bluetooth MAZDA MODEL CX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 609 of 885

5–136
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Beantwortung eines Anrufs
Beim Empfang eines Anrufs erscheint der Hinweisbildschirm. Die Einstellung
"Benachrichtigung eingehender Anruf"; muss eingeschaltet sein.
Siehe “Kommunikationseinstellungen” auf Seite 5-142 .
Um das Gespräch anzunehmen, drücken Sie die Antworttaste unter den Audiotasten oder
wählen Sie
auf dem Bildschirm.
Um das Gespräch zurück zu weisen, drücken Sie die Aufhängetaste unter den Audiotasten
oder wählen Sie
auf dem Bildschirm.
Während eines Anrufs werden die folgenden Symbole auf dem Bildschirm eingeblendet.
Die verwendbaren Symbole sind von den Bedingungen abhängig.

Symbol Funktion

Anzeige des Kommunikationsmenüs.

Beenden eines Anrufs.

Übertragen eines Anrufs von der Freisprecheinrichtung auf ein Mobiltelefon
Die Kommunikation zwischen der Bluetooth
® -Einheit und einem Gerät (Mobiltelefon)
wird aufgehoben und ein Anruf wird vom Gerät (Mobiltelefon) wie ein normaler Anruf
empfangen.

Übertragen eines Anrufs von einem Gerät (Mobiltelefon) auf die
Freisprecheinrichtung
Die Kommunikation zwischen Geräten (Mobiltelefonen) kann auf die Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung umgeschaltet werden.

Stummschaltung
Während eines Anrufs kann das Mikrofon stummgeschaltet werden.
Bei nochmaliger Wahl wird die Stummschaltung aufgehoben.

Wählen Sie für einen Dreiweganruf einen Kontakt wie folgt:

: Der Anrufverlauf wird angezeigt.

: Das Telefonbuch wird angezeigt.

: Die Wähltatstatur wird angezeigt. Geben Sie die Telefonnummer ein.
Je nach Vertragsbedingungen kann das Gerät nicht verwendet werden.

Der Anruf wird gehalten, um einen Dreiweg-Gespräch zu machen.
Je nach Vertragsbedingungen kann das Gerät nicht verwendet werden.

Umschalten des gehaltenen Anrufs.

DTMF-Übertragungen (dual tone multi-frequency signal)
Diese Funktion ist für die Übertragung von DTMF über die Wähltastatur. Der Empfänger
der DTMF-Übertragung ist im allgemeinen ein Anrufbeantworter oder ein automatisiertes
Anrufzentrum einer Firma.
Geben Sie die Telefonnummer mit einer Wähltastatur ein.

Page 610 of 885

5–137
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
HINWEIS
  Falls die Zündung während eines
Gesprächs ausgeschaltet wird, so
wird die Verbindung automatisch auf
das Gerät (Mobiltelefon) übertragen.
  Falls der DTMF-Code zwei oder
mehr Stellen oder Symbole hat,
muss jede Stelle einzeln übertragen
werden.
Unterbrechen einer Verbindung
Eine Verbindung kann unterbrochen
werden, um einen anderen eingehenden
Anruf zu beantworten.
Bei der Wahl von
oder beim
Drücken der Antworttaste am Lenkrad
wird der gegenwärtige Anruf gehalten und
das System wird auf den neuen Anruf
umgeschaltet.
Bei der Wahl von
wird der
gegenwärtige Anruf beendet und das
System wird auf den neuen Anruf (nur
GSM-Netzwerk) umgeschaltet.
Bei der Wahl von
oder beim
Drücken der Aufhängetaste am Lenkrad
wird ein Anruf abgelehnt.
HINWEIS
  Je nach Vertragsinhalt des
Mobilgerätes ist die Funktion nicht
verfügbar.
  Je nach Art des Telefonnetzwerks
und des Mobilgerätes ist die
Funktion nicht verfügbar.
Empfang und Beantworten von
Meldungen (nur mit Telefonen, die
mit E-Mail/SMS kompatibel sind)
Kurznachrichten (SMS) und E-Mails, die
von angeschlossenen Geräten empfangen
werden, lassen sich herunterladen,
anzeigen und wiedergeben (lesen durch
das System).
Außerdem können Anrufe und
Nachrichten in den empfangenen
Nachrichten auch beantwortet werden.
Herunterladen von Nachrichten
Es lassen sich bis zu 20 Nachrichten
von einem angeschlossenen Gerät
herunterladen und anzeigen.
HINWEIS
Bei E-Mails lassen sich 20 Meldungen
für jedes Konto herunterladen.
(Automatisches Herunterladen)
Die Einstellung auf “Autom.
Herunterladen von Email” (E-Mail) oder
auf “Autom. Herunterladen von SMS”
(SMS) muss aktiviert sein. Eine Nachricht
wird automatisch heruntergeladen,
wenn die Bluetooth
® -Einheit am Gerät
angeschlossen wird.
Siehe “Kommunikationseinstellungen” auf
Seite 5-142 .

Page 615 of 885

5–142
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Kommunikationseinstellungen
Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
Wählen Sie
, um die Einstellung zu ändern.

Gegenstand Einstellung Funktion
Bluetooth
® — Gehen Sie zum Einstellmenü Bluetooth ® .
Siehe “Bluetooth ® -Vorbereitung” auf Seite 5-118 .
Benachrichtigung
eingehender Anruf Ein/Aus Benachrichtigung, wenn ein Anruf empfangen wird.
Autom. Herunterladen
von SMS Ein/Aus Automatisches Herunterladen der SMS, wenn die Bluetooth
® -Einheit
am Gerät angeschlossen wird.
SMS
Benachrichtigungen Ein/Aus Benachrichtigung beim Eintreffen einer neuen SMS.
Autom. Herunterladen
von Email
*1 Ein/Aus Automatisches Herunterladen der E-Mail, wenn die Bluetooth
® -Einheit
am Gerät angeschlossen wird.
Email
Benachrichtigungen Ein/Aus Benachrichtigung beim Eintreffen einer neuen E-Mail.
Autom. Herunterladen
v. Anrufverlauf Ein/Aus Automatisches Herunterladen des Anrufverlaufs, wenn die Bluetooth
® -
Einheit am Gerät angeschlossen wird.
Autom. Herunterladen
von Kontakten
*1 Ein/Aus Automatisches Herunterladen des Telefonbuchs, wenn die Bluetooth
® -
Einheit am Gerät angeschlossen wird.
Klingelton Fest/Phone/Aus Änderung der Klingeltoneinstellung.
Telefonlautstärke Einstellung
mit dem
Schieberegler. Einstellung des Lautstärkepegels der Konversation.
VR und Klingelton Einstellung
mit dem
Schieberegler. Einstellung der Lautstärke der Stimmführung und des Klingeltons.
Kontakt-
Sortierreihenfolge Vorname,
Nachname Anzeige der Kontaktinformationen in alphabetischer Reihenfolge des
Vornamens.
Nachname,
Vorname Anzeige der Kontaktinformationen in alphabetischer Reihenfolge des
Nachnamens.
Voreingestellte
Nachrichten — Bearbeitung der voreingestellten Meldung.
Siehe Empfang und Beantworten von Meldungen (nur mit Telefonen,
die mit E-Mail/SMS kompatibel sind) auf Seite 5-137 .
Zurücksetzen — Initialisieren von allen Kommunikationseinstellungen.
*1 Je nach Gerät ist eine geräteseitige Erlaubnis zum Herunterladen erforderlich.

Page 616 of 885

5–14 3
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Spracherkennung
Grundbedienung
Aktivieren der Spracherkennung
Drücken Sie die Sprechtaste.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden
Methoden:
 


 Drücken Sie die Aufhängetaste.



 Sprechen Sie, “abbrechen”.



 Bedienung des Commanderschalters
und der mittleren Anzeige (nur bei
stillstehendem Fahrzeug).

Überspringen der Stimmführung (für
raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen
Sie sie wieder los.
Fehlersuche der Spracherkennung
Falls Sie im Spracherkennungsmodus eine
Bedienung nicht verstehen, sprechen Sie
“Anleitung” oder “Hilfe”.
Verfügbare Befehle für die
Spracherkennung
“zurückgehen” und “abbrechen” sind
Befehle, die bei der Spracherkennung
jederzeit verwendet werden können.
Rückschaltung auf die vorherige
Funktion.
Sprechen Sie in der
Spracherkennungsbetriebsart für die
Rückschaltung auf die vorherige
Bedienung “zurückgehen”.
Aufheben
Sprechen Sie in der
Spracherkennungsbetriebsart
zum Umschalten der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung in die
Betriebsbereitschaft “abbrechen”.
Beachten Sie folgende Punkte, damit
bei der Spracherkennung und bei der
Sprachqualität keine Verschlechterung
auftritt:
 




 Eine Spracherkennung ist während
einer Stimmführung oder eines
akustischen Signals nicht möglich.
Warten Sie bis die Stimmführung
bzw. das akustische Signal beendet ist,
bevor Sie Ihren Befehl aussprechen.




 Telefonbefehle sind nur verfügbar,
wenn ein Telefon über Bluetooth ®
angeschlossen ist. Kontrollieren
Sie, ob das Telefon über Bluetooth
®
angeschlossen ist, bevor Sie
Sprachbefehle für das Telefon
verwenden.
 


 Musikwiedergabebefehle, wie
Interpretenwiedergabe und
Albumwiedergabe lassen sich nur im
UBS-Modus verwenden.
 


 Sprechen Sie nicht zu langsam und nicht
zu laut (nicht schreien).
 


 Sprechen Sie klar ohne Pause zwischen
den Worten oder Nummern.
 


 Dialekte oder andere Formulierungen als
die Prompts der Freisprecheinrichtung
können von der Spracherkennung
nicht erfasst werden. Sprechen Sie die
Wortfolgen für die Sprachbefehle.
 


 Es ist nicht notwendig sich gegen das
Mikrofon zu wenden oder zu lehnen.
Geben Sie die Sprachbefehle in einer
sicheren Fahrposition ein.

Page 617 of 885

5–14 4
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
 


 Schließen Sie die Fenster bzw. das
Schiebedach zur Verminderung
eindringender Störgeräusche oder
vermindern Sie die Gebläsedrehzahl
der Klimaanlage bei Verwendung der
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtung. 


 Kontrollieren Sie, ob keine Luftströme
gegen das Mikrofon gerichtet sind.

HINWEIS
Falls keine zufriedenstellende
Spracherkennung vorhanden ist.
Siehe “Fehlersuche” auf Seite 5-149 .
Liste der Sprachbefehle
Sprachbefehl
Beim Drücken der Sprechtaste und beim Sprechen des folgenden Befehls lässt sich die
Audioanlage oder das Navigationssystem bedienen. Die Befehle in () können weggelassen
werden. Der angegebene Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Standardbefehl
Sprachbefehl Funktion
abbrechen Beenden der Spracherkennung.
zurückgehen Rückschaltung auf den vorherigen Betrieb.
Hilfe Verwendbare Befehle lassen sich veri¿ zieren.
Anleitung Grundsprachbefehle und Verwendungsmethoden lassen sich
veri¿ zieren.
(gehe zum) Start (seite)/Hauptmenü Verschieben auf Hauptbildschirm
(gehe zu) Kommunikation Verschieben auf Kommunikationsbildschirm.
(gehe zu) Navigation Verschieben auf Navigationsbildschirm.
(gehe zu) Unterhaltung (menü) Verschieben auf Unterhaltungsbildschirm.
(gehe zu) Einstellungen Verschieben auf Einstellungsbildschirm.
(gehe zu (den)) Favoriten Verschieben auf Favoritenbildschirm.

Befehl für Kommunikation (Telefon)
Sprachbefehl Funktion
anrufen {Name im Telefonbuch} (Mobil/
Heim/Geschäft/Sonstiges)
Beispiel: “Mobiltelefon von John
anrufen” Den Kontaktnamen aus dem heruntergeladenen Telefonbuch anrufen.
Siehe “Tätigen eines Anrufs” auf Seite 5-132 .
erneut wählen Den letzten angerufenen Kontakt anrufen.
Siehe “Tätigen eines Anrufs” auf Seite 5-132 .
zurückrufen Den letzten Kontaktnamen anrufen, von dem Sie einen Anruf erhalten
haben.
Siehe “Tätigen eines Anrufs” auf Seite 5-132 .

Page 618 of 885

5–14 5
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Befehl für Unterhaltung (Audio)
Sprachbefehl Funktion Betreffende
Audioquelle
(gehe zum/Wiedergabe von)
AM (Radio) Umschalten der Audioquelle auf MW-Radio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
FM (Radio) Umschalten der Audioquelle auf UKW-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Bluetooth (Audio) Umschalten der Audioquelle auf BT-Audio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
aha (Radio) Umschalten der Audioquelle auf Aha™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Stitcher Umschalten der Audioquelle auf Stitcher™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
USB 1 Umschalten der Audioquelle auf USB 1. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
USB 2 Umschalten der Audioquelle auf USB 2. Alle
Wiedergabeliste wiedergeben
{Name der Wiedergabeliste} Wiedergabe der gewählten Wiedergabeliste. USB
Interpreter wiedergeben
{Name des Interpreten} Wiedergabe des gewählten Interpreten. USB
Album wiedergeben {Name
des Albums} Wiedergabe des gewählten Albums. USB
Genre wiedergeben {Name des
Genre} Wiedergabe des gewählten Genre. USB
Ordner wiedergeben {Name
des Ordners} Wiedergabe des gewählten Ordners. USB

Befehl für Navigation
*
Für die Sprachbefehle des Navigationsbildschirms wird auf die separate
Bedienungsanleitung des Navigationssystems verwiesen.
HINWEIS
  Je nach Ausführung und Spezi¿ kation lassen sich gewisse Befehle nicht verwenden. 
 Je nach Geräteanschluss- und Verwendungsbedingungen lassen sich gewisse Befehle
nicht verwenden.
  Die Befehle sind Beispiele von verfügbaren Befehlen.

Page 619 of 885

5–14 6
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Einstellungen
HINWEIS
Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein.
Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm aus, um den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
Schalten Sie die Registerkarte um und wählen Sie den zu ändernden Gegenstand.
Die Einstellungen lassen sich wie folgt in der Anzeige anpassen:

Lasche Gegenstand Funktion
AD-Disp Höhe
Helligkeitsregelung
Sonstiges Siehe “Active Driving-Anzeige” auf Seite
4-48 .
Anzeige Siehe “Lautstärke/Anzeige/Tonregler” auf Seite 5-90 .
Sicherhe. Distance Recognition Support System
SBS/SCBS
Sonstiges Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite
9-11 .
Ton Siehe “Lautstärke/Anzeige/Tonregler” auf Seite 5-90 .
Uhr Uhr einstellen Anzeige der gegenwärtig eingestellten Uhrzeit.
Drücken Sie
zum Vorstellen der Stunden
und Minuten und
zum Nachstellen der
Stunden und Minuten.
AM/PM lässt sich nur bei der 12-Stunden-
Anzeige einstellen.
GPS Synchronisation Im eingeschalteten Zustand wird mit GPS
synchronisiert.
In ausgeschalteten Zustand lässt sich die Zeit
mit “Uhr einstellen” ändern.
Zeitformat Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden-
Zeitanzeige.
Zeitzonenauswahl Falls nicht mit GPS synchronisiert, müssen Sie
die gewünschte Region wählen.
Sommerzeit Ein- und Ausschalten der Sommerzeit.
Bei der Einstellung “ON” wird die Uhrzeit
um 1 Stunde vorgestellt. Bei der Einstellung
“OFF” wird die Sommerzeit zurückgestellt.
Fahrzeug Regensensor-Scheibenwischer
Türverriegelung
Sonstiges Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite
9-11 .
Geräte Bluetooth Siehe “Bluetooth
® -Vorbereitung” auf Seite
5-118 .
Netzwerkmanagement Wi-Fi™ wird für die Funktionen Navi-
Sonderziele/Echtzeitverkehr verwendet (wie
Kraftstoffpreise, Wetter, nächstes Restaurant)

Page 622 of 885

5–149
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Fehlersuche
Mazda Bluetooth ® Freisprechanlagen-Kundenservice
Bei Störungen mit Bluetooth
® , können Sie den gebührenfreien Kundendienst anrufen.
Tel:
(Deutschland)
0800 4263 738 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Außer Deutschland)
00800 4263 7383 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
(Weltweit)

49 (0) 6838 907 287 (8:00—18:00 mitteleuropäische Zeit)
W e b :
http://www.mazdahandsfree.com

Bluetooth
® Geräteprogrammierung, Anschlussprobleme
Störung Ursache Behebung
Keine Programmierung möglich — Stellen Sie sicher, dass das
Bluetooth
® -Gerät mit der
Bluetooth ® -Einheit kompatibel
ist und dass Bluetooth ® und der
Suchmodus *1 eingeschaltet sind
und der Flugzeugmodus in den
Einstellungen Bluetooth
® -Geräts
ausgeschaltet ist. Schalten Sie das
Bluetooth
® -Gerät einmal aus und
danach wieder ein. Falls immer
noch keine Programmierung
möglich ist, wenden Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner oder
einen Mazda-Kundendienst für
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtungen.

Page 623 of 885

5–150
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Störung Ursache Behebung
Eine erneute Programmierung ist
nicht möglich Die Programmierungsinformation
der Bluetooth
® -Einheit wird nicht
richtig erfasst. Die Programmierung wie folgt
vornehmen:
1. Löschen Sie das entsprechende
Bluetooth ® -Gerät in Mazda
Connect.
2. Löschen Sie “Mazda” auf dem
Bluetooth
® -Suchbildschirm
des Bluetooth ® -Geräts. 3. Die
Programmierung erneut
vornehmen.
Wenn die Kopplung nach dem
Verfahren nicht möglich ist, schalten
Sie das Bluetooth
® -Gerät einmal aus
und anschließend wieder ein. Falls
immer noch keine Programmierung
möglich ist, wenden Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner oder
einen Mazda-Kundendienst für
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtungen.
Keine Programmierung möglich
Die Bluetooth
® -Funktion und der
Suchmodus bzw. die sichtbare
Einstellung
*1 am Gerät können je
nach Gerät nach einer gewissen Zeit
automatisch ausgeschaltet werden. Kontrollieren, ob die Bluetooth
® -
Funktion und der Suchmodus
bzw. die sichtbare Einstellung
*1
am Gerät eingeschaltet sind und
programmieren Sie oder stellen Sie
die Verbindung erneut her. Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt
Automatische Verbindung aber
plötzliche Unterbrechung
Zeitweise Unterbrechung Das Gerät be¿ ndet sich
an einem Ort, an welchem
Radioempfangstörungen auftreten
können, wie in einer Tasche im
Rücksitz oder in einer Gesäßtasche
von Hosen. Legen Sie das Gerät an einen Ort, an
dem Radiowellenstörungen nicht so
leicht auftreten können.

Page 624 of 885

5–151
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ B (Touchscreen)]
Störung Ursache Behebung
Beim Anlassen des Motors wird
keine automatische Verbindung
hergestellt Die Pairing-Informationen
werden beim Aktualisieren des
Betriebssystems aktualisiert. Die Programmierung wie folgt
vornehmen:
1. Löschen Sie das entsprechende
Bluetooth ® -Gerät in Mazda
Connect.
2. Löschen Sie “Mazda” auf dem
Bluetooth
® -Suchbildschirm des
Bluetooth ® -Geräts.
3. Die Programmierung erneut
vornehmen.
Wenn die Kopplung nach dem
Verfahren nicht möglich ist, schalten
Sie das Bluetooth
® -Gerät einmal aus
und anschließend wieder ein. Falls
immer noch keine Programmierung
möglich ist, wenden Sie sich
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner oder
einen Mazda-Kundendienst für
Bluetooth
® -Freisprecheinrichtungen.
*1 Einstellung für die Erfassung eines externen Bluetooth
® -Gerätes.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 next >