MAZDA MODEL 2 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 261 of 721

•Befahren von starken Steigungen und Gefällen.
•Befahren des Scheitelpunkts eines Hügels oder eines Passes.
•Falls Ihre Fahrspur und die benachbarte Fahrspur nicht auf gleicher Höhe sind.
•Unmittelbar nachdem der BSM nach dem Ändern der Einstellung aktiviert ist.
•Bei sehr schmalen Straßen ist es möglich, dass Fahrzeuge auf der zweiten benachbarten
Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die
normale Breite von Autobahnen eingestellt.
•Die BSM-Warnleuchte und der Fahrzeugerkennungsbildschirm können wegen
feststehender Gegenstände auf der Straße oder am Straßenrand (wie Leitplanken,
Tunnels, Wände und geparkte Fahrzeuge) eingeschaltet werden.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände entlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang, Wenden.
•Beim Abbiegen an einer Kreuzung im Stadtverkehr kann die BSM-Warnleuchte blinken
oder das akustische Warnsignal und die Warnanzeige können mehrmals ausgelöst werden.
•Schalten Sie den BSM beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite, installiert ist, aus. Die Radarstrahlen können
sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
•In den folgenden Fällen kann es schwierig sein, die leuchtenden oder blinkenden
BSM-Warnleuchten an den Türspiegeln zu sehen.
•Die Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.
•Die Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
•Das System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position “R” geschaltet
wird.
Siehe “Ausparkhilfe (RCTA)” auf Seite 4-128.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 262 of 721

â–¼7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 7RWHU:LQNHO:DUQVLJQDO %60
'HU7RWHU:LQNHO$VVLVWHQW %60 RGHUGLH$XVSDUNKLOIH 5&7$ PDFKHQGHQ)DKUHUEHL
DNWLYLHUWHP6\VWHPDXI)DKU]HXJHKLQWHUGHP)DKU]HXJRGHUDXI)DKU]HXJHDXIGHQ
EHQDFKEDUWHQ)DKUVSXUHQPLWGHU7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWH %60 GHPDNXVWLVFKHQ
:DUQVLJQDOXQGGHU:DUQDQ]HLJH )DKU]HXJHPLW$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH  %60
DXIPHUNVDP
7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60
'LH7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 EHILQGHQVLFKDPOLQNHQXQGUHFKWHQ7
'LH:DUQOHXFKWHQOHXFKWHQZHQQVLFKHLQ)DKU]HXJYRQKLQWHQDXIGHUEHQDFKEDUWHQ6SXU
QlKHUW
%HLP(LQVFKDOWHQGHU=

Page 263 of 721

)XQNWLRQ]XU$XIKHEXQJGHU+HOOLJNHLWVYHUPLQGHUXQJ
)DOOVGLH%60:DUQOHXFKWHQEHLHLQJHVFKDOWHWHQ%HJUHQ]XQJVOHXFKWHQHLQJHVFKDOWHWVLQG
ZLUGGLH+HOOLJNHLWGHU%60:DUQOHXFKWHQYHUPLQGHUW
)DOOVGLH%60:DUQOHXFKWHQZHJHQ%OHQGXQJDXIVFKQHHEHGHFNWHQ6WUD‰HQRGHUEHL1HEHO
VFKZLHULJ]XVHKHQVLQGNDQQGLH7DVWH]XU$XIKHEXQJGHU+HOOLJNHLWVYHUPLQGHUXQJ
JHGU

Page 264 of 721

â–¼$XVVFKDOWHQGHV
7RWHU:LQNHO$VVLVWHQWHQ %60
'HU%60XQGGLH$XVSDUNKLOIH 5&7$
VLQGDXVJHVFKDOWHWXQGGLH.RQWUROOOHXFKWH
%602))LP.RPELLQVWUXPHQWZLUG
HLQJHVFKDOWHW
)DKU]HXJHPLW%602))6FKDOWHU
%HL%HWlWLJXQJGHV%602))6FKDOWHUV
ZHUGHQGHU%60XQGGLH$XVSDUNKLOIH
5&7$ DXVJHVFKDOWHWXQGGLH
%60.RQWUROOOHXFKWH2))LP
.RPELLQVWUXPHQWZLUGHLQJHVFKDOWHW
%HLQRFKPDOLJHP'U

Page 265 of 721

$EVWDQGVI

Page 266 of 721

â–¼$Q]HLJHDXIGHP'LVSOD\
'HU%HWULHEVVWDWXVGHV$EVWDQGVIPV '566 ZLUGDXIGHU$FWLYH
'ULYLQJ$Q]HLJHDQJH]HLJW%HL6W|UXQJHQPXVVGHU)DKU]HXJ]XVWDQGNRQWUROOLHUWZHUGHQ
RGHUODVVHQ6LHGDV)DKU]HXJYRQHLQHP)DFKPDQQZLUHPSIHKOHQHLQHQDXWRULVLHUWHQ
0D]GD9HUWUDJVKlQGOHU6HUYLFHSDUWQHUHQWVSUHFKHQGGHUDQJH]HLJWHQ0HOGXQJ

Page 267 of 721

$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW '$$
'HU$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQW '$$ HUIDVVWGLH(UP

Page 268 of 721

•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 65 bis 140 km/h.
•Das System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.
•Das System hat den Lernvorgang mit den Fahrdaten abgeschlossen.
•Unter den folgenden Bedingungen funktioniert der DAA nicht:
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als 65 km/h.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist höher als 140 km/h
•Es wird eine scharfe Kurve gefahren.
•Das Fahrzeug wechselt die Fahrspur.
•Unter den folgenden Bedingungen ist ein normaler Betrieb des DAA nicht möglich:
•Die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
•Das Fahrzeug schert durch starken Wind und unebene Straßen aus.
•Das Fahrzeug wird sehr aggressiv gefahren.
•Wenn die Fahrspur häufig gewechselt wird.
•Der DAA erfasst die Ermüdung und eine nachlassende Aufmerksamkeit des Fahrers auf
Grund der Fahrdaten, wenn das Fahrzeug für ungefähr 20 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von ungefähr 65 km/h bis 140 km/h gefahren wird. Die Fahrdaten
werden unter den folgenden Bedingungen zurückgestellt.
•Das Fahrzeug wird für mindestens 15 Minuten angehalten.
•Das Fahrzeug wird für ungefähr 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von weniger als
65 km/h gefahren.
•Die Zündung ist ausgeschaltet.
•Nachdem der DAA vorgeschlagen hat, eine Pause einzulegen, erscheint die nächste
Anzeige erst nach 45 Minuten wieder.
â–¼$Q]HLJHGHV
$XIPHUNVDPNHLWVDVVLVWHQWHQ '$$
)DOOVGDV6\VWHP(UP

Page 269 of 721

$XVSDUNKLOIH 5&7$
'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ VROOGHP)DKUHUEHLP5IDKUHQKHOIHQGHQ%HUHLFKKLQWHU
GHP)DKU]HXJDXIEHLGHQ6HLWHQ]XNRQWUROOLHUHQXQGYRU)DKU]HXJHQZDUQHQGLHVLFKYRQ
KLQWHQQlKHUQ
'LH5&7$HUIDVVWEHLP$XVSDUNHQ)DKU]HXJHGLHVLFKYRQUHFKWVXQGOLQNVEHLP
$XVSDUNHQQlKHUQXQGGHU)DKUHUZLUGPLWGHQ7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 XQGGHP
DNXVWLVFKHQ:DUQVLJQDOGDUDXIDXIPHUNVDPJHPDFKW
Erfassungsbereich
Ihr Fahrzeug
)XQNWLRQGHU$XVSDUNKLOIH 5&7$
 'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ DNWLYLHUWVLFKZHQQGHU6FKDOWKHEHO 6FKDOWJHWULHEH E]ZGHU
:lKOKHEHO $XWRPDWLNJHWULHEH LQGLH3RVLWLRQGHU5

Page 270 of 721

0LW5

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 730 next >