MAZDA MODEL 6 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 581 of 814
qVerwendung von Stitcher™*1-Radio
Was ist Stitcher™-Radio?
Stitcher™-Radio ist eine Anwendung für die Wiedergabe von Internet-Radio oder
streaming Podcast.
Empfohlene Inhalte werden automatisch gewählt durch die Registrierung Ihrer Favoriten
oder durch die Wahl mit der Taste Gefällt mir oder Gefällt mir nicht.
Für Einzelheiten über Stitcher™-Radio wird auf http://stitcher.com/ verwiesen.
*1 Stitcher™, das Stitcher™-Logo und die Stitcher™-Handelsaufmachung sind
Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen von Stitcher, Inc., die mit deren
Zustimmung verwendet werden.
HINWEIS
Um Stitcher™-Radio von Ihrem Bluetooth®-Gerät zu bedienen, nehmen Sie die
folgenden Vorbereitungen vor:
lInstallieren Sie die Stitcher™-Radioanwendung in Ihrem Gerät.
lErstellen Sie ein Stitcher™-Radiokonto für Ihr Gerät.
lMelden Sie Stitcher™-Radio mit Ihrem Gerät an.
5-152
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 582 of 814
Wiedergabe
Wählen Sie den Unterhaltungsbildschirm, um das Symbol
auf dem Hauptbildschirm
anzuzeigen. Bei der Wahl von
werden die folgenden Symbole unten auf der
mittleren Anzeige eingeblendet.
Symbol Funktion
Anzeige des Unterhaltungsmenüs. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle.
Anzeige der Senderliste.
Umschalten auf andere Sender.
Gefällt mir nicht
Bewertung des gegenwärtigen Programms als“Gefällt mir nicht”.
Gefällt mir
Bewertung des gegenwärtigen Programms als“Gefällt mir”.
Der gegenwärtige Sender wird in Ihre Favoriten aufgenommen, bzw. der gegenwärtige
Sender wird aus Ihren Favoriten gelöscht.
Rücklauf für 30 Sekunden.
Wiedergabe des Senders. Bei nochmaliger Wahl wird die Wiedergabe unterbrochen.
Springt zum nächsten Sender.
Anzeige der Toneinstellungen zur Einstellung der Tonqualität.
Siehe“Lautstärke/Anzeige/Tonregler”auf Seite 5-52.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-153
Page 583 of 814
Senderliste
1. Wählen Sie das Symbol
um die Senderliste anzuzeigen.
Favoritensender: Auswahl für die Anzeige der als Favoriten registrierten
Programme.
Kategorie: Eine empfohlene Kategorie von Ihren Favoriten von Stitcher™wird
angezeigt. Wählen Sie, um das Kategorieprogramm anzuzeigen.
2. Wählen Sie das Programm für die Wiedergabe.
Hinzufügen zu Ihren Favoriten
Falls das gegenwärtige Programm nicht in
Ihren Favoriten registriert ist, kann es
registriert werden.
1. Wählen Sie das Symbol
, um den
Sender für die Registrierung
anzuzeigen.
2. Wählen Sie den Sendernamen, den Sie
registrieren möchten.
3. Wählen Sie
, um Programme für
den gewählten Favoritensender
aufzunehmen.
HINWEIS
lEs lassen sich mehrere Sender
auswählen und registrieren.
lDie von Ihnen registrierten und als
Voreinstellung registrierten Sender
werden angezeigt.Löschen aus den Favoriten
Falls das gegenwärtige Programm in Ihren
Favoriten registriert ist, kann es aus den
Favoriten gelöscht werden.
1. Wählen Sie das Symbol
.
2. Das Programm wird automatisch aus
dem Favoritensender gelöscht.
5-154
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 584 of 814
Fehlersucheí
Kundendienst für Bluetooth®-Freisprecheinrichtung von Mazda
Bei Störungen mit Bluetooth
®, können Sie den gebührenfreien Kundendienst anrufen.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00―18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Außer Deutschland)
00800 4263 7383 (8:00―18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Weltweit)
49 (0) 6838 907 287 (8:00―18:00 mitteleuropäische Zeit)
Web: http://www.mazdahandsfree.com
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-155ínur bestimmte Modelle
Page 585 of 814
Bluetooth®Geräteprogrammierung, Anschlussprobleme
Störung Ursache Behebung
Keine Programmierung möglich―Zuerst sicherstellen, dass das Gerät
mit Bluetooth
®kompatibel ist und
kontrollieren, ob die
Bluetooth
®-Funktion und der
Suchmodus bzw. die sichtbare
Einstellung
*1am Gerät eingeschaltet
sind. Falls immer noch keine
Programmierung möglich ist,
wenden Sie sich an einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepart-
ner oder einen Mazda-Kundendienst
für
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtungen.
Eine erneute Programmierung ist
nicht möglichDie Programmierungsinformation
der Bluetooth
®-Einheit wird nicht
richtig erfasst.Die Programmierung wie folgt
vornehmen.lLöschen Sie“Mazda”in Ihrem
Gerät.
lDie Programmierung erneut
vornehmen.
Keine Programmierung möglich
Die Bluetooth
®-Funktion und der
Suchmodus bzw. die sichtbare
Einstellung
*1am Gerät können je
nach Gerät nach einer gewissen Zeit
automatisch ausgeschaltet werden.Kontrollieren, ob die
Bluetooth
®-Funktion und der
Suchmodus bzw. die sichtbare
Einstellung
®am Gerät eingeschaltet
sind und programmieren Sie oder
stellen Sie die Verbindung erneut her. Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt
Automatische Verbindung aber
plötzliche Unterbrechung
Zeitweise UnterbrechungDas Gerät befindet sich an einem
Ort, an welchem
Radioempfangstörungen auftreten
können, wie in einer Tasche im
Rücksitz oder in einer Gesäßtasche
von Hosen.Legen Sie das Gerät an einen Ort, an
dem Radiowellenstörungen nicht so
leicht auftreten können.
Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestelltDie Pairing-Informationen werden
beim Aktualisieren des
Betriebssystems aktualisiert.Die Programmierung erneut
vornehmen.
*1 Einstellung für die Erfassung eines externen Bluetooth®-Gerätes
5-156
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 586 of 814
HINWEIS
lBeim Aktualisieren des Betriebssystems kann die Programmierungsinformation
gelöscht werden. In diesem Fall muss die Programmierungsinformation der
Bluetooth
®-Einheit neu programmiert werden.
lFalls ein Telefon, das im Fahrzeug bereits mehr als einmal programmiert wurde,
erneut programmiert werden soll, muss“Mazda”im Mobilgerät gelöscht werden.
Führen Sie danach nochmals eine Bluetooth
®-Suche in Ihrem Mobilgerät aus und
nehmen Sie die Programmierung am neu erfassten“Mazda”vor.
lVor der Programmierung eines Gerätes müssen Sie kontrollieren, ob Bluetooth®an
Ihrem Mobiltelefon und im Fahrzeug eingeschaltet“ON”sind.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-157
Page 587 of 814
Probleme mit Spracherkennung
Störung Ursache Behebung
Schlechte Spracherkennung
lSehr langsames Sprechen.
lSehr lautes Sprechen (Schreien).
lSprechen bevor das akustische
Signal ertönt.
lLaute Geräusche
(Sprechen oder Geräusche von
außen oder im Fahrzeug).
lDer Luftstrom der Klimaanlage
bläst gegen das Mikrofon.
lSprechen nicht in
Standardsprache (Dialekt).Bezüglich der links stehenden
Angaben, sorgfältig aussprechen.
Beim Sprechen aufeinanderfolgender
Zahlen ist die Erfassung besser,
wenn zwischen den Zahlen keine
Pause gemacht wird. Falsche Erkennung von Zahlen
Schlechte SpracherkennungIm Mikrofon ist eine Störung
aufgetreten.Ein schlechter Anschluss oder eine
Störung ist im Mikrofon aufgetreten.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepart-
ner.
Die Spracherkennung ist deaktiviertAm Anschluss zwischen
Bluetooth
®-Gerät und dem Gerät ist
ein Problem vorhanden.Falls die Störung auch nach dem
Überprüfen der Programmierung
besteht, auf Pairing- oder
Anschlussprobleme kontrollieren.
Die Namen im Telefonbuch werden
nur schwierig erkanntDas Bluetooth
®-System befindet sich
in einem Zustand, der eine
Erkennung erschwert.Mit den folgenden Maßnahmen kann
die Erkennung verbessert werden.
lLöschen Sie die selten
verwendeten Speicher aus dem
Telefonbuch.
lVermeiden Sie abgekürzte
Namen.
(Die Erkennung ist bei langen
Namen besser. Die Erkennung ist
besser wenn keine Namen wie
“Mama”oder“Papa”verwendet
werden.)
Bei der Bedienung der Audioanlage
wird ein Titel nicht erfasstTitelbezeichnungen können nicht mit
Stimme eingegeben werden.―
Überspringen der Stimmführung―Die Führung kann durch rasches
Antippen der Sprechtaste
übersprungen werden.
5-158
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Page 588 of 814
Anrufprobleme
Störung Ursache Behebung
Bei einem Anruf können die
Fahrzeuggeräusche des
Gesprächpartners gehört werdenDie
Bluetooth
®-Geräuschunterdrückung
benötigt ungefähr drei Sekunden
nach Beginn eines Anrufs für die
Anpassung an die Umgebung.Dies ist nicht auf eine Gerätestörung
zurückzuführen.
Der Gesprächspartner kann nicht
gehört werden oder der Lautsprecher
ist stillDer Lautstärkepegel ist auf Null oder
auf einen tiefen Wert eingestellt.Den Lautstärkepegel erhöhen.
Andere Probleme
Störung Ursache Behebung
Die Anzeige der restlichen
Batterieladung kann zwischen dem
Fahrzeug und dem Gerät verschieden
seinDie Anzeigemethode ist zwischen
dem Fahrzeug und dem Gerät
verschieden.―
Bei einem Anruf von einem
Fahrzeug wird die Telefonnummer in
der Liste der ein- und ausgehenden
Telefonanrufe aktualisiert aber der
Name erscheint nichtDie Nummer wurde nicht im
Telefonbuch registriert.Falls die Nummer im Telefonbuch
registriert ist, wird die Liste der ein-
und ausgehenden Telefonanrufe
unter dem Namen im Telefonbuch
aktualisiert, wenn der Motor erneut
angelassen wird.
Die ein- und ausgehenden Anrufe
werden zwischen dem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug nicht
synchronisiertGewisse Mobiltelefone
synchronisieren nicht automatisch.Nehmen Sie die Synchronisation am
Mobiltelefon vor.
Für die Funktion zum Ändern der
Sprache wird viel Zeit benötigtEs kann bis maximal 60 Sekunden
dauern.―
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-159
Page 589 of 814
Sonnenblenden
Klappen Sie die Sonnenblende herunter,
um sie an der Windschutzscheibe zu
benutzen oder schwenken Sie sie gegen
das Türfenster, um sie auf der Seite zu
benutzen.
Sonnenblende
qMake-up-Spiegel
Klappen Sie die Sonnenblende herunter,
um den Make-up-Spiegel verwenden zu
können.
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Make-up-
Spiegelleuchte ausgerüstet ist, wird diese
eingeschaltet, wenn die Abdeckung
geöffnet wird.
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, wird die Beleuchtung des
Make-up-Spiegels nur bei der
nachstehend gezeigten Neigung
eingeschaltet.
aus
aus
ein
5-160
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
Page 590 of 814
Innenleuchten
Deckenleuchten
SchalterpositionDeckenleuchten
ausgeschaltet
lleuchtet bei einer geöffneten Tür
lwird bei eingeschalteter
automatischer
Innenleuchtensteuerung ein- oder
ausgeschaltet
eingeschaltet
HINWEIS
Beim Betätigen des
Deckenleuchtenschalters werden die
hinteren Kartenleseleuchten ein- bzw.
ausgeschaltet.
Vordere Kartenleseleuchten
Wenn sich der Schalter für die
Deckenleuchte in der Position“Tür”oder
“aus”befindet, werden die vorderen
Kartenleseleuchten durch Drücken des
Leuchtenglases eingeschaltet, durch
nochmaliges Drücken des Glases werden
die Leuchten wieder ausgeschaltet.
HINWEIS
Die vorderen Kartenleseleuchten
werden in den folgenden Fällen nicht
ausgeschaltet, auch nicht durch
Drücken des Leuchtenglases:
lDer Deckenleuchtenschalter befindet
sich in der Position“ON”.
lDer Schalter für die Deckenleuchte
befindet sich bei geöffneter Tür in
der Position“Tür”.
lDie Innenleuchtensteuerung ist
eingeschaltet.
Fahrzeuginnenraum
Innenausstattung
5-161