ABS MAZDA MODEL CX-5 2015 Kurzanleitung (in German)

Page 22 of 29

Beim Fahren
21
HINWEIS
• (City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F))
• Lastwagen mit tiefliegender Ladefläche und Fahrzeuge mit einem extrem
niedrigen oder hohen Profil.
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)/City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)
Der City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) erfasst ein vorausfahrendes
Fahrzeug mit einem Laserstrahl nahe am Infrarotbereich und empfängt den
am vorausfahrenden Fahrzeug reflektierten Strahl für die Messung. Der
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) kann unter den folgenden
Bedingungen nicht richtig funktionieren:
• Bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel und Schnee.
• Bei Regen werden der Scheibenwascher eingeschaltet bzw. die
Scheibenwischer nicht eingeschaltet.
• Bei verschmutzter Windschutzscheibe.
• Das Lenkrad wird vollständig eingeschlagen oder das Fahrzeug wird stark
beschleunigt, so dass sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
verringert.
• (City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R))
• Das Hindernis ist klein. Der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) wird durch die
Ultraschallsensoren (hinten) ausgelöst, Hindernisse werden durch die
an Hindernissen reflektierten Ultraschallwellen erfasst.
• Das Hindernis ist dünn, wie ein Wegweiserpfosten.
• Das Hindernis ist weich, wie ein Vorhang oder an einem Fahrzeug
anhaftender Schnee.
• Das Hindernis hat eine unregelmäßige Form.
• Die Oberfläche des Hindernisses steht nicht senkrecht zum Fahrzeug. In den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein
Hindernis nicht richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R) kann nicht ausgelöst werden.
• Das Hindernis befindet sich entfernt von der Fahrzeugmitte.
• Etwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).
• Beim Passieren in der Nähe von Laub, Barrieren, Fahrzeugen, Wänden und
Zäunen.
• Beim Geländefahren an Stellen mit Gras oder Heu.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “City-Notbremsassistent [vorwärts]
(SCBS F)”, “City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)” verwiesen.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 23 of 29

22
Beim Fahren
Notbremsassistent (SBS)
Der Notbremsassistent (SBS) ist ein System, das den Fahrer mit einer Anzeige
und einem Warnsignal im Armaturenbrett auf einen möglichen Aufprall
aufmerksam macht, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 15 km/h beträgt
und der Radarsensor feststellt, dass ein Aufprall auf ein Fahrzeug möglich ist.
Falls der Radarsensor feststellt, dass ein Aufprall unausweichlich ist, werden die
Bremsen automatisch betätigt, um den Schaden im Falle eines Aufpralls
möglichst gering zu halten.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Notbremsassistent (SBS)” verwiesen.
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den Notbremsassistenten (SBS) und
fahren Sie immer vorsichtig:
Mit dem Notbremsassistent (SBS) soll der Schaden im Falle einer Kollision
vermindert werden. Die Fähigkeit Hindernisse zu erkennen ist beschränkt und
hängt von den Wetter- und Verkehrsbedingungen ab.
Kontrollieren Sie die Sicherheit der Umgebung und beachten Sie den Abstand
zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden Fahrzeug.
WARNUNG
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 24 of 29

Beim Fahren
23 Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Notbremsassistent (SBS)” verwiesen.
Notbremsassistent (SBS)
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
• Falls die Möglichkeit besteht, nur auf einen Teil eines Fahrzeugs
aufzuprallen.
Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der
Radarsensor die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten,
so dass der Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
• Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fahrzeug
oder einem Gegenstand besteht, ertönt ein kontinuierliches
akustisches Signal und eine Warnung erscheint auf dem
Display.
Kollisionswarnung
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
• Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
• Bei einer Betätigung des Bremspedals, des Lenkrads, des Wählhebels oder
eines Blinkers.
• Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
• Beim Fahren über eine schmale Brücke, beim Fahren durch ein niedriges
Tor oder einen Tunnel, oder bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.
• Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
• Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder und Fahrräder, Fußgänger,
Bäume.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 25 of 29

24
Beim Fahren
i-ELOOP-System
Bei herkömmlichen Fahrzeugen wird die kinetische Energie, die bei einer
Verzögerung durch Bremsbetätigung entsteht, als Wärme abgeführt. Durch eine
Rückgewinnung dieser kinetischen Energie zur Erzeugung von Elektrizität lassen
sich elektrische Einrichtungen und Zubehör, wie die Klimaanlage oder die
Audioanlage betreiben, was zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs beiträgt.
Das System von Mazda zur Erzeugung von Elektrizität aus zurückgewonnener
kinetischer Energie wird i-ELOOP (Energierückgewinnung bei der Verzögerung)
genannt.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ELOOP” verwiesen.
Elektrische Komponenten
Motorteile
Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
Gaspedal OFF
Gaspedal ON
EnergierückgewinnungAufladenBatterie
Batterie Strom
Strom Elektrische KomponentenMotorteile Fahrzeugsysteme:
Klimaanlage
Audio
Scheinwerfer usw.
Motor
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung
Lichtmaschine
mit variabler
Spannung Motor
ReifenReifenKondensator
KondensatorDC-DC-Wandler
DC-DC-Wandler
Kinetische Energie
Elektrischer Strom
Der i-ELOOP Energierückgewinnungsstatus wird auf der Audioanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Statusanzeige
Kontrollstatus
Anzeige der aus der Bremsenergie erzeugten
Elektrizität.
Anzeige der im Kondensator gespeicherten
Elektrizitätsmenge.
Anzeige der im Kondensator gespeicherten
Energie und der Energie zur Versorgung
elektrischer Geräte (gesamtes Fahrzeug in
der Anzeige leuchtet).
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 26 of 29

25
Beim Fahren
Markierung X voll niedrig
Diesel-Partikel-Filter
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden die im Abgas eines Dieselmotors
vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils herausgefiltert.
Kontrollieren Sie den Ölstand in periodischen Abständen (vor dem Einsteigen).
Falls sich der Ölstand nahe oder über der Messstabmarkierung “X” befindet, muss
das Motoröl ausgewechselt werden.
Beim Auswechseln des Motoröls muss das Motorsteuergerät so rasch wie
möglich zurückgestellt werden. Sonst können die Schlüsselkontrollleuchte und
die Ölwarnleuchte aufleuchten.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ELOOP”, “Reifendrucküberwachungssystem”,
“Diesel-Partikel-Filter” oder auf Abschnitt 6 “Wartung durch Fahrzeughalter” verwiesen.
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen
vier Rädern. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist,
wird der Fahrer durch die Reifendruckwarnleuchte im Armaturenbrett gewarnt
und ein akustisches Signal ertönt.
In den folgenden Fällen ist eine Systeminitialisierung notwendig, um einen
normalen Systembetrieb sicherzustellen.
• Der Reifendruck wird eingestellt.
• Eine Radumsetzung wurde vorgenommen.
• Ein Reifen oder ein Rad wurde ausgetauscht.
• Die Batterie wurde ausgetauscht oder wurde
vollständig entladen.
• Die Reifendrucküberwachungswarnleuchte leuchtet.
Reifendrucküberwachungssystem
Um das Motorsteuergerät zurückzustellen, wird auf “Zurückstellen des
Motorsteuergeräts” verwiesen oder wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
i-ELOOP-Ladedisplay
Falls das Fahrzeug mit der leuchtenden Anzeige
“i-ELOOP lädt.” gefahren wird, ertönt ein
akustisches Signal. Kontrollieren Sie vor dem
Losfahren, ob die Anzeige nicht angezeigt wird.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 27 of 29

Fahrzeuginnenraum
26
Luftstromstärkenanzeige Temperatureinstellanzeige (Fahrer)
Luftstromanzeige
A/C-Modusazeige
Temperatureinstellanzeige (Beifahrer)
Frischluft/Umluftschalter
(Umluftposition)Frischluft/Umluftschalter(Frischluftposition) Fahrertemperaturregler
AUTO-Schalter
Luftstromtaste Gebläseschalter OFF-
SchalterWindschutzscheibendefrostertaste
Heckscheibenheizungsschalter
Beifahrertemperaturregler
DUAL-Schalter A/C-Schalter
Klimaanlage (vollautomatische Klimaanlage)
Automatische Klimaanlage
1. Drücken Sie den AUTO-Schalter. Die Frischluft/Umluft-Betriebsart, der
Luftstrom und die Luftstromstärke werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur ein.
3. Mit dem OFF-Schalter können Sie das System wieder ausschalten.
Drücken Sie den DUAL-Schalter oder drehen Sie den
Beifahrertemperaturregler, um die Temperatur für den Fahrer und den Beifahrer
individuell einzustellen.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 5 “Klimaanlage” verwiesen.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 28 of 29

27
Wartung und Pflege
Waschflüssigkeitsbehälter
Motoröl-EinfüllöffnungBrems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab BatterieSicherungskasten
Kühlmittel-Einfüllöffnung
Kühlmittelausgleichsbehälter
SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5
SKYACTIV-D 2.2
Waschflüssigkeitsbehälter
Motoröl-EinfüllöffnungBrems/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
Motorölmessstab Batterie
KühlmittelausgleichsbehälterSicherungskasten
Kühlmittel-Einfüllöffnung
Wartungshinweise
Regelmäßige Prüfungen
Es wird unbedingt empfohlen, die folgenden Punkte täglich oder mindestens
einmal wöchentlich zu kontrollieren.
• Motorölstand
• Kühlmittelstand
• Brems- und Kupplungsflüssigkeitsstand
• Scheiben-Waschflüssigkeitsstand
• Batteriewartung
• Reifendruck
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 6 “Wartung durch Fahrzeughalter” verwiesen.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page 29 of 29

Falls eine Störung auftritt
28
Falls eine Störung auftritt
• Defektes Rad
Fahren Sie bei einer Reifenpanne langsam auf eine ebene Stelle am Straßenrand,
so dass Sie den Verkehr nicht behindern.
Verwenden Sie im Fall einer Reifenpanne das Notrad.
• Motorüberhitzung
1. Halten Sie das Fahrzeug am Straßenrand an.
2. Kontrollieren Sie, ob aus dem Motorraum Kühlmittel oder Dampf austritt.
Falls Dampf aus dem Motorraum austritt:
Halten Sie sich nicht vor dem Fahrzeug auf. Schalten Sie den Motor ab.
Warten Sie, bis kein Dampf mehr austritt, öffnen Sie danach die Motorhaube
und lassen Sie den Motor an.
Falls kein Kühlmittel oder Dampf aus dem Kühler austritt:
Öffnen Sie die Motorhaube und lassen Sie den Motor zum Abkühlen im
Leerlauf laufen.
• Abschleppen
Falls das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir Ihnen, einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, oder einen Abschleppdienst damit zu
beauftragen.
• Warnleuchten und akustische Warnsignale
Falls eine Warnleuchte leuchtet oder blinkt oder ein akustisches Warnsignal
ertönt, die Einzelheiten für die Warnleuchte bzw. das Warnsignal in dieser
Anleitung überprüfen. Falls das Problem nicht behoben werden kann, wenden
Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 7 “Defektes Rad”, “Motorüberhitzung”, “Abschleppen
im Notfall” oder “Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale” verwiesen.
$9@%7(&-@&EJUJPO@2VJDL(VJEFJOEC

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30