MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 673

¾Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden kann
und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, kann eine Störung
vorhanden sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
•Die Schlüssel sind mit einem
elektronischen Code versehen. Aus
diesem Grund ist die Beschaffung von
Ersatzschlüsseln zeitaufwendig. Die
Schlüssel sind über einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
erhältlich.
•Um die Mobilität im Falle eines
Schlüsselverlustes zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen, stets einen
Ersatzschlüssel mit sich zu führen.
Wenden Sie sich bei Verlust eines
Fahrzeugschlüssels umgehend an einen
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
•Bei Verlust eines Schlüssels kann ein
autorisierter Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner die elektronischen Codes
der anderen Schlüssel und der
Wegfahrsperre anders einstellen.
Bringen Sie alle übrigen Schlüssel zu
einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Durch die Neucodierung kann das
Fahrzeug mit einem abhanden
gekommenen Schlüssel nicht mehr
betrieben werden.
▼%HGLHQXQJ
HINWEIS
•Der Motor kann nicht angelassen
werden und die
Diebstahlwarn-Kontrollleuchte leuchtet
oder blinkt, wenn sich der Schlüssel an
einem Ort befindet, an welchem das
Signal nicht erfasst werden kann, wie
auf dem Armaturenbrett. Legen Sie den
Schlüssel an einen Ort, an dem das
Signal übertragen werden kann,
schalten Sie die Zündung auf aus und
lassen Sie den Motor erneut an.
•Der Betrieb der Wegfahrspeere kann
durch die Signale eines Fernseh- oder
Radiosenders oder von einem
Transceiver oder Handy beeinträchtigt
werden. Falls der Motor mit dem
richtigen Schlüssel nicht angelassen
werden kann, muss die
Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
überprüft werden.
$NWLYLHUHQ
'DV6\VWHPZLUGDNWLYLHUWZHQQGLH
=

Page 132 of 673

'HDNWLYLHUHQ
'DV6\VWHPZLUGGHDNWLYLHUWZHQQGLH
=

Page 133 of 673

¾Der Sensor für die
Innenraumabsicherung darf nicht
abgedeckt oder mit Gegenständen
überdeckt werden.
¾Der Sensor der Innenraumabsicherung
darf nicht verschmutzt oder mit einer
Flüssigkeit abgerieben werden.
¾Es dürfen keine Stöße auf den Sensor
oder die Sensorblende der
Innenraumabsicherung einwirken.
¾Es dürfen nur Original-Mazda-Sitze
verwendet werden.
¾Um die Innenraumabsicherung nicht zu
beeinträchtigen, dürfen keine
Gegenstände in der Nähe des Sensors
höher als die Kopfstützen angeordnet
werden.

Innenraumabsicherung
und Sensorblende
▼▼%HGLHQXQJ
$XVO|VHEHGLQJXQJHQI

Page 134 of 673

Das System lässt sich auch bei einem
geöffneten Fenster aktivieren, bei
einem geöffneten Fenster wird ein
Diebstahl erleichtert oder der Alarm
kann auch durch den Wind ausgelöst
werden.
Die Funktion der
Innenraumabsicherung lässt sich auch
ausschalten.
Siehe “Deaktivierung der
Innenraumabsicherung (mit
Innenraumabsicherung)” auf Seite
3-53.
 'LH=

Page 135 of 673

•:HQQLP)DKU]HXJ*HJHQVWlQGHGLH
VLFKEHZHJHQN|QQHQ,QVDVVHQRGHU
7LHUH]XU

Page 136 of 673

▼$XVVFKDOWHQGHV$ODUPV
(LQDXVJHO|VWHU$ODUPOlVVWVLFKZLHIROJW
DXVVFKDOWHQ
•'XUFK'U

Page 137 of 673

(LQIDKUHQ
(LQ(LQIDKUHQLVWQLFKWQRWZHQGLJDEHUI

Page 138 of 673

•9HUULQJHUQ6LHGLH*HVFKZLQGLJNHLWEHL
VWDUNHP6HLWHQRGHU*HJHQZLQG
:$5181*
Der Motor darf auf Gefällstrecken niemals
abgestellt werden:
Es ist gefährlich, den Motor auf
Gefällstrecken abzustellen. Dabei ist keine
Lenk- und Bremskraftunterstützung
vorhanden und außerdem kann der
Antrieb beschädigt werden. Durch den
Ausfall der Lenk- und
Bremskraftunterstützung kann ein Unfall
verursacht werden.
*HIDKUHQVLWXDWLRQHQ
:$5181*
Seien Sie besonders vorsichtig beim
Herunterschalten auf glatten Straßen:
Es ist gefährlich, auf glatten Straßen
herunterzuschalten. Beim
Herunterschalten kann das Fahrzeug ins
Schleudern geraten. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem
schweren Unfall führen.
%HDFKWHQ6LHGLHIROJHQGHQ+LQZHLVHIDOOV
6LHDXI6FKQHH*ODWWHLVRGHU6DQGIDKUHQ
•)DKUHQ6LHYRUVLFKWLJXQGKDOWHQ6LH
VWHWVHLQHQDXVUHLFKHQGHQ$EVWDQG]XP
YRUDXVIDKUHQGHQ)DKU]HXJHLQ
•9HUPHLGHQ6LHSO|W]OLFKH%UHPVRGHU
/HQNPDQ|YHU
•3XPSHQ6LHGDV%UHPVSHGDOQLFKW
+DOWHQ6LHGDV3HGDOIHVWJHGU

Page 139 of 673

%RGHQPDWWH
:LUHPSIHKOHQGLH9HUZHQGXQJYRQ
2ULJLQDO0D]GD%RGHQPDWWHQ
:$5181*
Vergewissern Sie sich, dass die Bodenmatte
mit den Tüllen oder den Haltern gesichert
ist, damit sie sich nicht unter den
Fußpedalen (Fahrerseite) aufrollen kann:
Eine ungesicherte Bodenmatte ist
gefährlich, weil sie die Bedienung des Gas-
und des Bremspedals (Fahrerseite)
beeinträchtigen kann, was zu einem Unfall
führen kann.
Verwenden Sie nur eine Bodenmatte, die
der Bodenform auf der Fahrerseite
entspricht und vergewissern Sie sich, dass
sie richtig gerichtet ist.
Sichern Sie die Bodenmatte mit den Tüllen
bzw. den Haltern.
Es gibt verschiedene Methoden zur
Sicherung der Bodenmatte, abhängig von
der verwendeten Art, sichern Sie deshalb
die Bodenmatte auf eine geeignete Weise.
Kontrollieren Sie nach dem Anbringen der
Bodenmatte, dass diese nicht in Längs- und
Querrichtung verrutschen kann und ob der
Abstand zum Gas- und Bremspedal auf der
Fahrerseite ausreichend ist.
Falls die Bodenmatte zum Reinigen oder
aus anderen Gründen entfernt wird, muss
sie wieder richtig unter Beachtung der oben
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen
angebracht werden.
Bringen Sie nicht zwei aufeinander
liegende Bodenmatten auf der Fahrerseite
an:
Zwei aufeinander liegende Bodenmatten
auf der Fahrerseite sind gefährlich, weil mit
den Haltestiften nur eine Bodenmatte vom
Nach-Vorne-Rutschen gesichert werden
kann.
Durch lockere Bodenmatten kann die
Betätigung der Fußpedale behindert
werden, was zu einem Unfall führen kann.
Bei Verwendung einer
Allwetterbodenmatte im Winter muss die
originale Bodenmatte immer entfernt
werden.
%HLP$QEULQJHQHLQHU%RGHQPDWWH
P

Page 140 of 673

+HUDXVVFKDXNHOQ
:$5181*
Lassen Sie die Räder nicht durchdrehen,
beim Anschieben darf sich niemand hinter
einem Rad aufhalten:
Es ist gefährlich, bei einem festgefahrenen
Fahrzeug die Räder stark durchzudrehen.
Die Reifen können sich überhitzen und
bersten. Dabei können schwere
Verletzungen verursacht werden.
9256,&+7
Längeres Herausschaukeln kann zur
Überhitzung des Motors sowie zu einer
Beschädigung des Getriebes und der Reifen
führen.
)DOOV6LHGDVLQ6FKQHH6DQGRGHU
6FKODPPIHVWJHIDKUHQH)DKU]HXJ
KHUDXVVFKDXNHOQP

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 680 next >