MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 361 of 993

Die Funktionen des Spurhalteassistenten (LDWS) sind begrenzt:
Fahren Sie immer vorsichtig und halten Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der Spur. Das
System ist keineswegs eine Kompensation für einen Verlust der Aufmerksamkeit des Fahrers,
bei zu starkem Verlass auf den Spurhalteassistenten (LDWS) kann ein Unfall verursacht
werden. Der Fahrer ist verantwortlich, dass bei einem Spurwechsel und bei anderen
Manövern mit der notwendigen Sorgfalt vorgegangen wird. Beachten Sie die Fahrtrichtung
und die Fahrzeugumgebung.
92 56 ,&+ 7
Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. Falls die Fahrzeughöhe oder die
Dämpfungskraft der Stoßdämpfer verändert werden, kann der Spurhalteassistent (LDWS)
nicht richtig funktionieren.
HINWEIS
xBei einer Abweichung des Fahrzeugs von der Fahrspur spricht der Spurhalteassistent
(LDWS) an (akustisches Warnsignal und Kontrollleuchte). Halten Sie das Fahrzeug in der
Mitte der Fahrspur.
xWenn der Blinkerhebel zur Änderung der Fahrspur betätigt wird, so wird die Warnung des
Spurhalteassistenten (LDWS) automatisch deaktiviert. Der Spurhalteassistent (LDWS)
wird aktiviert, wenn der Blinkerhebel zurückgestellt wird und das System die weißen oder
gelben Linien erfasst.
xWenn bei abrupter Betätigung des Lenkrads, des Gas- oder des Bremspedals das
Fahrzeug nahe an die weiße oder gelbe Linie kommt, stellt das System fest, dass der
Fahrer einen Spurwechsel machen will und die Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) wird automatisch deaktiviert.
xDer Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert unmittelbar nachdem das Fahrzeug von der
Spur abgewichen ist und der Spurhalteassistent (LDWS) ausgelöst wurde nicht oder wenn
das Fahrzeug innerhalb einer kurzen Zeit wiederholt von der Spur abweicht.
xDer Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert nicht, wenn keine weißen oder gelben Linien
der Fahrspur erfasst werden können.
xUnter den folgenden Bedingungen kann der Spurhalteassistent (LDWS) weiße oder gelbe
Linien nicht richtig erkennen und der Spurhalteassistent (LDWS) kann nicht richtig
funktionieren.
xFalls ein Gegenstand auf dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe reflektiert und
von der Kamera erfasst wird.
xSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass das
Fahrzeug hinten herunterhängt.
xDer Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 362 of 993

xWenn das Fahrzeug auf einer Ein- oder Ausfahrt einer Raststätte oder einer
Gebührenabgabestelle der Autobahn fährt.
xDie weißen oder gelben Linien sind schlecht sichtbar wegen Verschmutzung und
Ablösung der Farbe.
xDas vorausfahrende Fahrzeug fährt nahe an der weißen oder gelben Linie, so dass die
Linie schlecht sichtbar ist.
xDie weiße oder gelbe Linie ist wegen schlechtem Wetter (Regen, Nebel, Schnee) nicht
sichtbar.
xDas Fahrzeug fährt auf einer provisorischen Fahrspur einer Baustelle mit einer
durchzogenen Linie.
xDie Linien können verwechselt werden, wie eine provisorische Linie einer Baustelle,
Schatten, Schnee oder mit Wasser gefüllte Fahrrinnen.
xDie Umgebungshelligkeit ändert sind plötzlich, wie bei einer Ein- oder Ausfahrt eines
Tunnels.
xDie Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
xDie Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.
xDie Schlussleuchten werden von der Straßenoberfläche reflektiert.
xDie Straßenoberfläche ist nass und glänzt nach einem Regen oder Wasserlachen auf der
Straße.
xEin Schatten von der Leitplanke parallel zur weißen oder gelben Linie wird auf die
Straße geworfen.
xDie Fahrspur ist sehr schmal oder sehr breit.
xDie Straße ist sehr uneben.
xDas Fahrzeug federt wegen einer Straßenunebenheiten ein.
xEs sind 2 oder mehr benachbarte weiße oder gelbe Linien vorhanden.
xIn der Nähe einer Kreuzung gibt es verschiedene Straßenmarkierungen in
verschiedenen Formen.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 363 of 993

▼6\VWHPEHWULHE
)DOOVGLH/':62)).RQWUROOOHXFKWHLP
$UPDWXUHQEUHWWDXVJHVFKDOWHWZLUGXQG
VLFKGLH=

Page 364 of 993

$Q]HLJHGHU)DKUVSXUPDUNLHUXQJ
)DKU]HXJHPLW
0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJH
'LH)DKUVSXUPDUNLHUXQJVOLQLHQ
%HUHLWVFKDIW ZHUGHQLQGHU
0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJHJH]HLJWZHQQ
GHU6SXUKDOWHDVVLVWHQW /':6 DXIGLH
%HWULHEVEHUHLWVFKDIWXPJHVFKDOWHWZLUG
:HQQGHU6SXUKDOWHDVVLVWHQW /':6
DNWLYLHUWZLUGXQGZHL

Page 365 of 993

$XWRPDWLVFKHV'HDNWLYLHUHQGHU
:DUQXQJ
%HLP$XVI

Page 366 of 993

▼6SXUKDOWHZDUQXQJ
)DOOVGDV6\VWHPIHVWVWHOOWGDVVGDV
)DKU]HXJYRQGHU)DKUVSXUDEZHLFKHQ
NDQQHUW|QWGDV/':6:DUQVLJQDOXQG
GLH/':6:DUQOHXFKWH IDOOVYRUKDQGHQ
EOLQNW%HWlWLJHQ6LHGDV/HQNUDGXPGDV
)DKU]HXJZLHGHULQGLH0LWWHGHU)DKUVSXU
]XU

Page 367 of 993

6SXUZHFKVHODVVLVWHQW %60
'HU7RWHU:LQNHO$VVLVWHQW %60 VROOGHP)DKUHUKHOIHQGLH)DKU]HXJU

Page 368 of 993

HINWEIS
xDer BSM wird aktiviert, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
xDie Zündung ist auf ON gestellt sein.
xDer Schalter BSM OFF wird gedrückt und die BSM OFF-Kontrollleuchte erlischt.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
xDer BSM funktioniert unter den folgenden Bedingungen nicht.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ungefähr 25 km/h, obwohl die
Kontrollleuchte des BSM-Schalters OFF ausgeschaltet ist.
xDer Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) wird in die
Position R gestellt und das Fahrzeug fährt rückwärts.
xDer Wenderadius ist klein (enge Kurve, Abbiegen bei Kreuzungen).
xIn den folgenden Fällen wird die BSM-OFF-Kontrollleuchte eingeschaltet und das System
ist ausgeschaltet. Falls die BSM-OFF-Kontrollleuchte nicht erlischt, muss das Fahrzeug
von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner so bald wie möglich
überprüft werden.
xEine Systemstörung einschließlich BSM-Warnleuchte wird erfasst.
xEs besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors (hinten)
am Fahrzeug.
xAm hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt. Den hinteren Stoßfänger von Schnee, Eis oder Schlamm reinigen.
xLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.
xDie Temperatur der Radarsensoren (hinten) ist extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
xAbfall der Batteriespannung.
xUnter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht
oder nur schwierig erfassen.
xEin Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich auf der benachbarten Fahrspur, aber
es nähert sich nicht. Der BSM bestimmt die Bedingungen anhand der abgetasteten
Radardaten.
xEin Fahrzeug fährt mit fast gleicher Geschwindigkeit für längere Zeit auf der
benachbarten Fahrspur.
xEntgegenkommende Fahrzeuge.
xDas Fahrzeug auf der benachbarten Fahrspur versucht zu überholen.
xDie benachbarte Fahrspur, auf welcher sich ein Fahrzeug befindet, ist extrem breit. Der
Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die normale Breite von
Autobahnen eingestellt.
xIn den folgenden Fällen kann das Blinken der BSM-Warnleuchte, das akustische
Warnsignal und die Warnanzeige nicht oder verspätet ausgelöst werden.
xEin Fahrzeug führt einen Fahrspurwechsel über 2 Fahrspuren aus.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 369 of 993

xBefahren von starken Steigungen und Gefällen.
xBefahren des Scheitelpunkts eines Hügels oder eines Passes.
xFalls Ihre Fahrspur und die benachbarte Fahrspur nicht auf gleicher Höhe sind.
xUnmittelbar nachdem der BSM nach dem Ändern der Einstellung aktiviert ist.
xBei sehr schmalen Straßen ist es möglich, dass Fahrzeuge auf der 2. benachbarten
Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die
normale Breite von Autobahnen eingestellt.
xDie BSM-Warnleuchte und der Fahrzeugerkennungsbildschirm können wegen
feststehender Gegenstände auf der Straße oder am Straßenrand (wie Leitplanken,
Tunnels, Wände und geparkte Fahrzeuge) eingeschaltet werden.
Gegenstände, wie Leitplanken und
Betonwände entlang der Straße.Stellen, an denen Abstand zwischen
Leitplanke und einer Mauer auf der Seite des
Fahrzeugs abnimmt.
Wände am Tunnelein- und -ausgang, Wenden.
xBeim Abbiegen an einer Kreuzung im Stadtverkehr kann die BSM-Warnleuchte blinken
oder das akustische Warnsignal und die Warnanzeige können mehrmals ausgelöst werden.
xSchalten Sie den BSM beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein
Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite, installiert ist, aus. Die Radarstrahlen können
sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
xIn den folgenden Fällen kann es schwierig sein, die leuchtenden oder blinkenden
BSM-Warnleuchten an den Türspiegeln zu sehen.
xDie Türspiegel sind mit Schnee oder Eis bedeckt.
xDie Vordertürscheibe ist beschlagen oder mit Schnee, Frost oder Schmutz bedeckt.
xDas System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel
(Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position “R” geschaltet
wird.
Siehe “Ausparkhilfe (RCTA)” auf Seite 4-198.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 370 of 993

▼7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 7RWHU:LQNHO:DUQVLJQDO %60
'HU7RWHU:LQNHO$VVLVWHQW %60 RGHUGLH$XVSDUNKLOIH 5&7$ PDFKHQGHQ)DKUHUEHL
DNWLYLHUWHP6\VWHPDXI)DKU]HXJHKLQWHUGHP)DKU]HXJDXIGHQEHQDFKEDUWHQ)DKUVSXUHQ
XQGDXIGHU)DKU]HXJU

Page:   < prev 1-10 ... 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 ... 1000 next >