MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 191 of 773

¾Falls sich der Wählhebel in der Position
N befindet und das Bremspedal bei
eingeschalteter i-stop-Funktion
losgelassen wird, vermindert sich die
Bremskraft allmählich. Lassen Sie nach
dem Anlassen des Motors das
Bremspedal los und stellen Sie den
Wählhebel in eine andere Position als
N, um anzufahren.
HINWEIS
xBeim Anhalten an einer starken
Steigung funktioniert die
Rollschutzfunktion nicht, weil der Motor
nicht abgestellt wird.
xWegen der ansprechenden
Rollschutzfunktion kann sich das
Ansprechverhalten des Bremspedals
ändern, Geräusche von den Bremsen
können auftreten oder das Bremspedal
kann vibrieren. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
▼LVWRS:DUQOHXFKWH JHOE 
LVWRS.RQWUROOOHXFKWH JU

Page 192 of 773

HINWEIS
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
xDiese Leuchte spricht nicht an, wenn die
Zündung eingeschaltet wird.
xDie Leuchte leuchtet weiter, selbst wenn
der i-stop OFF-Schalter bei laufendem
Motor gedrückt wird.
%HLEOLQNHQGHU/HXFKWH
'LH/HXFKWHEOLQNWZHLWHUZHQQLP
6\VWHPHLQH6W|UXQJYRUKDQGHQLVW
:HQGHQ6LHVLFKI

Page 193 of 773

=\OLQGHUGHDNWLYLHUXQJ
▼=\OLQGHUGHDNWLYLHUXQJ
'LH=\OLQGHUDEVFKDOWXQJLVWHLQH)XQNWLRQ
]XU5HGX]LHUXQJGHV.UDIWVWRIIYHUEUDXFKV
XQG]XU9HUEHVVHUXQJGHV
.UDIWVWRIIYHUEUDXFKVLQGHPGHU
=\OLQGHUZlKUHQGGHU)DKUWDEJHVFKDOWHW
ZHUGHQ'LH)XQNWLRQEHVWLPPWVWlQGLJ
ZDVI

Page 194 of 773

.RPELLQVWUXPHQWXQG
'LVSOD\
▼.RPELLQVWUXPHQWXQG'LVSOD\

ƒ.RPELLQVWUXPHQW6HLWH
„$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH 6HLWH
.RPELLQVWUXPHQW
▼.RPELLQVWUXPHQW

ƒ'UHK]DKOPHVVHU 6HLWH
„0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\ 6HLWH
….

Page 195 of 773

▼'UHK]DKOPHVVHU
'HU'UHK]DKOPHVVHU]HLJWGLH
0RWRUGUHK]DKOLQWDXVHQG8PGUHKXQJHQ
SUR0LQXWH 8PLQ DQ
92 56 ,&+ 7
Betreiben Sie den Motor nicht im ROTEN
DREHZAHLBEREICH.
Dies kann zu schwerwiegenden
Motorschäden führen.

1. GESTREIFTER BEREICH*1
2. ROTER BEREICH*1
*1 Der Bereich hängt von der Art des
Messinstruments ab.
HINWEIS
Wenn die Nadel des Drehzahlmessers in
den GESTREIFTEN BEREICH
ausschlägt, muss der Fahrer hochschalten,
bevor die Nadel in den ROTEN BEREICH
ausschlägt.
%HLP)DKUHQ
.RPELLQVWUXPHQWXQG'LVSOD\


Page 196 of 773

▼0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\
 0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\
 ,1)26FKDOWHU

$XIGHU0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJHZHUGHQGLHIROJHQGHQ,QIRUPDWLRQHQDQJH]HLJW
x7DFKRPHWHU
x.LORPHWUH]lKOHU
x7DJHVNLORPHWUH]lKOHU
x$X

Page 197 of 773

'HU%LOGVFKLUPlQGHUWVLFKMHGHV0DOZHQQGHU6FKDOWHU,1)2JHGU

Page 198 of 773

▼.LORPHWHU7DJHVNLORPHWHU]lKOHU
XQG
7DJHVNLORPHWHU]lKOHU:DKOVFKDOWHU
'XUFK%HWlWLJHQGHV75,36FKDOWHUV
N|QQHQ6LH]ZLVFKHQGHU.LORPHWHU]lKOHU
XQG7DJHVNLORPHWHU]lKOHUDQ]HLJH
ZHFKVHOQ

 75,36FKDOWHU
 .LORPHWHU]lKOHUDQ]HLJH
 7DJHVNLORPHWHU]lKOHU$$Q]HLJH
 7DJHVNLORPHWHU]lKOHU%$Q]HLJH
.LORPHWHU]lKOHU
'HU.LORPHWHU]lKOHU]HLJWGLHJHVDPWH
YRP)DKU]HXJ]XU

Page 199 of 773

▼.

Page 200 of 773

 /HHU

%HLP$XIOHXFKWHQGHU
.UDIWVWRIIVWDQGZDUQOHXFKWHRGHUEHLVHKU
WLHIHP.UDIWVWRIIVWDQGP
UDVFKZLHP|JOLFK.UDIWVWRIIQDFKWDQNHQ
6LHKH:DUQDQ]HLJH:DUQOHXFKWHI

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 780 next >