MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 993

+HUDXVVFKDXNHOQ
:$5181*
Lassen Sie die Räder nicht durchdrehen,
beim Anschieben darf sich niemand hinter
einem Rad aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen
Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen.
Die Reifen können sich überhitzen und
bersten. Dabei können schwere
Verletzungen verursacht werden.
92 56 ,&+ 7
Längeres Herausschaukeln kann zur
Überhitzung des Motors sowie zu einer
Beschädigung des Getriebes und der Reifen
führen.
)DOOV6LHGDVLQ6FKQHH6DQGRGHU
6FKODPPIHVWJHIDKUHQH)DKU]HXJ
KHUDXVVFKDXNHOQP

Page 172 of 993

xWenden Sie beim Entfernen von Eis oder
gefrorenem Schnee vom Spiegel und der
Windschutzscheibe mit dem Eisschaber
keine übermäßigen Kräfte an.
xVerwenden Sie zum Entfernen von
Schnee oder Eis von den Scheiben und
Spiegeln niemals warmes Wasser, weil
das Glas zerspringen kann.
xFahren Sie langsam. Die Bremsleistung
kann durch anhaftenden Schnee oder
Eis an den Teilen des Bremssystems
beeinträchtigt werden. In diesem Fall
müssen Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen mehrmals
durch leichtes Drücken des Bremspedals
betätigen, bis die Bremswirkung wieder
normal ist.
▼:LQWHUUHLIHQ
:$5181*
Verwenden Sie immer auf allen 4 Rädern
die gleichen Reifen (wie Winterreifen,
Radial- oder Diagonalreifen):
Es ist gefährlich, gleichzeitig Reifen
verschiedener Dimensionen oder
verschiedener Bauarten zu verwenden.
Wegen der Beeinträchtigung der
Fahrzeughandhabung kann ein Unfall
verursacht werden.
9256,&+7
Spikereifen dürfen nur verwendet werden,
wenn die geltenden gesetzlichen
Vorschriften dies zulassen.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
ausgerüstet ist, kann das System bei
Verwendung von Reifen mit
Stahldrahtseitenverstärkungen nicht
richtig funktionieren (Seite 4-331).
9HUZHQGHQ6LH:LQWHUUHLIHQLPPHUDQ
DOOHQ5lGHUQ
hEHUVFKUHLWHQ6LHGLHPD[LPDO]XOlVVLJH
*HVFKZLQGLJNHLWI

Page 173 of 993

¾Verwenden Sie auf dem Notrad keine
Schneekette, weil das Fahrzeug und das
Notrad beschädigt werden kann.
¾Verwenden Sie auf schnee- oder eisfreien
Straßen die Schneeketten nicht. Die
Reifen und die Schneeketten können
beschädigt werden.
¾Aluminiumfelgen können durch die
Schneeketten zerkratzt oder beschädigt
werden.
HINWEIS
Falls das Fahrzeug mit einem
Reifendrucküberwachungssystem
ausgerüstet ist, kann das System bei
Verwendung von Schneeketten nicht
richtig funktionieren.
0RQWLHUHQ6LHGLH6FKQHHNHWWHQQXUDXI
GHQ9RUGHUUlGHUQ
=LHKHQ6LHGLH6FKQHHNHWWHQQLFKWDXIGHQ
+LQWHUUlGHUQDXI
$XVZDKOGHU6FKQHHNHWWHQ (XURSD
0D]GDHPSILHKOW6SXUNHWWHQ]X
YHUZHQGHQ:lKOHQ6LHGLHJHHLJQHWHQ
6FKQHHNHWWHQQDFKGHU5HLIHQJU|

Page 174 of 993

:DVVHUGXUFKIDKUWHQ
:$5181*
Trocknen Sie nass gewordene Bremsen
indem Sie bei niedriger
Fahrgeschwindigkeit das Gaspedal
loslassen und die Bremsen mehrmals durch
leichtes Drücken des Bremspedals
betätigen, bis die Bremswirkung wieder
normal ist:
Es ist gefährlich, mit nassen Bremsen zu
fahren. Der Bremsweg kann sich
verlängern oder das Fahrzeug kann auf
eine Seite ziehen, was zu einem schweren
Unfall führen kann. Durch leichtes Bremsen
kann festgestellt werden, ob die
Bremswirkung beeinträchtigt ist.
9256,&+7
Fahren Sie nicht auf
überfluteten Straßen,
weil dadurch ein Kurzschluss von
elektrischen bzw. elektronischen Teilen
auftreten kann oder der Motor durch
eindringendes Wasser beschädigt oder
abgestellt werden kann. Wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, wenn das Fahrzeug hohem
Wasser ausgesetzt war.
9RUGHP/RVIDKUHQ
)DKUKLQZHLVH


Page 175 of 993

+LQZHLVHI

Page 176 of 993

=LHKHQYRQ:RKQZDJHQXQG$QKlQJHUQ (XURSD
5XVVODQG7
*UXQGVlW]OLFKLVW,KU)DKU]HXJ]XP0LWI

Page 177 of 993

$XIGLH'HLFKVHOZLUNHQGHV*HZLFKW'LHVHV*HZLFKWNDQQGXUFKGLH9HUWHLOXQJEHLP
%HODGHQJHlQGHUWZHUGHQ

92 56 ,&+ 7
Seien Sie sich bewusst, dass sich das zulässige Anhängergewicht in Höhenlagen ändert. In
Höhenlagen von über 1.000 Meter muss die Anhängelast um 10 % pro 1.000 Meter Höhe von
dem in der Tabelle für maximales Anhängergewicht angegebenen Zuggesamtgewicht
verringert werden. Bei Überschreitung des zulässigen Gesamtanhängergewichts können der
Motor und das Antriebssystem beschädigt werden.
7DEHOOHI

Page 178 of 993

0RGHOO $QKlQJHUJHVDPWJHZLFKW=XJJHVDPWJH(
ZLFKW
.DURVVH(
ULH0RWRU *HWULHEHLVWRS6\
VWHPL(/22
36\V(
WHP$QKlQJHUXQJH(
EUHPVW$QKlQJHUJH(
EUHPVW$QKlQJHUJH(
EUHPVW
6WXIHQ(
KHFN6.<$&(
7,9*$XWRPD(
WLNJHWULHEH

Page 179 of 993

0RGHOO $QKlQJHUJHVDPWJHZLFKW=XJJHVDPWJH(
ZLFKW
.DURVVH(
ULH0RWRU *HWULHEHLVWRS6\
VWHPL(/22
36\V(
WHP$QKlQJHUXQJH(
EUHPVW$QKlQJHUJH(
EUHPVW$QKlQJHUJH(
EUHPVW
.RPEL6.<$&(
7,9*
+,*+
32:(5$XWRPD(
WLNJHWULHEH

Page 180 of 993

0RGHOO $QKlQJHUJHVDPWJHZLFKW=XJJHVDPWJH(
ZLFKW
.DURVVH(
ULH0RWRU *HWULHEHLVWRS6\
VWHPL(/22
36\V(
WHP$QKlQJHUXQJH(
EUHPVW$QKlQJHUJH(
EUHPVW$QKlQJHUJH(
EUHPVW
.RPEL6.<$&(
7,9'
+,*+
32:(5$XWRPD(
WLNJHWULHEH
9LHUUDG(
DQWULHE

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 1000 next >