MAZDA MODEL 2 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 611 of 821

:DUWXQJVKLQZHLVH
5HJHOPl

Page 612 of 821

Müssen Arbeiten bei laufendem Motor ausgeführt werden, sollten Sie Schmuck, Uhren,
Halsketten und lose Kleidungsstücke ablegen, bevor Sie sich in die Nähe des Motors oder des
Lüfters begeben, weil sich der Lüfter plötzlich einschalten kann:
Es ist gefährlich, Arbeiten im Motorraum bei laufendem Motor durchzuführen. Ein besonders
hohes Verletzungsrisiko besteht, wenn Sie Schmuck oder lose Kleidung tragen oder lange
Haare oder einen lang Bart haben.
Diese könnten sich in den sich bewegenden Teilen verfangen.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, schalten Sie die Zündung aus und
vergewissern Sie sich, dass der Lüfter nicht eingeschaltet ist, bevor Sie irgendwelche Arbeiten
in der Nähe des Lüfters vornehmen:
Es ist gefährlich, in der Nähe des laufenden Lüfters Arbeiten vorzunehmen. Bei hoher
Temperatur im Motorraum kann der Lüfter selbst bei ausgeschaltetem Motor eingeschaltet
werden. Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Keine Gegenstände im Motorraum zurücklassen:
Nach abgeschlossener Prüfung oder Wartung dürfen keine Gegenstände wie Werkzeuge oder
Tücher im Motorraum zurückgelassen werden.
Im Motorraum zurückgelassene Gegenstände können Motorschäden oder einen Brand
verursachen, was zu einem Unfall führen kann.
:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page 613 of 821

0RWRUKDXEH
:$5181*
Kontrollieren Sie immer, ob die
Motorhaube geschlossen und richtig
verriegelt ist:
Eine nicht richtig geschlossene
Motorhaube ist gefährlich, weil sie sich
während der Fahrt öffnen könnte und die
Sicht des Fahrers beeinträchtigen kann,
was zu einem schweren Unfall führen kann.
▼gIIQHQGHU0RWRUKDXEH
 =LHKHQ6LHEHLJHSDUNWHP)DKU]HXJ
GHQ(QWULHJHOXQJVJULII]XP(QWULHJHOQ
GHU0RWRUKDXEH

Entriegelungsgriff
 *UHLIHQ6LHLQGLH
0RWRUKDXEHQ|IIQXQJGU

Page 614 of 821

▼6FKOLH

Page 615 of 821

0RWRUUDXPDQVLFKW
Waschflüssigkeitsbehälter Brems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab Batterie
Sicherungskasten
Kühlmittel-EinfüllöffnungKühlmittelausgleichsbehälterMotoröl-Einfüllöffnung SKYACTIV-G 1.3 und SKYACTIV-G 1.5
:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page 616 of 821

Waschflüssigkeitsbehälter
Bremsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab
BatterieSicherungskasten
Kühlmittel-EinfüllöffnungKühlmittelausgleichsbehälter
Motoröl-Einfüllöffnung
SKYACTIV-D 1.5
:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page 617 of 821

0RWRU|O
HINWEIS
Lassen Sie das Motoröl von einem qualifizierten Fachmann auswechseln (wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
▼(PSIRKOHQHVgO
=XU(LQKDOWXQJGHU:DUWXQJVLQWHUYDOOH 6HLWH XQG]XP6FKXW]GHV0RWRUVYRU
%HVFKlGLJXQJHQGXUFKXQ]XUHLFKHQGH6FKPLHUXQJLVWHVVHKUZLFKWLJGDVYRUJHVFKULHEHQH
0RWRU|O]XYHUZHQGHQ9HUZHQGHQ6LHNHLQHgOHGLHGLHIROJHQGHQ6SH]LILNDWLRQHQQLFKW
HUI

Page 618 of 821

Klasse
API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder
ILSAC GF-II/GF-III/GF-IV/GF-V
(SKYACTIV-G 1.3 und SKYACTIV-G 1.5)
Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
-30 -20 -10 0
1020 30
40
-200
2040
60
80100
-40
-40
Außer Europa und Taiwan
Klasse Temperaturbereich für SAE-Viskositäten
ACEA C3
–30 –20 –10 0
10 20 30
40
–20 0
20 40
60
80 100
–40
–40
(SKYACTIV-D 1.5)
'LHgOYLVNRVLWlWKDWHLQHQ(LQIOXVVDXIGHQ.UDIWVWRIIYHUEUDXFKXQGDXIGLH
$QODVVHLJHQVFKDIWHQEHLQLHGULJHQ7HPSHUDWXUHQ
(LQ0RWRU|OPLWQLHGULJHU9LVNRVLWlWNDQQGHQ.UDIWVWRIIYHUEUDXFKVHQNHQXQGGDV$QODVVHQ
GHV0RWRUVEHLQLHGULJHQ7HPSHUDWXUHQHUOHLFKWHUQ

%HLGHU$XVZDKOGHV0RWRU|OVP

Page 619 of 821

HINWEIS
(SKYACTIV-G 1.3 und SKYACTIV-G 1.5)
xEs ist normal, dass Motoren unter normalen Fahrbedingungen eine gewisse Menge Öl
verbrauchen.
Der Ölverbrauch kann bis zu 0,8 Liter/1.000 km betragen. Der Verbrauch kann durch
Verdampfung, innere Belüftung oder durch Verbrennung von Öl im laufenden Motor
verursacht werden. Bei einem neuen Motor kann der Ölverbrauch beim Einfahren höher
sein. Der Ölverbrauch ist auch von der Motordrehzahl und der Motorbelastung abhängig.
Unter extremen Bedingungen kann sich daher der Ölverbrauch erhöhen.
(SKYACTIV-D 1.5)
xKontrollieren Sie den Motorölstand regelmäßig. Falls sich der Ölstand über der
Messstabmarkierung “X” befindet, muss das Motoröl ausgewechselt werden. Wenden Sie
sich dazu an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner). Beim Ölwechsel muss der Ölstand mit dem
Messstab überprüft werden, füllen Sie Öl auf, so dass sich der Ölstand zwischen den
Markierungen MIN und MAX befindet, wie in der Abbildung gezeigt.

Markierung X MAX MIN
xBeim Auswechseln des Motoröls muss das Motorsteuergerät so rasch wie möglich
zurückgestellt werden. Sonst können die Schlüsselkontrollleuchte und die Ölwarnleuchte
aufleuchten. Wenden Sie sich zum Zurückstellen des Motorsteuergeräts an einen
Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner)
oder siehe „Zurückstellen des Motorsteuergeräts“ auf Seite 6-26.
▼▼=XU

Page 620 of 821

HINWEIS
Die Initialisierung (Rückstellung der Motoröldaten) des aufgezeichneten Werts kann wie
folgt vorgenommen werden:
1. Die Zündung ausschalten.
2. Schalten Sie die Zündung bei gedrücktem Knopf auf ON und halten den Knopf für
ungefähr 5 Sekunden gedrückt bis die Hauptwarnleuchte
blinkt.

Knopf
3. Nachdem die Hauptwarnleuchte für einige Sekunden blinkt, ist die Initialisierung
abgeschlossen.
:DUWXQJXQG3IOHJH
:DUWXQJGXUFK)DKU]HXJKDOWHU


Page:   < prev 1-10 ... 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 651-660 ... 830 next >