MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 993

▼5

Page 152 of 993

HINWEIS
xVerwenden Sie kein Scheibenreiniger
und hängen Sie keine Gegenstände am
oder um den Lichtsensor auf. Die
Empfindlichkeit des Lichtsensors kann
beeinträchtigt werden, so dass er nicht
normal funktioniert.

Lichtsensor Ohne ON/OFF-Taste
Mit ON/OFF-Taste
Lichtsensor
xDie automatische Blendschutzfunktion
wird deaktiviert, wenn die Zündung auf
ON gestellt ist und der Schalt- bzw.
Wählhebel in den Rückwärtsgang bzw.
die Rückfahrstufe gestellt wird.
9RUGHP/RVIDKUHQ
6SLHJHO


Page 153 of 993

(OHNWULVFKH)HQVWHUKHEHU
'LH)HQVWHUN|QQHQGXUFK%HWlWLJXQJGHU)HQVWHUKHEHUVFKDOWHUJH|IIQHWJHVFKORVVHQ
ZHUGHQ
:$5181*
Vor dem Schließen eines Fensters sicherstellen, dass sich keine Gegenstände im
Schließbereich
befinden.
Es ist gefährlich, einen elektrischen Fensterheber zu schließen. Es besteht die Gefahr, dass die
Hände, der Kopf oder der Hals eingeklemmt werden, was zu schweren Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen führen kann. Dies gilt besonders für Kinder.
Erlauben Sie Kindern nie, mit den Fensterheberschaltern zu spielen:
Bei nicht mit dem Verriegelungsschalter gesicherten Fensterheberschaltern können Kinder
unabsichtlich die Fensterheber betätigen und sich dabei schwere Verletzungen zuziehen,
wenn die Hände, der Kopf oder der Hals eingeklemmt werden.
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar vor dem vollständigen Schließen oder beim Hochziehen
des Fensterheberschalters das Fenster nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers unmittelbar vor dem vollständigen Schließen oder beim
Hochziehen des Fensterheberschalters ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der Einklemmsicherung das vollständige Schließen des Fensters nicht
verhindert werden. Beim Einklemmen von Fingern besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
HINWEIS
Wenn Sie bei der Fahrt nur 1 der hinteren Fenster geöffnet haben, hören Sie womöglich ein
Hallen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Problem vorhanden ist. Das Geräusch kann
verringert werden, indem Sie eines der vorderen Fenster leicht öffnen oder die Öffnung des
hinteren Fensters vergrößern oder verkleinern.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
)HQVWHU


Page 154 of 993

▼gIIQHQ6FKOLH

Page 155 of 993

xWenn der Verriegelungsschalter in der Verriegelungsposition steht, werden die
Kontrollleuchten der einzelnen Fensterheberschalter ausgeschaltet, außer der
Fensterheberschalter des Fahrers. Je nach Umgebungsbeleuchtung kann es schwierig
sein den Einschaltzustand der Kontrollleuchten zu erkennen.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
)HQVWHU


Page 156 of 993

▼$XWRPDWLVFKHVgIIQHQXQG
6FKOLH

Page 157 of 993

6FKLHEHGDFK
'DV6FKLHEHGDFKNDQQGXUFK%HWlWLJXQJ
GHVDQGHU'HFNHEHILQGOLFKHQ+RFKVWHOO
6FKLHEGDFKVFKDOWHUVEHLGHQ9RUGHUVLW]HQ
JH|IIQHWE]ZJHVFKORVVHQZHUGHQ
:$5181*
Während der Fahrt dürfen die
Fahrzeuginsassen nicht aufstehen und
Körperteile aus der
Schiebedachöffnung
herausstrecken:
Das Herausstrecken des Kopfs, der Arme
oder anderer Körperteile aus der
Schiebedachöffnung ist gefährlich.
Während der Fahrt können der Kopf oder
die Arme angeschlagen werden. Dabei
können schwere oder sogar tödliche
Verletzungen verursacht werden.
Erlauben Sie Kindern nie, mit dem
Hochstell-/Schiebdachschalter zu spielen:
Mit dem Hochstell-/Schiebdachschalter
können Kinder unabsichtlich das
Schiebedach betätigen und sich dabei
schwere Verletzungen zuziehen, wenn die
Hände, der Kopf oder der Hals im
Schiebedach eingeklemmt werden.
Überzeugen Sie sich daher vor dem
Schließen, ob die Schiebedachöffnung frei
ist:
Das Schließen des Schiebedachs ist
gefährlich. Die Hände, der Kopf oder der
Hals, besonders von Kindern, können
eingeklemmt werden und dadurch können
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
Kontrollieren Sie, ob das Schiebedach
unmittelbar vor Erreichen der vollständig
geschlossenen Position nicht blockiert wird:
Das Blockieren des Schiebedachs
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das Schließen des
Schiebedachs nicht verhindert werden.
Beim Einklemmen von Fingern besteht eine
hohe Verletzungsgefahr.
9256,&+7
¾Legen Sie niemals schwere Gegenstände
auf das Dach, wenn das Schiebedach
öffnet oder schließt. Das Schiebedach
kann sonst beschädigt werden.
¾Öffnen oder schließen Sie das
Schiebedach bei Frost oder Schneefall
nicht gewaltsam. Das Schiebedach kann
sonst beschädigt werden.
¾Der Lichtschutz kann nicht hochgestellt
werden. Drücken Sie den Lichtschutz
nicht nach oben, um ihn nicht zu
beschädigen.
¾Schließen Sie während dem
Öffnen des
Schiebedachs den Lichtschutz nicht.
Wenn der Lichtschutz mit Gewalt
geschlossen wird, kann er beschädigt
werden.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
)HQVWHU

QXUEHVWLPPWH0RGHOOH

Page 158 of 993

▼+RFKVWHOO6FKLHEHYRUJDQJ
'DV6FKLHEHGDFKOlVVWVLFKQXUHOHNWULVFK
EHWlWLJHQZHQQGLH=

Page 159 of 993

gIIQHQ6FKOLH‰HQ
'U

Page 160 of 993

▼/LFKWVFKXW]
'HU/LFKWVFKXW]NDQQYRQ+DQGJH|IIQHW
RGHUJHVFKORVVHQZHUGHQ

%HLPgIIQHQGHV6FKLHEHGDFKVZLUGGHU
/LFKWVFKXW]DXWRPDWLVFKPLWJH|IIQHWHU
PXVVDEHUYRQ+DQGJHVFKORVVHQZHUGHQ
Lichtschutz
9RUGHP/RVIDKUHQ
)HQVWHU


Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 1000 next >