MAZDA MODEL 6 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 521 of 993

Zur erhöhten Sicherheit ist das Fahrzeug mit einem Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ausgerüstet, ein zu tiefer Druck eines oder mehrerer Reifen wird durch eine
aufleuchtende Warnleuchte angezeigt. Falls die Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck
aufleuchtet, müssen Sie so rasch wie möglich anhalten und die Reifen kontrollieren und auf
den richtigen Reifendruck einstellen. Beim Fahren mit zu niedrigem Reifendruck können
sich die Reifen überhitzen, was zu einem Reifendefekt führen kann. Bei einem zu niedriger
Reifendruck erhöht sich der Kraftstoffverbrauch, vermindert sich die Reifenlebensdauer und
außerdem wird die Fahrzeughandhabung und das Bremsvermögen beeinträchtigt.
Beachten Sie, dass sich mit einem Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) eine richtige
Reifenwartung nicht erübrigt. Es gehört zur Verantwortung des Fahrers den richtigen
Reifendruck einzustellen, selbst wenn ein zu niedriger Reifendruck die Warnleuchte für
einen zu niedrigen Reifendruck nicht auszulösen vermag.
Das Fahrzeug ist ebenfalls mit einer Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ausgerüstet, mit
welcher eine Systemstörung angezeigt wird.
Die Reifendruckkontrollleuchte (TPMS) ist mit der Warnleuchte für zu niedrigen Reifendruck
kombiniert. Beim Auftreten einer Störung blinkt die Leuchte für ungefähr eine Minute und
leuchtet danach kontinuierlich. Diese Anzeige erscheint bei jedem Fahrzeugstart, solange
bis die Störung behoben ist. Bei leuchtender Kontrollleuchte kann ein zu niedriger
Reifendruck vom System nicht richtig erfasst werden. Störungen können verschiedene
Ursachen haben, wie die Installation von anderen Reifen oder Rädern für die eine richtige
Funktion des Systems nicht gewährleistet ist. Nach jedem Reifen- oder Radwechsel muss die
Reifendruckkontrollleuchte kontrolliert werden, um sicher zu stellen, dass das
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) mit dem Austauschreifen bzw. Austauschrad
richtig funktioniert.
¾Zur Vermeidung von Fehlanzeigen werden die Daten vor einer Anzeige einer Störung für
kurze Zeit gelesen. Deshalb wird ein rascher Druckabfall oder ein Platzen eines Reifens nicht
unmittelbar angezeigt.
%HLP)DKUHQ
5HLIHQGUXFN


Page 522 of 993

▼6\VWHPVW|UXQJVDNWLYLHUXQJ
%HLEOLQNHQGHU:DUQOHXFKWHNDQQHLQH
6\VWHPVW|UXQJYRUOLHJHQ:HQGHQ6LHVLFK
LQGLHVHP)DOODQHLQHQDXWRULVLHUWHQ
0D]GD9HUWUDJVKlQGOHU
(LQH6\VWHPVW|UXQJNDQQLQGHQIROJHQGHQ
)lOOHQDNWLYLHUWZHUGHQ
x)DOOVVLFKLQGHU)DKU]HXJQlKHHLQH
$XVU

Page 523 of 993

:HQQ5HLIHQYRQ,KQHQJHZHFKVHOW
ZHUGHQ
)DOOV6LHGHQ5HLIHQZHFKVHOVHOEVW
DXVI

Page 524 of 993

HINWEIS
xDer ID-Signalcode des
Reifendrucksensors muss beim Kauf
eines neuen Reifendrucksensors
registriert werden. Wenden Sie sich für
den Kauf eines neuen
Reifendrucksensors und zur
Registrierung des ID-Signalcodes an
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler.
xBeim Einbau eines entfernten
Reifendrucksensors an einer Felgen
muss die Tülle (Dichtung zwischen
Ventil bzw. Sensor und Felge) für den
Reifendrucksensor ersetzt werden.
%HLP)DKUHQ
5HLIHQGUXFN


Page 525 of 993

'LHVHO3DUWLNHO)LOWHU
6.<$&7,9'
'HU'LHVHOSDUWLNHOILOWHUILOWHUWGLHLP
$EJDVHLQHV'LHVHOPRWRUVYRUKDQGHQHQ
5X

Page 526 of 993

6&56\VWHP 6HOHNWLYH.DWDO\VDWRU5HGXNWLRQ
'DV6&56\VWHPYHUULQJHUWGHQ$QWHLOYRQ6WLFNR[LGHQ 12[ LP$EJDVXQGUHLQLJWHV
GXUFKGLH(LQVSULW]XQJYRQ$G%OXH
Š
:$5181*
Achten Sie darauf, dass AdBlue® nicht vollständig aufgebraucht wird. Falls AdBlue®vollständig
aufgebraucht wird, kann das SCR-System nicht normal arbeiten.
Wenn der AdBlue
® Stand niedrig ist, wird auf dem Multiinformationsdisplay eine Meldung
angezeigt und die SCR-Warnleuchte leuchtet dauerhaft oder blinkt.
Siehe “Anzeigen des SCR-Systems (Selektive Katalysator Reduktion)” auf Seite 4-335.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler. Wenn AdBlue
®
aufgefüllt werden muss, fügen Sie AdBlue® wie angegeben hinzu.
Siehe “AdBlue
® auffüllen” auf Seite 6-35.
HINWEIS
xAdBlue® muss nach den Angaben zur regelmäßigen Wartung in gewissen Zeitabständen
aufgefüllt werden.
xIn der Regel kann das Fahrzeug ca. 12.000 km fahren, bevor AdBlue® nachgefüllt werden
muss. Unter Umständen muss es früher aufgefüllt werden, wenn der Verbrauch durch die
Fahrweise oder Umweltbedingungen erhöht ist (z. B. bei hoher Motorlast während der
Fahrt oder Fahrten in großer Höhe).
xDas Betriebsgeräusch des SCR-Systems kann von unter dem Fahrzeug kommend gehört
werden. Das ist normal und kein Störungsanzeichen.
▼$Q]HLJHQGHV6&56\VWHPV 6HOHNWLYH.DWDO\VDWRU5HGXNWLRQ
:HQQGLHYHUEOHLEHQGH0HQJH$G%OXHŠDEQLPPWZHLVWGDV6&56\VWHPGHQ)DKUHUPLW
GHQIROJHQGHQ$Q]HLJHQGDUDXIKLQ
'LH)DKUJHVFKZLQGLJNHLWLVWX8HLQH=HLWODQJEHVFKUlQNWDXFKZHQQGLH:DUQOHXFKWH
QDFKGHP$XII

Page 527 of 993

6WDWXV :DUQWRQ6&5:
DUQ(
OHXFKWH0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\.LORPHWUHEH(
JUHQ]XQJ
9HUEOHLEHQGH0HQ(
JH$G%OXH
ŠQLPPW
DE
0D[LPDOH)DKU(
GLVWDQ]NP
RGHUZHQLJHU %HLP6FKDOWHQGHU=

Page 528 of 993

6WDWXV :DUQWRQ6&5:
DUQ(
OHXFKWH0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\.LORPHWUHEH(
JUHQ]XQJ
)DKU]HXJZLUGZHL(
WHUKLQPLWYHUG

Page 529 of 993

6WDWXV :DUQWRQ6&5:
DUQ(
OHXFKWH0XOWLLQIRUPDWLRQVGLVSOD\.LORPHWUHEH(
JUHQ]XQJ
3UREOHPPLW
6&56\VWHPEH(
VWHKWZHLWHUKLQ
0D[LPDOH)DKU(
GLVWDQ]NP 'HU:DUQWRQZLUGDNWL(
YLHUWZHQQGLH$Q]HLJH
I
EHQGH)DKUGLVWDQ]DXI
NPVWHKW%OLQNW
0RWRUNDQQQLFKW
QHXJHVWDUWHWZHU(
GHQ
(VZXUGHPHKU
$G%OXH
ŠHLQJHI
DOVGLHDQJHJHEHQH
0HQJHŠZLUGHLQ(
JHVFKDO(
WHW.HLQH
%HLP)DKUHQ
6&56\VWHP 6HOHNWLYH.DWDO\VDWRU5HGXNWLRQ


Page 530 of 993

5
'LH5

Page:   < prev 1-10 ... 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 561-570 ... 1000 next >