MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 151 of 795
Ziehen eines Wohnwagens oder eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/Südafrika)
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum Mitführen von Personen und Gepäck ausgelegt.
Falls Sie einen Anhänger ziehen, sollten Sie diese Anweisungen befolgen, weil die
Sicherheit der Fahrzeuginsassen von der Ausrüstung und der richtigen Fahrweise abhängt.
Der Betrieb mit einem Anhänger hat einen Einfluss auf die Fahrzeughandhabung, das
Bremsen, die Lebensdauer, die Leistung und die Wirtschaftlichkeit.
Überladen Sie das Fahrzeug und den Anhänger nicht. Falls notwendig, lassen Sie sich von
einem autorisierten Mazda-Vertragshändler über weitere Einzelheiten beraten.
VORSICHT
lZiehen Sie während den ersten 1000 Kilometern keinen Anhänger. Der Motor, das
Getriebe, das Differential, die Radlager und andere Teile können sonst beschädigt
werden.
lBeschädigungen, die durch das Ziehen eines Anhängers bzw. eines Wohnwagens in
der Türkei verursacht wurden, sind von der Fahrzeuggarantie ausgeschlossen.
qGewichtsgrenzen
Das Anhängergesamtgewicht, das Zuggesamtgewicht und die Deichsellast müssen
immer innerhalb der zulässigen, in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten
Grenzen liegen.
Anhängergesamtgewicht:
Summe von Anhängergewicht und Zuladung
Zuggesamtgewicht:
Summe des Anhängergesamtgewichtes und Zugfahrzeuggesamtgewichtes, einschließlich
Anhängerkupplung, Fahrzeuginsassen und Zuladung
Deichsellast:
3-70
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Page 152 of 795
Auf die Deichsel wirkendes Gewicht. Dieses Gewicht kann durch die Verteilung beim
Beladen geändert werden.
Mit zunehmender Höhe über Meeresspiegel vermindert sich die Leistung des Motors.
Unter solchen Umständen wird eine Verminderung des Zuggesamtgewichts um 10% pro
1000 Meter Höhe empfohlen.
Tabelle für maximales Anhängergewicht
Europa/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb690 kg 1800 kg 3730 kg
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb700 kg 1800 kg 3765 kg
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO6Vierradan-
trieb725 kg 1800 kg 3805 kg
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb735 kg 1800 kg 3835 kg
SKYACTIV-G 2.5 AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 1800 kg 3865 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
SchaltgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb740 kg 2000 kg 4050 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb750 kg 2000 kg 4050 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
SchaltgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2000 kg 4110 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2000 kg 4125 kg
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-71
Page 153 of 795
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-D
2.2 HIGH
POWER
SchaltgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2000 kg 4110 kg
SKYACTIV-D
2.2 HIGH
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2000 kg 4125 kg
Deichsellast: 88 kg
Deutschland und Österreich/Gefälle bis zu 8%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb690 kg 1900 kg 3830 kg
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO6Vierradan-
trieb725 kg 1900 kg 3905 kg
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb735 kg 2000 kg 4035 kg
SKYACTIV-G 2.5 AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2000 kg 4065 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
SchaltgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb740 kg 2000 kg 4050 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb750 kg 2000 kg 4050 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
SchaltgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2100 kg 4210 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2100 kg 4225 kg
3-72
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Page 154 of 795
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-D
2.2 HIGH
POWER
SchaltgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2100 kg 4210 kg
SKYACTIV-D
2.2 HIGH
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2100 kg 4225 kg
Deichsellast: 88 kg
Russland/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO4Zweiradan-
trieb720 kg 1800 kg 3745 kg
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO4Zweiradan-
trieb740 kg 1800 kg 3785 kg
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO4Vierradan-
trieb750 kg 1800 kg 3850 kg
SKYACTIV-G 2.5 AutomatikgetriebeEURO4Vierradan-
trieb750 kg 1800 kg 3875 kg
SKYACTIV-D
2.2 HIGH
POWER
AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 2000 kg 4140 kg
Deichsellast: 88 kg
Israel/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO6Zweiradan-
trieb750 kg 1500 kg 3478 kg
SKYACTIV-G 2.5 AutomatikgetriebeEURO6Vierradan-
trieb750 kg 1500 kg 3574 kg
Deichsellast: 88 kg
Südafrika/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO4Zweiradan-
trieb750 kg 1000 kg 2938 kg
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-73
Page 155 of 795
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor Getriebe Abgasnorm
Antriebs-
systemAnhänger
ungebremstAnhänger
gebremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G 2.0 SchaltgetriebeEURO4Vierradan-
trieb750 kg 1250 kg 3252 kg
SKYACTIV-G 2.0 AutomatikgetriebeEURO4Zweiradan-
trieb750 kg 1000 kg 2978 kg
SKYACTIV-G 2.5 AutomatikgetriebeEURO4Zweiradan-
trieb750 kg 1500 kg 3511 kg
SKYACTIV-G 2.5 AutomatikgetriebeEURO4Vierradan-
trieb750 kg 1500 kg 3574 kg
SKYACTIV-D
2.2
STANDARD
POWER
AutomatikgetriebeEURO4Zweiradan-
trieb750 kg 1500 kg 3518 kg
SKYACTIV-D
2.2 HIGH
POWER
AutomatikgetriebeEURO4Vierradan-
trieb750 kg 1500 kg 3623 kg
Deichsellast: 88 kg
WARNUNG
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt
eingehalten werden:
Ziehen Sie keine Anhänger, deren Gesamtgewicht den maximal zulässigen Wert
überschreitet, weil das Fahrverhalten und die Leistung beeinträchtigt werden und
Beschädigungen und Verletzungen verursacht werden können.
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt
eingehalten werden:
Es ist gefährlich, den Anhänger hinten stärker als vorne zu beladen. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.
HINWEIS
lDas Anhängergesamtgewicht und die Deichsellast können auf einer Waage ermittelt
werden.
lDurch ein richtiges Anhängergesamtgewicht bzw. Deichsellast wird vermieden, dass
der Anhänger bei Seitenwind, auf unebenen Straßen oder aus anderen Gründen
ausschert.
3-74
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Page 156 of 795
qAnhängerkupplung
Zum Ziehen eines Anhängers muss eine geeignete Anhängerkupplung verwendet werden.
Wir empfehlen eine Mazda-Original-Anhängerkupplung. Verwenden Sie für die
Anhängerkupplung die vom Fahrzeughersteller angefertigten Löcher. Wenden Sie sich für
nähere Angaben an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler.
Montagebereich für die Anhängerkupplung
Einheit: mm
max. 88 kg
Anhängerkupplungsposition
A
BA: 350—420
B: 1001,5
C: 1046,9 C
C
qReifen
Kontrollieren Sie beim Ziehen eines Anhängers, ob der Reifendruck im kalten Zustand
dem vorgeschriebenen Wert entspricht, der auf dem Schild am Fahrertürrahmen angegeben
ist. Die Reifendimensionen des Anhängers, die Belastbarkeit und der Reifendruck müssen
den Vorschriften des Reifenherstellers entsprechen.
WARNUNG
Beim Ziehen eines Anhängers darf kein Notrad verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit dem angebrachten Notrad einen Anhänger zu ziehen, weil die
Fahrzeugkontrolle durch ein Reifenversagen beeinträchtigt werden kann und
Verletzungen verursacht werden können.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-75
Page 157 of 795
qSicherheitsketten
Verwenden Sie Sicherheitsketten für den Fall, dass sich der Anhänger aus irgendeinem
Grund löst. Die Ketten sollten sich unter der Deichsel kreuzen und an der
Anhängevorrichtung befestigt werden. Das Kurvenfahren darf nicht beeinträchtigt werden.
Halten Sie sich an die Anweisungen des Anhänger- bzw. Anhängerkupplungsherstellers.
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Sicherheitsketten richtig am Anhänger
und am Fahrzeug angebracht sind:
Es ist gefährlich, einen Anhänger zu ziehen, wenn keine Sicherheitsketten am
Anhänger und am Fahrzeug angebracht sind. Bei einer Beschädigung der
Anhängerkupplung oder der Kupplungskugel kann der Anhänger in eine andere
Fahrbahn ausscheren und einen Unfall verursachen.
qAnhängerbeleuchtung
VORSICHT
Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung nicht direkt an der Beleuchtungsanlage des
Fahrzeugs an. Die Anlage des Fahrzeugs kann beschädigt werden. Lassen Sie die
Beleuchtung von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler installieren.
qAnhängerbremsen
Kontrollieren Sie die Tabelle für maximales Anhängergewicht in Gewichtsgrenzen (Seite
3-70) und falls das Anhängergewicht den Wert in Max. Anhängergesamtgewicht
(Anhänger ungebremst) überschreitet, muss der Anhänger mit Bremsen ausgerüstet sein.
Wenn Ihr Anhänger mit Bremsen ausgerüstet ist, müssen diese die örtlich geltenden
gesetzlichen Vorschriften erfüllen.
WARNUNG
Schließen Sie keine hydraulische Anhängerbremsen an das Bremssystem des
Fahrzeugs an:
Hydraulische Anhängerbremsen dürfen nicht direkt an der Bremsanlage des
Fahrzeugs angeschlossen werden, weil die Bremsleistung beeinträchtigt werden kann.
3-76
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Page 158 of 795
qHinweise für den Betrieb mit einem Anhänger
Vor dem Losfahren
lVergewissern Sie sich nach dem Anhängen eines unbeladenen oder beladenen
Anhängers, dass die Fahrzeughöhe normal ist. Fahren Sie nicht, wenn das Fahrzeug
vorne oder hinten herunterhängt. Kontrollieren Sie in diesem Fall, ob die Deichsellast
richtig ist, ob verschlissene Teile an der Radaufhängung vorhanden sind und ob der
Anhänger nicht zu stark beladen ist. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
lKontrollieren Sie, ob das Gepäck auf dem Anhänger richtig gesichert ist, so dass es sich
nicht verschieben kann.
lKontrollieren Sie, ob die Außenspiegel den gesetzlichen Vorschriften genügen. Nehmen
Sie eine Kontrolle vor.
lKontrollieren Sie vor dem Losfahren die Funktion der Fahrzeug- und
Anhängerbeleuchtung und die Anhängerkupplung. Überprüfen Sie diese Punkte
nochmals, nachdem Sie eine kurze Strecke gefahren sind.
Fahren
lMit einem Anhänger ändert sich das Fahrverhalten. Üben Sie deshalb das Kurvenfahren,
das Rückwärtsfahren und das Bremsen an einer verkehrsfreien Stelle.
lGewöhnen Sie sich langsam an das zusätzliche Gewicht und die zusätzliche Länge.
lFahren Sie mit einem Anhänger nicht schneller als 100 km/h. Falls die gesetzlich
festgelegte Maximalgeschwindigkeit weniger als 100 km/h beträgt, darf diese
Geschwindigkeit nicht überschritten werden.
VORSICHT
Falls Sie mit einem Anhänger schneller als 100 km/h fahren, kann das Fahrzeug
beschädigt werden.
lBeim Befahren einer Steigung müssen Sie in einen niedrigeren Gang schalten, um ein
Überlasten bzw. Überhitzen des Motors zu vermeiden.
lBeim Befahren einer Gefällstrecke müssen Sie in einen niedrigeren Gang schalten, um
die Motorkompression zum Bremsen auszunutzen. Beachten Sie die Geschwindigkeit
und betätigen Sie die Bremse nur im Bedarfsfall. Falls Sie das Bremspedal für längere
Zeit gedrückt halten, können sich die Bremsen überhitzen, was zu einer
Beeinträchtigung der Bremsleistung führen kann.
Parken
Vermeiden Sie mit einem Anhänger das Parken auf einer Steigung. Falls dies trotzdem
notwendig sein sollte, müssen Sie die folgenden Anweisungen einhalten.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-77
Page 159 of 795
Parken an einer Steigung
1. Ziehen Sie die Handbremse an und betätigen Sie die Fußbremse.
2. Lassen Sie bei gedrückt gehaltenen Bremsen von jemand Radkeile an den Rädern des
Fahrzeugs und des Anhängers unterlegen.
3. Lösen Sie danach die Handbremse und die Fußbremse sorgfältig, so dass die Radkeile
die gesamte Belastung tragen.
4. Ziehen Sie die Handbremse fest an.
5. Bei Fahrzeugen mit einem Automatikgetriebe muss der Wählhebel in die Position“P”.
bei einem Schaltgetriebe muss der Schalthebel in die Position“1”oder“R”gestellt
werden.
Anfahren an einer Steigung
1. Lassen Sie den Motor an (Seite 4-4).
2. Lassen Sie die Handbremse los und fahren Sie eine kurze Strecke von den Radkeilen
weg.
3. Halten Sie an einer ebenen Stelle an, ziehen Sie die Handbremse an und sammeln Sie
die Radkeile ein.
3-78
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
Page 160 of 795
4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des Motors ....... 4-2
Zündschalter ........................................ 4-2
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Ausschalten des Motors .................... 4-12
i-stop
í.............................................. 4-14
Armaturenbrett und Anzeigen ............. 4-23
Messinstrumente ............................... 4-23
Warn- und Anzeigeleuchten .............. 4-36
Getriebe .................................................. 4-74
Schaltgetriebe .................................... 4-74
Automatikgetriebe ............................. 4-77
Schalter und Bedienungselemente ....... 4-87
Beleuchtung ...................................... 4-87
Nebelscheinwerfer
í......................... 4-94
Nebelschlussleuchteí....................... 4-95
Blinker und Fahrspurwechselblinker... 4-97
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage ..................................... 4-98
Heckscheibenwischer und Wascher .... 4-103
Scheinwerferwascherí................... 4-104
Heckscheibenheizung ..................... 4-105
Horn ................................................ 4-106
Warnblinkanlage ............................. 4-107
Bremsen ................................................ 4-108
Bremsen .......................................... 4-108
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-113
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-114
ABS/TCS/DSC ..................................... 4-116
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-116
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-117
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-119
i-ELOOP
í........................................... 4-120
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs... 4-123
Antriebsmodus
í.................................. 4-129
Vierradantrieb ..................................... 4-131
Servolenkung ....................................... 4-133
i-ACTIVSENSE
í................................ 4-134
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)í... 4-137
Fernlichtregulierung (HBC)í......... 4-138
Adaptive LED-Scheinwerferí........ 4-141
Spurhalteassistent (LDWS)í.......... 4-145
Toter-Winkel-Assistent (BSM)í.... 4-151
Abstandsführungssystem (DRSS)í... 4-157
Aufmerksamkeitsassistentí............ 4-160
Ausparkhilfe (RCTA)í................... 4-163
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)í... 4-168
Aktiver Spurhalteassistentí............ 4-179
Geschwindigkeitsbegrenzerí......... 4-189
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)í.... 4-194
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)í... 4-200
Notbremsassistent (SBS)í.............. 4-206
FSC-Kameraí................................ 4-209
Radarsensor (vorne)í..................... 4-212
Lasersensor (vorne)í...................... 4-215
Radarsensoren (hinten)í................ 4-218
Ultraschallsensor (hinten)í............ 4-220
Geschwindigkeitskonstanthalter
í..... 4-221
Reifendrucküberwachungssystem ..... 4-227
Diesel-Partikel-Filter ........................... 4-231
Rückfahrkamera
í.............................. 4-232
Einparkhilfe
í...................................... 4-249
4-1ínur bestimmte Modelle