MAZDA MODEL CX-3 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 221 of 709

4–74
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt
ausgeschaltet werden:
 


 Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter
wieder in die Position “
” (der
Nebelleuchtenschalter wird automatisch
in die Position “
” zurück gestellt). 


 Drehen Sie den Scheinwerferschalter in
die Position
. 


 Schalten Sie die Zündung in eine andere
Position als “ON”.

Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte
im Armaturenbrett erlischt beim
Ausschalten der Nebelschlussleuchte.
HINWEIS
  Beim Einschalten der
Nebelschlussleuchte werden die
Nebelscheinwerfer eingeschaltet.
  Drehen Sie zum Einschalten der
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte
im Armaturenbrett den
Nebelleuchtenschalter in die Position

” (der Nebelleuchtenschalter wird
automatisch in die Position “

zurückgestellt).
  (Mit automatischer
Beleuchtungseinschaltung)
 Falls sich der Scheinwerferschalter in
der Position
be¿ ndet, wird die
Nebelschlussleuchte bei
eingeschalteten Scheinwerfern,
Außenbeleuchtung und
Instrumentenbeleuchtung
eingeschaltet.
Typ B (ohne Nebelscheinwerfer)
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchte
müssen die Scheinwerfer eingeschaltet
sein.

Drehen Sie zum Einschalten der
Nebelschlussleuchte den
Nebelleuchtenschalter in die Position “

(der Nebelleuchtenschalter wird
automatisch in die ursprüngliche Position
zurück geschaltet).
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
leuchtet die Nebelschlussleuchten-
Kontrollleuchte im Armaturenbrett.


Nebelleuchtenschalter
Die Nebelschlussleuchte kann wie folgt
ausgeschaltet werden:
 


 Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter
wieder in die Position “
” (der
Nebelleuchtenschalter wird automatisch
in die ursprüngliche Position zurück
geschaltet).
 


 Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter in
die Position
. 


 Drehen Sie den Scheinwerferschalter in
die Position
.
Die Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte
im Armaturenbrett erlischt beim
Ausschalten der Nebelschlussleuchte.


Page 222 of 709

4–75
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
(Mit automatischer
Beleuchtungseinschaltung)
Falls sich der Scheinwerferschalter in
der Position
gestellt sind und die
Scheinwerfer, die Begrenzungsleuchten
und die Instrumentenbeleuchtung
eingeschaltet sind, wird beim
Einschalten des
Nebelschlussleuchtenschalters die
Nebelschlussleuchte eingeschaltet.
Blinker und
Fahrspurwechselblinker
Für die Verwendung der Blinker und
Fahrspurwechselblinker muss die Zündung
auf “ON” gestellt sein.
Blinker
Stellen Sie den Blinkerhebel zum
Betätigen der Blinker bis zum Anschlag
nach oben oder unten. Der Blinkerhebel
kehrt beim Zurückdrehen des Lenkrads
automatisch in seine Ausgangsstellung
zurück.

Der Blinkerhebel kann auch manuell in die
Mittelposition zurückgestellt werden.

Rechtsabbiegen
Linksabbiegen Fahrspurwechsel
rechts
Fahrspurwechsel
linksaus

Die Blinkerkontrollleuchten im
Armaturenbrett blinken entsprechend der
Blinkerhebelbetätigung, um anzuzeigen
auf welche Seite der Blinker betätigt wird.





Page 223 of 709

4–76
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
  Falls die Blinkerkontrollleuchten
ständig leuchten oder in
abnormalen Intervallen blinken,
ist möglicherweise eine
Blinkerglühlampe defekt.
  Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für den Blinker.
(Seite 9-13 )
Fahrspurwechselblinker
Bewegen Sie den Blinkerhebel nur etwa
zur Hälfte nach oben oder unten und
halten Sie ihn in dieser Stellung fest. Beim
Loslassen kehrt der Blinkerhebel wieder in
die Mittelposition zurück.
Three-Flash-Blinker
Nach dem Loslassen des Blinkerhebels
blinken die Blinker dreimal. Die
Bedienung lässt sich aufheben, wenn der
Hebel in die entgegengesetzte Richtung
betätig wird.
HINWEIS
Die Three-Flash-Blinkerfunktion lässt
sich mit der Funktion für individuelle
Einstellungen aktivieren oder
deaktivieren.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-13 .
Windschutzscheibenwischer
und Waschanlage
Für die Verwendung der Scheibenwischer
muss die Zündung auf “ON” gestellt sein.
WARNUNG
Füllen Sie nur
ScheibenwaschÀ üssigkeit
oder sauberes Wasser in den
Wa s c hÀ üssigkeitsbehälter ein:
Es ist gefährlich, Frostschutzmittel in
die WaschÀ üssigkeit zu mischen. Beim
Spritzen gegen die Windschutzscheibe
können starke Sichtbehinderungen
auftreten, was zu einem Unfall führen
kann.

Bei Temperaturen unter dem Nullpunkt
muss der ScheibenwaschÀ üssigkeit
ein Gefrierschutzmittel beigemischt
werden:
Eine Verwendung einer
ScheibenwaschÀ üssigkeit ohne
Gefrierschutzmittelzusatz bei niedrigen
Temperaturen ist gefährlich, weil
die Sicht durch die gefrierende
Wa s c hÀ üssigkeit beeinträchtigt
wird, was zu einem Unfall führen
kann. Vor dem Spritzen von
ScheibenwaschÀ üssigkeit muss die
Windschutzscheibe mit dem Defroster
genügend angewärmt werden.


Page 224 of 709

4–77
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
Falls die Windschutzscheibenwischer
bei kalten Wetter und starkem
Schneefall eingeschaltet sind, können sie
wegen angesammeltem Schnee auf der
Windschutzscheibe blockiert werden.
Falls die Windschutzscheibenwischer
wegen angesammelten Schnee blockiert
werden, halten Sie das Fahrzeug an
einer sicheren Stelle an, schalten
Sie den Scheibenwischerschalter
aus und entfernen Sie den
angesammelten Schnee. Falls der
Scheibenwischerschalter in eine
andere Position als “OFF” geschaltet
wird, werden die Scheibenwischer
betätigt. Falls die Scheibenwischer
nicht betätigt werden, wenn der
Scheibenwischerschalter in eine andere
Position als “OFF” geschaltet ist,
wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Windschutzscheibenwischer
Drücken Sie zum Einschalten der
Scheibenwischer den Wischerhebel nach
oben oder unten.
Mit Intervallscheibenwischer


Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Ty p
A Ty p
B

Bedienung beim Hochziehen
des Hebels

Stopp

Intervallbetrieb

niedrige Drehzahl

hohe Drehzahl

Einstellbare Intervallscheibenwischer
Stellen Sie den Hebel in die
Intervallwischerstellung und stellen Sie
die Intervalllänge durch Drehen des Rings
ein.

Intervallring


Page 225 of 709

4–78
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
Mit automatischer Wischerregelung


Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Ty p
A Ty p
B

Bedienung beim Hochziehen
des Hebels

Stopp

automatische Regelung

niedrige Drehzahl

hohe Drehzahl

Automatische Wischerregelung
Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
be¿ ndet, wird der
Niederschlag auf der Windschutzscheibe
durch den Regensensor erfasst und die
Scheibenwischer werden automatisch
ein- bzw. ausgeschaltet (aus, Intervall,
niedrige und hohe Wischgeschwindigkeit).
Die Emp¿ ndlichkeit des Regensensors
kann durch Drehen des Schalters am
Wischerhebel eingestellt werden.
Drehen Sie den Schalter von der
Mittelposition (normal) nach oben für
eine höhere Emp¿ ndlichkeit (rascheres
Ansprechen) oder nach unten für eine
geringere Emp¿ ndlichkeit (langsamere
Ansprechen).

höhere
Empfindlichkeit
geringere
Empfindlichkeit
Schalter
Mittelposition

VORSICHT
  Der Regensensor darf nicht
mit einem Kleber an der
Windschutzscheibe abgedeckt
werden. Die Funktion des
Regensensors wird dadurch
beeinträchtigt.



Page 226 of 709

4–79
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
VORSICHT
 
 Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
be¿ ndet und die
Zündung auf “ON” gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
 


 Falls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor mit einem Tuch
berührt wird.
 


 Falls ein Schlag mit der Hand oder
einem Gegenstand von außen oder
innen auf die Windschutzscheibe
einwirkt.
  Halten Sie die Hände und Eisschaber
von der Windschutzscheibe fern,
wenn sich der Wischerhebel in der
Position
be¿ ndet und die
Zündung auf “ON” geschaltet ist,
weil Finger eingeklemmt oder die
Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden
können, wenn die Scheibenwischer
automatisch eingeschaltet werden.
 Vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders
wichtig, wenn die Windschutzscheibe
bei laufendem Motor von Schnee und
Eis befreit wird.
HINWEIS
  Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung beim Fahren von

auf gestellt wird, werden
die Scheibenwischer einmal betätigt.
Danach werden die Wischer
entsprechend der Stärke des Regens
geregelt.
  Die automatische Wischerregelung
funktioniert nicht, wenn die
Temperatur des Regensensors tiefer
als ungefähr –10 °C oder höher als
ungefähr 85 °C ist.
  Falls die Windschutzscheibe mit
einem Wasser abstoßenden Mittel
behandelt ist, kann der Regensensor
den Niederschlag nicht richtig
erfassen und die automatische
Wischerregelung kann nicht richtig
funktionieren.
  Falls an der Windschutzscheibe
über dem Regensensor Fremdkörper
(wie z.B. Eis oder Salzwasser)
anhaften oder bei vereister
Windschutzscheibe, können sich die
Scheibenwischer plötzlich bewegen.
Wenn die Fremdkörper bzw. das Eis
durch die Scheibenwischer nicht
entfernt werden können, werden
die Wischer ausgeschaltet. Stellen
Sie den Wischerhebel in diesem
Fall in die Position für niedrige
bzw. hohe Wischgeschwindigkeit
für den manuellen Betrieb und
entfernen Sie die Fremdkörper bzw.
das Eis von Hand, bevor Sie wieder
auf automatischen Wischerbetrieb
umschalten.


Page 227 of 709

4–80
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
  Wenn der Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position

gestellt ist, können die
Scheibenwischer automatisch durch
eine starke Lichtquelle, durch
elektromagnetische Wellen oder
durch Infrarotlicht eingeschaltet
werden, weil der Regensensor mit
einen optischen Sensor gesteuert
wird. Es wird deshalb empfohlen den
Hebel für die automatische
Wischerregelung in die Position

zu stellen, außer beim Fahren bei
regnerischem Wetter.
  Der automatische
Scheibenwischerbetrieb kann
ausgeschaltet werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13 .
Scheibenwaschanlage
Ziehen Sie den Hebel gegen das
Lenkrad, um WaschÀ üssigkeit gegen die
Windschutzscheibe zu spritzen.


Wascher aus

HINWEIS
Falls der Windschutzscheibenwascher
bei ausgeschalteten Scheibenwischern
eingeschaltet wird, so werden
die Scheibenwischer für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Kontrollieren Sie den
Wa s c hÀ üssigkeitsstand, falls die
Waschanlage nicht funktioniert (Seite
6-31 ). Falls der Flüssigkeitsstand
normal ist, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
(Mit Scheinwerferwascher)
Bei eingeschalteten Scheinwerfern wird
der Scheinwerferwascher automatisch
bei jeder fünften Betätigung des
Windschutzscheibenwaschers einmal
betätigt.
Siehe “Scheinwerferwascher” auf Seite
4-82 .


Page 228 of 709

4–81
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
*nur bestimmte Modelle
Heckscheibenwischer und
Wascher
*
Für die Verwendung des Scheibenwischers
muss die Zündung auf “ON” gestellt sein.
Heckscheibenwischer

Schalten Sie den Scheibenwischer durch
Drehen des Heckscheibenwischer/
wascherschalters ein.

Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Ty p
A Ty p
B

Stopp

Intervallbetrieb

normal

Heckscheiben-Waschanlage
D r e h e n S i e d e n H e c k s c h e i b e n w i s c h e r /
wascherschalter in eine der Positionen
,
um WaschÀ üssigkeit auf die Heckscheibe
zu spritzen. Beim Loslassen des Schalters
wird die Waschanlage ausgeschaltet.
Kontrollieren Sie den
Wa s c hÀ üssigkeitsstand, falls die
Waschanlage nicht funktioniert (Seite
6-31 ). Falls der Wascher auch bei
normalem Flüssigkeitsstand nicht
funktioniert, wenden Sie sich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.


Page 229 of 709

4–82
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
*nur bestimmte Modelle
Scheinwerferwascher *
Die Zündung muss auf “ON” gestellt und
die Scheinwerfer müssen eingeschaltet
sein.

Die Scheinwerferwascher werden
automatisch bei jeder fünften Betätigung
des Windschutzscheibenwaschers einmal
betätigt.

Ziehen Sie zum Betätigen der
Scheinwerferwascher den Hebel zweimal
an.


Wascher aus

HINWEIS
Bei Lufteinschluss in der
Wa s c hÀ üssigkeit, wie bei einem neuen
Fahrzeug oder nachdem ein leerer
Wascherbehälter wieder aufgefüllt
wurde, wird die WaschÀ üssigkeit beim
Betätigen des Wascherhebels nicht
gleichmäßig verspritzt. Gehen Sie in
diesem Fall wie folgt vor:

1. Lassen Sie den Motor an.
2. Schalten Sie die Scheinwerfer ein.
3. Ziehen Sie den Wascherhebel
mehrmals an, bis die
Wa s c hÀ üssigkeit verspritzt wird.
Heckscheibenheizung
Mit der Heckscheibenheizung lässt
sich ein Beschlag auf der Heckscheibe
entfernen.

Für die Verwendung der Scheibenheizung
muss die Zündung auf “ON” gestellt sein.

Drücken Sie den Schalter zum Einschalten
der Heckscheibenheizung. Die
Heckscheibenheizung wird eingeschaltet
und nach ungefähr 15 Minuten
automatisch wieder ausgeschaltet.
Bei eingeschalteter Scheibenheizung
leuchtet die Kontrollleuchte.

Um die Heckscheibenheizung vor Ablauf
von 15 Minuten auszuschalten, können Sie
den Schalter noch einmal drücken.
Manuelle Klimaanlage

Kontrollleuchte



Page 230 of 709

4–83
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
*nur bestimmte Modelle
Vollautomatische Klimaanlage

Kontrollleuchte

VORSICHT
Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände oder Scheuermittel zum
Reinigen der Heckscheibeninnenseite.
Dadurch können die Leiterbahnen
der Heckscheibenheizung beschädigt
werden.
HINWEIS
Die Heckscheibenheizung ist nicht zum
Abschmelzen von Schnee vorgesehen.
Falls sich auf der Heckscheibe Schnee
angesammelt hat, muss dieser vor dem
Einschalten der Heckscheibenheizung
entfernt werden.

Spiegelheizung *
Mit der Spiegelheizung lassen sich die
Außenspiegel entfrosten.

Die Spiegelheizung funktioniert
zusammen mit der Heckscheibenheizung.
Schalten Sie zum Einschalten
der Spiegelheizung die Zündung
auf “ON” und drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter (Seite
4-82 ).
Manuelle Klimaanlage

Kontrollleuchte

Vollautomatische Klimaanlage

Kontrollleuchte



Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 710 next >