MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 461 of 993

&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@ 6&%6)
'DV6&%6)6\VWHPZDUQWGHQ)DKUHUYRUHLQHUP|JOLFKHQ.ROOLVLRQGXUFKHLQH$Q]HLJH
XQGHLQDNXVWLVFKHV6LJQDOZHQQGLH)6&.DPHUDHLQ)DKU]HXJHUIDVVWXQGIHVWVWHOOWGDVV
HLQ$XISUDOOQLFKWYHUKLQGHUWZHUGHQNDQQZlKUHQGGDV)DKU]HXJPLWHLQHU
*HVFKZLQGLJNHLWYRQFDELVNPKJHIDKUHQZLUG$X

Page 462 of 993

9256,&+7
Schalten Sie in den folgenden Fällen das System aus, um Fehlfunktionen zu vermeiden:
¾Das Fahrzeug wird abgeschleppt oder schleppt ein anderes Fahrzeug ab.
¾Das Fahrzeug ist auf Radkarren gestellt.
¾Beim Fahren auf unebenen Straßen wie bei dichtem Gras oder im Gelände.
Informationen zum Ausschalten des City-Notbremsassistenten [vorwärts] (SCBS F) finden Sie
auf Seite 4-273.
HINWEIS
xUnter den folgenden Bedingungen funktioniert das SCBS F-System:
xMotor läuft.
xDas Warndisplay/die Warnleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassistent
(SCBS) (gelb) leuchtet nicht.
x(Heckaufprallwarnung)
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ungefähr 4 bis 80 km/h.
x(Bremsassistent (Smart City Brake Support(SCBS)-Bremse))
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ungefähr 4 bis 30 km/h.
xDas SCBS F-System ist nicht deaktiviert.
xUnter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion des
SCBS F-Systems gewährleistet:
xDas SCBS F-System wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und Lenkrad)
außer Funktion gesetzt.
xFalls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.
xDas Fahrzeug wird auf einer unebenen, glatten, vereisten oder schneebedeckten Straße
gefahren.
xDie Bremsleistung wird durch kaltes Wetter oder nasse Bremsen beeinträchtigt.
xDas Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende Fahrzeug
gefahren.
xDas Gaspedal wird gedrückt.
xDas Bremspedal ist gedrückt.
xDas Lenkrad wird betätigt.
xDer Wählhebel wird betätigt.
xWenn in den folgenden Fällen die FSC-Kamera ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst,
kann das SCBS F-System ausgelöst werden.
xHindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.
xEin überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
xMetallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 463 of 993

xBeim Fahren durch eine Gebührenabgabestelle.
xBeim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen oder Tunnels.
xFalls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.
xZweirädrige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume.
xDas Fahrzeug wird mit teilweise stark abgefahrenen Reifen gefahren.
x(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht betätigt wurde, wird der Motor abgestellt.
â–¼.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
URW
%HLP$QVSUHFKHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6 EOLQNW
GLH.RQWUROOOHXFKWH URW 

â–¼.ROOLVLRQVZDUQXQJ
)DOOVGLH0|JOLFKNHLWHLQHV$XISUDOOVPLW
HLQHP)DKU]HXJEHVWHKWHUW|QWHLQ
NRQWLQXLHUOLFKHVDNXVWLVFKHV6LJQDOXQG
HLQH:DUQXQJHUVFKHLQWLQGHU
0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJHRGHULQGHU
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH
HINWEIS
Der Abstand und die Lautstärke des
akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden. Siehe Sicherheitsausrüstung auf
Seite 9-16.
â–¼$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJ
'LH$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJZLUGQDFK%HWlWLJXQJGHU
6&%6)%UHPVHDXIGHU
0XOWLIXQNWLRQVDQ]HLJHDQJH]HLJW
HINWEIS
xDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise bei
Betätigung des
City-Notbremsassistenten (SCBS F)
oder der Bremskraftunterstützung
(SCBS F-Bremsassistent).
xFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS F)
ohne Drücken des Bremspedals gestoppt
wurde, ertönt das akustische Warnsignal
1 Mal nach ungefähr 2 Sekunden und
der City-Notbremsassistent (SCBS F)
wird automatisch freigegeben.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 464 of 993

â–¼$XVVFKDOWHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ
>YRUZlUWV@ 6&%6)
'HU&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@
6&%6) NDQQ]HLWZHLOLJGHDNWLYLHUW
ZHUGHQ
6LHKH6LFKHUKHLWVDXVU

Page 465 of 993

&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>U

Page 466 of 993

Auf den Ultraschallsensor (hinten) dürfen keine großen Kräfte einwirken:
Beim Waschen des Fahrzeugs darf kein Hochdruckwasserstrahl gegen den Ultraschallsensor
(hinten) gerichtet werden und die Stelle darf nicht mit großer Kraft abgerieben werden.
Achten Sie außerdem darauf, beim Beladen und Entladen von Gepäck den hinteren
Stoßfänger nicht anzustoßen, weil sonst die Sensoren Hindernisse nicht richtig erfassen
könnten, was Störungen des SCBS R oder fehlerhafte Auslösung verursachen kann.
9256,&+7
¾Im Gelände an Stellen mit Gras oder auf Grünflächen wird empfohlen, den SCBS R
auszuschalten.
¾Verwenden Sie auf allen vier Rädern nur Reifen mit den vorgeschriebenen Dimensionen,
vom gleichen Hersteller, des gleichen Typs und mit dem gleichen Reifenprofil. Verwenden
Sie außerdem keine Reifen mit stark unterschiedlichem Verschleiß. Anderenfalls kann ein
normaler SCBS R-Betrieb nicht gewährleistet werden.
¾Falls die Ultraschallsensoren (hinten) mit Eis oder Schnee bedeckt sind, ist es möglich, dass
Hindernisse nicht richtig erfasst werden können. In diesen Fällen können Systemstörungen
auftreten. Fahren Sie deshalb immer vorsichtig und beobachten Sie den Raum hinter dem
Fahrzeug sorgfältig.
HINWEIS
xDie Fahrzeugposition kann sich je nach Gas- oder Bremspedalbetätigung und der
Betätigung des Lenkrads ändern, so dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können oder das System unnötig ausgelöst wird. In solchen
Fällen können Störungen des SCBS R auftreten.
xDas SCBS R-System wird unter den folgenden Umständen ausgeschaltet.
xMotor läuft.
xDer Umschalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) befindet
sich in der Position R (Rückwärtsgang).
xAuf dem Multiinformationsdisplay wird „Störung des City-Notbremsassistenten“ nicht
angezeigt.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8 km/h.
xDas SCBS R ist nicht ausgeschaltet.
xKeine Störung der dynamischen Stabilitätskontrolle.
xDer SCBS R wird durch die Ultraschallsensoren (hinten) ausgelöst, und Hindernisse
werden durch die an Hindernissen reflektierten Ultraschallwellen erfasst.
xIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
erfassen und der SCBS R kann nicht ausgelöst werden.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 467 of 993

xDas Hindernis ist niedrig, wie niedrige Wände oder Lastwagen mit niedriger
Ladepritsche.
xDas Hindernis ist hoch, wie Lastwagen mit hoher Ladepritsche.
xDas Hindernis ist klein.
xDas Hindernis ist dünn, wie ein Wegweiserpfosten.
xDas Hindernis befindet sich entfernt von der Fahrzeugmitte.
xDie Oberfläche des Hindernisses steht nicht senkrecht zum Fahrzeug.
xDas Hindernis ist weich, wie ein Vorhang oder an einem Fahrzeug anhaftender Schnee.
xDas Hindernis hat eine unregelmäßige Form.
xDas Hindernis ist sehr nahe.
xIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der SCBS R kann nicht ausgelöst werden.
xEtwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).
xDas Lenkrad ist stark eingeschlagen oder das Gas- oder des Bremspedal wird betätigt.
xIn der Nähe des Hindernisses befindet sich ein zweites Hindernis.
xBei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Nebel oder Schnee.
xHohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.
xHohe oder tiefe Temperaturen.
xStarker Wind.
xDer Weg ist uneben.
xSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.
xGegenstände wie eine Wireless-Antenne, eine Nebelleuchte oder ein beleuchtetes
Nummernschild sind in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) montiert.
xDie Ausrichtung eines Ultraschallsensors (hinten) hat sich durch einen Aufprall
verändert.
xDas Fahrzeug ist anderen Geräuschwellen, wie einem Horn, Motorgeräusch oder ein
Ultraschallsensor eines anderen Fahrzeugs ausgesetzt.
xIn den folgenden Fällen kann ein Ultraschallsensor (hinten) etwas erfassen, das den
SCBS R auslösen kann.
xBefahren von starken Steigungen und Gefällen.
xRadkeile.
xVorhänge, Stangen, wie bei einer Gebührenzahlstelle oder ein Bahnübergang.
xBeim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und Zäunen.
xBeim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.
xBeim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen und Tunnels.
xEine Anhängevorrichtung ist installiert oder es wird ein Anhänger gezogen.
x(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht betätigt wurde, wird der Motor abgestellt.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 468 of 993

xBei ansprechendem System erscheint eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
xDas Warndisplay (gelb) des City-Notbremsassistenten (SCBS) leuchtet bei einer
Systemstörung auf.
Siehe “Abhilfe” auf Seite 7-63.
â–¼.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
URW
%HLP$QVSUHFKHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6 EOLQNW
GLH.RQWUROOOHXFKWH URW 
â–¼$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJ
'LH$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJZLUGQDFK%HWlWLJXQJGHU
6&%65%UHPVHDXIGHU
0XOWLIXQNWLRQVDQ]HLJHDQJH]HLJW
HINWEIS
xDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der SCBS
R-Bremse.
xFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS R)
ohne Drücken des Bremspedals gestoppt
wurde, ertönt das akustische Warnsignal
1 Mal nach ungefähr 2 Sekunden und
der City-Notbremsassistent (SCBS R)
wird automatisch freigegeben.
â–¼$XVVFKDOWHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ
>U

Page 469 of 993

1RWEUHPVDVVLVWHQW 6%6
'HU1RWEUHPVDVVLVWHQW 6PDUW%UDNH
6XSSRUW±6%6 LVWHLQ6\VWHPGDVGHQ
)DKUHUPLWHLQHU$Q]HLJHXQGHLQHP
:DUQVLJQDODXIHLQHQP|JOLFKHQ$XISUDOO
DXIHLQYRUDXVIDKUHQGHV)DKU]HXJ
DXIPHUNVDPPDFKWZHQQGLH
)DKUJHVFKZLQGLJNHLWPHKUDOVFDNPK
EHWUlJWXQGGHU5DGDUVHQVRU YRUQH XQG
GLH)6&.DPHUDHUPLWWHOQGDVVHLQ
$XISUDOODXIHLQ)DKU]HXJP|JOLFKLVW
)DOOVGHU5DGDUVHQVRU YRUQH XQGGLH
)6&.DPHUDIHVWVWHOOHQGDVVHLQ$XISUDOO
XQDXVZHLFKOLFKLVWZHUGHQGLH%UHPVHQ
DXWRPDWLVFKEHWlWLJWXPGHQ6FKDGHQLP
)DOOHHLQHV$XISUDOOVP|JOLFKVWJHULQJ]X
KDOWHQ
$X

Page 470 of 993

xUnter den folgenden Bedingungen
funktioniert das SBS-System nicht:
xFalls das Fahrzeug stark beschleunigt
wird und der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug sehr
gering wird.
xDas Fahrzeug wird mit der gleichen
Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
xDas Gaspedal wird gedrückt.
xDas Bremspedal ist gedrückt.
xDas Lenkrad wird betätigt.
xDer Wählhebel wird betätigt.
xDer Blinker ist eingeschaltet.
xFalls das vorausfahrende Fahrzeug
nicht mit Schlussleuchten ausgestattet
ist oder die Schlussleuchten
ausgeschaltet sind.
xWenn Warnungen und Meldungen auf
der Multiinformationsanzeige
angezeigt werden, wie schmutzige
Windschutzscheibe vor der
FSC-Kamera.
xObwohl das System durch vierrädrige
Fahrzeuge aktiviert wird, kann der
Radarsensor (vorne) die folgenden
Gegenstände erfassen und als Hindernis
einstufen, sodass das SBS-System
ausgelöst wird.
xGegenstände auf der Straße am
Beginn einer Kurve (wie Leitplanken
und Schneewehen).
xEin Fahrzeug erscheint auf der
Gegenfahrbahn in einer Kurve.
xBei Befahren einer schmalen Brücke.
xBeim Fahren durch ein niedriges oder
enges Tor oder einen Tunnel.
xBei der Einfahrt in ein
Untergrundparkhaus.
xMetallene Gegenstände oder
vorstehende Gegenstände auf der
Straße.
xFalls sich der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich
verringert.
xBeim Fahren im hohen Gras.
xZweiräderige Fahrzeuge wie
Motorräder oder Fahrräder.
xFußgänger oder nichtmetallene
Gegenstände wie Bäume.
xBei ansprechendem System erscheint
eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
xDas Warndisplay (gelb) des
Notbremsassistenten (SBS) wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Abhilfe” auf Seite 7-63.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page:   < prev 1-10 ... 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 ... 1000 next >