MAZDA MODEL MX-5 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 511 of 629

Das in der Batterie entstehende Gas kann durch einen Funken zur Explosion gebracht werden.
Legen Sie das Starthilfekabel nicht in die Nähe von Teilen, die sich bewegen können:
Es ist gefährlich, das Starthilfekabel nahe oder an ein sich bewegendes Teil (Lüfter, Riemen)
anzuschließen. Wenn der Motor anspringt, besteht eine große Verletzungsgefahr.
92 56 ,&+ 7
Verwenden Sie nur eine 12V-Batterie. Falls eine 24V-Spannungsquelle, wie z.B. zwei in Reihe
geschaltete 12V-Batterien oder ein 24V-Generator verwendet wird, kann der Anlasser, das
Zündsystem und die elektrische Anlage stark beschädigt werden.

Starthilfekabel
Fremdbatterieentladene Batterie
)DOOVHLQH6W|UXQJDXIWULWW
(QWODGHQH%DWWHULH


Page 512 of 629

 (QWIHUQHQ6LHGLH%DWWHULHDEGHFNXQJ

 .RQWUROOLHUHQ6LHREGLH
1HQQVSDQQXQJGHU6WDUWKLOIHEDWWHULH
9EHWUlJWXQGREGHU0LQXVSROGHU
%DWWHULHDQ)DKU]HXJPDVVH
DQJHVFKORVVHQLVW
 )DOOVGLH)UHPGEDWWHULHLQHLQHP
DQGHUHQ)DKU]HXJHLQJHEDXWLVWG

Page 513 of 629

$QODVVHQHLQHVPLW]XYLHO
.UDIWVWRIIYHUVRUJWHQ
0RWRUV
)DOOVGHU0RWRUQLFKWDQVSULQJWNDQQHU
PLW]XYLHO.UDIWVWRIIYHUVRUJWZRUGHQVHLQ

9HUVXFKHQ6LHGHQ0RWRUZLHIROJW
DQ]XODVVHQ

 )DOOVGHU0RWRUEHLPHUVWHQ9HUVXFK
QDFK6HNXQGHQQLFKWDQVSULQJW
P

Page 514 of 629

0RWRU
)DOOVGLH:DUQOHXFKWHI

Page 515 of 629

 .RQWUROOLHUHQ6LHREGHU/
HLQJHVFKDOWHWLVWXQGVFKDOWHQ6LHGHQ
0RWRUDEZHQQVLFKGLH7HPSHUDWXU
JHVHQNWKDW
 .RQWUROOLHUHQ6LHGHQ.
LPNDOWHQ=XVWDQG
%HLQLHGULJHP.

Page 516 of 629

)DOOVVLFKGLH7DQNNODSSH
QLFKW|IIQHQOlVVW
%HLHQWODGHQHU%DWWHULHOlVVWVLFKGLH
7DQNNODSSHQLFKW|IIQHQ
,QGLHVHP)DOOPXVV]XPgIIQHQGHU
7DQNNODSSH]XHUVWGDV3UREOHPPLWGHU
HQWODGHQHQ%DWWHULHJHO|VWZHUGHQ
6LHKH$QODVVHQPLWHLQHU)UHPGEDWWHULH
DXI6HLWH
)DVVVLFKGLH7DQNNODSSHDXFKQDFKGHU
/|VXQJGHV3UREOHPVPLWGHUHQWODGHQHQ
%DWWHULHQLFKW|IIQHQOlVVWNDQQGDV
HOHNWULVFKH6\VWHPGHIHNWVHLQ
,QGLHVHP)DOONDQQGLH7DQNNODSSHLP
1RWIDOOZLHIROJWJH|IIQHWZHUGHQ
 gIIQHQ6LHGHQ.RIIHUUDXPGHFNHO
6LHKH

Page 517 of 629

$EVFKOHSSHQ
)DOOVGDV)DKU]HXJDEJHVFKOHSSWZHUGHQ
PXVVHPSIHKOHQZLU,KQHQHLQHQ
)DFKPDQQZLUHPSIHKOHQHLQHQ
DXWRULVLHUWHQ0D]GD9HUWUDJVKlQGOHU
6HUYLFHSDUWQHURGHUHLQHQ
$EVFKOHSSGLHQVWGDPLW]XEHDXIWUDJHQ

8PGDV)DKU]HXJQLFKW]XEHVFKlGLJHQ
PXVVGDV)DKU]HXJULFKWLJDQJHKREHQXQG
DEJHVFKOHSSWZHUGHQ%HLP$EVFKOHSSHQ
P

Page 518 of 629

9256,&+7
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen,
wenn Sie das Fahrzeug normal
abschleppen.
¾Schalten Sie ein Schaltgetriebe in die
Neutralposition bzw. ein
Automatikgetriebe in die Fahrstufe N.
¾Stellen Sie die Zündung auf “ACC”.
¾Lösen Sie die Feststellbremse.
Beachten Sie, dass beim Abschleppen mit
abgestelltem Motor keine Lenk- und
Bremskraftunterstützung vorhanden ist.
$EVFKOHSSKDNHQ
92 56 ,&+ 7
¾Die Abschleppöse ist für den Notfall
vorgesehen, um z.B. ein festgefahrenes
Fahrzeug aus dem Schlamm oder Schnee
zu ziehen.
¾Das Abschleppseil muss gerade zur
Fahrtrichtung gezogen werden. Nicht
mit seitlichen Kräften belasten.
HINWEIS
Beim Abschleppen müssen Sie die Kette
bzw. das Seil mit einem weichen Tuch
umwickeln, um eine Beschädigung des
Stoßfängers zu vermeiden.
▼$EVFKOHSSKDNHQ
 1HKPHQ6LHGLH$EVFKOHSS|VHXQGGHQ
5DGPXWWHUQVFKO

Page 519 of 629

+LQWHQ

92 5 6 , & + 7
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an,
um die Kappe nicht zu beschädigen
oder den lackierten Stoßfänger zu
zerkratzen.
HINWEIS
Entfernen Sie die Kappe vollständig
und bewahren Sie sie an einem
sicheren Ort auf.
 %ULQJHQ6LHGLH$EVFKOHSS|VHULFKWLJ
PLWGHP5DGPXWWHUQVFKO

Page 520 of 629

¾Beim Abschleppen unter den
folgenden Bedingungen müssen Sie
vorsichtig sein, dass die
Abschleppöse und der
Abschlepphaken, die
Fahrzeugkarosserie und das Getriebe
nicht beschädigt werden:
¾Schleppen Sie kein Fahrzeug, das
schwerer als das Ihrige ist.
¾Vermeiden Sie ein starkes
Beschleunigen, weil die
Abschleppöse bzw. der
Abschlepphaken und das Seil stark
belastet werden.
¾Bringen Sie das Seil nicht an
anderen Stellen als der
Abschleppöse und dem
Abschlepphaken an.
)DOOVHLQH6W|UXQJDXIWULWW
$EVFKOHSSHQLP1RWIDOO


Page:   < prev 1-10 ... 471-480 481-490 491-500 501-510 511-520 521-530 531-540 541-550 551-560 ... 630 next >