MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 471 of 993

▼.ROOLVLRQVZDUQXQJ
)DOOVGLH0|JOLFKNHLWHLQHV$XISUDOOVPLW
HLQHP)DKU]HXJEHVWHKWHUW|QWHLQ
NRQWLQXLHUOLFKHVDNXVWLVFKHV6LJQDOXQG
HLQH:DUQXQJHUVFKHLQWLP
0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\XQGLQGHU
$FWLYH'ULYLQJ$Q]HLJH
▼$XVVFKDOWHQGHV
1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6%6
'DV6%66\VWHPNDQQYRU

Page 472 of 993

ƒ0RQLWRU
'HU

Page 473 of 993

'LH$XVSDUNKLOIH 5&7$ YHUZHQGHW5DGDUVHQVRUHQ KLQWHQ XPVLFKYRQKLQWHQOLQNV
XQGUHFKWVQlKHUQGH)DKU]HXJH]XHUIDVVHQXQGKLOIWGHP)DKUHUPLWKLOIHGHUEOLQNHQGHQ
7RWHU:LQNHO:DUQOHXFKWHQ %60 XQGGHPDNXVWLVFKHQ:DUQVLJQDOGLH
)DKU]HXJU

Page 474 of 993

Der Aufnahmebereich der Kameras und Erkennungsbereich der Sensoren ist begrenzt. Die
schwarzen Bereiche markieren beispielsweise an der Fahrzeugfront und dem Fahrzeugheck
und den Ränder, an denen die Kamerabilder sich berühren, tote Winkel, in denen sich nicht
sichtbare Hindernisse befinden. Außerdem dürfen die erweiterten Fahrzeugbreitenlinien und
die Führungslinien für den voraussichtlichen Fahrzeugweg nur als Referenzen verwendet
werden und die Ansichten auf dem Bildschirm können von den tatsächlichen Bedingungen
abweichen.
9256,&+7
¾Der 360°-Monitor darf unter den folgenden Bedingungen nicht verwendet werden.
¾Vereiste oder schneebedeckte Straßen.
¾Aufgezogene Schneeketten oder Notrad.
¾Vordertüren oder Heckklappe/Kofferraum nicht vollständig geschlossen.
¾Das Fahrzeug befindet sich auf einer Steigung.
¾Die Türspiegel sind eingeklappt.
¾Auf die vordere bzw. hintere Kamera, den vorderen Stoßfänger und die Türspiegel dürfen
keine starken Stöße einwirken. Die Kameraposition und der Winkel könnten sich verändern.
¾Die Kameras verfügen über ein wasserdichtes Gehäuse. Die Kameras nicht demontieren,
ändern oder entfernen.
¾Die Kameradeckung besteht aus Hartplastik, deshalb dürfen keine Ölfilmentferner,
organische Lösungsmittel, Wachs oder Überzugmittel verwendet werden. Falls solche Mittel
auf die Kameraabdeckung gelangen, müssen sie sofort mit einem weichen Tuch
abgewischt werden.
¾Reiben Sie das Kameraobjektiv nicht zu stark mit einer scheuernden oder harten Bürste ab.
Andernfalls kann das Kameraobjektiv zerkratzt werden, sodass die Bildqualität
beeinträchtigt wird.
¾Wenden Sie sich für eine Reparatur, eine Lackierung oder einen Austausch der vorderen
bzw. hinteren Kamera, des vorderen Stoßfängers oder der Türspiegel an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
¾Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen normalen Betrieb des
360°-Monitors sicherzustellen.
¾Verändern Sie nicht die Federung des Fahrzeugs, die Höhe der Fahrzeugkarosserie oder
beides.
¾Verwenden Sie für die Vorder- und Hinterräder nur Felgen der vorgeschriebenen
Dimensionen. Wenden Sie sich für das Austauschen von Reifen an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
¾Bei einem kalten Bildschirm können die Bilder auf dem Monitor Spuren hinterlassen oder zu
dunkel sein, so dass die Umgebung des Fahrzeugs nur schlecht sichtbar ist. Kontrollieren Sie
deshalb immer die Vorderseite und die Umgebung des Fahrzeugs visuell.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 475 of 993

¾Die Methode für die Verwendung des 360°-Monitors beim Parken oder Anhalten hängt von
den Umständen und Bedingungen der Straße und des Fahrzeugs ab. Wann und wie sehr Sie
das Lenkrad einschlagen, hängt von der Situation ab, werfen Sie deshalb immer einen Blick
in den Spiegel, wenn Sie das System verwenden.
Vor der Verwendung des Systems müssen Sie beim Parken oder Anhalten immer
sicherstellen, dass das Fahrzeug Platz hat.
HINWEIS
xFalls Wassertropfen, Schnee oder Schmutz auf das Kameraobjektiv gelangt sind, muss das
Objektiv mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Bei starker Verschmutzung muss
das Kameraobjektiv mit einen milden Reinigungsmittel gereinigt werden.
xFalls die Stelle, an welcher die Kamera am Kofferraumdeckel/ an der Heckklappe oder an
den Seitenspiegeln montiert ist, in einem Unfall beschädigt wurde, kann sich die Kamera
(Position oder Winkel) bewegt haben. Lassen Sie deshalb das Fahrzeug immer von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen.
xBei starken Temperaturschwankungen der Kamera, wenn z.B. bei kaltem Wetter heißes
Wasser über eine Kamera gegossen wird, können Betriebsstörungen des 360°-Monitors
auftreten.
xWenn die Batteriespannung niedrig ist, kann es schwierig sein, den Bildschirm abzulesen;
dies ist jedoch kein Anzeichen einer Störung.
xFür den 360°-Monitor gibt es Einschränkungen. Gegenstände unter oder an den Enden
des Stoßfängers können nicht abgebildet werden.
xHindernisse oberhalb des oberen Ansichtsbereichs der Kamera werden nicht angezeigt.
xUnter den folgenden Bedingungen kann es schwierig sein den Bildschirm abzulesen, das
ist jedoch kein Anzeichen einer Störung.
xDie Temperatur in Objektivnähe ist hoch bzw. niedrig.
xRegenwetter, Wassertröpfchen auf der Kamera oder hohe Luftfeuchtigkeit.
xSchmutz oder Fremdkörper in Kameranähe.
xExtrem helles Licht wie Sonnen- oder Scheinwerferlicht scheint direkt in das
Kameraobjektiv.
xWeil die Kamera für den 360°-Monitor ein Spezialobjektiv verwendet, kann ein auf den
Bildschirm gezeigter Abstand vom tatsächlichen Abstand abweichen.
xAuf dem Bildschirm angezeigte Hindernisse werden möglicherweise nicht der Realität
entsprechend angezeigt. (Hindernisse scheinen möglicherweise heruntergefallen zu sein
oder erscheinen größer oder länger als sie tatsächlich sind.)
xKleben Sie keine Aufkleber auf die Kamera oder auf deren Umgebung. Außerdem dürfen
Sie kein Zubehör oder beleuchtetes Nummernschild im Bereich rund um eine Kamera
anbringen. Die Kamera kann sonst die Umgebungsbedingungen nicht richtig abbilden.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 476 of 993

▼$Q]HLJHDUWHQDXIGHP%LOGVFKLUP
$QVLFKWYRQREHQ$QVLFKWQDFKYRUQH
$QVLFKWGHU)DKU]HXJXPJHEXQJXQG$QVLFKWQDFKYRUQH
Bildschirm für Ansicht nach vorneBildschirm für Ansicht von oben

:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKYRUQH
$QVLFKWQDFKYRUQH :HLWZLQNHO 

%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 477 of 993

6HLWHQDQVLFKW
$QVLFKWQDFKYRUQHOLQNVXQGUHFKWV

$QVLFKWYRQREHQ$QVLFKWQDFKKLQWHQ
$QVLFKWGHU)DKU]HXJXPJHEXQJXQG$QVLFKWQDFKKLQWHQ
Bildschirm für Ansicht nach hintenBildschirm für Ansicht von oben

:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKKLQWHQ
$QVLFKWQDFKKLQWHQ :HLWZLQNHO 
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 478 of 993

▼5LFKWLJH9HUZHQGXQJGHV6\VWHPV
$QVLFKWYRQREHQ$QVLFKWQDFKYRUQH:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKYRUQH$QVLFKWQDFK
GHU6HLWH
$Q]HLJH
'LH%LOGHUZHUGHQDXIGHQ%LOGVFKLUPDQJH]HLJWZHQQGHU6FKDOWHUI
JHGU

Page 479 of 993

8PVFKDOWHQGHU$QVLFKW
6LHN|QQHQGLHDQJH]HLJWH%LOGVFKLUPDQVLFKWGXUFK'U

Page 480 of 993

HINWEIS
xWenn sich der Schalthebel bzw. der Wählhebel in der Position R befindet, wird der
Bildschirm nicht auf die Ansicht von oben/nach vorne, die Weitwinkelansicht nach vorne
oder die Ansicht nach der Seite umgeschaltet.
xDie Ansicht von oben/nach vorne, die Weitwinkelansicht nach vorne oder die Ansicht
nach der Seite wird unter den folgenden Bedingungen auch dann abgebrochen, wenn die
Bedingungen für die Ansicht erfüllt sind.
xWenn ein Schalter am Commanderknopf gedrückt wird.
x(Schaltgetriebe)
Die Handbremse ist angezogen.
x(Automatikgetriebe)
Der Wählhebel wird in die Position P geschaltet (angezeigt, wenn sich der Wählhebel
in einer anderen Position als P befindet).
x(Angezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 15 km/h beträgt)
xEs sind 4 Minuten und 30 Sekunden verstrichen.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 15 km/h oder mehr.
x(Angezeigt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ungefähr 15 km/h oder mehr beträgt)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 15 km/h oder mehr, nachdem 8
Sekunden seit der Bedienung des 360°-Monitorschalters verstrichen sind.
xEs sind 4 Minuten und 22 Sekunden verstrichen, seit die Fahrzeuggeschwindigkeit 8
Sekunden, nachdem der 360°-Monitorschalter betätigt wurde, unter ungefähr 15 km/h
abgefallen ist.
xDer 360°-Monitor zeigt den zuvor angezeigten Bildschirm.
xDie Einstellungen des 360°-Motors können wie folgt verändert werden.
Siehe Sicherheitsausrüstung auf Seite 9-16.
xAutomatisches Anzeigen des 360°-Monitors, wenn der Ultraschallsensor ein Hindernis
erkennt.
xAutomatisches Anzeigen des 360°-Monitors, wenn die Zündung auf ON gestellt wird.
$QVLFKWYRQREHQQDFKYRUQH:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKKLQWHQ
$Q]HLJHGHU$QVLFKWYRQREHQQDFKKLQWHQXQGGHU:HLWZLQNHODQVLFKWQDFKKLQWHQZHQQ
DOOHGHUIROJHQGHQ%HGLQJXQJHQHUI

Page:   < prev 1-10 ... 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 ... 1000 next >