MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 31 of 832

2–9
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
VORSICHT
  Vor dem Umklappen einer
Rücksitzlehne muss kontrolliert
werden, ob der Sitzheizungsschalter
ausgeschaltet ist. Falls eine
Rücksitzlehne bei eingeschalteter
Sitzheizung umgeklappt wird, kann
die Sitzoberseite durch die gestaute
Wärme beschädigt werden.
  Verwenden Sie zum Reinigen
der Sitze keine organischen
Lösungsmittel. Der Sitz und die
Sitzheizung können dadurch
beschädigt werden.
HINWEIS
  Verwenden Sie die Sitzheizung
bei laufendem Motor. Falls die
Sitzheizung für längere Zeit bei
abgestelltem Motor eingeschaltet
bleibt, kann sich die Batterie
entladen.
 (Vorne) Falls bei eingeschalteter Sitzheizung
(hoch, mittel oder niedrig) die
Zündung ausgeschaltet und danach
wieder eingeschaltet “ON” wird,
so wird der Sitzheizungsbetrieb
automatisch bei der vorher
eingestellten Temperatur fortgesetzt.
HINWEIS
 (Hinten) Falls der Motor bei eingeschalteten
Sitzheizungen abgestellt wird,
werden beim erneuten Einschalten
der Zündung auf “ON” die
Sitzheizungen nicht automatisch
wieder eingeschaltet. Außerdem
wird die Sitzheizung nach einer
Betriebszeit von ungefähr 90
Minuten automatisch ausgeschaltet.
 Drücken Sie den Schalter, um die
Sitzheizung erneut einzuschalten.
  Die Temperatur der Sitzheizung lässt
sich nur auf hoch, mittel oder niedrig
einstellen, weil die Sitzheizung mit
einem Thermostat geregelt wird.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 32 of 832

2–10
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
*nur bestimmte Modelle
Fahrpositionsspeicher *
D i e g e w ü n s c h t e F ahrposition lässt sich
nach dem Programmieren aufrufen.
Die folgenden Fahrpositionen können
programmiert werden.
 


 Fahrersitzposition (Längseinstellung,
Höheneinstellung, Einstellung der
Sitzvorderkante, Einstellung des
Sitzlehnenwinkels)
  Siehe “Sitzbedienung” auf Seite 2-6 .



 Active Driving-Anzeige
(Anzeigeposition, Helligkeit,
Anzeigeinformation)
  Siehe “Active Driving-Anzeige” auf
Seite 4-47 .
VORSICHT
Bei Betätigung der
Sitzpositionsspeicherfunktion dürfen
Sie keine Finger oder Hände auf die
untere Seite des Sitzpolsters halten.
Der Sitz bewegt sich bei Betätigung
der Sitzpositionsspeicherfunktion
automatisch und dabei können die
Finger oder die Hände eingeklemmt und
verletzt werden.
SET-Taste
Die Fahrposition lässt sich programmieren
oder mit den Tasten seitlich am Sitz oder
dem Schlüssel einstellen.
HINWEIS
  Einzelne Sitzpositionen lassen sich
für die zwei Programmtasten seitlich
am Fahrersitz programmieren,
eine weitere Sitzposition lässt sich
für jeden registrierten Schlüssel
programmieren.
  Falls bei der Fahrzeugwartung
die Batterie abgeklemmt wurde,
werden dabei die programmierten
Sitzpositionen gelöscht.
Wiederholen Sie in diesem Fall die
Sitzpositionsprogrammierung.
Programmierung
1 . K o n t r ollieren Sie, ob die Handbremse
richtig angezogen ist.
2 . (Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position “P” be¿ ndet.
3. Lassen Sie den Motor an.
4. Stellen Sie den Sitz und die Active
Driving-Anzeige in die gewünschte
Fahrposition.
5. Drücken Sie die SET -Taste am Sitz, bis
ein akustisches Signal einmal ertönt.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 33 of 832

2–11
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
6. Führen Sie die folgenden Einstellungen
innerhalb von 5 Sekunden nach
Abschluss des obenstehenden Schrittes
5 aus:
 

 
Programmieren mit den Tasten
seitlich am Sitz
  Drücken Sie die Taste für die
Programmierung, entweder die Taste
1 oder 2, bis ein akustisches Signal
einmal ertönt.
 

 
Programmieren mit dem Schlüssel
 Drücken Sie die Schlüsseltaste bis
ein akustisches Signal einmal ertönt.
HINWEIS
Falls das akustische Signal dreimal
ertönt, ist die Bedienung aufgehoben.
Einstellen der Fahrposition auf eine
vorprogrammierte Position
( V e r w endung der Tasten seitlich am
Sitz)
1 . K o n t r ollieren Sie, ob die Handbremse
richtig angezogen ist.
2 . (Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position “P” be¿ ndet.
3. Lassen Sie den Motor an.
4. Drücken Sie die Programmtaste für die
abzurufende Fahrposition (Taste 1 oder
2).
5. Nach abgeschlossener
Fahrpositionseinstellung ertönt ein
akustisches Signal.
HINWEIS
  Falls für die Fahrpositionseinstellung
keine Bewegung ausgeführt wird,
ertönt nur das akustische Signal.
  Eine Sitzposition lässt sich auch bei
abgestelltem Motor abrufen.
  Die Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
 


 Bei Betätigung eines
Sitzeinstellschalters.
 


 Die SET -Taste wird gedrückt.



 Beim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
 


 Die Schlüsseltaste oder die Taste
wird betätigt.



 Das Fahrzeug bewegt sich.



 Die Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
(Verwendung eines programmierten
Schlüssels)
1 . E n t r i e g e l n S i e d i e T ü r e n mit einem
Türgriffschalter oder mit der
Schlüsseltaste
.
2. Nach dem Entriegeln der Türen und
dem Öffnen der Fahrertür beginnt
die Sitzeinstellung innerhalb von
40 Sekunden, nach Abschluss der
Einstellung ertönt ein akustisches
Signal.
3. Kontrollieren Sie, ob die Handbremse
richtig angezogen ist.
4 . (Automatikgetriebe)
Kontrollieren Sie, ob sich der
Wählhebel in der Position “P” be¿ ndet.
5. Lassen Sie den Motor an.
6. Die Einstellung der Active Driving-
Anzeige beginnt.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 34 of 832

2–12
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
HINWEIS
  Falls für die Fahrpositionseinstellung
keine Bewegung ausgeführt wird,
ertönt kein akustisches Signal.
  Die Fahrpositionseinstellung wird in
den folgenden Fällen aufgehoben:
 


 Bei Betätigung eines
Sitzeinstellschalters.
 


 Die SET -Taste wird gedrückt.



 Beim Drücken der
Programmierungstaste 1 oder 2.
 


 Die Schlüsseltaste oder die Taste
wird betätigt.



 Das Fahrzeug bewegt sich.



 Die Active Driving-Anzeige wird
eingestellt.
Löschen von programmierten
Fahrpositionen
(Löschen der auf den Schlüssel
programmierten Fahrpositionen)
1 . Stellen Sie die Zündung auf “OFF”.
2. Drücken Sie die Taste SET seitlich am
Sitz, so dass ein akustisches Signal
einmal ertönt.
3. Drücken Sie nach dem Ertönen des
akustischen Signals die Schlüsseltaste
innerhalb von 5 Sekunden, so dass
ein akustisches Signal einmal ertönt.
HINWEIS
Falls das akustische Signal dreimal
ertönt, ist die Bedienung aufgehoben.
Rücksitz
Einzeln umklappbare Sitzlehnen
D e r G e p ä c k r a u m l ä s s t s i ch durch
Umklappen der Rücksitzlehnen
vergrößern.
WARNUNG
Während der Fahrt dürfen sich keine
Passagiere auf den umgeklappten
Sitzlehnen oder im Gepäckraum
aufhalten.
Passagiere im Gepäckraum können
nicht angeschnallt werden, deshalb
besteht im Fall einer Notbremsung
oder eines Aufpralls eine hohe
Verletzungsgefahr mit eventuell
tödlichen Folgen.
Lassen Sie bei umgeklappten
Sitzlehnen keine Kinder im Fahrzeug
spielen.
Es ist gefährlich, bei umgeklappten
Sitzlehnen Kinder im Fahrzeug
spielen zu lassen. Falls ein Kind in den
Gepäckraum kriecht und die Sitzlehnen
hochgeklappt werden, kann das Kind
im Gepäckraum eingesperrt werden,
was zu einem Unfall führen kann.
Das Gepäck im Gepäckraum muss
bei zusammengeklappten Sitzlehnen
richtig gesichert werden.
Es ist gefährlich, mit nicht richtig
gesichertem Gepäck zu fahren, weil das
Gepäck im Falle einer Notbremsung
oder eines Aufpralls im Fahrzeug
herumgeschleudert werden kann.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 35 of 832

2–13
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
WARNUNG
Bei einem Transport darf das Gepäck
nicht über die Höhe der Sitzlehnen
hinaus aufgestapelt werden.
Hoch aufgestapeltes Gepäck ist
gefährlich, weil die Sicht nach hinten
und auf die Seiten eingeschränkt wird,
so dass durch Sichtbehinderungen ein
Unfall verursacht werden kann.
Nach der Installation eines nach hinten
gerichteten Kinderrückhaltesystems
darf der Entriegelungszug auf der
Rückseite des Sitzes (Kombi) nicht
betätigt werden.
Die Betätigung des Entriegelungszugs
eines Sitzes, auf dem ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
angebracht ist, ist gefährlich, weil die
Sitzlehne plötzlich zusammengeklappt
werden kann, was zu einem Unfall
führen kann. Bauen Sie das
Kinderrückhaltesystem vor dem
Betätigen des Entriegelungszugs aus.
Kontrollieren Sie vor dem Betätigen
des Entriegelungszugs, ob sich keine
Passagiere auf dem Rücksitz be¿ nden
und ob keine Gegenstände auf der
Armlehne (Kombi) zurückgelassen
wurden.
Es ist gefährlich, den Entriegelungszug
zu betätigen, ohne zu kontrollieren, ob
sich keine Passagiere auf dem Rücksitz
be¿ nden, weil durch ein plötzliches
Zusammenklappen der Sitzlehne ein
Unfall verursacht werden kann.
VORSICHT
(Kombi)
Beim Zusammenklappen nach vorne
muss die Sitzlehne immer mit der Hand
festgehalten werden. Falls die Sitzlehne
nicht festgehalten wird, können die
Finger oder die Hand, mit denen der
Knopf betätigt wird, verletzt werden.
HINWEIS
(Kombi)
Bei der Betätigung des
Entriegelungszugs müssen die folgenden
Vorsichtsmaßnehmen beachtet werden.
 
 Falls das Fahrzeug auf einem Gefälle
steht, wird die Sitzlehne rascher
zusammengeklappt.
  Falls das Fahrzeug auf einer Steigung
steht, ist es möglich, dass die
Sitzlehne nicht zusammengeklappt
wird. Falls die Sitzlehne nach der
Betätigung des Entriegelungszugs
nicht zusammengeklappt wird, muss
sie mit der Hand umgeklappt werden.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 36 of 832

2–14
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Zusammenklappen der Sitzlehnen
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Position
des Vordersitzes, bevor Sie eine
Hintersitzlehne umklappen.
Je nach der Position des Vordersitzes
ist es nicht möglich, die Hintersitzlehne
vollständig umzuklappen, weil die
Sitzlehne am Vordersitz anstößt und
der Vordersitz oder die Sitztasche
beschädigt werden können. Falls
notwendig, müssen Sie die Kopfstützen
der äußeren Rücksitze tiefer einstellen
oder entfernen.
(Stufenheck)
1 . (Mit Rücksitzheizung)
Schalten Sie den
Rücksitzheizungsschalter aus.
Siehe “Sitzheizung” auf Seite 2-8 .
2. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel
und ziehen Sie den Hebel für die
zusammenzuklappende Sitzlehne.
3. Öffnen Sie die Hintertür und klappen
Sie den Rücksitz nach vorne. ( K o m b i )
1 . (Mit Sitzheizung)
Schalten Sie den
Rücksitzheizungsschalter aus.
Siehe “Sitzheizung” auf Seite 2-8 .
2. Sichern Sie den Rücksitzsicherheitsgurt
mit der Gurtklammer.
Gurtklammer
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 37 of 832

2–15
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
3.Mit Entriegelungszug
Öffnen Sie die Heckklappe und klappen
Sie die gewünschte Sitzlehne mit dem
Entriegelungszug zusammen.
Mit Knopf
Drücken Sie den Knopf zum
Zusammenklappen der Sitzlehne.
Mit Knopf Mit Entriegelungszug
H o c h k l a p p e n d e r S i t z l e h n e :
WARNUNG
Achten Sie beim Hochklappen einer
Sitzlehne darauf, dass der Dreipunkt-
Sicherheitsgurt nicht durch die
Sitzlehne eingeklemmt oder verdreht
wird.
Falls ein mit der Sitzlehne
eingeklemmter oder verdrehter
Sicherheitsgurt verwendet wird, ist die
Funktion eingeschränkt, was schwere
Verletzungen mit sogar tödlichen
Folgen verursachen kann.
Kontrollieren Sie beim Hochklappen,
ob die Sitzlehne richtig gesichert ist
und die rote Markierung nicht sichtbar
ist (Kombi).
Falls die rote Markierung hinter
dem Knopf sichtbar ist, so ist die
Sitzlehne nicht richtig verriegelt. Beim
Fahren mit einer nicht verriegelten
Sitzlehne kann die Sitzlehne plötzlich
zusammenklappen und einen Unfall
verursachen.
verriegelte Position
nicht verriegelte
Position
roter Bereich
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 38 of 832

2–16
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
1. Stecken Sie den Dreipunkt-
Sicherheitsgurt in die Gurtklammer.
2. Drücken Sie die Sitzlehne zum
Verriegeln nach hinten. Kontrollieren
Sie nach dem Hochklappen der
Sitzlehne, ob sie richtig verriegelt ist.
Armlehne
D i e h i n t e r e A rmlehne im mittleren
Rücksitz kann verwendet (mittlerer
Rücksitz unbesetzt) oder hochgeklappt
werden.
WARNUNG
Halten Sie die Hände und die Finger
nicht an die sich bewegenden Teile des
Sitzes und der Armlehne:
Es ist gefährlich, wenn Sie Hände und
Finger an die sich bewegenden Teile
des Sitzes und der Armlehne halten,
weil eine Verletzungsgefahr besteht.
Kopfstützen
D a s F a h r z eug ist mit Kopfstützen an allen
äußeren Sitzen und am mittleren Rücksitz
ausgerüstet. Die Kopfstützen haben die
Funktion Sie und Ihre Mitfahrer vor einer
Nackenverletzung zu schützen.
WARNUNG
Für die benutzten Sitze müssen die
Kopfstützen immer eingesetzt und
richtig eingestellt werden:
Fahren Sie niemals mit zu tief
eingestellten Kopfstützen oder ohne
Kopfstützen. Bei einem Aufprall
besteht eine hohe Gefahr von
Halsverletzungen.
Höheneinstellung
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass sich
die Mitte auf Ohrenhöhe be¿ ndet.
Ziehen Sie die Kopfstütze zum
Höherstellen bis zur gewünschten Position
hoch.
Halten Sie zum Tieferstellen den Knopf
gedrückt und drücken Sie die Kopfstütze
nach unten.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 39 of 832

2–17
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
Äußere Vordersitze
Äußere Rücksitze
Mittlerer Rücksitz
Aus- bzw. Einbau
Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen
Sie die Kopfstütze heraus.
Setzen Sie die Kopfstützen ein, indem Sie
die Beine in die Löcher hineinstecken und
dabei den Knopf gedrückt halten.
WARNUNG
Für die benutzten Sitze müssen die
Kopfstützen immer richtig eingesetzt
werden:
Es ist gefährlich, ohne eingesetzte
Kopfstützen zu fahren. Bei einem
Aufprall besteht eine hohe Gefahr von
Halsverletzungen.
Versuchen Sie nach dem Einsetzen die
Kopfstütze hochzuziehen, um sicher zu
stellen, dass sie sich nicht herausziehen
lässt:
Es ist gefährlich, mit einer
ungesicherten Kopfstütze zu fahren,
weil die Wirkung beeinträchtigt
werden kann, wenn sich die Kopfstütze
plötzlich vom Sitz löst.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 40 of 832

2–18
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Sitze
VORSICHT
  Beim Einsetzen der Kopfstütze
müssen Sie sicherstellen, dass
die Vorderseite der Kopfstütze
nach vorne gerichtet ist. Falls die
Kopfstütze nicht richtig eingesetzt
ist, kann sie sich im Falle eines
Aufpralls vom Sitz lösen und
Verletzungen verursachen.
  Die Kopfstützen der einzelnen
Vorder- und Rücksitze sind speziell
für diese Sitzpositionen gefertigt.
Die Kopfstützenpositionen dürfen
nicht vertauscht werden. Falls eine
Kopfstütze nicht in der richtigen
Position eingesetzt ist, kann die
Wirkung im Falle eines Aufpralls
beeinträchtigt werden, was zu
Verletzungen führen kann.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 840 next >