MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 331 of 821

▼$XVVFKDOWHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ
>YRUZlUWV@ 6&%6)
'HU&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@
6&%6) NDQQ]HLWZHLOLJGHDNWLYLHUW
ZHUGHQ
%HLP'HDNWLYLHUHQGHV6&%6)6\VWHPV
ZLUGGLH.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6 2))
HLQJHVFKDOWHW

%HLPHUQHXWHQ$QODVVHQGHV0RWRUVLVW
GDV6\VWHPZLHGHUEHWULHEVEHUHLW
2KQH6&%62))6FKDOWHU
6LHKH

Page 332 of 821

&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>U

Page 333 of 821

Keine Änderungen an der Radaufhängung vornehmen:
Bei geänderter Fahrzeughöhe oder Neigung kann der SCBS R nicht richtig funktionieren, weil
Hindernisse fehlerhaft erfasst werden können.
Auf den Ultraschallsensor (hinten) dürfen keine großen Kräfte einwirken:
Beim Waschen des Fahrzeugs darf kein Hochdruckwasserstrahl gegen den Ultraschallsensor
(hinten) gerichtet werden und die Stelle darf nicht mit großer Kraft abgerieben werden.
Achten Sie außerdem darauf, beim Beladen und Entladen von Gepäck den hinteren
Stoßfänger nicht anzustoßen, weil sonst die Sensoren Hindernisse nicht richtig erfassen
könnten, was Störungen des SCBS R oder fehlerhafte Auslösung verursachen kann.
92 56 ,&+ 7
¾Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünflächen wird empfohlen, den SCBS R
auszuschalten.
¾Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen Dimensionen,
vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden
Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß. Anderenfalls kann ein
normaler SCBS R-Betrieb nicht gewährleistet werden.
¾Falls die Ultraschallsensoren (hinten) mit Eis oder Schnee bedeckt sind, ist es möglich, dass
Hindernisse nicht richtig erfasst werden können. In diesen Fällen können Systemstörungen
auftreten. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und beobachten Sie den Raum hinter dem
Fahrzeug sorgfältig.
HINWEIS
xDie Fahrzeugposition kann sich je nach Gas- oder Bremspedalbetätigung und der
Betätigung des Lenkrads ändern, so dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können oder das System unnötig ausgelöst wird. In solchen
Fällen können Störungen des SCBS R auftreten.
xDas SCBS R-System wird unter den folgenden Umständen ausgeschaltet.
xDie Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet nicht.
xMotor läuft.
xDer Umschalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) befindet
sich in der Position R (Rückwärtsgang).
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8 km/h.
xDas SCBS R ist nicht ausgeschaltet.
xKeine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle.
xDer SCBS R wird durch die Ultraschallsensoren (hinten) ausgelöst, und Hindernisse
werden durch die an Hindernissen reflektierten Ultraschallwellen erfasst.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 334 of 821

xIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
erfassen und der SCBS R kann nicht ausgelöst werden.
xDas Hindernis ist niedrig, wie niedrige Wände oder Lastwagen mit niedriger
Ladepritsche.
xDas Hindernis ist hoch, wie Lastwagen mit hoher Ladepritsche.
xDas Hindernis ist klein.
xDas Hindernis ist dünn, wie ein Wegweiserpfosten.
xDas Hindernis befindet sich entfernt von der Fahrzeugmitte.
xDie Oberfläche des Hindernisses steht nicht senkrecht zum Fahrzeug.
xDas Hindernis ist weich, wie ein Vorhang oder an einem Fahrzeug anhaftender Schnee.
xDas Hindernis hat eine unregelmäßige Form.
xDas Hindernis ist sehr nahe.
xIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der SCBS R kann nicht ausgelöst werden.
xEtwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).
xDas Lenkrad ist stark eingeschlagen oder das Gas- oder des Bremspedal wird betätigt.
xIn der Nähe des Hindernisses befindet sich ein zweites Hindernis.
xBei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Nebel oder Schnee.
xHohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.
xHohe oder tiefe Temperaturen.
xStarker Wind.
xDer Weg ist uneben.
xSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.
xGegenstände wie eine Wireless-Antenne, eine Nebelleuchte oder ein beleuchtetes
Nummernschild sind in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) montiert.
xDie Ausrichtung eines Ultraschallsensors (hinten) hat sich durch einen Aufprall
verändert.
xDas Fahrzeug ist anderen Geräuschwellen, wie einem Horn, Motorgeräusch oder ein
Ultraschallsensor eines anderen Fahrzeugs ausgesetzt.
xIn den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
SCBS R auslösen kann.
xBefahren von starken Steigungen und Gefällen.
xRadkeile.
xVorhänge, Stangen, wie bei einer Gebührenzahlstelle oder ein Bahnübergang.
xBeim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und Zäunen.
xBeim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.
xBeim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen und Tunnels.
xEine Anhängevorrichtung ist installiert oder es wird ein Anhänger gezogen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 335 of 821

x(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht betätigt wurde, wird der Motor abgestellt.
xDas Warndisplay (gelb) des City-Notbremsassistenten (SCBS) leuchtet bei einer
Systemstörung auf.
Siehe “Warnleuchten” auf Seite 4-39.
▼.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
URW
%HLP$QVSUHFKHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6 EOLQNW
GLH.RQWUROOOHXFKWH URW 
▼$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJ
'LH$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJZLUGDXIGHU$FWLYH
'ULYLQJ$Q]HLJHQDFK%HWlWLJXQJGHU
6&%65%UHPVHDQJH]HLJW
HINWEIS
xDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der SCBS
R-Bremse.
xFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS R)
ohne Betätigen des Bremspedals
gestoppt wurde, ertönt das akustische
Warnsignal einmal nach ungefähr 2
Sekunden und der
City-Notbremsassistent (SCBS R) wird
automatisch freigegeben.
▼▼$XVVFKDOWHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ
>U
'HU&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>U

Page 336 of 821

0LW6&%62))6FKDOWHU
'U

Page 337 of 821

92 56 ,&+ 7
Schalten Sie in den folgenden Fällen das
System aus, um Fehlfunktionen zu
vermeiden:
¾Das Fahrzeug wird abgeschleppt oder
schleppt ein anderes Fahrzeug ab.
¾Das Fahrzeug ist auf Radkarren gestellt.
¾Beim Fahren auf unebenen Straßen wie
bei dichtem Gras oder im Gelände.
HINWEIS
xDas SBS-System funktioniert, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xDie Zündung ist auf ON gestellt sein.
xDas SBS-System ist aktiviert.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
ungefähr 15 km/h oder mehr.
xDer relative
Geschwindigkeitsunterschied zum
voraus fahrenden Fahrzeug beträgt
ungefähr 15 km/h oder mehr.
xDie dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) funktioniert nicht normal.
xUnter den folgenden Bedingungen
funktioniert das SBS-System nicht:
xFalls das Fahrzeug stark beschleunigt
wird und der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug sehr
gering wird.
xDas Fahrzeug wird mit der gleichen
Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
xDas Gaspedal wird gedrückt.
xDas Bremspedal ist gedrückt.
xDas Lenkrad wird betätigt.
xDer Wählhebel wird betätigt.
xDer Blinker ist eingeschaltet.
xFalls das vorausfahrende Fahrzeug
nicht mit Schlussleuchten ausgestattet
ist oder die Schlussleuchten
ausgeschaltet sind.
xWenn Warnungen und Meldungen auf
der mittleren Anzeige angezeigt
werden, wie schmutzige
Windschutzscheibe vor der
FSC-Kamera.
xObwohl das System durch vierrädrige
Fahrzeuge aktiviert wird, kann der
Radarsensor (vorne) die folgenden
Gegenstände erfassen und als Hindernis
einstufen, sodass das SBS-System
ausgelöst wird.
xGegenstände auf der Straße am
Beginn einer Kurve (wie Leitplanken
und Schneewehen).
xEin Fahrzeug erscheint auf der
Gegenfahrbahn in einer Kurve.
xBei Befahren einer schmalen Brücke.
xBeim Fahren durch ein niedriges oder
enges Tor oder einen Tunnel.
xBei der Einfahrt in ein
Untergrundparkhaus.
xMetallene Gegenstände oder
vorstehende Gegenstände auf der
Straße.
xFalls sich der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich
verringert.
xBeim Fahren im hohen Gras.
xZweiräderige Fahrzeuge wie
Motorräder oder Fahrräder.
xFußgänger oder nichtmetallene
Gegenstände wie Bäume.
xBei ansprechendem System erscheint
eine Anzeige auf der Active
Driving-Anzeige.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 338 of 821

xDas Warndisplay (gelb) des
Notbremsassistenten (SBS) wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Abhilfe” auf Seite 7-49.
▼.RQWUROOOHXFKWHGHV
1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6%6  URW
%HLP$QVSUHFKHQGHV
1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6%6 EOLQNWGLH
.RQWUROOOHXFKWH URW 

▼.ROOLVLRQVZDUQXQJ
)DOOVGLH0|JOLFKNHLWHLQHU.ROOLVLRQPLW
HLQHP)DKU]HXJEHVWHKWHUW|QWHLQ
NRQWLQXLHUOLFKHVDNXVWLVFKHV6LJQDOXQG
HLQH:DUQXQJHUVFKHLQWDXIGHU$FWLYH
'ULYLQJ$Q]HLJH
▼▼$XVVFKDOWHQGHV
1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6%6
'DV6%66\VWHPNDQQYRU

Page 339 of 821

ƒ0RQLWRU
'HU

Page 340 of 821

'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ YHUZHQGHW5DGDUVHQVRUHQ KLQWHQ XPVLFKYRQKLQWHQOLQNV
XQGUHFKWVQlKHUQGH)DKU]HXJH]XHUIDVVHQXQGKLOIWGHP)DKUHUPLWKLOIHGHUEOLQNHQGHQ
7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 XQGGHPDNXVWLVFKHQ:DUQVLJQDOGLH
)DKU]HXJU

Page:   < prev 1-10 ... 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 ... 830 next >