MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 121 of 673

HINWEIS
Verwenden Sie zum Öffnen des
Verdecks vom Fahrzeuginneren die
Verdeckgriffe.

Verdeckgriffe
 )

Page 122 of 673

 )DVVHQ6LHGDV9HUGHFNYRQGHU
)DKU]HXJDX

Page 123 of 673

Falls an der Entriegelungstaste die rote
Markierung sichtbar ist, ist das Verdeck
nicht verriegelt. Nach dem Verriegeln des
Verdecks müssen Sie kontrollieren, ob die
rote Anzeige nicht sichtbar ist.

verriegelte Position
nicht verriegelte
Position
roter Bereich
¾Richten Sie den Wasserstrahl zum
Abwaschen des Schmutzes vom Soft-Top
nicht direkt gegen die Scheibenränder
und das Verdeck. Andernfalls kann
Wasser in das Fahrzeug eindringen.
Siehe "Pflege des Verdecks" auf Seite
6-65.
HINWEIS
•Das Verdeck kann sich zusammenziehen,
wenn es längere Zeit zusammengefaltet
bleibt. In diesem Fall kann es schwierig
sein den Verdeckhebel an der
Verankerung einzuhaken.
•Drücken Sie das Verdeck hoch, um zu
kontrollieren, ob es richtig gesichert ist.
Falls es nach dem Verriegeln der
Verdeckhebel locker ist, muss das
Verdeck von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisieren
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüft werden.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
9HUGHFN 6RIW7RS


Page 124 of 673

9HUGHFN +DUGWRS
'DVYHUVHQNEDUH+DUGWRSOlVVWVLFKPLWGHQ6FKDOWHUQGHV)DKU]HXJVHOHNWULVFK|IIQHQRGHU
VFKOLH‰HQ%HLPgIIQHQXQG6FKOLH

Page 125 of 673

92 56 ,&+ 7
¾Beim Ein- oder Aussteigen bei
geöffnetem Dach müssen Sie sorgfältig darauf achten, den
Kopf oder den Körper nicht an der Ecke der Windschutzscheibe anzuschlagen. Dies stellt ein
Verletzungsrisiko dar.
¾Fahren Sie nicht mit halb geöffnetem Dach, das Dach kann beschädigt werden und es kann
ein unvorhergesehener Unfall verursacht werden.
¾Kinder dürfen nicht mit dem Schalter für das versenkbare Hardtop spielen.
¾Legen Sie keine Gegenstände in die Nähe des hinteren Dachs, der Heckscheibe oder des
Stauraums für das vordere Dach. Auch kleine Gegenstände können Schäden verursachen.
¾Entfernen Sie die Blätter auf dem Dach. Sonst kann der Wasserablauf blockiert werden.
¾Kontrollieren Sie vor dem Öffnen des Dachs, ob der Heckscheibenheizungsschalter
ausgeschaltet ist. Durch die entstehende Hitze von der Heckscheibenheizung können das
Dach und die Verkleidung beschädigt werden.
¾Beim Öffnen und Schließen des Dachs müssen Sie kontrollieren, ob der Raum über dem
Dach (ca. 1,6 m vom Boden) frei ist, weil sonst möglicherweise das Dach oder das im Weg
befindliche Objekt beschädigt wird.
¾Beim Öffnen und Schließen des Dachs dürfen keine Kräfte auf das vordere und hintere Dach
ausgeübt werden. Der Mechanismus zum Öffnen und Schließen des Dachs kann beschädigt
werden.
¾Richten Sie den Wasserstrahl zum Abwaschen des Schmutzes vom Dach nicht direkt gegen
die Scheibenränder. Andernfalls kann Wasser in den Innenraum eindringen.
Siehe Wartung des Verdecks (versenkbares Hardtop) auf Seite 6-67.
¾Stellen Sie zum Öffnen und Schließen des Dachs das Fahrzeug auf einer harten und ebenen
Stelle ab, an der der Verkehr nicht behindert wird. Beim Öffnen und Schließen des Dachs auf
einem Gefälle oder an einer Steigung kann der Mechanismus zum Öffnen und Schließen
des Dachs beschädigt werden.
¾Benutzen Sie keine Autowaschanlage, weil das Dach beschädigt werden kann.
¾Bei tiefer Außentemperatur, wenn das Dach und die angrenzenden Teile gefroren sind, darf
das Dach nicht gewaltsam geöffnet oder geschlossen werden, weil es beschädigt werden
kann.
¾Beim Öffnen des Dachs im nassen Zustand kann Wasser in den Fahrzeuginnenraum
abtropfen.
¾Das Dach darf bei starkem Wind nicht geöffnet oder geschlossen werden, weil es
beschädigt werden kann.
9R U  G H P  / R V I D K U H Q
9HUGHFN +DUGWRS


Page 126 of 673

▼%HWULHEVDQ]HLJH
%HGLHQXQJV.RQWUROOOHXFKWH
/HXFKWHW
$Q]HLJHGDVVGDV'DFKQXUWHLOZHLVHJH|IIQHWLVW
%OLQNW
$Q]HLJHZlKUHQGGHPgIIQHQXQG6FKOLH

Page 127 of 673

▼gIIQHQGHV'DFKV
9HUVWDXHQ6LHGLH*HJHQVWlQGHLP
)DKU]HXJULFKWLJVRGDVVVLHEHL
JH|IIQHWHP'DFKQLFKWYRP)DKUWZLQG
KHUDXVJHZHKWZHUGHQN|QQHQ6LFKHUQ6LH
DOOHORVHQ*HJHQVWlQGHZHQQ6LHPLW
JH|IIQHWHP'DFKIDKUHQ
 6WHOOHQ6LHGDV)DKU]HXJDXIHLQHU
HEHQHQ6WHOOHDEDQZHOFKHUGHU
9HUNHKUQLFKWEHKLQGHUWZLUG
•6WHOOHQ6LHGHQ*DQJKHEHOEHLHLQHP
)DKU]HXJPLW6FKDOWJHWULHEHDXI
1HXWUDO
•6WHOOHQ6LHGHQ:lKOKHEHOEHLHLQHP
)DKU]HXJPLW$XWRPDWLNJHWULHEHDXI
3
•=LHKHQ6LHGLH)HVWVWHOOEUHPVHDQ
 .RQWUROOLHUHQ6LHREGLH0RWRUKDXEH
ULFKWLJJHVFKORVVHQLVW
 6WDUWHQ6LHGHQ0RWRUXP]X
YHUKLQGHUQGDVVVLFKGLH%DWWHULH
HQWOlGW
 +DOWHQ6LHGHQ6FKDOWHUI
YHUVHQNEDUH+DUGWRSLQGLH5LFKWXQJ
]XPgIIQHQJHGU

Page 128 of 673

•6WHOOHQ6LHGHQ*DQJKHEHOEHLHLQHP
)DKU]HXJPLW6FKDOWJHWULHEHDXI
1HXWUDO
•6WHOOHQ6LHGHQ:lKOKHEHOEHLHLQHP
)DKU]HXJPLW$XWRPDWLNJHWULHEHDXI
3
•=LHKHQ6LHGLH)HVWVWHOOEUHPVHDQ
 .RQWUROOLHUHQ6LHREGLH0RWRUKDXEH
ULFKWLJJHVFKORVVHQLVW
 )DOOVVLFKGLH6LW]HLQGHUYRUGHUVWHQ
3RVLWLRQEHILQGHQP

Page 129 of 673

92 56 ,&+ 7
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit beim
Öffnen oder Schließen mehr als 10 km/h
beträgt, wird das Öffnen bzw. das
Schließen des Dachs unterbrochen. Falls
das Öffnen bzw. das Schließen
unterbrochen wird, kann die Sicht nach
hinten beeinträchtigt oder das Dach
beschädigt werden, was zu einem Unfall
führen kann. Betätigen Sie den Schalter
erneut bei stillstehendem Fahrzeug, um
das Dach vollständig zu öffnen bzw. zu
schließen.
HINWEIS
•Beachten Sie aus Sicherheitsgründen
beim Öffnen/Schließen des Dachs die
Anweisungen zur Öffnung und
Schließung des Dachs.
•Falls sich das Dach nicht schließen
lässt, auch wenn alle
Betriebsbedingungen erfüllt sind,
müssen Sie es von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen lassen.
Im Notfall lässt sich das Dach auch
manuell schließen.
Siehe "Wenn sich das Dach nicht
schließen lässt" auf Seite 7-65.
▼6SHUUXQJGHUHOHNWULVFKHQ
)HQVWHUKHEHU
%HLPgIIQHQ6FKOLH

Page 130 of 673

bQGHUXQJHQXQG
=XVDW]DXVU
0D]GDNDQQI

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 680 next >