sensor MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 85 of 885

2–64
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
Seitenairbags
Die Seitenairbags be¿ nden sich in den Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag auf
der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird sofort zur Verminderung
von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer mit der Brust gegen
Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-66 ).
(Mit Sitzbelegungserkennungssystem für Beifahrer)
Außerdem wird der Beifahrerairbag nur ausgelöst, wenn der Sitzbelegungserkennungssensor
feststellt, dass auf dem Beifahrersitz ein Beifahrer sitzt. Einzelheiten ¿ nden Sie im Abschnitt
zum Sitzbelegungserkennungssystem für Beifahrer (Seite 2-70 ).



Kopf-Schulterairbags
Die Kopf-Schulter-Airbags be¿ nden sich in den vorderen und hinteren Fenstersäulen und in
der Dachkante auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenlaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Kopf-Schulter-
Airbag wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Beifahrer mit
dem Kopf gegen Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-66 ).

Page 87 of 885

2–66
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
*nur bestimmte Modelle
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die
entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden.
(In den Abbildungen werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.)

Insassen-
Rückhaltesystem
Aufprallart
Schwerer Frontal- oder Beinahe-
Frontalaufprall Schwerer
Seitenaufprall
*2 Überschlagen/
Beinahe-
Überschlagen *3 Aufprall von der
Rückseite












Vordersitz-
Sicherheitsgurtstraffer X *1 (beide Seiten) X *1 (nur
Aufprallseite) X (beide Seiten)
Bei einem
Aufprall von der
Rückseite werden
kein Airbag und
kein Gurtstraffer
ausgelöst.
Rücksitz-
Sicherheitsgurtstraffer * X (beide Seiten) X (beide Seiten)
Fahrerairbag X
Beifahrerairbag X *1
Seitenairbag X
*1 (nur
Aufprallseite)
Kopf-
Schulter-
Airbag X (nur
Aufprallseite) X (beide Seiten)
X: Die Airbags werden im Falle eines Aufprall ausgelöst.
*1 (Mit Sitzbelegungserkennungssystem für Beifahrer)
Die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers werden nur ausgelöst, wenn der
Sitzbelegungserkennungssensor feststellt, dass auf dem Beifahrersitz ein Beifahrer sitzt.
*2 Bei einem seitlichen Aufprall werden die Gurtstraffer und die Seiten-/Kopf-Schulter-Airbags ausgelöst (nur auf
der Aufprallseite).
*3 (Russland)
Bei Überschlagen des Fahrzeugs werden die Sicherheitsgurtstraffer und die Kopf-Schulterairbags ausgelöst.

Page 91 of 885

2–70
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
*nur bestimmte Modelle
Sitzbelegungserkennungssystem für Beifahrer *
Lesen Sie bitte zuerst “Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesysteme” (Seite 2-52 ).
Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer
Das Fahrzeug ist mit einem Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer ausgerüstet, der
Teil des zusätzlichen Insassen-Rückhaltesystems ist. Der Sensor ist im Beifahrersitzpolster
eingebaut. Der Sensor misst die elektrostatische Kapazität des Beifahrersitzes. Die
Insassen-Rückhaltesystem-Einheit verhindert beim Einschalten der Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF, dass die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer
des Beifahrers ausgelöst werden.
Zur Verminderung der Verletzungsgefahr durch eine Auslösung des Beifahrerairbags
werden die Front- und Seitenairbags und das Gurtstraffersystem des Beifahrers deaktiviert,
wenn die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF eingeschaltet ist. Die
Einschaltbedingungen für die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte ¿ nden Sie in
der folgenden Tabelle.

Dieses System schaltet die Front- und Seitenairbags und das Gurtstraffersystem aus.
Stellen Sie deshalb sicher, dass sich die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
entsprechend der folgenden Tabelle einschaltet.

Die Warnleuchte des Airbag- und Gurtstraffersystems blinkt und die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet bei einer möglichen Störung der Sensoren. In
diesem Fall werden die Front- und Seitenairbags und das Gurtstraffersystem des Beifahrers
nicht ausgelöst.
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten
Diese Kontrollleuchten leuchten auf, um Sie darüber zu informieren, dass die Front- und
Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers bei einem Aufprall ausgelöst bzw. nicht
ausgelöst werden.

Page 92 of 885

2–71
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
Wenn der Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer normal funktioniert, leuchten
bei Einschalten der Zündung beide Kontrollleuchten auf. Diese Leuchten erlöschen nach
einigen Sekunden wieder. Danach werden die Kontrollleuchten unter den folgenden
Bedingungen ein- und ausgesschaltet:

Einschaltbedingungen der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
Durch das
Sitzbelegungserkennungssystem
für Beifahrer erfasste
Bedingung Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte Front- und
Seitenairbags des
Beifahrers Sicherheitsgurtstraffersystem
für Beifahrer
Leer (nicht besetzt)

Deaktiviert Deaktiviert
Ein Kind be¿ ndet sich im
Kinderrückhaltesystem
*1
Deaktiviert Deaktiviert
Erwachsener
*2

Erlischt nach kurzer
Zeit. bereit bereit
*1 Der Sitzbelegungserkennungssensor ist je nach Körpergröße und Sitzposition des Kindes nicht in der Lage, ein
Kind auf dem Sitz in einem Kinderrückhaltesystem oder einem Junior Seat zu erfassen.
*2 Bei einem kleinen Erwachsenen auf dem Beifahrersitz ist es je nach Körperbau möglich, dass die Sensoren die
Person als Kind erfassen.


Der Kopf-Schulterairbag kann aufgeblasen werden, unabhängig davon, was in den
Einschaltbedingungen der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte angeben ist.
Falls beide Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten beim Einschalten der Zündung
nicht für eine gewisse Zeit wie in der Tabelle Einschaltbedingungen der Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte beschrieben auÀ euchten, darf niemand auf dem Beifahrersitz
Platz nehmen. Wenden Sie sich so bald wie möglich an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Bei einem Unfall besteht keine Gewähr, dass das System
richtig funktioniert.

Page 93 of 885

2–72
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
WARNUNG
Eine Person auf dem Beifahrersitz darf nicht in einer Position sitzen, in welcher der
Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer die Person nicht richtig erfassen kann:
Es ist gefährlich, wenn eine Person so auf dem Beifahrersitz sitzt, dass der
Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer die Person nicht richtig erfassen kann.
Falls der Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer nicht in der Lage ist, eine auf
dem Beifahrersitz sitzende Person zu erfassen, können die Front- und Seitenairbags
und der Gurtstraffer nicht oder unvorhergesehen ausgelöst werden. Der Beifahrer
wird dann bei einem Aufprall nicht durch die Airbags und den Gurtstraffer geschützt,
während durch eine unvorhergesehene Auslösung lebensgefährliche Verletzungen
drohen.
Unter den folgenden Bedingungen kann der Sitzbelegungserkennungssensor eine
auf dem Beifahrersitz sitzende Person nicht korrekt erfassen. In diesem Fall kann
die Auslösebereitschaft bzw. der Ausschaltzustand von Front- und Seitenairbags und
Gurtstraffer nicht anhand der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte ON/OFF
gemäß der Tabelle kontrolliert werden. Zum Beispiel:
 
 Ein Beifahrer sitzt wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

Page 95 of 885

2–74
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
VORSICHT
  Für eine richtige Auslösung des Frontairbags und zur Verhinderung von
Beschädigungen des Sensors im Polster des Vordersitzes:
 


 Legen Sie keine scharfkantigen Gegenstände oder schweren Gepäckstücke auf dem
Sitzpolster ab.
 


 Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf oder unter die Vordersitze. 

 Für eine richtige Funktion der Sensoren sollten Sie folgendes tun: 



 Stellen Sie die Vordersitze möglichst weit nach hinten, sitzen Sie immer aufrecht
gegen die Sitzlehne gelehnt und schnallen Sie sich richtig an.
 


 Für ein Kind auf dem Beifahrersitz muss das Kinderrückhaltesystem richtig
installiert und der Sitz innerhalb des Installationsbereich des Kinderrückhaltesystems
ganz nach hinten geschoben werden.

Page 97 of 885

2–76
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
Systemüberwachung
Die folgenden Komponenten des Airbagsystems werden durch das Diagnosesystem
überwacht:

 


 Airbagsensoren und Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit)



 Vordere Airbagsensoren



 Airbagmodul



 Seitenaufprallsensoren



 Airbag/Gurtstraffer-Warnleuchte



 Gurtstraffer



 Verkabelung

(Mit Sitzbelegungserkennungssystem für Beifahrer) 



 Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte



 Sitzlängspositionssensor des Fahrersitzes



 Sitzbelegungserkennungssensor für Beifahrer



 Sitzbelegungserkennungsmodul für Beifahrer

Die Funktionsbereitschaft wird dauernd mit dem Diagnosemodul überwacht. Die
Überwachung beginnt beim Einschalten der Zündung auf “ON” und wird während der Fahrt
fortgesetzt.

Page 105 of 885

3–8
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle
Heckklappentaste *
Um die Heckklappe zu öffnen/schließen,
drücken Sie die Heckklappentaste eine
Sekunde lang oder länger, während die
Heckklappe komplett geöffnet/geschlossen
ist.
Die Warnblinkleuchten leuchten zweimal
auf und die Heckklappe wird nach den
Signaltönen geöffnet/geschlossen.

Typ A Typ B

Einbruchsensor-Abschalttaste
*
Um die Funktion des Einbruchsensors
(Teil des Diebstahlschutzsystems)
aufzuheben, drücken Sie die
Einbruchsensor-Abschalttaste innerhalb
von 20 Sekunden nach dem Drücken
der Verriegelungstaste, so dass die
Warnblinkleuchten dreimal aufblinken.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf Seite
3-62 .


Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug oder in Reichweite
be¿ ndet und den Schlüssel mitführt.
Anlassen des Motors
HINWEIS

 Der Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nähe der
Türen oder Fenster be¿ ndet, lassen
Sie jedoch den Motor nur an, wenn
Sie sich im Fahrzeug be¿ nden.
 Falls sich nach dem Anlassen des
Motors der Schlüssel nicht im
Fahrzeug be¿ ndet, kann der Motor
nach dem Abstellen und dem
Zurückstellen der Zündung auf aus
nicht mehr angelassen werden.
  Der Gepäckraum ist außerhalb des
Betriebsbereichs, es ist aber möglich,
dass der Schlüssel (Fernbedienung)
trotzdem bedient und der Motor
angelassen werden kann.
Mit LogIn-Fernbedienung


Innenantenne
Betriebsbereich

Page 129 of 885

3–32
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
WARNUNG
Vor dem Öffnen oder Schließen
der elektrischen Heckklappe muss
die Umgebung immer sorgfältig
kontrolliert werden:
Es ist gefährlich, die Heckklappe
ohne vorheriges Kontrollieren der
Umgebung auf Fahrzeuginsassen
und andere Hindernisse zu öffnen/
schließen. Mit der Einklemmsicherung
soll verhindert werden, dass etwas
eingeklemmt wird, wenn die
Heckklappe auf ein Hindernis stößt.
Je nach Position und Form gewisser
Gegenstände, erkennt das System
sie womöglich nicht als Hindernis.
Es besteht jedoch die Möglichkeit,
dass sich Fahrzeuginsassen schwere
Verletzungen zuziehen, wenn sich die
Heckklappe wegen eines Hindernisses
in die entgegengesetzte Richtung
bewegt.
VORSICHT
An beiden Enden der Heckklappe
sind Sensoren angebracht. Achten
Sie darauf, dass die Sensoren nicht
durch scharfkantige Objekte zerkratzt
oder beschädigt werden, da sich die
Heckklappe ansonsten womöglich nicht
mehr automatisch öffnen/schließen lässt.
Außerdem hält das System an, wenn
der Sensor während des automatischen
Schließens der Heckklappe beschädigt
wird.
Sensor

HINWEIS
Die Einklemmsicherung ist während des
selbsttätigen Schließens der elektrischen
Heckklappe, wenn diese bereits fast
komplett geschlossen ist, nicht aktiv.
Wenn beim Öffnen/Schließen der
Heckklappe ein Hindernis erkannt
wird, ertönt ein akustisches Signal
und die Heckklappe bewegt sich in die
entgegengesetzte Richtung und stoppt
danach.

Page 146 of 885

3–49
Vor dem Losfahren
Spiegel
Blendschutz
Manueller Blendschutzspiegel
Drücken Sie den Stellhebel zum Fahren
am Tag nach vorne. Ziehen Sie den
Hebel für den Blendschutz von folgenden
Fahrzeugen zurück.


Spiegelabblendhebel
Ta g Nacht
Abblendautomatikspiegel
Der Spiegel mit automatischem
Blendschutz vermindert automatisch die
Blendung durch die Scheinwerfer von
folgenden Fahrzeugen, wenn die Zündung
auf ON gestellt ist.
HINWEIS
  Verwenden Sie kein Scheibenreiniger
und hängen Sie keine Gegenstände
am oder um den Lichtsensor auf. Die
Emp¿ ndlichkeit des Lichtsensors
kann beeinträchtigt werden, so dass
er nicht normal funktioniert.

Lichtsensor
  Die automatische
Blendschutzfunktion wird
deaktiviert, wenn die Zündung auf
ON gestellt ist und der Schalt- bzw.
Wählhebel in den Rückwärtsgang
bzw. die Rückfahrstufe gestellt wird.

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 90 next >