MAZDA MODEL 2 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 291 of 721

 'U

Page 292 of 721

(Mit Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC))
Wenn die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit im Kombiinstrument angezeigt wird,
drücken Sie den Schalter RES, um die angezeigte Fahrzeuggeschwindigkeit einzustellen.
•Das System wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug durch starkes
Drücken des Gaspedals beschleunigt wird, sobald die Geschwindigkeit wieder auf oder
unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt, wird das System wieder eingeschaltet.
•Auf einer Gefällstrecke kann sich die Fahrzeuggeschwindigkeit über die eingestellte
Geschwindigkeit erhöhen.
▼9RU

Page 293 of 721

&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@ 6&%6)
'DV6&%6)6\VWHPVROOGXUFK6WHXHUXQJGHU%UHPVHQ LQWHOOLJHQWH
&LW\$XIIDKUVFKXW]IXQNWLRQ>6&%6@ %HVFKlGLJXQJHQEHLHLQHU.ROOLVLRQYHUPLQGHUQZHQQ
GHU/DVHUVHQVRUHLQYRUDXVIDKUHQGHV)DKU]HXJHUIDVVWXQGIHVWVWHOOWGDVVHLQ$XISUDOOQLFKW
YHUPLHGHQZHUGHQNDQQ(VLVWDXFKP|JOLFKGDVVHLQ$XISUDOOYHUPLHGHQZHUGHQNDQQ
ZHQQGHU*HVFKZLQGLJNHLWVXQWHUVFKLHG]ZLVFKHQ,KUHP)DKU]HXJXQGHLQHP
YRUDXVIDKUHQGHQ)DKU]HXJZHQLJHUDOVNPKEHWUlJW
)DOOVGDV%UHPVSHGDOLQQHUKDOEGHV%HWULHEVEHUHLFKVGHV6\VWHPVYRQXQJHIlKUELV
NPKEHWlWLJWZLUGVRZHUGHQGLH%UHPVHQ]XU8QWHUVW

Page 294 of 721

¾SCBS F ist ein System, das in Reaktion auf ein vorausfahrendes Fahrzeug anspricht. Das
System vermag zweiräderige Fahrzeuge oder Fußgänger nicht richtig zu erfassen.
¾Der Lasersensor des SCBS F-Systems befindet sich in der Nähe des Rückspiegels. Um einen
fehlerfreien Betrieb des SCBS F sicherzustellen, müssen Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen beachten.
¾Bringen Sie in der Nähe des Lasersensors keine Kleber an der Windschutzscheibe an
(einschließlich durchsichtige Folien). Es ist sonst möglich, dass der Lasersensor Fahrzeuge
vor Ihrem Fahrzeug nicht richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden
kann.
¾Tragen Sie kein Scheibenbehandlungsmittel auf die Windschutzscheibe auf. Es ist sonst
möglich, dass der Lasersensor Fahrzeuge und Hindernisse vor Ihrem Fahrzeug nicht
richtig erfassen kann und dadurch ein Unfall verursacht werden kann.
¾Der Lasersensor darf nicht zerlegt werden.
¾Falls in der Nähe des Ultraschallsensors Risse oder Beschädigungen durch
weggeschleuderte Steinchen festgestellt werden, sollten Sie den SCBS F nicht mehr
verwenden und das Fahrzeug sofort von einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen lassen. Falls das
Fahrzeug mit Rissen oder Kratzern in der Windschutzscheibe in der Nähe des Lasersensors
weiter verwendet wird, kann durch eine irrtümliche Auslösung des Systems ein Unfall
verursacht werden.
Siehe „Ausschalten des SCBS F-Systems“ auf Seite 4-156.
¾Wenden Sie sich für einen Austausch der Scheibenwischer oder der Windschutzscheibe an
einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen:
Falls die Fahrzeughöhe oder die Neigung geändert wurde, kann das System vorausfahrende
Fahrzeuge nicht richtig erfassen. Das kann zur Folge haben, dass das SCBS F-System nicht
normal oder fehlerhaft ausgelöst wird, was zu einem schwerwiegenden Unfall führen kann.
Schalten Sie das SCBS F aus, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder abgeschleppt
wird:
Schalten Sie das SCBS F-System aus, um Fehlbedienungen auszuschließen, wenn das
Fahrzeug auf Radkarren gestellt oder abgeschleppt wird.
Zum Ausschalten des SCBS F-Systems siehe Seite 4-156, „Ausschalten der intelligenten
City-Auffahrschutzfunktion (SCBS)“.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 295 of 721

92 56 ,&+ 7
¾Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf
Grünflächen wird empfohlen, das SCBS F-System
auszuschalten.
¾Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen Dimensionen,
vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden
Sie außerdem keine Reifen mit unterschiedlich abgenutzten Profilen, weil die Funktion des
SCBS F beeinträchtigt werden kann.
¾Der Lasersensor besitzt eine Funktion zur Erfassung von Scheibenverschmutzungen, um
den Fahrer zu informieren; je nach Bedingung ist es möglich, dass Plastiktüten, Eis oder
Schnee auf der Windschutzscheibe nicht erfasst werden. In solchen Fällen ist eine genaue
Erfassung eines Fahrzeugs nicht möglich, so dass der normale Betrieb beeinträchtigt
werden kann. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und konzentrieren Sie sich auf die
Straße.
HINWEIS
•Das SCBS F-System wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und Lenkrad)
außer Funktion gesetzt.
•Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das SCBS F-System:
•Motor läuft.
•Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet nicht.
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 4 bis 30 km/h.
•Das SCBS F-System ist nicht deaktiviert.
•Keine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle.
•Die intelligente City-Auffahrschutzfunktion (SCBS F) erfasst ein vorausfahrendes
Fahrzeug mit einem Laserstrahl im Nahinfrarotbereich und empfängt den am
vorausfahrenden Fahrzeug reflektierten Strahl für die Messung. Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert die SCBS F nicht:
•Schlechte Reflexion wegen der Form des vorausfahrenden Fahrzeugs.
•Das vorausfahrende Fahrzeug ist sehr schmutzig.
•Bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.
•Bei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet bzw. die Scheibenwischer nicht
eingeschaltet.
•Bei verschmutzter Windschutzscheibe.
•Das Lenkrad wird vollständig eingeschlagen oder das Fahrzeug wird stark
beschleunigt, so dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug verringert.
•Lastwagen mit tiefliegender Ladefläche und Fahrzeuge mit einem extrem niedrigen
oder hohen Profil.
•Fahrzeuge mit besonderen Formen, wie ein Fahrzeugtransporter.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 296 of 721

•Unter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion des
SCBS F-Systems gewährleistet.
•Schweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.
•Falls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.
•Beim Befahren von kurvenreichen Strecken und bei Ein- oder Ausfahrten.
•Transport von langen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger, die den Lasersensor
abdecken.
•Abgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und Wasserdampf von der
Kanalisation und Wasserspritzer.
•Für das Abschleppen eines defekten Fahrzeugs.
•Bei Verwendung von Reifen mit starken Verschleißunterschieden.
•Bei folgenden Fahrbahngegebenheiten kann die SCBS F ein Hindernis erfassen und
fälschlicherweise Kollisionsgefahr melden.
•Hindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.
•Ein überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
•Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
•Beim Fahren durch eine Gebührenstelle mit einer Stange.
•Beim Fahren unter einem Kunststoffvorhang oder einer Flagge.
•Kunststoffgegenstände wie Masten.
•Zweiräderige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume.
•Wenn bei Fahren unter den folgenden Fahrbahngegebenheiten der Erfassungsbereich des
Nahinfrarot-Lasers (schwarz bedruckter Bereich in der oberen Mitte der
Windschutzscheibe) innen oder außen beschlagen oder feucht ist, kann die SCBS F
ausgelöst werden und fälschlicherweise Kollisionsgefahr melden.
•Es werden Tunnels mit niedriger Deckenhöhe oder Straßen mit Hindernissen über
Bodenhöhe (Straßenschilder) befahren.
•Das fahrende Fahrzeug gerät in die Nähe von Gegenständen wie Straßenschildern oder
Leitplanken.
•(Schaltgetriebe)
Wird das Fahrzeug mit der SCBS F und ohne Betätigung des Kupplungspedals
angehalten, so wird der Motor abgestellt.
•Beim Ansprechen des Systems wird der Fahrer durch die blinkende Kontrollleuchte
City-Notbremsassistent (SCBS) (rot) und die Active Driving-Anzeige aufmerksam
gemacht
*.
•Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet bei einer Systemstörung
auf.
Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-38.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(

QXUEHVWLPPWH0RGHOOH

Page 297 of 721

▼.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
URW
:HQQGHU&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW
>YRUZlUWV@ 6&%6) LQ%HWULHELVWEOLQNW
GLH.RQWUROOOHXFKWH URW 

▼$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJ
$XIGHU$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJHZLUGEHL
9HUZHQGXQJGHULQWHOOLJHQWHQ
&LW\$XIIDKUVFKXW]IXQNWLRQ 6&%6)
RGHUGHU%UHPVNUDIWXQWHUVW
6&%6)%UHPVDVVLVWHQW ³6&%6EUHPVW
DXWRPDWLVFK

Page 298 of 721

0LW6&%62))6FKDOWHU
'U

Page 299 of 721

&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>U

Page 300 of 721

Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen:
Bei geänderter Fahrzeughöhe oder Neigung kann der SCBS R nicht richtig funktionieren, weil
Hindernisse fehlerhaft erfasst werden können.
Auf den Ultraschallsensor (hinten) dürfen keine großen Kräfte einwirken:
Beim Waschen des Fahrzeugs darf kein Hochdruckwasserstrahl gegen den Ultraschallsensor
(hinten) gerichtet werden und die Stelle darf nicht mit großer Kraft abgerieben werden.
Achten Sie außerdem darauf, beim Beladen und Entladen von Gepäck den hinteren
Stoßfänger nicht anzustoßen, weil sonst die Sensoren Hindernisse nicht richtig erfassen
könnten, was Störungen des SCBS R oder fehlerhafte Auslösung verursachen kann.
9256,&+7
¾Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünflächen wird empfohlen, den SCBS R
auszuschalten.
¾Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen Dimensionen,
vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden
Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß. Anderenfalls kann ein
normaler SCBS R-Betrieb nicht gewährleistet werden.
¾Falls die Ultraschallsensoren (hinten) mit Eis oder Schnee bedeckt sind, ist es möglich, dass
Hindernisse nicht richtig erfasst werden können. In diesen Fällen können Systemstörungen
auftreten. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und beobachten Sie den Raum hinter dem
Fahrzeug sorgfältig.
HINWEIS
•Die Fahrzeugposition kann sich je nach Gas- oder Bremspedalbetätigung und der
Betätigung des Lenkrads ändern, so dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können oder das System unnötig ausgelöst wird. In solchen
Fällen können Störungen des SCBS R auftreten.
•Das SCBS R-System wird unter den folgenden Umständen ausgeschaltet:
•Motor läuft.
•Der Umschalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) befindet
sich in der Position R (Rückwärtsgang).
•Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8 km/h.
•Das SCBS R ist nicht ausgeschaltet.
•Keine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle.
•Der SCBS R wird durch die Ultraschallsensoren (hinten) ausgelöst, und Hindernisse
werden durch die an Hindernissen reflektierten Ultraschallwellen erfasst.
•In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
erfassen und der SCBS R kann nicht ausgelöst werden.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 ... 730 next >