MAZDA MODEL 6 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 761 of 832

7–57
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Angezeigte Meldung auf der Multiinformationsanzeige
F<0044004f004f005600030048004c005100480003003100440046004b0055004c0046004b00570003005900520050000300290044004b0055005d00480058004a0003005900520055004f004c0048004a0057000f0003005a004c0055004700030047004c00
48005600480003004400580049000300470048005500030030[ultiinformationsanzeige
<00440051004a0048005d0048004c004a005700110003002e00520051005700550052004f004f004c004800550048005100030036004c004800030047004c00480003002c0051004900520055005000440057004c0052005100030058005100470003005100
48004b00500048005100030036004c004800030047004c0048[ notwendige Abhilfe vor.
(Anzeigebeispiel)
Falls die Warnleuchte eingeschaltet wird oder gleichzeitig blinkt oder ein Symbol auf der
Anzeige erscheint, kontrollieren Sie die für die Warnleuchte bzw. das Symbol betreffenden
Informationen. (Seite 4-51 )
Anzeige Inhalt Abhilfemaßnahme
Anzeige beim Drücken des
Motorstartknopfs, wenn sich der
Schalthebel nicht in der Position P
be¿ ndet. Stellen Sie den Schalthebel in die
Position “P”.
Anzeige bei einem nicht angelegten
Sicherheitsgurt und wenn bei
funktionierender i-stop-Funktion die
Fahrertür geöffnet wird. Drücken Sie den Motorstartknopf zum
Starten des Motors nochmals. Bei
Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss
der Wählhebel vor dem Starten des
Motors in die Position P gestellt werden.)
Anzeige, wenn der Motorstartknopf
ohne Drücken des Bremspedals
betätigt wird. Halten Sie das Bremspedal gedrückt
und drücken Sie den Motorstartknopf.
Anzeige, wenn der Motorstartknopf
ohne Drücken des Kupplungspedals
betätigt wird. Halten Sie das Kupplungspedal
gedrückt und drücken Sie den
Motorstartknopf.
Anzeige bei gesperrtem Lenkrad. Das Lenkradschloss lösen.
Anzeige, wenn die elektrische
Feststellbremse ohne Drücken des
Bremspedals betätigt wurde. Drücken Sie das Bremspedal und
betätigen Sie den Schalter der
elektrischen Feststellbremse.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 762 of 832

7–58
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Meldung auf der Anzeige
Falls eine Warnung auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) angezeigt wird, müssen
Sie die entsprechenden Gegenmaßnahmen treffen, die auf der Anzeige angezeigt werden.
(Anzeigebeispiel)
Das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle anhalten
Falls die folgenden Meldungen auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) angezeigt
<005a00480055004700480051000f0003004c0056005700030048004c0051004800030036005c005600570048005000560057007c005500580051004a0003005900520055004b0044005100470048005100110003002b0044004f0057004800510003003600
4c00480003004700440056000300290044004b0055005d0048[ug sofort an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Anzeige Angezeigter Zustand
Anzeige, falls die Kühlmitteltemperatur übermäßig
angestiegen ist.
Anzeige bei einer Störung des Ladesystems.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 763 of 832

7–59
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Kontrollieren Sie, ob die Anzeige nicht mehr angezeigt wird
A nzeige in den folgenden Fällen:
Anzeige Angezeigter Zustand/Abhilfemaßnahme
Anzeige, falls i-ELOOP aufgeladen werden muss.
Lassen Sie den Motor leer laufen bis diese Anzeige
erlischt.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit der leuchtenden Anzeige
gefahren wird, ertönt ein akustisches Signal.
Falls das Lenkrad bei leuchtender Anzeige
betätigt wird, ist mehr Kraft erforderlich als
normal, aber das ist nicht ein Anzeichen einer
Störung. Nach dem Erlöschen der Anzeige ist die
Lenkradbetätigung wieder normal.
Anzeigekontrolle
A nzeige in den folgenden Fällen:
Anzeige Angezeigter Zustand/Abhilfemaßnahme
Die folgende Anzeige erscheint bei einer hohen
Temperatur um die mittlere Anzeige.
Es wird empfohlen, die Temperatur im Innenraum oder
um die mittlere Anzeige durch Vermeidung von direkten
Sonnenlicht zu senken.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 764 of 832

7–60
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Das akustische
Warnsignal ist aktiviert
Beleuchtungswarnsignal
W e n n b e i e i n g e s c h alteter Beleuchtung die
Zündung auf “ACC” oder aus gestellt ist
und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt ein
kontinuierliches akustisches Warnsignal.
HINWEIS
  Wenn die Zündung auf “ACC”
gestellt ist, hat das “Akustisches
Warnsignal für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP)” (Seite
7-61 ) Priorität über das
Beleuchtungswarnsignal.
  Es gibt eine Funktion für
die individuelle Einstellung
des Lautstärkepegels für das
Beleuchtungswarnsignal.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal
B e i e i n e r S törung der Airbags bzw. der
Gurtstraffer oder der Warnleuchte ertönt
ein akustisches Warnsignal alle Minuten
für ungefähr 5 Sekunden.
Das akustische Warnsignal für das Airbag-
und Gurtstraffersystem ertönt für ungefähr
35 Minuten. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn das
akustische Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt:
Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug
zu fahren, wenn das akustische
Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem
Aufprall werden die Airbags und die
Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass
eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar
tödlichen Folgen besteht. Wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, um
das Fahrzeug so rasch wie möglich
überprüfen zu lassen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 765 of 832

7–61
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Sicherheitsgurtwarnsignal
V o r d e r s i t z e
Falls der Fahrer oder der Beifahrer
nicht angeschnallt ist und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
etwa 20 km/h beträgt, ertönt ein
kontinuierliches Warnsignal. Falls der
Sicherheitsgurt nicht angelegt wird,
wird das Warnsignal kurz ausgeschaltet
und ertönt danach erneut für ungefähr
90 Sekunden. Das Warnsignal wird
ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der
Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.
HINWEIS
  Durch schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnung je nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
  Damit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinÀ ussen.

 Bei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass
kein akustisches Warnsignal ertönt.
Rücksitz
*
D a s a k u s t i s c h e W a r n s i g n a l e r t ö n t nur,
wenn ein Sicherheitsgurt nach dem
Anlegen wieder gelöst wird.
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
M o delle für Europa
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf “ACC” gestellt ist,
ertönt ein akustisches Signal sechsmal
im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf “OFF (STOP)”
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Verriegelungsfernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
Außer Modelle für Europa
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf “ACC” gestellt ist,
ertönt ein kontinuierliches akustisches
Signal im Fahrgastraum, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
die Zündung nicht auf “OFF (STOP)”
ausgeschaltet wurde. In diesem Fall lässt
sich die Verriegelungsfernbedienung nicht
verwenden, das Fahrzeug lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 766 of 832

7–62
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel nicht im Fahrzeug
be¿ ndet
F a hrzeuge mit LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf “OFF” geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal auf der Außenseite und im
Fahrgastraum sechsmal und die KEY-
Warnleuchte im Armaturenbrett blinkt
kontinuierlich rot, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass die Zündung
nicht auf “OFF” ausgeschaltet wurde.
Fahrzeuge ohne LogIn-Fernbedienung
Falls der Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wird, wenn die Zündung nicht
auf “OFF” geschaltet ist und alle Türen
geschlossen sind, ertönt ein akustisches
Signal sechsmal im Fahrgastraum und
die KEY-Warnleuchte im Armaturenbrett
leuchtet kontinuierlich rot, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass die
Zündung nicht auf “OFF” ausgeschaltet
wurde.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug be¿ ndet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang be¿ ndet.
Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls der Türgriffschalter bei einer
geöffneten oder halb geöffneten Tür
gedrückt wird oder die Zündung nicht
auf “OFF” ausgeschaltet wurde und Sie
den Schlüssel mit sich tragen, ertönt ein
akustisches Signal auf der Außenseite
für ungefähr 2 Sekunden, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass sich
die Tür oder die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht verriegeln lassen.
Akustisches Warnsignal, wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum bzw.
Kofferraum be¿ ndet (mit LogIn-
Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Gepäckraum
bzw. im Kofferraum be¿ ndet und alle
Türen verriegelt und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel geschlossen sind,
ertönt ein akustisches Warnsignal auf der
Außenseite für ungefähr 10 Sekunden, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass sich der Schlüssel im Gepäckraum
bzw. im Kofferraum be¿ ndet. Öffnen Sie
in diesem Fall die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel mit dem elektrischen
Heckklappenöffner bzw. Kofferraumöffner
und entfernen Sie den Schlüssel. Ein
aus dem Gepäckraum bzw. Kofferraum
entfernten Schlüssel kann funktionslos
sein, weil die Funktionen vorübergehend
gesperrt sein können. Die Funktionssperre
des Schlüssels kann aufgehoben werden
(Seite 3-9 ).
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 767 of 832

7–63
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Akustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug be¿ ndet
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls alle Türen und der Gepäckraum
bzw. der Kofferraum mit einem anderen
Schlüssel verriegelt werden, und sich der
Schlüssel noch im Fahrgastraum be¿ ndet,
ertönt ein akustisches Signal auf der
Außenseite für ungefähr 10 Sekunden, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass der Schlüssel im Fahrzeuginneren
zurückgelassen wurde. Öffnen Sie in
diesem Fall die Tür und nehmen Sie
den Schlüssel aus dem Fahrzeug. Ein
Schlüssel, der auf diese Weise aus
dem Fahrzeug genommen wurde, kann
funktionslos sein, weil die Funktionen
vorübergehend gesperrt sein können.
Die Funktionssperre des Schlüssels kann
aufgehoben werden (Seite 3-9 ).
Warnsignal für elektronisches
Lenkradschloss
D a s W a r n s i g n a l e r t ö n t , w enn das
Lenkradschloss nach dem Drücken des
Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.
(Seite 4-4 )
i-stop-Warnsignal *
 














 Falls die Fahrertür bei abgestelltem
Motor geöffnet wird, ertönt das
akustische Warnsignal, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen dass der
Motor abgestellt ist. Das Warnsignal
wird beim Schließen der Fahrertür
ausgeschaltet.
 


 Das Warnsignal wird bei
ausgeschaltetem Motor durch die
folgenden Bedienungen eingeschaltet.
In diesem Fall wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht automatisch
angelassen. Lassen Sie den Motor
normal an.
 

 
(Modell für Europa)
 Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist geöffnet.
 

 
(Außer Modell für Europa)



 
(Schaltgetriebe)
 In einer anderen Schalthebelposition
als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
 

 
(Automatikgetriebe)
 In der Wählhebelposition “D” oder
“M” (nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
i-ELOOP-Warnsignal *
Falls das Fahrzeug mit der leuchtenden
Anzeige “i-ELOOP lädt.” gefahren
wird, ertönt ein akustisches Signal.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob
die Anzeige nicht angezeigt wird.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 768 of 832

7–64
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Außentemperaturwarnsignal *
D e r F a h r e r w i r d b e i n i e d r i g e r
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt für
etwa 10 Sekunden.
(Armaturenbrett des Typs A)
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-40 .
(Armaturenbrett des Typ B)
Siehe “Außentemperaturanzeige” auf Seite
4-32 .
Geschwindigkeitsalarm *
M i t d e r G e s c h w i n d i g keitsalarmfunktion
wird der Fahrer durch ein akustisches
Signal und eine Warnanzeige im
Armaturenbrett davor gewarnt, dass
die voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden.
120 km/h-Warnsignal *
W e n n s i c h d i e F a h r z euggeschwindigkeit
auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein
akustisches Signal für 5 Sekunden.
Warnsignal der elektrischen
Feststellbremse
D a s a k u s t i s c h e W a r n s i g n a l w ird unter den
folgenden Bedingungen ausgelöst:
 


 Das Fahrzeug wird mit betätigter
elektrischer Feststellbremse gefahren.
 


 Während der Fahrt wird der Schalter der
elektrischen Feststellbremse gezogen.
Akustisches
Servolenkungswarnsignal
B e i e i n e r S törung der Servolenkung wird
die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-52 .
Reifendruckwarnsignal *
D a s R e i f endruckwarnsignal ertönt bei
einem abnormalen Reifendruck für
ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-244 ).
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM) *
V o r w ä r t s fahren
D a s a k u s t i s c h e W a r n s i g n a l e r t ö n t b e i
Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite
auf welcher die Toter-Winkel-Warnleuchte
(BSM) leuchtet.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das akustische
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM).
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15 .
Umschalten der Bandlaufrichtung
Falls sich ein Gegenstand, wie ein
Fahrzeug oder ein zweiräderiges Fahrzeug
sich Ihrem Fahrzeug von hinten links oder
rechts nähert, wird das akustische Toter-
Winkel-Warnsignal (BSM) ausgelöst.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 769 of 832

7–65
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) *
M i t d e r M a z d a R a d a r Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) wird der Fahrer
über Systemstörungen benachrichtigt und
falls notwendig auf Vorsichtshinweise
hingewiesen.
Kontrolle aufgrund des akustischen
Signals.
Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal
ertönt einmal, wenn
das Mazda Radar
Cruise Control-System
(MRCC) in Betrieb ist
Die
Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt weniger als
25 km/h und das Mazda
Radar Cruise Control-
System (MRCC) wurde
deaktiviert.
(Modell für Europa)
Beim Fahren ertönt das
akustische Signal 5-mal
(Außer Modell für
Europa)
Das akustische Signal
ertönt während der
Fahrt. Der Abstand zum
vorausfahrenden
Fahrzeug ist zu klein.
Die Sicherheit der
Umgebung überprüfen
und die Geschwindigkeit
reduzieren.
Beim Ansprechen
des Mazda Radar
Cruise Control-
Systems (MRCC)
ertönt ein akustisches
Signal und auf der
Multiinformationsanzeige
wird angezeigt, dass eine
Störung im Mazda Radar
Cruise Control-System
(MRCC) vorhanden ist. Es kann eine
Systemstörung
vorliegen. Wenden
Sie sich für eine
Überprüfung an
einen Fachmann,
wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-
Vertragshändler/
Servicepartner.
Akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten*
Falls das System im aktivierten Zustand
feststellt, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches
Warnsignal.
HINWEIS
 (Mit Aktiver Spurhalteassistent
(LAS) und Spurhalteassistent
(LDWS))
 Die Lautstärke des akustischen
Warnsignals des aktiven
Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS) kann
geändert werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
  Die Art des akustischen Warnsignals
des aktiven Spurhalteassistenten
(LAS) und des Spurhalteassistenten
(LDWS) kann geändert werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
 (Mit Spurhalteassistent (LDWS)) Die Lautstärke des akustischen
Warnsignals des Spurhalteassistenten
(LDWS) kann eingestellt werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
  Die Art des akustischen Warnsignals
des Spurhalteassistenten (LDWS)
kann eingestellt werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page 770 of 832

7–66
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
*nur bestimmte Modelle
Warnung vor
Geschwindigkeitsüberschreitung *
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit
die auf der Active Driving-Anzeige
gezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreitet, ertönt ein akustisches
Signal und der Bereich um das
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
auf der Active Driving-Anzeige
blinkt 3 Mal gelb. Falls danach die
Geschwindigkeitsbegrenzung immer noch
überschritten wird, leuchtet die Anzeige
ständig.
Akustisches
Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal *
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als etwa 3 km/h über der
eingestellten Geschwindigkeit liegt,
ertönt ein kontinuierliches Warnsignal.
Das Warnsignal ertönt solange bis die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter die
eingestellte Geschwindigkeit verringert
wird.
Kollisionswarnung *
Falls eine Möglichkeit eines Aufpralls
mit einem Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug
oder mit einem Hindernis hinter Ihrem
Fahrzeug besteht, blinkt die Warnleuchte
im Armaturenbrett und gleichzeitig
erscheint das Warndisplay in der
Multiinformationsanzeige, bzw. der Active
Driving-Anzeige und ein akustisches
Signal ertönt in Intervallen.
/C\FCA(-)'(A'FKVKQPKPFD

Page:   < prev 1-10 ... 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 771-780 781-790 791-800 801-810 ... 840 next >