ESP MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 551 of 885

5–78
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Beachten Sie folgende Punkte, damit
bei der Spracherkennung und bei der
Sprachqualität keine Verschlechterung
auftritt:
 




 Eine Spracherkennung ist während
einer Stimmführung oder eines
akustischen Signals nicht möglich.
Warten Sie bis die Stimmführung
bzw. das akustische Signal beendet ist,
bevor Sie Ihren Befehl aussprechen.




 Dialekte oder andere Formulierungen als
die Prompts der Freisprecheinrichtung
können von der Spracherkennung
nicht erfasst werden. Sprechen Sie die
Wortfolgen für die Sprachbefehle.
 


 Es ist nicht notwendig sich gegen das
Mikrofon zu wenden oder zu lehnen.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer
sicheren Fahrposition ein.
 


 Sprechen Sie nicht zu langsam und nicht
zu laut.
 


 Sprechen Sie klar ohne Pause zwischen
den Worten oder Nummern.
 


 Schließen Sie die Fenster bzw. das
Schiebedach zur Verminderung
eindringender Störgeräusche oder
vermindern Sie die Gebläsedrehzahl
der Klimaanlage bei Verwendung der
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtung. 


 Kontrollieren Sie, ob keine Luftströme
gegen das Mikrofon gerichtet sind.

HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe “Spracheingabe-Lernfunktion
(Benutzerregistrierung) (Typ A)” auf
Seite 5-78 .
Siehe “Fehlersuche” auf Seite 5-81 .
Spracheingabe-
Lernfunktion
(Benutzerregistrierung)
*
Die Spracheingabe-Lernfunktion dient
zur Spracherkennung bei Eigenheiten der
Benutzerstimme. Falls die Erkennung
der eingegebenen Befehle mangelhaft ist,
kann die Spracherkennung des Benutzers
mit dieser Funktion wesentlich verbessert
werden. Falls Ihre Befehle ohne diese
Funktion erkannt werden, sind Sie
sich wahrscheinlich der Vorteile dieser
Funktion nicht bewusst. Zum Registrieren
Ihrer Stimme muss die Liste der
Eingabebefehle gesprochen werden. Lesen
Sie die Liste bei geparktem Fahrzeug.
Nehmen Sie die Registrierung der Stimme
in einer möglichst ruhigen Umgebung
vor (Seite 5-77 ). Die Registrierung
muss komplett gemacht werden. Dazu
werden einige Minuten Zeit benötigt. Der
Benutzer muss auf dem Fahrersitz Platz
nehmen und für die Spracherkennung die
Liste mit den Eingabebefehlen ansehen.
Bei erstmaliger Spracherkennung
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal]
“Stimmtraining”
3. Ansage: “Dieser Vorgang muss in
einer ruhigen Umgebung und bei
angehaltenem Fahrzeug durchgeführt
werden. Eine Liste der benötigten
Übungsausdrücke ¿ nden Sie in der
Betriebsanleitung. Drücken und lassen
Sie die Taste Sprechen los, wenn
Sie bereit sind. Sie können jederzeit
abbrechen, indem Sie die Taste
AuÀ egen drücken.”

Page 553 of 885

5–80
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Eingabebefehlsliste zur
Spracherkennung
Beim Aussprechen müssen die folgenden
Punkte beachtet werden:
 


 Sprechen Sie die Zahlen einzeln und
natürlich aus.
  (Zum Beispiel “1234” muss als “eins,
zwei, drei, vier” ausgesprochen werden
und nicht als “zwölf vierunddreizig”.)
 


 Klammern müssen nicht ausgesprochen
werden. “(” und Bindestriche “-” werden
zum Aufteilen von Telefonnummern
verwendet.

z . B .
“(888) 555-1212” muss als “Acht, acht,
acht, fünf, fünf, fünf, eins, zwei, eins,
zwei.” ausgesprochen werden.
Satz Befehl
1 0123456789
2 (888) 555-1212
3 Anrufen
4 Wählen
5 Einrichtung
6 Abbrechen
7 Weiter
8 Hilfe

HINWEIS
  Die betreffende Phrase erscheint auf
der Audioanzeige.
  Nach Abschluss der Registrierung
der Benutzerstimme wird die
Ansage “Die Nutzererkennung ist
abgeschlossen” wiedergegeben.
Ein/Ausschalten der Spracherkennung
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal]
“Stimmtraining”
3. Ansage: “Die Nutzererkennung ist
aktiviert/deaktiviert. Möchten Sie
sie 'deaktivieren'/'aktivieren' oder sie
'erneut trainieren?'”
4. Sprechen Sie: [Signal] “Deaktivieren”
oder “Aktivieren”
5. Wenn “Deaktivieren” gesprochen
wird, so wird die Spracherkennung
ausgeschaltet.
Wenn “Aktivieren” gesprochen
wird, so wird die Spracherkennung
eingeschaltet.
6. Ansage: “Die Nutzererkennung ist
deaktiviert/aktiviert.”

Page 555 of 885

5–82
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Störung Ursache Behebung
Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt Die Pairing-Informationen
werden beim Aktualisieren des
Betriebssystems aktualisiert. Die Programmierung erneut
vornehmen.
*1 Einstellung für die Erfassung eines externen Bluetooth
® -Gerätes.

HINWEIS
  Beim Aktualisieren des Betriebssystems kann die Programmierungsinformation
gelöscht werden. In diesem Fall muss die Programmierungsinformation der
Bluetooth
® -Einheit neu programmiert werden.   Falls ein Telefon, das im Fahrzeug bereits mehr als einmal programmiert wurde, erneut
programmiert werden soll, muss “Mazda” im Mobilgerät gelöscht werden. Führen Sie
danach nochmals eine Bluetooth
® -Suche in Ihrem Mobilgerät aus und nehmen Sie die
Programmierung am neu erfassten “Mazda” vor.
  Vor der Programmierung eines Gerätes müssen Sie kontrollieren, ob Bluetooth ® an
Ihrem Mobiltelefon und im Fahrzeug eingeschaltet “ON” sind.
  Falls Bluetooth ® -aktivierte Geräte an den folgenden Orten bzw. unter den folgenden
Bedingungen verwendet werden, kann ein Anschluss über Bluetooth ® nicht möglich
sein.
 


 Das Gerät be¿ ndet sich an einem von der mittleren Anzeige versteckten Ort, wie
hinter oder unter einem Sitz oder im Handschuhfach.
 


 Das Gerät berührt bzw. wird von einem metallenen Gegenstand oder Teil abgedeckt.



 Das Gerät be¿ ndet sich im Energiesparmodus. 

 Verschiedene Bluetooth ® -aktivierte Geräte lassen sich für Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung und Bluetooth ® -Audio verwenden. Zum Beispiel kann
Gerät A als Bluetooth ® -Freisprechgerät und Gerät B als ein Bluetooth ® Audiogerät
angeschlossen werden. Bei gleichzeitiger Verwendung kann folgendes auftreten.
 


 Der Bluetooth ® -Anschluss des Geräts wird unterbrochen.



 Bei Freisprech-Audio treten Störgeräusche auf.



 Die Freisprecheinrichtung funktioniert langsam.

Page 557 of 885

5–84
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Anrufprobleme
Störung Ursache Behebung
Bei einem Anruf können
die Fahrzeuggeräusche des
Gesprächspartners gehört werden Die Bluetooth ® -
Geräuschunterdrückung benötigt
ungefähr drei Sekunden nach Beginn
eines Anrufs für die Anpassung an
die Umgebung. Dies ist nicht auf eine Gerätestörung
zurückzuführen.
Der Gesprächspartner kann nicht
gehört werden oder der Lautsprecher
ist still Der Lautstärkepegel ist auf
Null oder auf einen tiefen Wert
eingestellt. Den Lautstärkepegel erhöhen.

Andere Probleme
Störung Ursache Behebung
Die Anzeige der restlichen
Batterieladung kann zwischen
dem Fahrzeug und dem Gerät
verschieden sein Die Anzeigemethode ist zwischen
dem Fahrzeug und dem Gerät
verschieden. —
Bei einem Anruf von einem
Fahrzeug wird die Telefonnummer
in der Liste der ein- und
ausgehenden Telefonanrufe
aktualisiert aber der Name erscheint
nicht Die Nummer wurde nicht im
Telefonbuch registriert. Falls die Nummer im Telefonbuch
registriert ist, wird die Liste der
ein- und ausgehenden Telefonanrufe
unter dem Namen im Telefonbuch
aktualisiert, wenn der Motor erneut
angelassen wird.
Die ein- und ausgehenden Anrufe
werden zwischen dem Mobiltelefon
und dem Fahrzeug nicht
synchronisiert Gewisse Mobiltelefone
synchronisieren nicht automatisch. Nehmen Sie die Synchronisation am
Mobiltelefon vor.
Für die Funktion zum Ändern der
Sprache wird viel Zeit benötigt Es kann bis maximal 60 Sekunden
dauern. —

Page 558 of 885

5–85
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Grundbedienung
HINWEIS
Die Beschreibung der Funktionen in dieser Anleitung kann von der tatsächlichen
Bedienung abweichen, ebenso die Form des Bildschirms und der Tasten, sowie die
angezeigten Buchstaben und Zeichen können verschieden sein.
Je nach der zukünftigen Aktualisierung der Software, kann eine Änderung des
Inhalts vorbehalten sein.
Das Audiogerät (Typ B) besitzt drei verschiedene Schnittstellen.
 


 Commanderschalter



 Touch Panel



 Spracherkennung mit Lenkradschalter und Mikrofon
 Siehe “Spracherkennung” auf Seite 5-143 .
Bedienung des Commanderschalters
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen sind einige Bedienungen während der Fahrt gesperrt.
Bedienung des Lautstärkereglers

Lautstärkeregler

Drücken Sie auf den Lautstärkeregler, um die Tonwiedergabe ein- und auszuschalten.
Stellen Sie den Lautstärkepegel durch Drehen des Reglers ein. Beim Drehen des Reglers
nach rechts erhöht sich der Lautstärkepegel, beim Drehen nach links verringert sich der
Lautstärkepegel.

Page 560 of 885

5–87
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
HINWEIS
Für gewisse Funktionen kann der Commanderknopf auch lange gedrückt werden.
Bedienung des Touch Panels
VORSICHT
Drücken Sie den Bildschirm nicht zu stark und verwenden Sie keinen spitzen Gegenstand.
Der Bildschirm kann sonst beschädigt werden.
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen ist die Bedienung der mittleren Anzeige während der Fahrt
gesperrt. Bedienungen für Gegenstände, die nicht in Grau angezeigt werden, lassen sich
mit dem Commanderschalter während der Fahrt vornehmen.



Berühren und Tippen
1. Berühren oder tippen Sie den Gegenstand auf dem Bildschirm an.
2. Die Bedienung wird ausgeführt und der nächste Gegenstand wird angezeigt.


Page 574 of 885

5–101
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Wiedergabe
Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm bei eingelegter CD, um den
Unterhaltungsbildschirm anzuzeigen. Bei der Wahl von
werden die folgenden Symbole
unten auf der mittleren Anzeige eingeblendet.

Symbol Funktion

Ruft Unterhaltungsmenü auf. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle.

(Musik-CD)
Anzeige der Titelliste der CD.
Wählen Sie den gewünschten Titel für die Wiedergabe.
(MP3/WMA/AAC CD)
Anzeige der obersten Ordner-/Dateiliste.
Wählen Sie den gewünschten Ordner.
Die Dateien im ausgewählten Ordner werden wiedergegeben.
Wählen Sie die wiederzugebende Datei.

(nur MP3/WMA/AAC CDs)
Anzeige der Dateiliste vom gegenwärtig wiedergegebenen Ordner.
Wählen Sie den gewünschten Titel.

(Musik-CD)
Wiederholung des gegenwärtig wiedergegebenen Titels.
Wählen Sie ihn noch einmal zum Ausschalten.
(MP3/WMA/AAC CD)
Wiederholung des gegenwärtig wiedergegebenen Titels.
Bei nochmaliger Auswahl, werden die Titel im Ordner wiederholt.
Wählen Sie ihn noch einmal zum Ausschalten.

(Musik-CD)
Titelwiedergabe der CD in Zufallsreihenfolge.
Wählen Sie ihn noch einmal zum Ausschalten.
(MP3/WMA/AAC CD)
Titelwiedergabe des Ordners in Zufallsreihenfolge.
Bei nochmaliger Auswahl werden die Titel der CD in Zufallsreihenfolge wiedergegeben.
Wählen Sie ihn noch einmal zum Ausschalten.

(Musik-CD)
Die einzelnen Titel der CD werden angespielt, um Ihnen bei der Suche nach einem
bestimmten Titel zu helfen.
Bei nochmaliger Wahl wird die Funktion aufgehoben und die Wiedergabe des Titels wird
fortgesetzt.
(MP3/WMA/AAC CD)
Die einzelnen Titel des Ordners werden angespielt, um Ihnen bei der Suche nach einem
bestimmten Titel zu helfen.
Bei nochmaliger Wahl wird die Funktion aufgehoben und die Wiedergabe des Titels wird
fortgesetzt.

Falls die Audiowiedergabe während dem Anspielen bedient wird, so wird der angespielte
Titel normal wiedergegeben. Danach wird die Audiobedienung vorgenommen.

Page 584 of 885

5–111
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Gracenote ® -Datenbank
Falls ein USB-Gerät an diesem Gerät angeschlossen ist und die Wiedergabe eingeschaltet
ist, werden das Album, der Interpret, das Genre und der Titel automatisch angezeigt,
wenn die Wiedergabedaten der Datenbank des Fahrzeugs entsprechen. Die gespeicherten
Informationen verwenden die Datenbankinformationen des Musikerkennungs-Service von
Gracenote
® .
VORSICHT
Für Informationen über die neuste Gracenote ® -Datenbank und für die Installation wird auf
die Webseite der Freisprecheinrichtung von Mazda verwiesen.
http://www.mazdahandsfree.com
Einführung
Gracenote, das Gracenote-Logo und der Logotyp sind entweder eingetragene Marken oder
Marken von Gracenote, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.



Gracenote ® Endanwender-Lizenzvertrag
Diese Anwendung oder dieses Gerät enthält Software von Gracenote, Inc. von Emeryville,
California (“Gracenote”). Mit dieser Software von Gracenote (“Gracenote Software”) ist
eine Identi¿ kation von Discs und/oder Dateien möglich, um Informationen einschließlich
Name, Interpret, Titel und Titelinformationen (“Gracenote Data”) von Onlineservern
oder Datenbanken (allgemein “Gracenote Servers”) zu erhalten und andere Funktionen
auszuführen. Die Gracenote-Daten dürfen nur für die vorgesehenen Endbenutzerfunktionen
dieser Anwendung oder dieses Geräts verwendet werden.
Sie stimmen zu, Gracenote-Daten, Gracenote-Software und Gracenote-Server nur für
Ihren eigenen persönlichen nicht-kommerziellen Zweck zu verwenden. Sie stimmen
ebenfalls zu, keine Gracenote-Software oder Gracenote-Daten auf Dritte zuzuweisen, zu
kopieren, zu übertragen oder zu übermitteln. SIE STIMMEN ÜBEREIN, GRACENOTE-
DATEN, GRACENOTE-SOFTWARE UND GRACENOTE-SERVER NUR FÜR DIE
AUSDRÜCKLICH ERLAUBTEN ZWECKE ZU VERWENDEN.

Page 586 of 885

5–113
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Aktualisieren der Datenbank
Die Gracenote
® -Datenbank lässt sich mit einem USB-Gerät aktualisieren.
1. Schließen Sie ein USB-Gerät mit der Software für die Aktualisierung von Gracenote ® an.
2. Wählen Sie das
Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
3. Wählen Sie die Registerkarte
und .
4. Wählen Sie
. Die Liste des auf dem USB-Gerät gespeicherten
Aktualisierungspakets und die Version werden angezeigt.
5. Wählen Sie das Paket für die Aktualisierung.
6. Wählen Sie
.
HINWEIS
Gracenote ® kann von der Mazda-Webseite Freisprecheinrichtung heruntergeladen werden.

Page 587 of 885

5–114
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Bluetooth ®
Einführung
Übersicht über die Bluetooth ® -Freisprecheinrichtung
Falls ein Bluetooth
® -Gerät (Mobiltelefon) über eine Bluetooth ® -Einheit mit
Radiowellenübertragung angeschlossen ist, kann ein Anruf gemacht oder empfangen werden
durch Drücken der Sprech-, Antwort- oder Aufhängetaste oder mit Sprachbefehlen am
Audiofernbedienungsschalter oder durch Bedienung der mittleren Anzeige. Zum Beispiel
wenn Sie ein Mobiltelefon in der Tasche haben, können Sie einen Anruf machen ohne das
Mobiltelefon aus der Tasche zu nehmen und direkt bedienen zu müssen.
Übersicht über Bluetooth
® -Audio
Falls ein tragbares Gerät mit Bluetooth
® Kommunikation auf das Fahrzeug programmiert
wird, kann die Aufzeichnung im tragbaren Gerät über die Fahrzeuglautsprecher
wiedergegeben werden. Es ist nicht notwendig, das tragbare Gerät an die Eingangsbuchse
des Fahrzeugs anzuschließen. Nach der Programmierung kann die Wiedergabe mit den
Bedienungselementen der Audioanlage ein- und ausgeschaltet werden.

HINWEIS
  Aus Sicherheitsgründen kann ein Gerät nur bei stillstehendem Fahrzeug programmiert
werden. Falls sich das Fahrzeug bewegt, wird der Pairing-Vorgang unterbrochen.
Halten Sie das Fahrzeug zum Programmieren an einer sicheren Stelle an.
  Der Kommunikationsbereich von Bluetooth ® -Audiogeräten beträgt bis zu ungefähr 10
m.
  Die Audio-Grundbedienung über Sprachbefehle ist möglich, selbst wenn Bluetooth ®
nicht angeschlossen ist.
  Aus Sicherheitsgründen ist die Bedienung der mittleren Anzeige während der Fahrt
gesperrt. Bedienungen für Gegenstände, die nicht in Grau angezeigt werden, lassen
sich mit dem Commanderschalter während der Fahrt vornehmen.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 next >