sensor MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 159 of 885

3–62
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
Deaktivieren
Das System wird deaktiviert, wenn
die Zündung mit dem passenden
programmierten Schlüssel eingeschaltet
wird. Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und
erlischt danach. Falls der Motor mit dem
richtigen Schlüssel nicht angelassen
werden kann und die Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich be¿ ndet.
Schalten Sie die Zündung aus und
lassen Sie den Motor erneut an. Falls der
Motor nach drei oder mehr Versuchen
nicht angelassen werden kann, müssen
Sie sich an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner wenden.
HINWEIS
  Falls die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte während der Fahrt
dauernd blinkt, darf der Motor
nicht abgestellt werden. Fahren
Sie zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner und
lassen Sie das System überprüfen.
Falls der Motor bei blinkender
Kontrollleuchte abgestellt wird, kann
er nicht wieder angelassen werden.
  Weil die elektronischen Codes bei
der Reparatur der Wegfahrsperre
zurückgestellt werden, werden die
Schlüssel benötigt. Bringen Sie
deshalb alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Diebstahlschutzsystem *
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
(mit Innenraumabsicherung) oder eines
Diebstahls von Gegenständen aus dem
Fahrzeug die Sirene bzw. das Horn und die
Warnblinkleuchten ausgelöst.

Das System funktioniert nur, wenn
es richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die
Aktivierung richtig aus.
Einbruchsensor
*
Zur Innenraumabsicherung werden
Ultraschallwellen für die Erfassung von
Bewegungen im Fahrzeug verwendet,
um bei einem Eindringen eine Warnung
auszulösen.

Der Einbruchsensor erkennt Bewegungen
im Fahrzeuginnenraum. Er kann jedoch
unter gewissen Bedingungen auch auf
Vibrationen, laute Geräusche, Wind oder
Luftströme außerhalb des Fahrzeugs
ansprechen.

Page 160 of 885

3–63
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
 
 Hängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
  Stellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
  Der Sensor für die
Innenraumabsicherung darf nicht
abgedeckt oder mit Gegenständen
überdeckt werden.
  Der Sensor der
Innenraumabsicherung darf
nicht verschmutzt oder mit einer
Flüssigkeit abgerieben werden.
  Es dürfen keine Stöße auf den
Sensor oder die Sensorblende der
Innenraumabsicherung einwirken.
  Es dürfen nur Original-Mazda-Sitze
verwendet werden.
  Um die Innenraumabsicherung nicht
zu beeinträchtigen, dürfen keine
Gegenstände in der Nähe des Sensors
höher als die Kopfstützen angeordnet
werden.
Innenraumabsicherung
und Sensorblende

Bedienung
Auslösebedingungen für Sirene/Hupe
Wenn das System wie folgt ausgelöst
wird, ertönt die Sirene bzw. das Horn
abwechslungsweise und die Warnblinker
blinken für ungefähr 30 Sekunden:
 


 Entriegeln einer Tür mit dem
Hilfsschlüssel oder einem
Türverriegelungsknopf.
 


 Gewaltsames Aufbrechen einer Tür, der
Motorhaube oder der Heckklappe.
 


 Öffnen der Motorhaube mit dem
Motorhauben-Entriegelungshebel.
 


 Einschalten der Zündung ohne
Betätigung des Motorstartknopfs.
 


 (Mit Innenraumabsicherung) 
 Erfassen einer Bewegung im Fahrzeug
durch den Einbruchsensor.

Falls eine der oben stehenden
Bedingungen weiter besteht, wird das
System erneut ausgelöst (bis zu 10-mal).
 


 (Mit Innenraumabsicherung) 
 Abklemmen der Batterieklemmen (die
Warnblinkleuchten blinken nicht).

Das System wird ungefähr 10-mal
ausgelöst.

Page 162 of 885

3–65
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
  Die Diebstahl-Alarmanlage
kann auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe und die Motorhaube
geschlossen sind.
 Siehe “Fernbedienung” auf Seite
3-5 .
  Das System wird deaktiviert, wenn
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Aktivieren des Systems einer der
folgenden Vorgänge ausgeführt wird:
 


 Entriegeln einer Tür.



 Öffnen einer Tür.



 Öffnen der Motorhaube.



 Einschalten der Zündung auf
"ON".
  Um das System erneut zu aktivieren,
muss der Aktivierungsvorgang noch
einmal ausgeführt werden.
  Falls die Türen durch Drücken
der Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder mit dem
Hilfsschlüssel bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.
Deaktivierung der
Innenraumabsicherung (mit
Innenraumabsicherung)
Falls das Diebstahlschutzsystem unter
den folgenden Umständen aktiviert
wurde, sollte der Einbruchsensor
abgeschaltet werden, um den Alarm nicht
unnötigerweise auszulösen.
 


 Wenn im Fahrzeug Gegenstände, die
sich bewegen können, Insassen oder
Tiere zurückgelassen werden.
 


 Wenn sich ein Gegenstand im Fahrzeug
be¿ ndet, der herumrollen kann,
und das Fahrzeug nicht auf festem
Boden abgestellt ist, wie bei einem
Fahrzeugtransport.
 


 Falls kleine Gegenstände oder Kleider
im Fahrzeug aufgehängt wurden oder
Gegenstände, die sich leicht bewegen
vorhanden sind.
 


 Parken an einer Stelle mit starken
Vibrationen oder lauten Geräuschen.
 


 Bei Verwendung eines
Hochdruckwasserstrahls oder bei einer
automatischen Waschanlage.
 


 Erschütterungen und Vibrationen von
Hagel, Donner oder Blitzen werden auf
das Fahrzeug übertragen.
 


 Falls bei verriegelten Türen ein Fenster
oder das Schiebedach * geöffnet ist. 


 Betrieb einer zusätzlichen Heizung
oder eines Geräts, das einen Luftstrom
oder Vibrationen erzeugt bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage.

Page 163 of 885

3–66
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
Falls die Türen oder die Heckklappe
für 30 Sekunden geschlossen bleiben,
werden die Türen und die Heckklappe
automatisch erneut verriegelt und das
Diebstahlschutzsystem wird aktiviert,
selbst bei einem geöffneten Fenster oder
Schiebedach
* .

Drücken Sie zum Ausschalten des
Einbruchsensors die Einbruchsensor-
Abschalttaste innerhalb von 20 Sekunden
nach dem Drücken der Verriegelungstaste.
Die Warnblinker blinken drei Mal.
HINWEIS
  Um die Innenraumabsicherung
erneut zu aktivieren, schalten Sie die
aktivierte Diebstahl-Alarmanlage aus
und danach wieder ein.
  Die Innenraumabsicherung ist bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
funktionsbereit. Zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung müssen
Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung jedes Mal
nach dem Aktivieren der Diebstahl-
Alarmanlage drücken.
Ausschalten des
Diebstahlschutzsystems
Ein scharf gestelltes System kann auf
eine der folgenden Weisen ausgeschaltet
werden:
 


 Drücken der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
 


 Anlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
 


 (Mit LogIn-Fernbedienung) 


 
 Drücken des Türgriffschalters einer
Tür.


Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
HINWEIS
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung
bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System deaktiviert
ist.

Page 185 of 885

4–2*nur bestimmte Modelle
Antriebsmodus ................................ 4-122
Antriebsmodus * .......................... 4-122

i-ACTIV AWD ................................. 4-124
i-ACTIV AWD Bedienung
* ....... 4-124

Servolenkung ................................... 4-126
Servolenkung ............................. 4-126

i-ACTIVSENSE............................... 4-127
i-ACTIVSENSE ......................... 4-127
Adaptives Scheinwerfersystem
(AFS)
* ........................................ 4-131
Fernlichtautomatik (HBC) * ........ 4-132
Adaptive LED-Scheinwerfer
(ALH)
* ........................................ 4-135
Spurwechselassistent (BSM) * .... 4-139
Verkehrszeichenerkennung
(TSR)
* ........................................ 4-145
Abstandsführungssystem
(DRSS)
* ...................................... 4-154
Aufmerksamkeitsassistent
(DAA)
* ....................................... 4-159
Ausparkhilfe (RCTA) * ................ 4-162
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung
(MRCC)
* .................................... 4-167
Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage
mit radargestützter Distanzregelung
und Stop&Go-Funktion (MRCC-
System mit Stop&Go-Funktion)
(Automatikgetriebe mit Ausnahme
von Taiwan)
* .............................. 4-184
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und
Spurhalteassistent (LDWS)
* ....... 4-201
Geschwindigkeitsbegrenzer
(ASL)
* ........................................ 4-215 Advanced City-Notbremsassistent
(Advanced SCBS) (außer Indonesien
und Taiwan)
* .............................. 4-224
City-Notbremsassistent [vorwärts]
(SCBS F) (Indonesien und
Taiwan)
* ..................................... 4-229
City-Notbremsassistent [rückwärts]
(SCBS R)
* .................................. 4-234
Notbremsassistent (SBS) * .......... 4-240
Frontkamera * .............................. 4-243
Radarsensor (vorne) * .................. 4-250
Radarsensoren (hinten) * ............. 4-253
Ultraschallsensor (hinten) * ......... 4-255

Geschwindigkeitsregelanlage ......... 4-256
Geschwindigkeitsregelanlage
* ... 4-256


Reifendrucküberwachungssystem ... 4-263

Reifendrucküberwachungssystem * ... 4-263

Dieselpartikel¿ lter ........................... 4-268
Diesel-Partikel-Filter (SKYACTIV-D
2.2) ............................................. 4-268

Rückfahrkamera ............................. 4-269
Rückfahrkamera
* ........................ 4-269

Einparkhilfe ..................................... 4-283
Einparkhilfe
* .............................. 4-283

Page 216 of 885

4–33
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
HINWEIS
  Nach dem Auftanken ist eine gewisse
Zeit zum Stabilisieren der Anzeige
notwendig. Außerdem können
beim Befahren einer Steigung oder
einer Kurve Anzeigeabweichungen
auftreten, weil sich der Kraftstoff im
Tank bewegt.
  Die Anzeige für einen zu einem
Viertel oder weniger gefüllten
Kraftstofftank ist für eine genauere
Ablesung stärker unterteilt.
  Die Richtung des Pfeils ( ) zeigt,
dass sich die Tankklappe auf der
linken Fahrzeugseite be¿ ndet.
(SKYACTIV-D 2.2)
Falls die Motorleistung schwankt oder der
Motor wegen ungenügendem Kraftstoff
sogar abstellt, müssen Sie so rasch wie
möglich mindestens 10 Liter Kraftstoff
nachtanken.
Armaturenbrettbeleuchtung
(Ohne Scheinwerferautomatik)
Wenn die Zündung auf “ON” geschaltet ist
und die Begrenzungsleuchten eingeschaltet
sind, wird die Instrumentenbeleuchtung
abgeblendet.
(Mit automatischer
Beleuchtungseinschaltung)
Wenn die Zündung auf “ON” geschaltet ist
und die Begrenzungsleuchten eingeschaltet
sind, wird die Instrumentenbeleuchtung
abgeblendet. Wenn der Lichtsensor
eine helle Umgebung feststellt,
wie bei eingeschalteten
Begrenzungsleuchten am Tag, so wird
die Armaturenbrettbeleuchtung nicht
abgeblendet.
HINWEIS
  (Mit automatischer
Beleuchtungseinschaltung)
 Wenn die Zündung am frühen
Abend oder bei Dämmerung auf
“ON” geschaltet wird, so wird die
Armaturenbrettbeleuchtung für
einige Sekunden abgeblendet bis der
Lichtsensor die Umgebungshelligkeit
erfasst hat. Nach dem Erfassen der
Helligkeit kann die Abblendung
aufgehoben werden.
  Beim Einschalten der
Begrenzungsleuchten wird
die Begrenzungsleuchten-
Kontrollleuchte im Armaturenbrett
eingeschaltet.
 Siehe “Scheinwerfer” auf Seite
4-76 .
Die Helligkeit des Armaturenbretts und
der Armaturenbrettbeleuchtung lässt sich
durch Drehen des Knopfs einstellen.
 


 Durch Drehen des Knopfs nach links
wird die Helligkeit verringert. Wenn der
Knopf in die Position für die maximale
Verringerung der Helligkeit gedreht
wird, ertönt ein akustisches Signal.
 


 Durch Drehen des Knopfs nach rechts
wird die Helligkeit erhöht.


dunkel
hell

Page 232 of 885

4–49
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
VORSICHT
  (Mit automatischer Klappfunktion)  Versuchen Sie nicht den Winkel einzustellen oder die Active Driving-Anzeige von
Hand zu öffnen oder zu schließen. Durch Fingerabdrücke kann die Sicht beeinträchtigt
werden und durch Anwendung von Gewalt beim Einstellen können Beschädigungen
entstehen.
  (Mit automatischer Klappfunktion)  Stellen Sie keine Gegenstände in die Nähe der Active Driving-Anzeige. Die Active
Driving-Anzeige kann nicht funktionieren und durch Eingriffe während des Betriebs
können Beschädigungen verursacht werden.
  Stellen Sie keine Getränke in die Nähe der Active Driving-Anzeige. Durch
verschüttete Flüssigkeiten auf der Active Driving-Anzeige können Beschädigungen
verursacht werden.
  Stellen Sie keine Gegenstände auf die Active Driving-Anzeige und bringen Sie keine
Aufkleber an der Staubschutzfolie/am optischen Empfänger an, weil Störungen
verursacht werden können.
  Zur Steuerung der Anzeigenhelligkeit ist ein Sensor vorhanden. Falls der Sensor
abgedeckt wird, kann sich die Anzeigehelligkeit verringern, so dass die Anzeige
schwierig abzulesen ist.
  Vermeiden Sie, dass der Sensor von sehr starkem Licht getroffen wird. Dadurch
können Beschädigungen verursacht werden.
HINWEIS
  Das Tragen polarisierter Sonnenbrillen verringert die Sichtbarkeit der Active Driving-
Anzeige. Dies ist auf die Eigenschaften des Displays zurückzuführen.
  Falls die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen wurde oder bei sehr niedriger
Batteriespannung kann die Einstellposition abweichen.
  Die Anzeige kann schwierig abzulesen sein oder vorübergehend durch WettereinÀ üsse,
wie Regen, Schnee, Licht und Temperatur beeinträchtigt werden.
  Bei ausgebautem Audiogerät kann die Active Driving-Anzeige nicht in Betrieb
genommen werden.

Page 262 of 885

4–79
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
*nur bestimmte Modelle
Automatische Beleuchtungseinschaltung *
Wenn sich der Scheinwerferschalter in der Position
be¿ ndet und die Zündung auf ON
geschaltet ist, werden die Scheinwerfer und die Außenbeleuchtung entsprechend der
Umgebungshelligkeit automatisch ein- oder ausgeschaltet.
VORSICHT
  Der Lichtsensor darf nicht mit einem Kleber an der Windschutzscheibe abgedeckt
werden. Die Funktion des Lichtsensors wird dadurch beeinträchtigt.

  Der Lichtsensor funktioniert auch als Regensensor für die automatische
Wischerbetätigung. Halten Sie die Hände und Eisschaber von der Windschutzscheibe
fern, wenn sich der Wischerhebel in der Position
be¿ ndet und die Zündung auf
ON geschaltet ist, weil Finger eingeklemmt oder die Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden können, wenn die Scheibenwischer automatisch
eingeschaltet werden. Vergewissern Sie sich deshalb vor dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die Scheibenwischer vollständig ausgeschaltet sind, dies ist
besonders wichtig, wenn bei laufendem Motor die Windschutzscheibe von Schnee und
Eis befreit wird.

Page 263 of 885

4–80
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
  Es ist möglich, dass die Scheinwerfer und die Außenbeleuchtung nicht sofort
ausgeschaltet werden, wenn die Umgebung hell wird, weil der Lichtsensor annimmt,
dass es Nacht ist, wenn die Umgebung während mehrerer Minuten dunkel bleibt,
wie in einem langen Tunnel, bei einem Verkehrsstau in einem Tunnel oder in einem
Parkhaus.
 In diesem Fall kann das Licht durch Drehen des Lichtschalters in die Position
ausgeschaltet werden.
  Die Emp¿ ndlichkeit der Scheinwerferautomatik lässt sich ändern.  Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-11 .
Fernlicht/Abblendlicht
Die Scheinwerfer werden zwischen Fern-
und Abblendlicht umgeschaltet, indem
der Hebel nach vorne oder nach hinten
gedrückt wird.


Fernlicht
Abblendlicht

Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die
Fernlichtkontrollleuchte.



Lichthupe
Können verwendet werden, wenn sich die
Zündung in der Position “ON” be¿ ndet.
Ziehen Sie den Hebel zum Betätigen
der Lichthupe gegen das Lenkrad (der
Scheinwerferschalter braucht dazu nicht
eingeschaltet zu werden).


AU S
Lichthupe

Die Fernlichtkontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet gleichzeitig. Beim
Loslassen kehrt der Hebel wieder in die
normale Position zurück.


Page 271 of 885

4–88
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
Mit Intervallscheibenwischer


Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Ty p
A Ty p
B

Bedienung beim Hochziehen
des Hebels

Stopp


Intervallbetrieb


Niedrige Geschwindigkeit


Hohe Geschwindigkeit

Variabler Intervallscheibenwischer
Stellen Sie den Hebel in die
Intervallwischerstellung und stellen Sie
die Intervalllänge durch Drehen des Rings
ein.

Intervallring
Mit Scheibenwischerautomatik


Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Ty p
A Ty p
B

Bedienung beim Hochziehen
des Hebels

Stopp

automatische Regelung


Niedrige Geschwindigkeit


Hohe Geschwindigkeit

Scheibenwischerautomatik
Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
be¿ ndet, wird der
Niederschlag auf der Windschutzscheibe
durch den Regensensor erfasst und die
Scheibenwischer werden automatisch
ein- bzw. ausgeschaltet (aus, Intervall,
niedrige und hohe Wischgeschwindigkeit).

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 ... 90 next >