wird, befolgen Sie die Anleitung auf
dem Bildschirm, um einen erneuten
Versuch durchzuführen.
●Die Textnachrichten können aus bis zu 160 Zeichen bestehen. Wenn die Nachricht aus mehr als 160 Zeichen besteht, wird der
Text auf mehrere Nachrichten aufgeteilt.
●Je nach Mobiltelefon, über das die Nachrich-
ten empfangen werden, kann die Antwort- funktion unter Umständen nicht genutzt
werden.
15 Nachrichten sind bereits im System
gespeichert.
1 Drücken Sie die Taste “MENU” auf
dem Remote Touch.
2 Wählen Sie “Telefon”.
3 Wählen Sie “Nachricht” im Unter-
menü.
4 Wählen Sie die gewünschte Nachricht
in der Liste aus.
5 Wählen Sie “Antworten”.
6 Wählen Sie die gewünschte Nachricht.
7 Wählen Sie “Senden”.
“Abbrechen”: Wählen Sie diese Taste, um den
Sendevorgang abzubrechen.
 Der Sendevorgang wird durch einen
entsprechenden Bildschirm angezeigt.
8 Vergewissern Sie sich, dass nach
Abschluss des Vorgangs ein Bestäti-
gungsbildschirm angezeigt wird.
 Falls eine Fehlermeldung angezeigt
wird, befolgen Sie die Anleitung auf
dem Bildschirm, um einen erneuten
Versuch durchzuführen.
■Bearbeiten von Kurzantworten
Dieser Vorgang kann nicht während der
Fahrt durchgeführt werden.
1 Wählen Sie “Kurznachricht”.
2 Wählen Sie neben der Nachricht,
die Sie bearbeiten möchten.
3 Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlos-
sen haben, wählen Sie “OK”.
Beantworten einer Nachricht (neue
Nachricht schreiben)Beantworten einer Nachricht (Kur-
zantwort)

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 270 next >