MAZDA MODEL 6 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 969

HINWEIS
•Beim Öffnen der Heckklappe mit
angebrachter Gepäckraumabdeckung
bei kaltem Wetter kann es schwierig
sein, die Heckklappe anzuheben, weil
die Gasdruckfeder nicht normal
funktioniert. Bei kaltem Wetter lässt sich
die Heckklappe leichter öffnen, wenn die
Gepäckraumabdeckung nicht
angebracht ist.
•Beim Öffnen bzw. Schließen der
Heckklappe hängt das
Heckklappengewicht von der
Verwendung der Gepäckraumabdeckung
ab, das ist jedoch kein Anzeichen einer
Störung.
'LH*HSlFNUDXPDEGHFNXQJNDQQDXIGHU
YRUGHUHQXQGGHUKLQWHUHQ6HLWHHLQ]HOQ
YHUZHQGHWZHUGHQ
9HUZHQGXQJGHUYRUGHUHQ
*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ
=LHKHQ6LHGLH*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ
KHUDXVXQGVHW]HQ6LHGHQ6WLIWLQGLH
6LFKHUXQJVQXW
Sicherungsnut
Stift
9HUZHQGXQJGHUKLQWHUHQ
*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ
=LHKHQ6LHGLH*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ
KHUDXVXQGVHW]HQ6LHGLH.ODPPHUQLQGLH
+HFNNODSSHHLQ
Klammer
Gepäckraumabdeckung
(QWIHUQHQGHU$EGHFNXQJ
 )DOOVGLH*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ
KHUDXVJH]RJHQLVWUROOHQ6LHVLHDXI
 'U

Page 132 of 969

$XIEHZDKUHQGHU
*HSlFNUDXPDEGHFNXQJ

 gIIQHQ6LHGLH*HSlFNUDXPSODWWH

Gepäckraumplatte
 'UHKHQ6LHGHQ(LQNDXIVWDVFKHQKDNHQ
DXVGHP+DOWHUXQGVHW]HQ6LHGLH
*HSlFNUDXPSODWWHGDJHJHQ

 (QWIHUQHQ6LHGLH8QWHUWHLOXQJHQDXI
EHLGHQ6HLWHQGHV*HSlFNUDXPV

 %HZDKUHQ6LHGLH
*HSlFNUDXPDEGHFNXQJPLWQDFKXQWHQ
JHULFKWHWHQ/DVFKHQDXI

Lasche
 6FKOLH

Page 133 of 969

:$5181*
Sichern Sie das Gepäck im Gepäckraum
oder im Rücksitzbereich nicht mit dem
Gepäcknetz:
Es ist gefährlich, das Gepäck im
Gepäckraum oder im Rücksitzbereich mit
einem Gepäcknetz zu sichern. Bei einem
Aufprall ist das Gepäcknetz nicht in der
Lage die Gepäckstücke vor dem
Herumschleudern zu bewahren. Die
Fahrzeuginsassen können durch
ungesicherte Gepäckstücke verletzt
werden. Falls Gepäckstücke über die Höhe
der Sitzlehne hinaus gestapelt sind, erhöht
sich diese Gefahr beträchtlich. Stapeln Sie
deshalb kein Gepäck über die Höhe der
Sitzlehne hinaus. Falls der Gepäckraum
vom Rücksitz abgeteilt ist, ziehen Sie die
Gepäckraumabdeckung über das Gepäck.
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob das
Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem Gepäck ist
gefährlich, weil bei einer Notbremsung
oder einem Aufprall schwere Verletzungen
durch herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
92 56 ,&+ 7
Kontrollieren Sie, ob das Netz richtig
gesichert ist. Sie könnte sich sonst lösen
und dabei Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Die Breite der Verankerungen lässt sich
verkleinern, indem beide Seiten nach
innen gedrückt werden.
Netzverankerung
$QEULQJHQGHV*HSlFNQHW]HV
 6HW]HQ6LHGHQ)HGHUKDOWHUDXIGHU
OLQNHQ6WDQJHQVHLWHYRP%RGHQKHULQ
GLH1XW

 6WHOOHQ6LHGHQ)HGHUKDOWHUDXIGHU
UHFKWHQ6WDQJHQVHLWH]XU

Page 134 of 969

 =LHKHQ6LHGDV1HW]YRUVLFKWLJQDFK
REHQKHUDXVVHW]HQ6LHGLH
1HW]YHUDQNHUXQJHQLQGLH+DOWHULP
'DFKHLQXQGVFKLHEHQ6LHVLHLQGLHLQ
GHU$EELOGXQJJH]HLJWH3RVLWLRQ

NetzverankerungNetz
(QWIHUQHQGHV*HSlFNQHW]HV
 +HEHQ6LHGDV1HW]HWZDVDQXPGLH
9HUDQNHUXQJHQDXVGHQ+DOWHUQLP
'DFK]XO|VHQ
 5ROOHQ6LHGDV1HW]YRUVLFKWLJDXI
 (QWIHUQHQ6LHGLH6WDQJHLQGHU
XPJHNHKUWHQ5HLKHQIROJHGHV(LQEDXV
9256,&+7
Beim Lösen der Verankerungen müssen Sie
die obere Seite des Netzes mit der Hand
richtig festhalten. Falls das Netz nicht
festgehalten wird, kann es sich auf
unkontrollierte Weise aufrollen und dabei
Verletzungen verursachen.
9RUGHP/RVIDKUHQ
7

Page 135 of 969

9RUVLFKWVKLQZHLVH]XP.UDIWVWRIIXQG]XGHQ$EJDVHQ
▼9RUJHVFKULHEHQHU.UDIWVWRII 6.<$&7,9*6.<$&7,9*
6.<$&7,9*7
)

Page 136 of 969

'XUFKGLH9HUZHQGXQJHLQHV.UDIWVWRIIVPLWHLQHUQLHGULJHUHQ2NWDQ]DKON|QQHQGLH
:LUNVDPNHLWGHU$EJDVUHLQLJXQJVDQODJHEHHLQWUlFKWLJWXQG.ORSIHQXQG
0RWRUEHVFKlGLJXQJHQYHUXUVDFKWZHUGHQ

9256,&+7
¾Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin.
Durch verbleites Benzin werden der Katalysator und die Lambdasonde beeinträchtigt, was
zu einer Wirkungsgradverschlechterung oder zu Störungen führt.
¾Die Verwendung von E10-Kraftstoff in Europa mit einem Äthanolanteil von 10 % ist sicher
für Ihr Fahrzeug. Bei einem höheren als dem empfohlenen Äthanolanteil können
Fahrzeugbeschädigungen auftreten.
¾Verwenden Sie keine
Kraftstoffzusätze, weil dadurch die Abgasreinigungsanlage
beeinträchtigt werden kann. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
▼$EODJHUXQJVHQWIHUQHU
'DPLW6LHEHL)DKU]HXJHQGLHLQGHQIROJHQGHQ/lQGHUQXQG5HJLRQHQJHQXW]WZHUGHQ
VWHWVGLHEHVWH/HLVWXQJ,KUHVPRGHUQHQ6.<$&7,9%HQ]LQPRWRUVHUKDOWHQP
UHJHOPl

Page 137 of 969

¾Wenn nicht regelmäßig eine Reinigung mit dem Original-Ablagerungsentferner von Mazda
durchgeführt wird, trägt der Kunde die Reparaturkosten für Motorstörungen, die auf
Ablagerungen zurückzuführen sind.
$QZHQGXQJGHV$EODJHUXQJVHQWIHUQHUV
*HEHQ6LHEHLYROOHP.UDIWVWRIIWDQN)ODVFKHGHV2ULJLQDO$EODJHUXQJVHQWIHUQHUVYRQ
0D]GDLQGHQ7DQN
HINWEIS
•Das Einfüllen des Ablagerungsentferners bei vollem Tank sorgt für eine korrekte
Konzentration und dadurch, dass das Gemisch aus Kraftstoff und Ablagerungsentferner
über einen langen Zeitraum mit den Ablagerungen in Berührung bleibt, werden optimale
Reinigungsergebnisse erzielt.
•Falls der Ablagerungsentferner bei nicht vollem Kraftstofftank eingefüllt wird, füllen Sie
den Tank so bald wie möglich.
•Lesen Sie unter „Regelmäßige Wartung“ (Seite 6-4) nach, wann der
Ablagerungsentferner hinzuzugeben ist.
▼9RUJHVFKULHEHQHU.UDIWVWRII 6.<$&7,9'
'DV)DKU]HXJNDQQPLWKRKHP:LUNXQJVJUDGPLW'LHVHONUDIWVWRIIGHU1RUP(1RGHU
JOHLFKZHUWLJEHWULHEHQZHUGHQ
92 56 ,&+ 7
¾Betreiben Sie das Fahrzeug ausschließlich mit
Kraftstoff der Norm EN590 oder gleichwertig.
Bei Verwendung von Benzin oder Kerosin für Dieselmotoren wird der Motor beschädigt.
¾Verwenden Sie keine Kraftstoffzusätze. Die Abgasreinigungsanlage kann sonst beschädigt
werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Tanken Sie immer mindestens 10 Liter Kraftstoff nach.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
.UDIWVWRIIXQG$EJDV


Page 138 of 969

▼$EJDVUHLQLJXQJVDQODJH 6.<$&7,9*6.<$&7,9*6.<$&7,9*
7
'DV)DKU]HXJLVWPLWHLQHP$EJDV.DWDO\VDWRUDXVJHU

Page 139 of 969

,QIRUPDWLRQHQ]XP.DWDO\VDWRU
:$5181*
Parken Sie nie an einer Stelle, an welcher brennbare Materialien vorhanden sind:
Es ist gefährlich, an Stellen zu parken, an denen brennbare Materialien vorhanden sind. Selbst
bei abgestelltem Motor können brennbare Materialen entzündet werden, weil die
Abgasanlage während des normalen Betriebs sehr heiß wird. Durch ein ausbrechendes Feuer
können schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden.
92 56 ,&+ 7
Bei Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen kann sich am Katalysator Blei
abscheiden oder der Katalysator kann sich überhitzen. Dadurch kann der Katalysator
beschädigt werden und sich der Wirkungsgrad verringern.
¾Fahren Sie nicht weiter, wenn Motorstörungen auftreten.
¾Schalten Sie beim Fahren im Schiebebetrieb die Zündung nicht aus.
¾Befahren Sie keine Gefällstrecken mit eingelegtem Gang und mit ausgeschalteter Zündung.
¾Drehen Sie den Motor im Leerlauf nicht für längere Zeit, d.h. für mehr als 2 Minuten, hoch.
¾Nehmen Sie an der Abgasreinigungsanlage keine
Eingriffe oder Änderungen vor. Alle
Prüfungen und Einstellungen müssen von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
¾Schieben bzw. ziehen Sie das Fahrzeug zum Anlassen nicht an.
,QIRUPDWLRQHQ]XP6&56\VWHP
:$5181*
Achten Sie darauf, dass AdBlue® nicht vollständig aufgebraucht wird. Falls AdBlue®
aufgebraucht wird, kann das SCR-System nicht normal arbeiten.
Wenn AdBlue
® aufgebraucht ist, wird die Fahrgeschwindigkeit schrittweise begrenzt, damit
keine
Schmutzstoffe ausgestoßen werden. Wenn die Restreichweitenanzeige 0 km erreicht,
wird der Motor in den Leerlauf geschaltet. Wenden Sie sich für das Auffüllen von AdBlue
® an
einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
.UDIWVWRIIXQG$EJDV


Page 140 of 969

9256,&+7
Verwenden Sie ein original Mazda Produkt oder ein Produkt, das der Norm ISO22241-1 für
AdBlue
® entspricht. Wenn nicht kompatibles AdBlue® verwendet wird, funktioniert das
SCR-System u. U. nicht ordnungsgemäß. Die Verwendung von inkompatiblem AdBlue
® kann
strafbar sein. Wenden Sie sich an einen Fachmann, um Informationen zum empfohlenen
AdBlue
® zu erhalten; wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
•Wenn die Restreichweite 1.400 km oder weniger beträgt, wenn die AdBlue® Warnleuchte
aufleuchtet, wird die SCR-Warnleuchte eingeschaltet und die Fahrgeschwindigkeit wird
begrenzt. Wenn außerdem ein Problem mit dem SCR-System/AdBlue
® vorliegt und die
Restreichweite 700 km oder weniger beträgt, blinkt die SCR-Warnleuchte und die
Fahrgeschwindigkeit wird begrenzt.
•AdBlue® muss nach den Angaben zur regelmäßigen Wartung in gewissen Zeitabständen
aufgefüllt werden. Wird im Multiinformationsdisplay eine Warnmeldung angezeigt oder
die SCR-Warnleuchte blinkt, wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
•In der Regel kann das Fahrzeug ca. 12.000 km fahren, bevor AdBlue® nachgefüllt werden
muss.
▼0RWRUDEJDVH .RKOHQPRQR[LG
:$5181*
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen:
Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb- und geruchloses Gas,
das stark giftig ist. Beim Einatmen kann es Bewusstlosigkeit mit tödlichen Folgen verursachen. Falls
Sie Abgase im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie alle Fenster und wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen Raum laufen:
Es ist gefährlich, den Motor in einem geschlossenen Raum, wie z.B. in einer Garage laufen zu
lassen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können in das Fahrzeuginnere
gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen
Folgen führen.
9RUGHP/RVIDKUHQ
.UDIWVWRIIXQG$EJDV


Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 970 next >