MAZDA MODEL MX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 603

2–45
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
*nur bestimmte Modelle
(Ohne Sitzbelegungserkennungssystem)
Fahrer/Beifahrerairbags und Treibsätze
Airbagsensoren und Diagnosemodul (Insassen-Rückhaltesystem-Einheit)
Gurtstraffer (Seite 2-15 )
Vordere Airbagsensoren
Seitenaufprallsensoren
Airbag/Gurtstraffer-Warnleuchte (Seite 4-34 )
Seitenairbags und Treibsätze
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte * (Seite 2-52 )
Sitzbelegungserkennungssensor * (Seite 2-52 )
Sitzbelegungserkennungsmodul *
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 62 of 603

2–46
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems
Das Fahrzeug ist mit den folgenden Arten von Insassen-Rückhaltesystemen ausgerüstet. Zur
Verminderung der Verletzungen im Falle eines Unfalls funktionieren die Rückhaltesystem-
Airbags zusammen mit den Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags können einen erhöhten Schutz für die Fahrzeuginsassen
zusätzlich zu den Sicherheitsgurten gewähren. Tragen Sie die Sicherheitsgurte richtig.
Gurtstraffer
Bei einem mittelschweren oder schweren Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprall werden die
Gurtstraffer ausgelöst.
Außerdem wird bei einem Seitenaufprall der Gurtstraffer auf der Aufprallseite ausgelöst.
Die Gurtstraffer werden je nach der Art der Airbags verschieden ausgelöst. Für Einzelheiten
zur Auslösung der Gurtstraffer wird auf “Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems”
(Seite 2-49 ) verwiesen.
Fahrerairbag
Der Fahrerairbag befi ndet sich im Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Fahrerairbag
wird sofort zur Verminderung von Verletzungen aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem Kopf
und der Brust gegen das Lenkrad prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-49 ).
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 63 of 603

2–47
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Beifahrerairbag
Der Beifahrerairbag befi ndet sich im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist gleich wie beim vorher beschriebenen Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-49 ).
(Mit Sitzbelegungserkennungssystem)
Außerdem wird der Beifahrerairbag nur ausgelöst, wenn der Sitzbelegungserkennungssensor
feststellt, dass auf dem Beifahrersitz ein Beifahrer sitzt. Für Einzelheiten wird auf den
Abschnitt “Sitzbelegungserkennungssystem” (Seite 2-52 ) verwiesen.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 64 of 603

2–48
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Seitenairbags
Die Seitenairbags befi nden sich in den Sitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall sprechen die Airbagsensoren an und der Seitenairbag
auf der Aufprallseite wird sofort aufgeblasen. Der Seitenairbag wird zur Verminderung von
Kopf- und Brustverletzungen sofort aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer gegen
Innenteile, wie die Tür oder das Fenster prallt.
Für weitere Einzelheiten über die Auslösung der Airbags wird auf den Abschnitt
“Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen (Seite 2-49 ).
(Mit Sitzbelegungserkennungssystem)
Außerdem wird der Beifahrerairbag nur ausgelöst, wenn das
Sitzbelegungserkennungssystem feststellt, dass auf dem Beifahrersitz ein Beifahrer sitzt.
Für Einzelheiten wird auf den Abschnitt “Sitzbelegungserkennungssystem” (Seite 2-52 )
verwiesen.
Warnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und der Betriebszustand werden durch eine Warnung angezeigt.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-34 .
Siehe “Das akustische Warnsignal ist aktiviert” auf Seite 7-53 .
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 65 of 603

2–49
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Auslösekriterien des Insassen-Rückhaltesystems
In dieser Tabelle werden die Teile des Insassen-Rückhaltesystems aufgezeigt, die
entsprechend der Aufprallart ausgelöst werden.
(In den Abbildungen werden repräsentative Aufprallarten gezeigt.)
Insassen-
Rückhaltesystem
Aufprallart
Schwerer Frontal- oder Beinahe-
Frontalaufprall Schwerer Seitenaufprall
*2 Aufprall von der Rückseite
Gurtstraffer X *1 (beide Seiten) X *1 (nur Aufprallseite)
Bei einem Aufprall von
der Rückseite werden
keine Airbags und keine
Gurtstraffer ausgelöst.
Fahrerairbag X
Beifahrerairbag X *1
Seitenairbag X *1 (nur Aufprallseite)
X: Die Airbags werden im Falle eines Aufprall ausgelöst.
*1 (Sitzbelegungserkennungssystem)
Die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers werden nur ausgelöst, wenn der
Sitzbelegungserkennungssensor feststellt, dass auf dem Beifahrersitz ein Beifahrer sitzt.
*2 Bei einem seitlichen Aufprall werden die Gurtstraffer und die Seitenairbags ausgelöst (nur auf der
Aufprallseite).
HINWEIS
Bei einem schrägen Frontalaufprall werden die Airbags und die Gurtstraffer entsprechend
der Richtung, des Winkels und der Aufprallstärke ausgelöst.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 66 of 603

2–50
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Grenzfälle für die Auslösung der Airbags
Bei einem schweren Aufprall wie obenstehend in “Auslösekriterien des Insassen-
Rückhaltesystems” beschrieben wird das Insassen-Rückhaltesystem ausgelöst. In gewissen
Fällen kann das Insassen-Rückhaltesystem je nach Art und Stärke des Aufpralls nicht
ausgelöst werden.
Grenzfälle für die Erfassung eines Frontal- oder Beinahe-Frontalaufpralls:
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele von Frontal- oder Beinahe-Frontalaufprällen,
in welchen der Aufprall für die Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems nicht richtig
erfasst werden kann.
Aufprall gegen einen Baum oder Pfostenschräger Frontalaufprall
Auffahrunfall oder Aufprall gegen die Hinterseite
eines Lastwagens
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 67 of 603

2–51
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Grenzfälle für die Erfassung eines Seitenaufpralls:
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele von Seitenaufprällen, in welchen der Aufprall
für die Auslösung des Insassen-Rückhaltesystems nicht richtig erfasst werden kann.
seitlicher Aufprall gegen einen Baum oder Pfostenseitlicher Aufprall eines zweirädrigen Fahrzeugs
Überschlagen
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 68 of 603

2–52
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
*nur bestimmte Modelle
Sitzbelegungserkennungssystem *
Lesen Sie bitte zuerst “Vorsichtshinweise für Insassen-Rückhaltesysteme” (Seite 2-37 ).
Sitzbelegungserkennungssensor
Das Fahrzeug ist mit einem Sitzbelegungserkennungssensor ausgerüstet, der Teil
des Insassen-Rückhaltesystems bildet. Der Sensor ist im Beifahrersitzpolster
eingebaut. Der Sensor misst die elektrostatische Kapazität des Beifahrersitzes. Die
Insassen-Rückhaltesystem-Einheit verhindert beim Einschalten der Beifahrerairbag-
Deaktivierungsanzeige OFF, dass die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des
Beifahrers nicht ausgelöst werden.
Zur Verminderung der Verletzungsgefahr durch eine Auslösung des Beifahrerairbags
werden die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers deaktiviert,
wenn die Beifahrerairbag-Deaktivierungsanzeige OFF eingeschaltet ist. Für die
Einschaltbedingeungen der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte wird auf die
folgende Tabelle verwiesen.
Dieses System schaltet die Front- und Seitenairbags und den Gurtstraffer aus, kontrollieren
Sie deshalb anhand der folgenden Tabelle, dass die Beifahrerairbag-Deaktivierungsanzeige
eingeschaltet ist.
Die Warnleuchte des Airbag- und Gurtstraffersystems blinkt und die Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet bei einer möglichen Störung der Sensoren. In
diesem Fall werden die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers nicht
ausgelöst.
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten
Diese Kontrollleuchten leuchten, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass die Front- und
Seitenairbags und der Gurtstraffer des Beifahrers bei einem Aufprall ausgelöst, bzw. nicht
ausgelöst werden.
Unter normalen Bedingungen des Sitzbelegungserkennungssensors werden beide
Kontrollleuchten eingeschaltet, wenn die Zündung auf “ON” gestellt wird. Diese Leuchten
erlöschen nach einigen Sekunden wieder. Danach werden die Kontrollleuchten unter den
folgenden Bedingungen ein- und ausgesschaltet:
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 69 of 603

2–53
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
Einschaltbedingungen der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
Bedingung erfasst durch das
Sitzbelegungserkennungssystem Beifahrerairbag-
Deaktivierungskontrollleuchte Front- und
Seitenairbags des
Beifahrers Beifahrersitz-
Sicherheitsgurtstraffer
Leer (nicht besetzt) Deaktiviert Deaktiviert
Ein Kind befi ndet sich im
Kinderrückhaltesystem
*1 Deaktiviert Deaktiviert
Erwachsener
*2
Erlischt nach kurzer Zeit. bereit bereit
*1 Der Sitzbelegungserkennungssensor ist nicht in der Lage ein Kind auf dem Sitz in einem Kinderrückhaltesystem
oder einem Junior Seat zu erfassen, je nach Körpergröße und Sitzposition des Kindes.
*2 Bei einem kleinen Erwachsenen auf dem Beifahrersitz ist es je nach Körperbau möglich, dass die Sensoren die
Person als Kind erfassen.
Falls beide Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten beim Einschalten der Zündung
auf “ON” nicht für eine gewisse Zeit eingeschaltet werden oder nicht entsprechend
der Tabelle Einschaltbedingungen der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte
aufl euchten, darf niemand auf dem Beifahrersitz Platz nehmen, wenden Sie sich so bald wie
möglich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Bei einem Unfall
besteht keine Gewähr, dass das System richtig funktioniert.
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page 70 of 603

2–54
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Insassen-Rückhaltesysteme
WARNUNG
Eine Person auf dem Beifahrersitz darf nicht in einer Position sitzen, in welcher der
Sitzbelegungserkennungssensor die Person nicht richtig erfassen kann.
Es ist gefährlich, wenn eine Person so auf dem Beifahrersitz sitzt, dass der
Sitzbelegungserkennungssensor die Person nicht richtig erfassen kann. Falls der
Sitzbelegungserkennungssensor nicht in der Lage ist, eine auf dem Beifahrersitz
sitzende Person zu erfassen, können die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer
nicht oder unvorhergesehen ausgelöst werden. Der Beifahrer wird bei einem
Aufprall nicht durch die Airbags und den Gurtstraffer geschützt bzw. bei einer
unvorhergesehenen Auslösung können schwere oder sogar tödlichen Verletzungen
verursacht werden.
Unter den folgenden Bedingungen ist der Sitzbelegungserkennungssensor nicht in
der Lage, eine auf dem Beifahrersitz sitzende Person zu erfassen, und eine Auslösung
bzw. Nicht-Auslösung der Front- und Seitenairbags und des Gurtstraffer kann
nicht entsprechend den Bedingungen in der Tabelle der Einschaltbedingungen der
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte kontrolliert werden. Zum Beispiel:
 
 Ein Passagier sitzt wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
.9@&7(&&@&EJUJPOJOEC

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 610 next >