MAZDA MODEL MX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 603

2–25
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
(Andere Länder)
Für Kinderrückhaltesysteme müssen die
in Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Vorschriften eingehalten werden.
Installationsposition einer
Babywanne
Eine Babywanne darf nur nach hinten
gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition wird auf die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-29 ) verwiesen.
WARNUNG
Installieren Sie eine Babywanne nur in
der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, eine Babywanne
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Eine in der falschen Sitzposition
installierte Babywanne kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
An einem mit einem Airbag geschützten
Beifahrersitz darf kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden:
Besondere Gefahr! Kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
einem Sitz verwenden, der durch einen
davor angebrachten Airbag geschützt
ist!
Durch einen ausgelösten Airbag kann
das Kinderrückhaltesystem aus der
Befestigungsposition gehoben werden.
Das Kind im Kinderrückhaltesystem
kann sich dabei schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit
einem Sitzbelegungserkennungssystem
ausgerüstet ist, muss
die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF
leuchten, wenn auf dem Beifahrersitz
ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem installiert
werden muss.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 42 of 603

2–26
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Installationsposition für
Kindersitze
Ein Kindersitz kann nach vorne oder
hinten gerichtet installiert werden, je nach
Alter und Körpergröße des Kindes. Halten
Sie bei der Installation die Anweisungen
des Herstellers in Bezug auf Alter
und Körpergröße des Kindes und die
Installationsanleitungen ein.
Für die Installationsposition wird auf die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-29 ) verwiesen.
Nach hinten gerichtete Kindersitze
WARNUNG
Installieren Sie ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem nur
in der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installiertes nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
An einem mit einem Airbag geschützten
Beifahrersitz darf kein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
installiert werden:
Verwenden Sie auf einem mit einem
AKTIVEN AIRBAG geschützten
Sitz NIEMALS ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem,
weil für das KIND eine Gefahr von
SCHWEREN oder sogar TÖDLICHEN
VERLETZUNGEN besteht.
Durch einen ausgelösten Airbag kann
das Kinderrückhaltesystem aus der
Befestigungsposition gehoben werden.
Das Kind im Kinderrückhaltesystem
kann sich dabei schwere oder sogar
lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen. Falls Ihr Fahrzeug mit
einem Sitzbelegungserkennungssystem
ausgerüstet ist, muss
die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF
leuchten, wenn auf dem Beifahrersitz
ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem installiert
werden muss.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 43 of 603

2–27
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Nach vorne gerichtete Kindersitze
WARNUNG
Ein nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem darf niemals
in einer ungeeigneten Sitzposition
installiert werden:
Es ist gefährlich, ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installiertes nach vorne gerichtetes
Kinderrückhaltesystem kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
Kontrollieren Sie, ob
die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF
leuchtet.
WARNUNG
Vor dem Installieren eines
Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Beifahrersitz
vollständig nach hinten geschoben
werden:
Bei einem Aufprall kann sich ein Kind
durch die vom ausgelösten Airbag
auftretenden Kräfte schwere oder
sogar lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen.
Kontrollieren Sie, ob
die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF
leuchtet.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 44 of 603

2–28
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Installationsposition für Junior
Seat
Ein Junior Seat kann nur nach vorne
gerichtet installiert werden.
Für die Installationsposition des
Junior Seat wird auf die Tabelle
“Kinderrückhaltesysteme und
Sitzpositionen” (Seite 2-29 ) verwiesen.
WARNUNG
Installieren Sie einen Junior Seat nur
in der richtigen Sitzposition:
Es ist gefährlich, einen Junior
Seat zu installieren, ohne zuvor die
Tabelle “Kinderrückhaltesysteme
und Sitzpositionen” zu beachten.
Ein in der falschen Sitzposition
installierter Junior Seat kann nicht
richtig gesichert werden. Bei einem
Aufprall kann das Kind im Fahrzeug
herumgeschleudert werden und sich
dabei schwer verletzen.
WARNUNG
Vor dem Installieren eines
Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Beifahrersitz
vollständig nach hinten geschoben
werden:
Bei einem Aufprall kann sich ein Kind
durch die vom ausgelösten Airbag
auftretenden Kräfte schwere oder
sogar lebensgefährliche Verletzungen
zuziehen.
Kontrollieren Sie, ob
die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF
leuchtet.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 45 of 603

2–29
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Kinderrückhaltesysteme und Sitzpositionen
(Europa und Länder, die den Bestimmungen UNECE 16 entsprechen)
In der Tabelle sind Informationen über die Eignung Ihres Kinderrückhaltesystems für
verschiedene Sitzpositionen. Für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen anderer
Hersteller müssen Sie die dem Rückhaltesystem beiliegenden Anweisungen des Herstellers
sorgfältig beachten.
Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit den Isofi x-Verankerungen
Für die Installation eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz wird auf die
Anweisungen des Kinderrückhaltesystemherstellers und auf “Verwendung der Isofi x-
Verankerung” auf Seite 2-34 verwiesen.
Gewichtsgruppe Größenklasse Befestigung Sitzpositionen
Isofi x-Positionen
Beifahrersitz
Carrycot F ISO/L1 X
G ISO/L2 X
(1) X
Gruppe 0 bis zu 10 kg E ISO/R1 X
(1) X
Gruppe 0
bis zu 13 kg E ISO/R1 X
D ISO/R2 X
C ISO/R3 X
(1) X
Gruppe 1 9 kg — 18 kg D ISO/R2 X
C ISO/R3 X
B ISO/F2 IUF
B1 ISO/F2X IUF
A ISO/F3 X
(1) X
Gruppe 2 15 kg — 25 kg (1) IL
*1
Gruppe 3 22 kg — 36 kg (1) IL *1
(1) Für die CRS ohne ISO/XX-Größenklassenangabe (A bis G) kann die anwendbare Gewichtsklasse vom
Fahrzeughersteller für das Fahrzeug passende Isofi x-Kinderrückhaltesystem, das für die einzelnen Positionen
empfohlen wird, ausgewählt werden.
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
IUF = Für geeignete nach vorne gerichtete Isofi x-Kinderrückhaltesysteme der universellen Kategorie, zugelassen
für diese Gewichtsklasse.
IL = Für geeignete besondere Isofi x-Kinderrückhaltesysteme (CRS), die in der beiliegenden Liste aufgeführt sind.
Diese Isofi x CRS sind für die Kategorien “besondere Fahrzeuge”, “begrenzt” und “halbuniversell”.
*1 BRITAX RÖMER KIDFIX lässt sich installieren.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 46 of 603

2–30
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
X = für Isofi x-Kinderrückhaltesysteme der Gewichtsklasse bzw. der Größenklasse ungeeignete Isofi x-Position.
(Außer Europa)
Wenden Sie sich für die Installation eines für Ihr Fahrzeug geeigneten Kinderrückhaltesystems an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
i-Size-Kinderrückhaltesysteme
Ein i-Size-Kinderrückhaltesystem lässt sich an einem spezifi zierten Sitz wie folgt anbringen:
Beifahrersitz
i-Size-Kinderrückhaltesysteme X
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
X = Sitzposition nicht für “universelle” i-Size-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
HINWEIS
Ein i-Size-Kinderrückhaltesystem ist ein Kinderrückhaltesystem, das die Anforderungen
der i-Size-Kategorie für die Bestimmungen UNECE 129 erfüllt.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 47 of 603

2–31
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Befestigung von Kinderrückhaltesystemen mit Sicherheitsgurten
Systemgruppe Altersgruppe Körpergewicht Rückhaltesystem
Beifahrersitz
Ohne
Sitzbelegungserkennungssystem
Mit
Sitzbelegungserkennungssystem
(Airbag
aktiviert) (Airbag
deaktiviert)
Gruppe 0 bis zu
ungefähr 9
Monate weniger als
10 kg Babywanne X X U
Gruppe 0
bis zu
ungefähr 2
Jahre weniger als
13 kg Babywanne X X U
Gruppe 1 ungefähr 8
Monate bis
4 Jahre 9 kg — 18
kg Kindersitz L UF U
Gruppe 2 ungefähr 3
bis 7 Jahre 15 kg — 25
kg Junior Seat L UF U
Gruppe 3 ungefähr
6 bis 12
Jahre 22 kg — 36
kg Junior Seat L UF U
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
U = Geeignet für die Universal-Kategorie von Rückhaltesystemen in dieser Gruppe.
UF = Geeignet für die nach vorne gerichtete Rückhaltesysteme der Universal-Kategorie von dieser Gewichtsklasse
L = Wenden Sie sich für Kinderrückhaltesysteme für diese Gewichtsklasse an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Für die verwendbaren Kinderrückhaltesysteme wird auf den Zubehörkatalog verwiesen.
X = Sitzposition für die Kinder dieser Gruppe nicht zulässig.
(Für die Installation eines Original-Kinderrückhaltesystems von Mazda wird auf den Zubehörkatalog verwiesen.)
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 48 of 603

2–32
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
Verankerungshalterung
Das Fahrzeug ist mit
Verankerungshalterungen für
Kinderrückhaltesysteme ausgerüstet.
Die Verankerungspositionen sind aus der
Abbildung ersichtlich.
Folgen Sie für eine Installation
eines Kinderrückhaltesystems
stets den Anweisungen in dessen
Bedienungsanleitung.
Verankerungshalterung
Verwenden Sie für die Installation
eines Kinderrückhaltesystems mit
einem Halteriemen die gezeigten
Verankerungshalterungspositionen.
Verankerungshalterung
WARNUNG
Den Halteriemen immer an der
richtigen Halteriemenverankerung
befestigen:
Es ist gefährlich, den Halteriemen an
der falschen Halteriemenverankerung
zu befestigen. Bei einem Aufprall
kann der Halteriemen abrutschen,
so dass sich die Befestigung
des Kinderrückhaltesystems
lockert. Dadurch kann das
Kinderrückhaltesystem verschoben
werden und dem Kind können
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zugefügt werden.
Den Halteriemen immer zwischen die
Kopfstütze und die Sitzlehne legen:
Es ist gefährlich, den Halteriemen
über die Kopfstütze zu führen. Bei
einem Aufprall kann der Halteriemen
von der Kopfstütze abrutschen,
so dass sich die Befestigung
des Kinderrückhaltesystems
lockert. Dadurch kann das
Kinderrückhaltesystem verschoben
werden und dem Kind können
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zugefügt werden.
VORSICHT
Zum Einstellen der Sitze nach vorne
oder hinten muss die Sitzlehne mit der
Hand festgehalten werden. Eine nicht
festgehaltene Sitzlehne kann nach vorne
schnellen und Verletzungen verursachen.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 49 of 603

2–33
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
1. Öffnen Sie das Verdeck.
2. Schieben Sie zuerst den Beifahrersitz
ganz nach hinten und danach wieder
um ungefähr 10 Stufen (100 mm) nach
vorne, so dass Sie die Hand hinter den
Sitz halten können (Seite 2-5 ).
3. Öffnen Sie den Deckel.
HINWEIS
Seien Sie vorsichtig, die entfernte
Abdeckung nicht zu verlieren.
4. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem
auf den Beifahrersitz. 5. Legen Sie den Halteriemen unter die
Kopfstütze und befestigen Sie ihn an
der Riemenverankerung.
Für die Einstellung des Halteriemens
wird auf die Anweisungen des
Kinderrückhaltesystemherstellers
verwiesen.
Verwendung des Sicherheitsgurts
VORSICHT
Zum Einstellen der Sitze nach vorne
oder hinten muss die Sitzlehne mit der
Hand festgehalten werden. Eine nicht
festgehaltene Sitzlehne kann nach vorne
schnellen und Verletzungen verursachen.
Halten Sie sich für die Installation
an die Installationsanleitung des
Kinderrückhaltesystemherstellers.
Öffnen Sie auch das Verdeck, schieben Sie
den Sitz so weit wie möglich nach hinten
und klappen Sie die Sitzlehne vollständig
zusammen.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 50 of 603

2–34
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
Verwendung der Isofi x-
Verankerung
WARNUNG
Die Anweisungen des Herstellers
zum Festschnallen des
Kinderrückhaltesystems beachten:
Ein nicht gesichertes
Kinderrückhaltesystem ist gefährlich.
Bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall können das Kind oder
andere Mitfahrer schwer oder sogar
lebensgefährlich verletzt werden.
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Kinderrückhaltesystem entsprechend
den Anweisungen des Herstellers
richtig gesichert ist.
Kontrollieren, ob das
Kinderrückhaltesystem richtig
gesichert ist:
Ein ungesichertes
Kinderrückhaltesystem ist gefährlich.
Bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall kann es herum geschleudert
werden und schwere Verletzungen
verursachen. Bei Nichtverwendung
muss das Rückhaltesystem ausgebaut
und im Kofferraum verstaut werden
oder mindestens richtig an den Isofi x-
Verankerungen befestigt werden.
WARNUNG
Kontrollieren, ob sich in der Nähe
des an den Isofi x-Verankerungen
gesicherten Kinderrückhaltesystems
keine Sicherheitsgurte oder
Fremdkörper befi nden:
Es ist gefährlich, bei der Installation
eines Kinderrückhaltesystems
die Anweisungen des Herstellers
zu missachten. Falls eine
richtige Befestigung des
Kinderrückhaltesystems an den
Isofi x-Verankerungen durch
einen Sicherheitsgurt oder einen
Fremdkörper behindert wird oder
das Kinderrückhaltesystem nicht
richtig installiert ist, kann sich
im Fall eines Aufpralls oder eines
Unfalls das Kinderrückhaltesystem
bewegen und für das Kind und die
Fahrzeuginsassen ist ein hohes
Verletzungsrisiko mit sogar tödlichen
Folgen vorhanden. Bei der Installation
eines Kinderrückhaltesystems
müssen Sie deshalb kontrollieren,
ob die Befestigung nicht durch
Sicherheitsgurte oder andere
Fremdkörper beeinträchtigt wird.
Beachten Sie die Anweisungen des
Kinderrückhaltesystemherstellers
genau.
VORSICHT
Zum Einstellen der Sitze nach vorne
oder hinten muss die Sitzlehne mit der
Hand festgehalten werden. Eine nicht
festgehaltene Sitzlehne kann nach vorne
schnellen und Verletzungen verursachen.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 610 next >