3–25
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
WARNUNG
Das Gepäck darf nicht aufgestapelt
werden und muss im Gepäckraum
immer richtig gesichert werden:
Das Gepäck kann sich sonst bewegen
oder umfallen, was zu Verletzungen
oder zu einem Unfall führen kann. Das
Gepäck darf nicht über die Höhe der
Sitzlehnen hinaus geladen werden. Die
Sicht auf die Seiten und nach hinten
kann sonst beeinträchtigt werden.
VORSICHT
Vor dem Öffnen der Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels muss der
Schnee und das Eis entfernt werden.
Sonst könnte die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel durch das
Gewicht des Schnees bzw. des Eises
zugedrückt werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel bei starkem
Wind öffnen oder schließen.
Durch einen starken Windstoß
gegen die Heckklappe bzw.
den Kofferraumdeckel können
Verletzungen verursacht werden.
VORSICHT
Öffnen Sie die Heckklappe
bzw. den Kofferraumdeckel
vollständig und stellen Sie sicher,
dass die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geöffnet bleibt.
Falls die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht vollständig
geöffnet wird, kann die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel durch
Vibrationen oder Windstöße
zugeschlagen werden und dabei
können Verletzungen verursacht
werden.
Zum Beladen und Entladen von
Gepäck aus dem Gepäckraum
bzw. Kofferraum muss der
Motor ausgeschaltet werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verbrennungen durch das heiße
Abgas.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft
an der Gasdruckfederstange der
Heckklappe an, wie das Festhalten
der Stange mit der Hand. Die
Gasdruckfederstange kann sich sonst
verbiegen und die Betätigung der
Heckklappe beeinträchtigen.
Gasdruckfederstange
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D