MAZDA MODEL 6 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 121 of 814
qTankklappe
Ziehen Sie den Entriegelungshebel zum
Entriegeln der Tankklappe.
Drücken Sie zum Schließen die
Tankklappe, bis sie richtig einrastet.
Tankklappenentriegelung
qTankverschlussdeckel
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel
zum Öffnen nach links.
Der abgenommene Deckel kann an der
Innenseite der Tankklappe angebracht
werden.
Drehen Sie den Tankverschlussdeckel
zum Schließen fest nach rechts, bis ein
Klickgeräusch hörbar ist.
öffnen
schließen
3-42
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Abgas
Page 122 of 814
Lenkrad
WARNUNG
Stellen Sie das Lenkrad niemals
während der Fahrt ein:
Das Einstellen des Lenkrads während
der Fahrt ist gefährlich. Bei einer
Lenkradbewegung kann der Fahrer
leicht die Beherrschung über das
Fahrzeug verlieren. Das kann zu
einem schweren Unfall führen.
qLenkradeinstellung
Ändern der Lenkradhöhe oder der
Lenksäulenlänge:
1. Halten Sie das Fahrzeug an und ziehen
Sie danach den
Lenkradsicherungshebel unter dem
Lenkrad nach unten.
Lenkradsicherungshebel
2. Stellen Sie die gewünschte
Lenkradhöhe und Lenksäulenlänge ein
und drücken Sie danach den Hebel
zum Verriegeln der Lenksäule hoch.
3. Drücken Sie vor dem Losfahren das
Lenkrad nach oben und unten, um zu
kontrollieren, ob es richtig gesichert ist.
Vor dem Losfahren
Lenkrad
3-43
Page 123 of 814
Spiegel
Stellen Sie vor dem Losfahren die Innen-
und Außenspiegel ein.
qAußenspiegel
WARNUNG
Schauen Sie vor einem
Fahrspurwechsel über die Schulter
zurück:
Ein Fahrspurwechsel ist gefährlich,
ohne den tatsächlichen Abstand im
konvexen Spiegel in Betracht zu
ziehen. Das kann zu einem schweren
Unfall führen. Im konvexen Spiegel
scheint der Abstand größer als in
Wirklichkeit zu sein.
HINWEIS
(Weitwinkelspiegel auf der
Fahrerseiteí)
lDer Weitwinkelspiegel besteht aus
zwei Teilen mit unterschiedlicher
Krümmung, die durch eine
Unterteilungslinie getrennt sind. Der
innere Teil ist ein üblicher konvexer
Spiegel, während der äußere Teil die
gleiche Sicht mit einem größeren
Blickwinkel bietet. Die
Spiegelkombination gewährleistet
eine bessere Sicht beim
Fahrspurwechsel.
Unterteilungslinie
lDer Abstand zu Gegenständen
scheint im äußeren und inneren
Spiegelteil verschieden zu sein. Die
Objekte im äußeren Spiegelteil
erscheinen weiter entfernt als auf
dem inneren Spiegelteil.
Elektrisch einstellbarer Spiegel
Die Zündung muss auf“ACC”oder“ON”
gestellt sein.
3-44
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Spiegel
Page 124 of 814
Einstellen:
1. Drehen Sie zum Einstellen des linken
oder rechten Spiegels den
Spiegeleinstellschalter nach links (
)
oder rechts (
).
2. Drücken Sie den entsprechenden
Schalterteil.
EinstellschalterMittelposition
Verriegeln Sie nach dem Einstellen des
Spiegels den Schalter, indem Sie den
Schalter auf die Mittelposition stellen.
Klappspiegel
WARNUNG
Klappen Sie die Außenspiegel vor
Fahrtbeginn nach außen:
Es ist gefährlich, mit eingeklappten
Außenspiegeln zu fahren. Die Sicht
nach hinten ist begrenzt, das kann zu
einem Unfall führen.Manueller Klappspiegel
Klappen Sie den Außenspiegel sorgfältig
nach hinten, so dass er flach gegen das
Fahrzeug geschwenkt ist.
Elektrisch einklappbare Außenspiegel
Die Zündung muss auf“ACC”oder“ON”
gestellt sein.
Drehen Sie den Schalter zum Einklappen.
Durch Drehen des Schalters in die
Mittelposition wird der Spiegel wieder
ausgeklappt.
Mittelposition
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-45
Page 125 of 814
WARNUNG
Berühren Sie den Spiegel beim Ein-
oder Ausklappen nicht:
Es ist gefährlich, den Spiegel beim
Ein- oder Ausklappen zu berühren.
Beim Einklemmen der Hand besteht
Verletzungsgefahr und außerdem
kann der Spiegel beschädigt werden.
Klappen Sie den Spiegel mit dem
Spiegelklappschalter nach außen:
Es ist gefährlich, den Spiegel mit der
Hand auszuklappen. Der Spiegel wird
nicht festgestellt, so dass eine gute
Sicht nach hinten nicht gewährleistet
ist.
Betätigen Sie den einklappbaren
Außenspiegel nur bei stillstehendem
Fahrzeug:
Es ist gefährlich, den Spiegel während
der Fahrt ein- oder auszuklappen. Es
ist möglich, dass der Spiegel wegen
dem Fahrtwind nicht festgestellt
werden kann, so dass eine gute Sicht
nach hinten nicht gewährleistet ist.
Spiegelbetätigung bei abgestelltem
Motorí
Die Außenspiegel lassen sich bis ungefähr
40 Sekunden nach dem Zurückstellen der
Zündung von“ON”auf aus betätigen. Bei
einer geöffneten Tür lassen sich die
Außenspiegel nicht betätigen.
qRückspiegel
WARNUNG
Stapeln Sie kein Gepäck über die
Sitzlehnenhöhe hinaus:
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich. Wegen der auftretenden
Sichtbehinderung besteht bei einem
Fahrspurwechsel die Möglichkeit mit
einem anderen Fahrzeug zusammen
zu stoßen.
Einstellen des Rückspiegels
Stellen Sie den Innenspiegel vor dem
Losfahren in der Tagesstellung auf die
Mitte des Heckfensters ein.
HINWEIS
Nehmen Sie die Einstellung für den
manuellen Blendschutzspiegel in der
Tagesposition vor.
3-46
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Spiegel
Page 126 of 814
Blendschutz
Manueller Blendschutzspiegel
Drücken Sie den Stellhebel zum Fahren
am Tag nach vorne. Ziehen Sie den Hebel
für den Blendschutz von folgenden
Fahrzeugen zurück.
Nacht Ta gStellhebel
Spiegel mit automatischem Blendschutz
Der Spiegel mit automatischem
Blendschutz vermindert automatisch die
Blendung durch die Scheinwerfer von
folgenden Fahrzeugen, wenn die Zündung
auf“ON”gestellt ist.Drücken Sie die ON/OFF-Taste
zum
Aufheben des automatischen
Blendschutzfunktion. Die Kontrollleuchte
erlischt.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste
zum
erneuten Aktivieren der automatischen
Blendschutzfunktion. Die Kontrollleuchte
leuchtet.
ON/OFF-Taste Kontrollleuchte
Vor dem Losfahren
Spiegel
3-47
Page 127 of 814
HINWEIS
Verwenden Sie kein Scheibenreiniger
und hängen Sie keine Gegenstände am
oder um den Lichtsensor auf. Die
Empfindlichkeit des Lichtsensors kann
beeinträchtigt werden, so dass er nicht
normal funktioniert.
Lichtsensor
Die automatische Blendschutzfunktion
wird aufgehoben, wenn die Zündung
auf“ON”gestellt ist und der
Rückwärtsgang bzw. die Rückfahrstufe
mit dem Schalthebel eingeschaltet wird.
3-48
Vor dem Losfahren
Spiegel
Page 128 of 814
Elektrische Fensterheber
Die Fensterheber können nur betätigt
werden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt ist.
WARNUNG
Überzeugen Sie sich vor dem
Schließen, ob die Fensteröffnung frei
ist:
Das Schließen der elektrischen
Fensterheber ist gefährlich. Es besteht
die Gefahr, dass die Hände, der Kopf
oder der Hals eingeklemmt werden,
was zu schweren Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen führen kann.
Dies gilt besonders für Kinder.
Erlauben Sie Kindern nie, mit den
Fensterheberschaltern zu spielen:
Bei nicht mit dem
Verriegelungsschalter gesicherten
Fensterheberschaltern können Kinder
unabsichtlich die Fensterheber
betätigen und sich dabei schwere
Verletzungen zuziehen, wenn die
Hände, der Kopf oder der Hals
eingeklemmt werden.
VORSICHT
Betätigen Sie nicht gleichzeitig mehr
als drei Fensterheber, um ein
Durchbrennen der Sicherung zu
vermeiden und das System nicht zu
beschädigen.
HINWEIS
Es ist möglich, dass ein Fenster nicht
mehr geöffnet oder geschlossen werden
kann, wenn der Schalter nach dem
vollständigem Öffnen oder Schließen
des elektrischen Fensterhebers noch
weiter gedrückt gehalten wird. Falls das
Fenster mit dem elektrischen
Fensterheber nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann, warten Sie
einen Augenblick, bevor Sie den
Schalter erneut betätigen.
qBetätigen der elektrischen
Fensterheber
HINWEIS
lWenn die Fensterheber mit dem
Verriegelungsschalter der Fahrertür
entriegelt sind, lassen sich die
einzelnen Fensterheber mit den
betreffenden Türschaltern bedienen
(Seite 3-52).
lDie einzelnen Fenster können auch
mit den Hauptschaltern an der
Fahrertür betätigt werden.
linkes
Hintertürfenster
rechtes
Hintertürfenster
Beifahrerfenster
Fahrerfenster
Fensterheberhauptschalter
Vor dem Losfahren
Fenster
3-49
Page 129 of 814
Normales Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in
eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in
eine bestimmte Position den Schalter
hoch.
Fahrerfenster
öffnen schließen
Fensterheberhauptschalter
schließen
öffnen
Automatisches Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum vollständigen
automatischen Öffnen den Schalter fest
nach unten.
Ziehen Sie zum automatischen Schließen
des Fensters den Schalter fest nach oben.
Um das Öffnen bzw. das Schließen des
Fensters zu unterbrechen, müssen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung ziehen bzw.
drücken und danach loslassen.Initialisierung des Fensterhebersystems
Falls die Batterie für die Fahrzeugwartung
oder aus anderen Gründen (ein Schalter
wird bei vollständig geöffnetem bzw.
geschlossenem Fenster betätigt)
abgeklemmt wurde, lässt sich das Fenster
nicht mehr automatisch voll öffnen und
schließen.
Die automatische Funktion kann mit den
Hauptschaltern oder den einzelnen
Türschaltern zurückgestellt werden.
Die Rückstellung der automatischen
Funktion kann mit allen Türschaltern
ausgeführt werden. Die automatische
Fensterheberfunktion wird mit einem
Türschalter nur für das betreffende
Fenster zurückgestellt.
1 Zündung auf“ON”stellen.
2 Kontrollieren Sie, ob der
Fensterheberverriegelungsschalter an
der Fahrertür nicht gedrückt wird.
3 Drücken Sie den Schalter, um das
Fenster vollständig zu öffnen.
4 Ziehen Sie den Schalter zum
vollständigen Schließen hoch und
halten Sie ihn nach dem Schließen für
ungefähr weitere 2 Sekunden
hochgezogen.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4
für das Beifahrerfenster während Sie
auf dem Beifahrersitz sitzen.
6 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4
für das linke und rechte Hintertürfenster
während Sie auf dem Rücksitz sitzen.
7 Kontrollieren Sie, ob die elektrischen
Fensterheber richtig mit den
Türschaltern betätigt werden können.
3-50
Vor dem Losfahren
Fenster
Page 130 of 814
Nach der Neuinitialisierung lassen sich
die einzelnen Fenster wieder mit den
Hauptschaltern automatisch voll öffnen
und schließen.
Einklemmsicheres Fenster
Falls Hände, der Kopf oder Gegenstände
beim manuellen oder beim automatischen
Schließen eingeklemmt werden, wird das
Schließen unterbrochen und das Fenster
öffnet sich wieder halb.
WARNUNG
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar vor
dem vollständigen Schließen oder
beim Hochziehen des
Fensterheberschalters das Fenster
nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen oder beim Hochziehen des
Fensterheberschalters ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das vollständige
Schließen des Fensters nicht
verhindert werden. Beim Einklemmen
von Fingern besteht eine hohe
Verletzungsgefahr.
HINWEIS
lJe nach Fahrbedingungen kann das
Schließen eines Fensters durch
Einwirkung eines Schlags, der eine
ähnliche Wirkung wie das
Blockieren hat, unterbrochen
werden.
Für den Fall, dass die
Einklemmsicherung anspricht und
sich das Fenster nicht mehr
automatisch schließen lässt, können
Sie den Schalter voll angezogen
festhalten, um das Fenster zu
schließen.
lDie Einklemmsicherung ist erst nach
dem Zurückstellen des Systems
wieder betriebsbereit.
Bedienung des elektrischen
Fensterhebers bei abgestelltem Motor
Die elektrischen Fensterheber lassen sich
bis ungefähr 40 Sekunden nach dem
Zurückstellen der Zündung von“ON”auf
aus betätigen. Bei einer geöffneten Tür
kann der Fensterheber nicht betätigt
werden.
HINWEIS
Für das Schließen bei abgestelltem
Motor muss der Schalter hochgezogen
werden, bis das Fenster vollständig
geschlossen ist, weil die Funktion zum
automatischen Schließen nicht zur
Verfügung steht.
Vor dem Losfahren
Fenster
3-51