MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 832

3–5
Vor dem Losfahren
Schlüssel
HINWEIS
  Die Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie
die Batterie gegen eine neue aus,
wenn die KEY-Kontrollleuchte
(grün) im Armaturenbrett blinkt
(bei Fahrzeugen mit Armaturenbrett
A) (Seite 4-51 ), werden die
Meldungen auf dem Armaturenbrett
angezeigt). Es wird empfohlen,
die Batterie einmal jährlich
auszutauschen, weil sonst die KEY-
Warnleuchte/Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht auÀ euchtet
oder blinkt.
  Falls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel
mit Fernbedienung verwenden.
Bringen Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
Fernbedienung
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 92 of 832

3–6
Vor dem Losfahren
Schlüssel
HINWEIS
 (Modell für Europa) Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw. ausgeschaltet.
Siehe “Leaving Home-Licht” auf
Seite 4-82 .
 (Mit Diebstahl-Alarmanlage) Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
 Siehe “Diebstahl-Alarmanlage (mit
Innenraumabsicherung)” auf Seite
3-58 .
 Siehe “Diebstahl-Alarmanlage (ohne
Innenraumabsicherung)” auf Seite
3-62 .
 (Mit LogIn-Fernbedienung
(Modelle für Europa))
 Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln
bzw. Entriegeln der Türen
und der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels mit dem
Schlüssel ein akustisches Warnsignal
zur Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
 Ein akustisches Signal ertönt
zur Bestätigung, wenn die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel mit dem Schlüssel
verriegelt bzw. entriegelt werden.
Das akustische Signal kann bei
Bedarf auch ausgeschaltet werden.
 Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
HINWEIS
 Eine Änderung der Einstellung lässt
sich wie folgt vornehmen.
1. Schalten Sie die Zündung aus
und schließen Sie alle Türen
und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel.
2. Öffnen Sie die Fahrertür.
3.
Halten Sie innerhalb von 30
Sekunden nach dem Öffnen
der Fahrertür die LOCK-Taste
des Schlüssels für mindestens 5
Sekunden gedrückt.
Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
werden verriegelt und das
akustische Signal ertönt mit
dem gegenwärtig eingestellten
Lautstärkepegel. Die Einstellung
wird mit jedem Drücken der
LOCK-Taste des Schlüssels
umgeschaltet und das akustische
Signal ertönt mit dem eingestellten
Lautstärkepegel. (Falls das
akustische Signal deaktiviert
wurde, ertönt kein Signal.)
4 . D i e Ä n d erung der Einstellung
wird wie folgt abgeschlossen:
 


 Die Zündung auf “ACC” oder
“ON” einstellen.
 


 Die Fahrertür schließen.



 Öffnen der Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels.
 


 Keine Betätigung des
Schlüssels für 10 Sekunden.
 


 Drücken einer beliebigen
Taste des Schlüssels, außer der
LOCK-Taste.
 


 Einen Türgriffschalter drücken.
Die Bedienungs-Kontrollleuchte blinkt
beim Drücken der Tasten.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 93 of 832

3–7
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Verriegelungstaste
D r ü c k e n S i e d i e V e r r i e g e lungstaste, um
die Türen und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel zu verriegeln, so dass
die Warnblinkleuchten einmal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt einmal. HINWEIS
  Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel lassen sich
mit der Verriegelungstaste nicht
verriegeln, wenn eine andere Tür
geöffnet ist. Die Warnblinker blinken
nicht.
  Beim Entfernen des Schlüssels aus
dem Fahrzeug, nach dem Schließen
von allen Türen und dem Drücken
der LOCK-Taste des Schlüssels
bei eingeschalteter i-stop-Funktion
(Motor ausgeschaltet) wird die
Zündung auf “OFF” geschaltet
und die Türen werden verriegelt
(inklusive Lenkradschloss).
 Siehe “i-stop” auf Seite 4-15 .   Kontrollieren Sie nach dem
Drücken der Taste, ob die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel verriegelt sind.
 (Mit Doppelverriegelungssystem) Das Doppelverriegelungssystem
wird durch zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste innerhalb von 3
Sekunden aktiviert.
 Siehe “Doppelverriegelungssystem”
auf Seite 3-14 .
 (Mit Diebstahl-Alarmanlage) Falls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste des Schlüssels bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 94 of 832

3–8
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle
Entriegelungstaste
D r ü c k e n S i e d i e E n t r i e g e lungstaste, um
die Türen und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel zu entriegeln, so dass
die Warnblinkleuchten zweimal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
HINWEIS
 (Autowiederverriegelungsfunktion) Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch
wieder verriegelt, falls innerhalb von
30 Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls
das Fahrzeug mit einer Diebstahl-
Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken
die Warnblinkleuchten.
 Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
 


 Eine Tür oder die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel ist geöffnet.
 


 Die Zündung wird in eine andere
Position als aus geschaltet.


(Mit Diebstahl-Alarmanlage) Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste des Schlüssels bei
deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Kofferraumtaste (Stufenheck)
Halten Sie zum Öffnen des
Kofferraumdeckels die Kofferraumtaste
gedrückt, bis sich der Kofferraumdeckel
öffnet.
Typ A Typ B
Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung*
U m d i e Innenraumabsicherung (Teil der
Diebstahl-Alarmanlage) aufzuheben,
drücken Sie die Deaktivierungstaste
der Innenraumabsicherung innerhalb
von 20 Sekunden nach dem Drücken
der Verriegelungstaste, so dass die
Warnblinkleuchten dreimal aufblinken.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf Seite
3-58 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 95 of 832

3–9
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Betriebsbereich
D a s S y stem funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug be¿ ndet oder
sich innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels be¿ ndet.
Anlassen des Motors
HINWEIS
  Der Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nähe der
Türen oder Fenster be¿ ndet, lassen
Sie jedoch den Motor nur an, wenn
Sie sich im Fahrzeug be¿ nden.
 Falls sich nach dem Anlassen des
Motors der Schlüssel nicht im
Fahrzeug be¿ ndet, kann der Motor
nach dem Abstellen und dem
Zurückstellen der Zündung auf aus
nicht mehr angelassen werden.
  Der Gepäckraum/Kofferraum ist
außerhalb des Betriebsbereichs, es
ist aber möglich, dass der Schlüssel
(Fernbedienung) trotzdem bedient
und der Motor angelassen werden
kann.
Mit LogIn-Fernbedienung
Innenantenne
Betriebsbereich
Ohne LogIn-Fernbedienung
Innenantenne
Betriebsbereich
HINWEIS
Es ist möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann, wenn sich
der Schlüssel an den folgenden Orten
be¿ ndet:


 Beim Armaturenbrett 
 In einem Ablagefach, wie
dem Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
  Auf der hinteren Ablage (Stufenheck)
Schlüsselsperrfunktion
Falls der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wird, so wird zum Schutz
vor einem Fahrzeugdiebstahl die Funktion
des Schlüssels vorübergehend gesperrt.
Um die Funktionen wieder herzustellen,
drücken Sie die Entriegelungstaste der
Schlüsselsperrfunktion im Fahrzeug.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 96 of 832

3–10
Vor dem Losfahren
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung
*nur bestimmte Modelle
Verriegelungsfernbedienung
mit LogIn-Fernbedienung
*
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen EinÀ uss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels
in der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen
sind, müssen Sie beim Hersteller
dieser Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit der LogIn-Fernbedienung lässt
sich die Tür ver- und entriegeln und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
öffnen, wenn Sie den Schlüssel bei sich
haben.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden akustischen Signale
angezeigt.
 


 Akustisches Warnsignal Türgriffschalter
funktionslos
  Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 7-62 .




 Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum/Kofferraum
be¿ ndet

 Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Gepäckraum be¿ ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 7-62 .




 Akustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be¿ ndet

 Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug be¿ ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)” auf Seite 7-63 .
HINWEIS
Die Funktionen der LogIn-
Fernbedienung lassen sich deaktivieren,
um nachteilige Auswirkungen auf eine
Person mit einem Herzschrittmacher
oder einem anderen medizinischen Gerät
auszuschließen. Bei einem deaktivierten
System kann der Motor nicht angelassen
werden, wenn Sie den Schlüssel mit
sich herumtragen. Für Einzelheiten
wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Bei deaktivierter LogIn-Fernbedienung
lässt sich der Motor bei erschöpfter
Schlüsselbatterie wie folgt anlassen.
Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf Seite
4-11 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 97 of 832

3–11
Vor dem Losfahren
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung
Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug be¿ ndet oder
sich innerhalb des Betriebsbereichs des
Schlüssels be¿ ndet.
HINWEIS
Bei erschöpfter Batterie oder an
Orten mit starken Radiowellen oder
Störungen kann sich der Betriebsbereich
verringern und eine Bedienung kann
unter Umständen nicht möglich sein. Für
das Austauschen der Batterie wird auf
“Verriegelungsfernbedienung” auf Seite
3-4 verwiesen.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen und der Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels
AußenantenneNur verriegeln
(Kombi)
Betriebsbereich80 cm 80 cm
HINWEIS
  Das System kann nicht funktionieren,
wenn Sie sich zu nahe an
den Fenstern, den Türgriffen
oder der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels be¿ nden.

 Falls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten be¿ ndet, können
je nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be¿ ndet.




 Beim Armaturenbrett



 In einem Ablagefach, wie
dem Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
 


 Auf der hinteren Ablage
(Stufenheck)
 


 Neben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
Öffnen der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels
Außenantenne
Betriebsbereich80 cm
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 98 of 832

3–12
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
T ü r s c h l ö s s e r
WARNUNG
Lassen Sie niemals Kinder oder Tiere
ohne Beaufsichtigung im Fahrzeug
zurück:
Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im
geparkten Fahrzeug zurückzulassen.
Bei heißem Wetter kann die Temperatur
im Fahrzeuginneren so stark ansteigen,
dass gesundheitsschädliche oder sogar
tödliche Folgen auftreten können.
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie ihn
an einem für Kinder unzugänglichen
Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen.
Schließen Sie alle Fenster und das
Schiebedach, verriegeln Sie die
Türen und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel und nehmen Sie
den Schlüssel mit sich, wenn Sie das
Fahrzeug verlassen:
Es ist gefährlich, das Fahrzeug
unverriegelt zu verlassen, Kinder
können sich selbst in einem heißen
Fahrzeug einschließen, was zum
Tode führen kann. Ein unverriegeltes
Fahrzeug vereinfacht einen
Fahrzeugdiebstahl sehr.
WARNUNG
Nach dem Schließen der Türen
und der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels muss immer
kontrolliert werden, ob sie richtig
geschlossen sind:
Nicht richtig geschlossene Türen
oder eine Heckklappe bzw. ein
Kofferraumdeckel sind gefährlich,
während der Fahrt kann sich eine
nicht richtig geschlossene Tür oder die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
unerwartet öffnen, was zu einem Unfall
führen kann.
Kontrollieren Sie deshalb vor dem
Öffnen einer Tür oder der Heckklappe
bzw. des Kofferraumdeckels immer die
Umgebung des Fahrzeugs:
Es ist gefährlich, plötzlich eine
Tür oder die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel zu öffnen. Ein
vorbeifahrendes Fahrzeug oder
ein Fußgänger kann auf die Tür
aufprallen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 99 of 832

3–13
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Umgebung des
Fahrzeugs bevor Sie eine Tür oder die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
öffnen oder schließen, seien Sie
vorsichtig bei starkem Wind und beim
Parken auf einer Steigung oder einem
Gefälle. Es ist gefährlich, wenn Sie
die Umgebung des Fahrzeugs nicht
kontrollieren, weil beim Einklemmen
von Fingern in einer Tür oder der
Heckklappe bzw. des Kofferraumdeckels
oder bei einem Aufprall eines
Fußgängers eine Unfall- oder eine
Verletzungsgefahr vorhanden ist.
HINWEIS
  Stellen Sie immer den Motor ab und
verriegeln Sie die Türen. Lassen Sie
außerdem keine Wertgegenstände
im Fahrzeug zurück, um einem
Diebstahl vorzubeugen.
  Falls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten be¿ ndet, können
je nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug be¿ ndet.




 Beim Armaturenbrett



 In einem Ablagefach, wie
dem Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
 


 Auf der hinteren Ablage
(Stufenheck)
 


 Neben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
HINWEIS
  Mit der Einschließsicherung wird
verhütet, dass Sie sich selbst im
Fahrzeug einschließen können.
(Modell für Europa) Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
werden automatisch entriegelt,
wenn versucht wird, die Türen
bei einer geöffneten Tür mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
 Falls alle Türen bei geöffneter
Heckklappe bzw. geöffnetem
Kofferraumdeckel geschlossen sind,
werden alle Türen verriegelt.
(Außer Modell für Europa) Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel werden
automatisch entriegelt, wenn
versucht wird, die Türen und die
Heckklappe bei einer geöffneten
Tür bzw. Heckklappe mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 100 of 832

3–14
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
  (Türentriegelungssystem mit
Aufprallerfassung)*
 Mit diesem System werden die
Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel im Falle eines
Unfalls automatisch entriegelt, so
dass die Fahrgäste das Fahrzeug
sofort verlassen können und nicht
eingesperrt werden. Wenn sich die
Zündung auf “ON” be¿ ndet und ein
starker Aufprall auf das Fahrzeug
einwirkt, so dass die Airbags
ausgelöst werden, so werden 6
Sekunden nach dem Aufprall alle
Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel automatisch
entriegelt.
 Je nach Art und der Stärke des
Aufpralls und anderen Bedingungen
ist es möglich, dass die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht entriegelt
werden.
 Bei einem Defekt von türbezogenen
Systemen oder der Batterie werden
die Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel nicht
entriegelt.
Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Hilfsschlüssel
Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem
Hilfsschlüssel werden alle Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt. Sie werden
beim Entriegeln der Fahrertür mit dem
Hilfsschlüssel entriegelt.
Drehen Sie den Hilfsschlüssel zum
Verriegeln nach vorne bzw. zum
Entriegeln nach hinten.
verriegelnentriegeln
Doppelverriegelungssystem *
M i t d e m Doppelverriegelungssystem
wird verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, nachdem jemand in
das Fahrzeug eingebrochen ist.
Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten
mit dem Doppelverriegelungssystem an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 840 next >