MAZDA MODEL 6 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 301 of 969

%OLQNHUXQG
)DKUVSXUZHFKVHOEOLQNHU
)

Page 302 of 969

:LQGVFKXW]VFKHLEHQZLVFKHU
XQG:DVFKDQODJH
)

Page 303 of 969

6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U 7\S$ 7\S%
%HGLHQXQJEHLP+RFK]LHKHQ
GHV+HEHOV
6WRSS
,QWHUYDOOEHWULHE
1LHGULJH*HVFKZLQGLJNHLW
+RKH*HVFKZLQGLJNHLW
9DULDEOHU,QWHUYDOOVFKHLEHQZLVFKHU
6WHOOHQ6LHGHQ+HEHOLQGLH
,QWHUYDOOZLVFKHUVWHOOXQJXQGVWHOOHQ6LHGLH
,QWHUYDOOOlQJHGXUFK'UHKHQGHV5LQJVHLQ
IntervallringSchnell
Langsam
0LW6FKHLEHQZLVFKHUDXWRPDWLN
6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U 7\S$ 7\S%
%HGLHQXQJEHLP+RFK]LHKHQ
GHV+HEHOV
6WRSS
DXWRPDWLVFKH5HJHOXQJ
6FKDOWHUSRVLWLRQ
6FKHLEHQZLVFKHUEHWULHE
1U 7\S$ 7\S%
1LHGULJH*HVFKZLQGLJNHLW
+RKH*HVFKZLQGLJNHLW
6FKHLEHQZLVFKHUDXWRPDWLN
:HQQVLFKGHU:LVFKHUKHEHOLQGHU3RVLWLRQ
EHILQGHWZLUGGHU1LHGHUVFKODJDXIGHU
:LQGVFKXW]VFKHLEHGXUFKGHQ5HJHQVHQVRU
HUIDVVWXQGGLH6FKHLEHQZLVFKHUZHUGHQ
DXWRPDWLVFKHLQE]ZDXVJHVFKDOWHW DXV
,QWHUYDOOQLHGULJHXQGKRKH
:LVFKJHVFKZLQGLJNHLW 

'LH(PSILQGOLFKNHLWGHV5HJHQVHQVRUVNDQQ
GXUFK'UHKHQGHV6FKDOWHUVDP
:LVFKHUKHEHOHLQJHVWHOOWZHUGHQ
'UHKHQ6LHGHQ6FKDOWHUYRQGHU
0LWWHOSRVLWLRQ QRUPDO QDFKREHQI

Page 304 of 969

9256,&+7
¾Der Regensensor darf nicht mit einem
Kleber an der Windschutzscheibe
abgedeckt werden. Die Funktion des
Regensensors wird dadurch beeinträchtigt.
¾Wenn sich der Wischerhebel in der Position
befindet und die Zündung auf ON
gestellt ist, können die Scheibenwischer in
den folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
¾Falls die Windschutzscheibe über dem
Regensensor mit einem Tuch berührt
wird.
¾Falls ein Schlag mit der Hand oder einem
Gegenstand von außen oder innen auf
die Windschutzscheibe einwirkt.
Halten Sie die Hände und Eisschaber von
der Windschutzscheibe fern, wenn sich der
Wischerhebel in der Position
befindet
und die Zündung auf ON geschaltet ist,
weil Finger eingeklemmt oder die
Scheibenwischer und die Wischerblätter
beschädigt werden können, wenn die
Scheibenwischer automatisch
eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich deshalb vor dem
Reinigen der Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig ausgeschaltet
sind, dies ist besonders wichtig, wenn die
Windschutzscheibe bei laufendem Motor
von Schnee und Eis befreit wird.
HINWEIS
•Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung beim Fahren von
auf gestellt wird, werden die
Scheibenwischer einmal betätigt. Danach
werden die Wischer entsprechend der
Stärke des Regens geregelt.
•Die automatische Wischerregelung
funktioniert nicht, wenn die Temperatur
des Regensensors tiefer als ungefähr –
10 °C oder höher als ungefähr 85 °C ist.
•Falls die Windschutzscheibe mit einem
Wasser abstoßenden Mittel behandelt ist,
kann der Regensensor den Niederschlag
nicht richtig erfassen und die
automatische Wischerregelung kann nicht
richtig funktionieren.
•Falls an der Windschutzscheibe über dem
Regensensor Fremdkörper (wie z.B. Eis
oder Salzwasser) anhaften oder bei
vereister Windschutzscheibe, können sich
die Scheibenwischer plötzlich bewegen.
Wenn die Fremdkörper bzw. das Eis durch
die Scheibenwischer nicht entfernt werden
können, werden die Wischer ausgeschaltet.
Stellen Sie den Wischerhebel in diesem
Fall in die Position für niedrige bzw. hohe
Wischgeschwindigkeit für den manuellen
Betrieb und entfernen Sie die Fremdkörper
bzw. das Eis von Hand, bevor Sie wieder
auf automatischen Wischerbetrieb
umschalten.
%HLP)DKUHQ
6FKDOWHUXQG%HGLHQXQJVHOHPHQWH


Page 305 of 969

•Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
gestellt ist, können die Scheibenwischer
automatisch durch eine starke Lichtquelle,
durch elektromagnetische Wellen oder
durch Infrarotlicht eingeschaltet werden,
weil der Regensensor mit einen optischen
Sensor gesteuert wird. Es wird deshalb
empfohlen den Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position
zu
stellen, außer beim Fahren bei
regnerischem Wetter.
•Der automatische Scheibenwischerbetrieb
kann ausgeschaltet werden.
Siehe Fahrzeugausrüstung auf Seite
9-18.
▼6FKHLEHQZDVFKDQODJH
=LHKHQ6LHGHQ+HEHOJHJHQGDV/HQNUDG
XP:DVFKIO

Page 306 of 969

+HFNVFKHLEHQZLVFKHUXQG
:D V F K H U

)

Page 307 of 969

6FKHLQZHUIHUZDVFKHU
'HU0RWRUPXVVODXIHQXQGGLH
6FKHLQZHUIHUP

Page 308 of 969

HINWEIS
•Die Heckscheibenheizung ist nicht zum
Abschmelzen von Schnee vorgesehen.
Falls sich auf der Heckscheibe Schnee
angesammelt hat, muss dieser vor dem
Einschalten der Heckscheibenheizung
entfernt werden.
•Die Einstellung der
Heckscheibenheizung lässt sich ändern.
Nach Änderung der Einstellung wird die
Heckscheibenheizung nach 15 Minuten
und bei hoher Außentemperatur
automatisch ausgeschaltet. Bei tiefer
Außentemperatur wird der
Heckscheibenheizungsbetrieb bis zum
nochmaligen Drücken des Schalters
fortgesetzt.
Siehe Andere Geräte/Funktionen auf
Seite 9-20.
▼6FKHLEHQZLVFKHU(QWHLVHU
'LH+HL]GUlKWHDQGHQIROJHQGHQ
3RVLWLRQHQZHUGHQHUZlUPWXQG
HUOHLFKWHUQGDV(QWIHUQHQYRQDXIGHU
:LQGVFKXW]VFKHLEHDQJHVDPPHOWHP
6FKQHH
/LQNVOHQNHU
5HFKWVOHQNHU
'HU6FKHLEHQZLVFKHU(QWHLVHUIXQNWLRQLHUW
]XVDPPHQPLWGHU+HFNVFKHLEHQKHL]XQJ
6FKDOWHQ6LH]XP(LQVFKDOWHQGHV
6FKHLEHQZLVFKHU(QWHLVHUVGLH=

Page 309 of 969

▼6SLHJHOKHL]XQJ
0LWGHU6SLHJHOKHL]XQJODVVHQVLFKGLH
$X

Page 310 of 969

:DUQEOLQNDQODJH
6FKDOWHQ6LHGLH:DUQEOLQNDQODJHLPPHU
HLQZHQQ6LHGDV)DKU]HXJLQHLQHU
1RWVLWXDWLRQDQKDOWHQ

)DOOVGXUFKGDV)DKU]HXJDQGHUH
9HUNHKUVWHLOQHKPHUJHIlKUGHWZHUGHQ
PXVVGLH:DUQEOLQNDQODJHHLQJHVFKDOWHW
ZHUGHQ

%HLHLQJHVFKDOWHWHU:DUQEOLQNDQODJH
EOLQNHQDOOH%OLQNOHXFKWHQJOHLFK]HLWLJ
'LH:DUQEOLQNNRQWUROOOHXFKWHLP
.RPELLQVWUXPHQWEOLQNWJOHLFK]HLWLJ
HINWEIS
•Bei eingeschalteter Warnblinkanlage
können die Blinker nicht betätigt
werden.
•Beachten Sie die gesetzlichen
Vorschriften über die Verwendung der
Warnblinkanlage beim Abschleppen und
stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften
eingehalten werden.
•Beim Betätigen des Bremspedals auf
einer glatten Straße kann das adaptive
Bremslichtsystem ausgelöst werden, so
dass alle Blinker und
Fahrspurwechselblinker blinken.
Siehe “Notbremssignalsystem” auf Seite
4-134.
•Beim Betrieb des adaptiven
Bremslichtsystems blinken automatisch
alle Blinkleuchten in rascher Folge, um
die nachfolgenden Fahrzeuge vor der
Notbremsung zu warnen.
Siehe “Notbremssignalsystem” auf Seite
4-134.
%HLP)DKUHQ
6FKDOWHUXQG%HGLHQXQJVHOHPHQWH


Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 970 next >