MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 431 of 807
5–16
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
OFF-Schalter
Durch Drücken des OFF -Schalters wird
die Klimaanlage ausgeschaltet.
Temperaturregler
Mit diesem Regler lässt sich die
Temperatur einstellen. Drehen Sie den
Regler zum Heizen nach rechts und zum
Kühlen nach links.
Wenn der Schalter DUAL ausgeschaltet
ist:
Stellen Sie mit dem
Fahrertemperaturregler die Temperatur
für den gesamten Fahrgastraum ein.
Wenn der Schalter DUAL eingeschaltet
ist:
Stellen Sie den Fahrer- bzw. den
Beifahrertemperaturregler ein, wenn Sie
auf einer Seite des Fahrgastraums die
Temperatur anders einstellen möchten.
HINWEIS
Durch Betätigen des
Beifahrertemperaturreglers wird
die Klimaanlage in die individuelle
Betriebsart ( DUAL -Schalteranzeige
leuchtet) umgeschaltet, selbst bei
ausgeschaltetem DUAL -Schalter, um
die Temperatur für den Fahrer und
den Beifahrer individuell einstellen zu
können.
Gebläseschalter
Das Gebläse verfügt über vier
verschiedene Drehzahlen. Die eingestellte
Gebläsestufe wird angezeigt.
Luftstromtaste
Der gewünschte Luftstrom kann mit dieser
Taste eingestellt werden (Seite 5-4 ).
HINWEIS
Wenn in der Position mit dem
Temperaturregler eine mittlere
Temperatur eingestellt ist, so wird
warme Luft in den Fußraum geleitet
und kühlere Luft tritt aus den
mittleren und seitlichen Luftdüsen
aus.
Drücken Sie die
Windschutzscheibendefrostertaste,
um den Luftstrom in die Position
einzustellen.
In der Position wird automatisch
die Frischluftposition eingestellt.
A/C-Schalter
Drücken Sie bei eingeschaltetem
AUTO -Schalter den A/C -Schalter, um
die Klimaanlage (Kühlen/Entfeuchten)
auszuschalten.
Die Klimaanlage wird durch Drücken
des A/C -Schalters bei eingeschaltetem
Gebläseschalter ein- oder ausgeschaltet.
Ändert sich beim Drücken des Schalters
A/C wie folgt.
A / C : A/C ECO :Ausschalten
HINWEIS
Die Klimaanlage wird durch Drücken
des A/C -Schalters eingeschaltet, auch
bei ausgeschaltetem Gebläse.
Die A/C ECO -Funktion ist für
einen wirtschaftlichen Betrieb der
Klimaanlage. “Mit der Anzeige “ A/C
ECO ” wird angegeben, dass die
Klimaanlage optimal geregelt ist.
Bei tiefen Außentemperaturen
um 0 °C ist es möglich, dass die
Klimaanlage nicht funktioniert.
Page 432 of 807
5–17
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Frischluft/Umluftschalter
Es kann entweder die Frischluft- oder
die Umluftposition eingestellt werden.
Drücken Sie den Schalter, um die
Frischluft- oder die Umluftposition
einzustellen.
Umluftposition (
)
Die Frischluftzufuhr ist ausgeschaltet.
Verwenden Sie diese Position, wenn
Sie durch einen Tunnel fahren oder sich
in einem Verkehrsstau be ¿ nden (hohe
Abgaskonzentration) oder zum raschen
Abkühlen des Fahrzeuginnenraums.
Frischluftposition (
)
Der Fahrgastraum wird mit Außenluft
belüftet. Verwenden Sie diese Position
für die Belüftung und zum Defrosten der
Windschutzscheibe.
WARNUNG
Verwenden Sie die Position bei
kaltem oder regnerischem Wetter nicht:
Wenn bei kaltem oder regnerischem
Wetter die Umluftposition
verwendet wird, können die Scheiben
beschlagen. Dadurch kann die Sicht
beeinträchtigt werden, was zu einem
schweren Unfall führen kann.
DUAL-Schalter
Verwenden Sie den DUAL -Schalter,
um zwischen der individuellen (Fahrer
und Beifahrer) und der gemeinsamen
Betriebsart (simultan) umzuschalten.
Individuelle Betriebsart
(Kontrollleuchte eingeschaltet)
Die Temperatur lässt sich individuell für
den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Gemeinsame Betriebsart
(Kontrollleuchte ausgeschaltet)
Die Temperatur lässt sich gemeinsam für
den Fahrer und den Beifahrer einstellen.
Windschutzscheibendefrostertaste
Drücken Sie die Taste zum Defrosten
der Windschutzscheibe und der
Vordertürfenster.
Siehe “Defrosten der Windschutzscheibe”
auf Seite 5-18 .
Heckscheibenheizungsschalter
Drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter zum
Defrosten der Heckscheibe.
Siehe “Heckscheibenheizung” auf Seite
4-89 .
Page 433 of 807
5–18
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
1. Drücken Sie den AUTO -Schalter. Die
Frischluft/Umluft-Betriebsart, der
Luftstrom und die Luftstromstärke
werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie den DUAL -
Schalter oder drehen Sie den
Beifahrertemperaturregler, um die
Temperatur für den Fahrer und den
Beifahrer individuell einzustellen.
Mit dem OFF -Schalter können Sie das
System wieder ausschalten.
HINWEIS
Das Einstellen der höchsten oder der
niedrigsten Temperatur bewirkt nicht,
dass die gewünschte Lufttemperatur
schneller erreicht wird.
Beim Einstellen der Heizung wird
der Luftstrom gedrosselt, bis die Luft
angewärmt ist, so dass keine kalte
Luft aus den Düsen geblasen wird.
Defrosten der Windschutzscheibe
Drücken Sie die
Windschutzscheibendefrostertaste.
In dieser Position wird die
Frischluftposition automatisch eingestellt
und die Klimaanlage wird automatisch
eingeschaltet. Ein Luftstrom von
entfeuchteter Luft wird gegen die
Windschutzscheibe und die Seitenfenster
geblasen (Seite 5-4 ).
Der Luftstrom wird erhöht.
WARNUNG
Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein (Position ):
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
HINWEIS
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine
höhere Temperatur ein.
Page 434 of 807
5–19
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Sonnenlicht/Temperaturfühler
Sonnenlichtsensor
Legen Sie keine Gegenstände auf den
Sonnenlichtsensor. Sonst lässt sich die
Innentemperatur nicht richtig einstellen.
Sonnenlichtsensor
Innentemperaturfühler
Der Innentemperaturfühler darf nicht
zerlegt werden. Sonst lässt sich die
Innentemperatur nicht richtig einstellen.
Innentemperaturfühler
Page 435 of 807
5–20
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
A n t e n n e
Antenne (Stufenheck)
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die
Verwendung von Reinigungsmitteln
beschädigt werden.
Antenne (Schrägheck)
T y p A
Drehen Sie die Antenne zum Abnehmen
nach links.
Drehen Sie die Antenne zum Anbringen
nach rechts.
Kontrollieren Sie, ob die Antenne richtig
angebracht ist.
EntfernenInstallieren
VORSICHT
Um eine Beschädigung der Antenne
zu verhindern, sollten Sie die
Antenne entfernen, wenn Sie das
Fahrzeug in einer Waschanlage
waschen oder eine Stelle mit geringer
Deckenhöhe passieren.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den
Schnee vom Dach entfernen. Die
Antenne kann sonst beschädigt
werden.
HINWEIS
Nehmen Sie die Antenne ab und
verstauen Sie sie im Fahrgastraum,
wenn Sie das Fahrzeug an einem
unbewachten Ort abstellen.
T y p B
Antenne
Page 436 of 807
5–21
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
*nur bestimmte Modelle
Typ C *
Die Antenne ist in der Scheibe integriert.
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die
Verwendung von Reinigungsmitteln
beschädigt werden.
Bedienungshinweise für
die Audioanlage
WARNUNG
Stellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt
Einstellungen an der Audioanlage
vorzunehmen, weil ein Verlust der
Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann.
Wenn am Lenkrad Bedienungselemente
für die Audioanlage vorhanden sind,
sollten Sie lernen diese blindlings
zu bedienen, damit Sie beim Fahren
möglichst nicht abgelenkt werden.
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Lautstärkepegel so eingestellt werden,
dass Umgebungsgeräusche, wie die
Hupen anderer Fahrzeuge oder die
Sirenen von Notfallfahrzeugen immer
noch wahrnehmbar sind.