MAZDA MODEL 2 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 769

3–40
Vor dem Losfahren
Spiegel
Einstellen des elektrisch einstellbaren
Spiegels
Die Zündung muss auf “ACC” oder “ON”
gestellt sein.

Einstellen:

1. Drehen Sie zum Einstellen des linken
oder rechten Spiegels den
Spiegelschalter nach links
oder rechts

.
2. Drücken Sie den entsprechenden
Schalterteil.


Mittelposition
Einstellschalter

Verriegeln Sie nach dem Einstellen des
Spiegels den Schalter, indem Sie den
Schalter auf die Mittelposition stellen.
Klappspiegel
WARNUNG
Klappen Sie die Außenspiegel vor
Fahrtbeginn nach außen:
Es ist gefährlich, mit eingeklappten
Außenspiegeln zu fahren. Die Sicht
nach hinten ist begrenzt, das kann zu
einem Unfall führen. Manueller Klappspiegel
Klappen Sie den Außenspiegel sorgfältig
nach hinten, so dass er À ach gegen das
Fahrzeug geschwenkt ist.


Page 122 of 769

3–41
Vor dem Losfahren
Spiegel
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
WARNUNG
Berühren Sie den Spiegel beim Ein-
oder Ausklappen nicht:
Es ist gefährlich, den Spiegel beim
Ein- oder Ausklappen zu berühren.
Beim Einklemmen der Hand besteht
Verletzungsgefahr und außerdem kann
der Spiegel beschädigt werden.

Klappen Sie den Spiegel mit dem
Spiegelklappschalter nach außen:
Es ist gefährlich, den Spiegel mit der
Hand auszuklappen. Der Spiegel wird
nicht festgestellt, so dass eine gute
Sicht nach hinten nicht gewährleistet
ist.

Betätigen Sie den einklappbaren
Außenspiegel nur bei stillstehendem
Fahrzeug:
Es ist gefährlich, den Spiegel während
der Fahrt ein- oder auszuklappen. Es
ist möglich, dass der Spiegel wegen
dem Fahrtwind nicht festgestellt
werden kann, so dass eine gute Sicht
nach hinten nicht gewährleistet ist. Die Zündung muss auf “ACC” oder “ON”
gestellt sein.
Ty p A
Drehen Sie den Schalter zum Einklappen.
Durch Drehen des Schalters in die
Mittelposition wird der Spiegel wieder
ausgeklappt.

Mittelposition

Ty p B
Drücken Sie zum Einklappen der Spiegel
auf die untere Seite
des Schalters.
Drücken Sie zum Ausklappen der Spiegel
auf die obere Seite
des Schalters.

einklappen
ausklappen

Page 123 of 769

3–42
Vor dem Losfahren
Spiegel
*nur bestimmte Modelle
Automatischer Klappmechanismus *
Der automatische Klappmechanismus
funktioniert, wenn die Zündung auf
“ACC” oder “OFF” gestellt wird.
Wenn der Außenspiegelklappschalter
in die Position AUTO (Neutralposition)
gedrückt wird, werden die Außenspiegel
beim Verriegeln und Entriegeln der Türen
automatisch ein- bzw. ausgeklappt.
Wenn die Zündung auf “ON” gestellt oder
der Motor angelassen wird, werden die
Außenspiegel automatisch ausgeklappt.
HINWEIS
Bei kaltem Wetter ist es möglich, dass
die Außenspiegel nicht automatisch ein-
und ausgeklappt werden können.
Falls sich die Außenspiegel nicht
automatisch ein- und ausklappen lassen,
entfernen Sie das Eis bzw. den Schnee
und drücken Sie die obere oder untere
Seite des Außenspiegelklappschalters,
um die Spiegel ein- oder auszuklappen.
Spiegelbetätigung bei abgestelltem
Motor
*
Die Außenspiegel lassen sich bis ungefähr
40 Sekunden nach dem Zurückstellen der
Zündung von “ON” auf aus betätigen.
Rückspiegel
WARNUNG
Stapeln Sie kein Gepäck über die
Sitzlehnenhöhe hinaus:
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich. Wegen der auftretenden
Sichtbehinderung besteht bei einem
Fahrspurwechsel die Möglichkeit mit
einem anderen Fahrzeug zusammen zu
stoßen.
Einstellen des Rückspiegels
Stellen Sie den Innenspiegel vor dem
Losfahren in der Tagesstellung auf die
Mitte des Heckfensters ein.


Blendschutz
Der Hebel kann für den Blendschutz in die
Tages- bzw. Nachtposition gestellt werden.
Drücken Sie den Stellhebel zum Fahren
am Tag nach vorne. Ziehen Sie den
Hebel für den Blendschutz von folgenden
Fahrzeugen zurück.

Stellhebel
Tag Nacht

Page 124 of 769

3–43
Vor dem Losfahren
Fenster
Elektrische Fensterheber
Die Fensterheber können nur betätigt
werden, wenn die Zündung auf “ON”
gestellt ist.
WARNUNG
Überzeugen Sie sich vor dem
Schließen, ob die Fensteröffnung frei
ist:
Es ist gefährlich, einen elektrischen
Fensterheber zu schließen. Es besteht
die Gefahr, dass die Hände, der Kopf
oder der Hals eingeklemmt werden,
was zu schweren Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen führen kann.
Dies gilt besonders für Kinder.

Erlauben Sie Kindern nie, mit den
Fensterheberschaltern zu spielen:
Bei nicht mit dem
Verriegelungsschalter gesicherten
Fensterheberschaltern können Kinder
unabsichtlich die Fensterheber
betätigen und sich dabei schwere
Verletzungen zuziehen, wenn die
Hände, der Kopf oder der Hals
eingeklemmt werden.
VORSICHT
Betätigen Sie nicht gleichzeitig mehr als
drei Fensterheber, um ein Durchbrennen
der Sicherung zu vermeiden und das
System nicht zu beschädigen.
HINWEIS
Es ist möglich, dass ein Fenster nicht
mehr geöffnet oder geschlossen werden
kann, wenn der Schalter nach dem
vollständigem Öffnen oder Schließen
des elektrischen Fensterhebers noch
weiter gedrückt gehalten wird. Falls
das Fenster mit dem elektrischen
Fensterheber nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann, warten
Sie einen Augenblick, bevor Sie den
Schalter erneut betätigen.
Betätigung des elektrischen
Fensterhebers des
Fahrertürfensters
Normales Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in
eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in
eine bestimmte Position den Schalter hoch.


Fahrerfenster
öffnenschließen Fensterheberhauptschalter

Page 125 of 769

3–44
Vor dem Losfahren
Fenster
Automatisches Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum vollständigen
automatischen Öffnen den Schalter fest
nach unten und lassen Sie ihn los. Das
Fenster wird automatisch vollständig
geöffnet.
Ziehen Sie zum automatischen Schließen
des Fensters den Schalter fest nach oben
und lassen Sie ihn los. Das Fenster wird
automatisch vollständig geschlossen.

Um das Öffnen bzw. das Schließen des
Fensters zu unterbrechen, müssen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung ziehen bzw.
drücken und danach loslassen.
Initialisierung des Fensterhebersystems
Falls die Batterie für die Fahrzeugwartung
oder aus anderen Gründen (ein Schalter
wird bei vollständig geöffnetem
bzw. geschlossenem Fenster betätigt)
abgeklemmt wurde, lässt sich das Fenster
nicht mehr automatisch voll öffnen und
schließen.
Die automatische Fensterheberfunktion
funktioniert nur mit einem Fensterheber,
der zurückgestellt wurde.

1. Zündung auf “ON” stellen.
2. Kontrollieren Sie, ob der
Fensterheberverriegelungsschalter an
der Fahrertür nicht gedrückt wird.
3. Drücken Sie den Schalter, um das
Fenster vollständig zu öffnen.
4. Ziehen Sie den Schalter zum
vollständigen Schließen hoch und
halten Sie ihn nach dem Schließen
für ungefähr weitere 2 Sekunden
hochgezogen.

Einklemmsicheres Fenster
Wird beim automatischen Schließen des
Fensters eine Hand, der Kopf oder ein
Gegenstand eingeklemmt, so wird das
Schließen unterbrochen und das Fenster
öffnet sich wieder halb.
WARNUNG
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar vor
dem vollständigen Schließen oder beim
Hochziehen des Fensterheberschalters
das Fenster nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen oder durch Hochziehen des
Fensterheberschalters ist gefährlich,
weil in diesen Fällen das Schließen des
Fensters durch die Einklemmsicherung
nicht unterbrochen werden kann.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das vollständige
Schließen des Fensters nicht
verhindert werden. Beim Einklemmen
von Fingern besteht eine hohe
Verletzungsgefahr.

Page 126 of 769

3–45
Vor dem Losfahren
Fenster
HINWEIS
  Je nach Fahrbedingungen kann
das Schließen eines Fensters durch
Einwirkung eines Schlags, der eine
ähnliche Wirkung wie das Blockieren
hat, unterbrochen werden.
 Für den Fall, dass die
Einklemmsicherung anspricht
und sich das Fenster nicht mehr
automatisch schließen lässt, können
Sie den Schalter leicht gezogen
halten, um das Fenster zu schließen.
  Die Einklemmsicherung ist erst nach
dem Zurückstellen des Systems
wieder betriebsbereit.
Bedienung des elektrischen
Fensterhebers bei abgestelltem Motor
Die elektrischen Fensterheber lassen
sich bis ungefähr 40 Sekunden nach dem
Zurückstellen der Zündung von “ON”
auf aus betätigen. Bei einer geöffneten
Tür kann der Fensterheber nicht betätigt
werden.
HINWEIS
Für das Schließen bei abgestelltem
Motor muss der Schalter hochgezogen
werden, bis das Fenster vollständig
geschlossen ist, weil die Funktion zum
automatischen Schließen nicht zur
Verfügung steht.
Betätigung der elektrischen
Fensterheber des Beifahrerfensters
und der Hintertürfenster
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in
eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in
eine bestimmte Position den Schalter hoch.


schließen
öffnen

Page 127 of 769

3–46
Vor dem Losfahren
Fenster
HINWEIS
  Die elektrischen Fensterheber
lassen sich betätigen, wenn
die Fensterheber mit dem
Fensterheberverriegelungsschalter
entriegelt sind.
  Die Fenster lassen sich mit den
Hauptschaltern der Fahrertür öffnen
und schließen.

linkes
Hintertürfenster
rechtes
HintertürfensterBeifahrerfenster Fahrerfenster Fensterheberhauptschalter
nur bestimmte Modelle
Fensterheberverriegelungsschalter
Mit dieser Funktion wird der Betrieb
der elektrischen Fensterheber, außer
für das Fahrerfenster, gesperrt. Stellen
Sie bei Anwesenheit von Kindern
im Fahrzeug diesen Schalter in die
Verriegelungsposition.
Verriegelte Position (gedrückte Taste):
Nur der Fensterheber des Fahrerfensters
lässt sich betätigen.
Nicht verriegelte Position (nicht
gedrückte Taste):
Die Fensterheber von allen Türen lassen
sich betätigen.
(Typ A)

verriegelte Position
nicht verriegelte
Position

(Typ B)

verriegelte Position
nicht verriegelte
Position

Page 128 of 769

3–47
Vor dem Losfahren
Fenster
*nur bestimmte Modelle
Manuelle Fensterheber *
Drehen Sie zum Öffnen und Schließen des
Fensters die Fensterkurbel.

schließen
öffnen

Page 129 of 769

3–48
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
Änderungen und
Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion
der Wegfahrsperre und der Diebstahl-
Alarmanlage keine Garantie
übernehmen, wenn am System
Änderungen vorgenommen oder wenn
Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs
zu vermeiden, dürfen keine
Systemänderungen vorgenommen
oder Zusatzausrüstungen an der
Wegfahrsperre oder an der Diebstahl-
Alarmanlage des Fahrzeugs installiert
werden.
Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor
nur mit einem Schlüssel anlassen, den das
System erkennt.

Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des
Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen
werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer
Störung der Wegfahrsperre an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
  Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modi¿ kationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
  Beachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
beschädigt wird:
 


 Lassen Sie den Schlüssel nicht
fallen.
 


 Lassen Sie den Schlüssel nicht
nass werden.
 


 Setzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
 


 Schützen Sie den Schlüssel vor
hohen Temperaturen, legen Sie ihn
bei direkter Sonneneinstrahlung
nicht auf das Armaturenbrett oder
auf die Motorhaube.


 Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
kann eine Störung vorhanden sein.
Wenden Sie sich in diesem Fall
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.

Page 130 of 769

3–49
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
HINWEIS
  Die Schlüssel sind mit einem
elektronischen Code versehen. Aus
diesem Grund ist die Beschaffung
von Ersatzschlüsseln zeitaufwendig.
Die Schlüssel sind über einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner erhältlich.
  Um die Mobilität im Falle eines
Schlüsselverlustes zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen, stets einen
Ersatzschlüssel mit sich zu führen.
Wenden Sie sich bei Verlust eines
Fahrzeugschlüssels umgehend
an einen Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Bei Verlust eines Schlüssels kann ein
autorisierter Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner die elektronischen
Codes der anderen Schlüssel und
der Wegfahrsperre anders einstellen.
Bringen Sie alle übrigen Schlüssel
zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 Durch die Neucodierung kann
das Fahrzeug mit einem abhanden
gekommenen Schlüssel nicht mehr
betrieben werden.
Bedienung
HINWEIS
  Der Motor kann nicht angelassen
werden und die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet oder
blinkt, wenn sich der Schlüssel an
einem Ort be¿ ndet, an welchem das
Signal nicht erfasst werden kann,
wie auf dem Armaturenbrett oder
im Handschuhfach. Legen Sie den
Schlüssel an einen Ort, an dem das
Signal übertragen werden kann,
schalten Sie die Zündung auf aus und
lassen Sie den Motor erneut an.
  Der Betrieb der Wegfahrspeere
kann durch die Signale eines
Fernseh- oder Radiosenders oder
von einem Transceiver oder Handy
beeinträchtigt werden. Falls der
Motor mit dem richtigen Schlüssel
nicht angelassen werden kann, muss
die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
überprüft werden.
Aktivieren
Das System wird aktiviert, wenn die
Zündung von “ON” auf aus gestellt wird.
Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt alle 2 Sekunden,
solange bis die Wegfahrsperre wieder
deaktiviert wird.


Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 770 next >