MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 401 of 832

4–229
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen.




 Bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.



 Bei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet bzw. die Scheibenwischer
nicht eingeschaltet.
 


 Die Sicht durch die Windschutzscheibe wird durch Eis, Nebel, Schnee, Frost, Regen,
<00360046004b005000580057005d00030052004700480055000300290055004800500047004e007c00550053004800550003005a004c004800030033004f004400560057004c004e00450048005800570048004f0003004500480048004c00510057005500
6c0046004b0057004c004a00570011[
 


 Lastwagen mit tieÀ iegender LadeÀ äche und Fahrzeuge mit einem extrem niedrigen
oder hohen Pro¿ l.




 Beim Passieren von Wänden ohne Muster (einschließlich Zäune und längs gestreifte
Wände).
 


 Die Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs sind ausgeschaltet.



 Ein Fahrzeug ist außerhalb des Beleuchtungsbereichs der Scheinwerfer.



 Das Fahrzeug fährt eine scharfe Kurve oder eine starke Steigung bzw. ein starkes
Gefälle.
 


 Ein- oder Ausfahrt eines Tunnels.



 Schweres Gepäck, so dass das Fahrzeug hinten herunterhängt.



 Die Vorderseite wird von starkem Licht getroffen (Rückfahrscheinwerfer oder
Fernlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs).
 


 Das vorausfahrende Fahrzeug ist mit vielen Leuchten ausgestattet.



 Falls das vorausfahrende Fahrzeug nicht mit Schlussleuchten ausgestattet ist oder die
Schlussleuchten in der Nacht ausgeschaltet sind.
 


 Transport von langen Gegenständen auf dem Dachgepäckträger, die die FSC-
Kamera abdecken.
 


 Abgase vom vorausfahrenden Fahrzeug, Sand, Schnee und Wasserdampf von der
Kanalisation und Wasserspritzer.
 


 Für das Abschleppen eines defekten Fahrzeugs.



 Das Fahrzeug hat Reifen mit starken Verschleißunterschieden.



 Fahren auf Gefällstrecken oder auf unebenen Straßen.



 Auf der Straße be¿ nden sich Wasserpfützen.



 Die Umgebung ist dunkel, wie in der Nacht, bei Sonnenunter- oder Sonnenaufgang,
in einem Tunnel oder in einem Parkhaus.
 


 Verringerte Scheinwerferhelligkeit oder Helligkeitsverlust durch Schmutz oder
schlecht eingestellte optische Achse.
 


 Das Zielobjekt be¿ ndet sich im toten Winkel der FSC-Kamera.



 Ein Fußgänger springt unerwartet vor dem Fahrzeug auf die Straße.



 Fahrspurwechsel und Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug.



 Wenn sehr nahe am Zielobjekt gefahren wird.



 Aufgezogene Schneeketten oder Notrad.



 Das vorausfahrende Fahrzeug besitzt eine besondere Form. Zum Beispiel
ein Fahrzeug, das einen Wohnwagen oder ein Bootsanhänger bzw. einen
<00290044004b0055005d00480058004a00570055004400510056005300520055005700440051004b006c0051004a0048005500030050004c005700030048004c0051004800500003005100440046004b0003004b004c00510057004800510003004a004800
55004c0046004b00570048005700480051000300290044004b[rzeug zieht.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 402 of 832

4–230
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Falls die FSC-Kamera wegen Gegenlicht oder Nebel nicht normal funktionieren kann,
werden die Systemfunktionen der FSC-Kamera vorübergehend unterbrochen und die
folgenden Warnleuchten werden eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine
Störung aufgetreten ist.
 


 Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) (gelb)




 Warnleuchte der adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) (gelb)




 Warnleuchte des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des Spurhalteassistenten
(LDWS)
 


 Warnleuchte (gelb) Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassiste n t ( S C B S ) 

 Falls die FSC-Kamera wegen hoher Temperatur nicht normal funktionieren kann,
werden die Systemfunktionen der FSC-Kamera vorübergehend unterbrochen und die
folgenden Warnleuchten werden eingeschaltet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine
<00360057007c005500580051004a0003004400580049004a00480057005500480057004800510003004c0056005700110003002e0081004b004f0048005100030036004c004800030047004c0048000300380050004a0048004500580051004a0003004700
48005500030029003600260010002e00440050004800550044[ wie z.B. durch
Einschalten der Klimaanlage.
 


 Fernlichtregulierwarnleuchte (HBC) (gelb)




 Warnleuchte der adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) (gelb)




 Warnleuchte des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des Spurhalteassistenten
(LDWS)
 


 Warnleuchte (gelb) Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassiste n t ( S C B S ) 

(Mit Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS))

 Mit der FSC-Kamera werden Fußgänger erfasst, falls alle der folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
 


 Die Körpergröße eines Fußgängers beträgt zwichen 1 bis 2 Meter.



 Eine Silhouette mit Kopf, Schultern und Beinen kann erkannt wer d e n . 



 In den folgenden Fällen kann die FSC-Kamera Gegenstände nicht richtig erfassen: 



 Mehrere laufende Fußgänger oder Personengruppen.



 Ein Fußgänger be¿ ndet sich in der Nähe eines anderen Objekts.



 Eine kauernder, liegender oder eine gebückte Person.



 Ein Fußgänger springt unerwartet vor dem Fahrzeug auf die Straße.



 Ein Fußgänger benutzt einen Schirm oder hat ein großes Gepäckstück.



 Ein Fußgänger be¿ ndet sich an einem dunklen Ort in der Nacht oder die Kleidung
hebt sich nicht vom Hintergrund ab.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 403 of 832

4–231
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Radarsensor (vorne) *
D a<0056000300290044004b0055005d00480058004a0003004c0056005700030050004c005700030048004c0051004800500003003500440047004400550056004800510056005200550003000b00590052005500510048000c0003004400580056004a004800
55008100560057004800570011[
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.




 Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)



 Abstandsführungssystem (DRSS)



 Notbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem
vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis reÀ ektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) be¿ ndet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.
Radarsensor (vorne)
Falls “Frontradar verdeckt” auf der Multiinformationsanzeige des Armaturenbretts angezeigt
<005a004c00550047000f00030050005800560056000300470048005500030025004800550048004c0046004b00030058005000030047004800510003003500440047004400550056004800510056005200550003000b00590052005500510048000c000300
4a004800550048004c0051004c004a00570003005a00480055[den.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 404 of 832

4–232
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der
einzelnen Systeme sicherzustellen.
 
 Bringen Sie am Kühlergrill und am vorderen Emblem und am Radarsensor (vorne)
<004e0048004c005100480003002e004f00480045004800550003000b004400580046004b0003004e0048004c00510048000300570055004400510056005300440055004800510057004800510003002e004f0048004500480055000c000300440051000300
5800510047000300570044005800560046004b004800510003[Sie den Kühlergrill
<0058005100470003004700440056000300590052005500470048005500480003002800500045004f0048005000030051004c0046004b00570003004a0048004a00480051000300440051004700480055004800030031004c0046004b005700100032005500
4c004a004c00510044004f00570048004c004f004800030044[us, die sich nicht für
die Verwendung des Radarsensors (vorne) eignen.
  Der Radarsensor (vorne) besitzt eine Funktion zur Erfassung einer Verschmutzung, um
<004700480051000300290044004b0055004800550003008100450048005500030047004800560056004800510003003d0058005600570044005100470003005d00580003004c00510049005200550050004c0048005500480051000f0003004d0048000300
5100440046004b0003003d0058005600570044005100470003[können Plastikbeutel,
<0028004c005600030052004700480055000300360046004b00510048004800030051004c0046004b00570003005200470048005500030051005800550003005100440046004b00030048004c0051004800550003004a0048005a004c005600560048005100
03003d0048004c005700030049004800560057004a00480056[tellt werden. In
<0047004c0048005600480050000300290044004f004f0003004900580051004e0057004c00520051004c004800550057000300470044005600030036005c005600570048005000030051004c0046004b005700030055004c0046004b0057004c004a000f00
03004b0044004f00570048005100030036004c004800030044[us diesem Grund den
Radarsensor (vorne) immer sauber.
  Bringen Sie keinen Kühlergrillschutz an. 
 Bei einer Beschädigung der Fahrzeugfront bei einem Unfall kann sich die Position des
<0035004400470044005500560048005100560052005500560003000b00590052005500510048000c0003005900480055006c005100470048005500510011000300360046004b0044004f00570048005100030036004c004800030047004400560003003600
5c005600570048005000030056005200490052005500570003[aus und lassen Sie das
Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen.

 Stoßen Sie mit dem vorderen Stoßfänger nicht gegen andere Fahrzeuge oder
Hindernisse, wie beim Verlassen einer engen Parklücke. Beim Anstoßen des
<0035004400470044005500560048005100560052005500560003000b00590052005500510048000c0003004e00440051005100030056004c0046004b00030047004800560056004800510003003300520056004c0057004c00520051000300590048005500
6c0051004700480055005100110003[
  Der Radarsensor (vorne) darf nicht ausgebaut, zerlegt oder modi¿ ziert werden. 
 Für Reparaturen und für Lackierungsarbeiten im Bereich des Radarsensors (vorne)
sollten Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner wenden.

 Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Durch eine Modi¿ zierung
<0047004800550003003500440047004400580049004b006c0051004a00580051004a0003004e00440051005100030056004c0046004b00030047004c0048000300290044004b0055005d00480058004a004b007c004b00480003005900480055006c005100
47004800550051000f00030056005200030047004400560056[ der Radarsensor
<000b00590052005500510048000c00030051004c0046004b00570003004c005100030047004800550003002f0044004a00480003004c00560057000300590052005500440058005600490044004b00550048005100470048000300290044004b0055005d00
480058004a0048000300520047004800550003002b004c0051[dernisse richtig zu
erkennen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 405 of 832

4–233
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Unter den folgenden Bedingungen kann der Radarsensor (vorne) vorausfahrende
<00290044004b0055005d00480058004a0048000300520047004800550003002b004c00510047004800550051004c00560056004800030051004c0046004b005700030055004c0046004b0057004c004a000300480055004900440056005600480051000300
580051004700030047004c004800030048004c0051005d0048[lnen Systeme können
nicht richtig funktionieren.
 


 Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs reÀ ektiert Radiowellen nicht richtig,
wie ein unbeladener Anhänger, eine mit Soft-Top abgedeckte LadeÀ äche, Fahrzeuge
mit einer harten Kunststoffbordwand oder runde Fahrzeuge.
 


 Niedrige Fahrzeuge mit kleiner ReÀ ektionsÀ äche für die Radiowellen.



 Bei eingeschränkter Sicht, wenn von den Reifen des vorausfahrenden Fahrzeugs
Wasser, Schnee oder Sand auf die Windschutzscheibe geschleudert wird.




 Bei starker Beladung des Gepäckraums oder wenn sich Passagiere auf den
Rücksitzen be¿ nden.




 Die Fahrzeugfront mit dem Emblem ist mit Eis, Schnee oder Schmutz abgedeckt.



 Bei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, oder bei einem Schnee- oder
Sandsturm.
 


 In der Nähe von Anlagen, die starke Radiowellen ausstrahlen. 

 Unter den folgenden Bedingungen ist der Radarsensor (vorne) nicht in der Lage ein
<00590052005500440058005600490044004b005500480051004700480056000300290044004b0055005d00480058004a0003005200470048005500030048004c00510003002b004c00510047004800550051004c005600030055004c0046004b0057004c00
4a0003005d0058000300480055004900440056005600480051[.




 Am Beginn oder am Ende eine Kurve.



 Auf kurvenreichen Straßen.



 Enge Straßen mit Baustellen oder gesperrte Fahrspuren.



 Das vorausfahrende Fahrzeug be¿ ndet sich im toten Winkel des Radarsensors.



 Das vorausfahrende Fahrzeug fährt wegen einem Unfall oder einer Beschädigung
nicht normal.
 


 Straßen in einem hügeligen Gelände



 Fahren auf schlechten oder unbefestigten Straßen.



 Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr klein.



 Ein Fahrzeug taucht plötzlich auf, wie Einschwenken auf die Fah r s p u r . 

 Zur Vermeidung von Systemstörungen müssen alle vier Reifen von der gleichen
Marke sein und die gleichen Dimensionen und Pro¿ le aufweisen. Verwenden Sie
außerdem keine Reifen mit sehr stark unterschiedlichem Verschleiß oder Reifendruck
(einschließlich Notrad).
  Bei stark entladener Batterie kann das System nicht richtig funktionieren. 
 Beim Fahren auf verkehrsarmen Straßen und bei wenigen Hindernissen, die vom
Radarsensor (vorne) erfasst werden, kann kurzzeitig die Anzeige “Frontradar verdeckt”
erscheinen, das ist jedoch nicht ein Anzeichen einer Störung.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 406 of 832

4–234
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Radarsensoren (hinten) *
D a s F a h r z e u g i s t <0050004c0057000300350044004700440055005600480051005600520055004800510003000b004b004c0051005700480051000c0003004400580056004a0048005500810056005700480057001100030027004c0048000300350044004700440055005600
480051005600520055004800510003000b004b004c00510057[en)
<005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c0056005700480050004800510003005900480055005a0048005100
47004800570011[
 


 Toter-Winkel-Assistent (BSM)



 Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem
Hindernis reÀ ektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Radarsensoren
(hinten)Radarsensoren
(hinten) Stufenheck Kombi
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber,
<0058005000030048004c005100480051000300510052005500500044004f0048005100030025004800570055004c004800450003004700480055000300350044004700440055005600480051005600520055004800510003000b004b004c00510057004800
51000c00030056004c0046004b00480055005d005800560057[ellen. Bringen Sie keine
Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur FahrzeugpÀ ege auf Seite 6-75 .
VORSICHT
Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen
<00590048005500580055005600440046004b00570003005a004800550047004800510011000300360046004b0044004f00570048005100030036004c0048000300470044005600030036005c00560057004800500003005600520049005200550057000300
440058005600030058005100470003004f0044005600560048[n Sie das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 407 of 832

4–235
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Die Erfassungsfähigkeit der Radarsensoren (hinten) ist begrenzt. In den folgenden
<0029006c004f004f004800510003004e00440051005100030047004c0048000300280055004900440056005600580051004a0003004500480048004c005100570055006c0046004b0057004c004a00570003005a00480055004700480051000f0003005600
520003004700440056005600030036005c0056005700480050[störungen auftreten
können.
 


 Der hintere Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) ist deformiert.



 Anhaftender Schnee, Eis oder Schlamm an den Radarsensoren (hinten) im hinteren
Stoßfänger.
 


 Bei schlechtem Wetter wie Regen, Schnee und Nebel. 

 Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
 


 Feststehende Objekte auf oder neben der Straße, wie kleine zweiräderige Wagen,
Fahrräder, Fußgänger, Tiere und Einkaufswagen.
 


 Fahrzeugformen, die Radarwellen schlecht reÀ ektieren, wie leere Anhänger mit
geringer Höhe und Sportwagen.
 
 Bei der Auslieferung ist die Ausrichtung der Radarsensoren (hinten) für jedes
<00290044004b0055005d00480058004a0003004c0050000300450048004f0044004700480051004800510003003d00580056005700440051004700030048004c0051004a0048005600570048004f004f0057000f0003005600520003004700440056005600
030047004c0048000300350044004700440055005600480051[soren (hinten) die
<0056004c0046004b00030051006c004b004800550051004700480051000300290044004b0055005d00480058004a004800030055004c0046004b0057004c004a0003004800550049004400560056004800510003004e007c00510051004800510011000300
290044004f004f005600030056004c0046004b00030047004c[e Ausrichtung der
Radarsensoren (hinten) aus irgendeinem Grund geändert hat, muss das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft werden.
  Wenden Sie sich für Reparaturen oder zum Austausch der Radarsensoren (hinten), für
eine Reparatur des Stoßfängers, der Lackierung oder Austausch von Teilen in der Nähe
<0047004800550003003500440047004400550056004800510056005200550048005100030044005100030048004c0051004800510003002900440046004b0050004400510051000f0003005a004c0055000300480050005300490048004b004f0048005100
030048004c005100480051000300440058005700520055004c[sierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
  Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
<00290044004b005500550044004700570055006c004a004800550003004400510003004700480055000300290044004b0055005d00480058004a005500810046004e00560048004c005700480003004c0051005600570044004f004f004c00480055005700
03004c00560057000f0003004400580056001100030027004c[e Radiowellen, die vom
<003500440047004400550056004800510056005200550003004400580056004a00480056005700550044004b004f00570003005a00480055004700480051000f0003004e007c005100510048005100030056005200510056005700030045004f0052004600
4e004c0048005500570003005a004800550047004800510003[und Systemstörungen
verursachen.
  Die Radarsensoren unterliegen den geltenden Radiowellengesetzen im zugelassenen
Land. Falls das Fahrzeug im Ausland betrieben wird, ist es möglich, dass eine
Zulassung des betreffenden Landes erforderlich ist.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 408 of 832

4–236
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Ultraschallsensor (hinten) *
D i e U l t r a s c h<0044004f004f005600480051005600520055004800510003000b004b004c0051005700480051000c00030056005700550044004b004f0048005100030038004f00570055004400560046004b0044004f004f005a0048004f004f0048005100030044004500
030058005100470003004800500053004900440051004a0048[n die an einem
Hindernis hinter dem Fahrzeug reÀ ektierten Ultraschallwellen.
Stufenheck
Kombi
Ultraschallsensor (hinten) Ultraschallsensor (hinten)
Die Ultraschallsensoren (hinten) be¿ nden sich im hinteren Stoßfänger.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 409 of 832

4–237
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
*nur bestimmte Modelle
G e s c h w i n d i g k e i t s k o n s t a n t h a l t e r *
M i t d e m G e s c h w i n d i g keitskonstanthalter kann eine bestimmte Fahrgeschwindigkeit über
25 km/h konstant gehalten werden.
WARNUNG
Der Geschwindigkeitskonstanthalter darf unter den folgenden Bedingungen nicht
verwendet werden:
Bei Verwendung des Geschwindigkeitskonstanthalters unter den folgenden
Bedingungen können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
 
 In einem hügeligen Gelände 
 Auf starken Gefällstrecken 
 Bei dichtem und stockendem Verkehr 
 Auf glatten und kurvenreichen Straßen 
 Falls die Bedingungen keine konstante Geschwindigkeit zulassen
Geschwindigkeitskonstanthalter
Schalter ON
Schalter RES/+
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
Schalter SET- Schalter
OFF/CAN Schalter MODE
Schalter RES/+
Mit Geschwindigkeitsbegrenzer
Schalter SET- Schalter
OFF/CAN
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 410 of 832

4–238
Beim Fahren
Geschwindigkeitskonstanthalter
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(weiß)/Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters
(grün)
Das Display hat zwei Farben.
Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
D a s D i s p l a y w ird beim Aktivieren
des Geschwindigkeitskonstanthalters
eingeschaltet (weiß).
Einstelldisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (grün)
D as Display wird beim Einstellen einer
Geschwindigkeit eingeschaltet (grün).
Ein/Ausschalten
M i t G e s c h w i n d i g k e i t s b e g r e n z e r
D r ü c k e n S i e z u m E i n s c halten den
MODE -Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
leuchtet.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn der Schalter MODE
bei eingeschaltetem
Geschwindigkeitskonstanthalter
gedrückt wird, so wird auf den
einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzer
umgeschaltet.
Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer
D r ü c k e n S i e z u m E i n s c halten den
ON-Schalter. Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
leuchtet.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
Systems den OFF/CAN -Schalter.
Das Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird ausgeschaltet.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 ... 840 next >