MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 281 of 673

JHJHQZlUWLJH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWZHQLJHUDOVNPKEHWUlJWZLUGGLH
*HVFKZLQGLJNHLWDXINPKHLQJHVWHOOW
 +DOWHQ6LH]XP(UK|KHQGHU*HVFKZLQGLJNHLWGHQ6FKDOWHU5(680(
JHGU

Page 282 of 673

▼9RU

Page 283 of 673

$GYDQFHG&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW $GYDQFHG6&%6
$GYDQFHG6&%6ZDUQWGHQ)DKUHUYRUHLQHUP|JOLFKHQ.ROOLVLRQGXUFKHLQH$Q]HLJHXQG
HLQDNXVWLVFKHV6LJQDOZHQQGLH)6&.DPHUDHLQ)DKU]HXJHUIDVVWXQGIHVWVWHOOWGDVVHLQ
$XISUDOOQLFKWYHUKLQGHUWZHUGHQNDQQZlKUHQGGLH)DKU]HXJJHVFKZLQGLJNHLWXQJHIlKU
ELVNPKEHWUlJWXQGGDV2EMHNWHLQ)DKU]HXJLVWGDVPLWHLQHU*HVFKZLQGLJNHLWYRQ
XQJHIlKUELVNPKJHIDKUHQZLUGRGHUGDV2EMHNWHLQ)X

Page 284 of 673

9256,&+7
Schalten Sie in den folgenden Fällen das System aus, um Fehlfunktionen zu vermeiden:
¾Das Fahrzeug wird abgeschleppt oder schleppt ein anderes Fahrzeug ab.
¾Das Fahrzeug ist auf Radkarren gestellt.
¾Beim Fahren auf unebenen Straßen wie bei dichtem Gras oder im Gelände.
Informationen zum Ausschalten des Advanced City-Notbremsassistenten (Advanced SCBS)
finden Sie auf Seite 4-141.
HINWEIS
•Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das Advanced SCBS-System.
•Motor läuft.
•Die Warnleuchte City-Notbremsassistent (SCBS) (gelb) leuchtet nicht.
•(Das Objekt ist ein vorausfahrendes Fahrzeug)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 4 bis 80 km/h.
•(Das Objekt ist ein Fußgänger)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 10 bis 80 km/h.
•Das Advanced SCBS-System ist nicht deaktiviert.
•Unter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion des Advanced
SCBS-Systems gewährleistet:
•Das Advanced SCBS-System wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und
Lenkrad) außer Funktion gesetzt.
•Falls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.
•Das Fahrzeug wird auf einer unebenen, glatten, vereisten oder schneebedeckten Straße
gefahren.
•Die Bremsleistung wird durch kaltes Wetter oder nasse Bremsen beeinträchtigt.
•Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende Fahrzeug
gefahren.
•Das Gaspedal wird gedrückt.
•Das Bremspedal ist gedrückt.
•Das Lenkrad wird betätigt.
•Der Wählhebel wird betätigt.
•In folgenden Situationen wird Advanced SCBS eventuell eingeschaltet.
•Hindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.
•Ein überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
•Beim Fahren durch eine Gebührenabgabestelle.
•Beim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen oder Tunnels.
•Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 285 of 673

•Zweiräderige Fahrzeuge, Tiere oder Bäume.
•(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mir dem City-Notbremsassistent (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht gedrückt wurde, so wird der Motor abgestellt.
▼.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
URW
%HLP$QVSUHFKHQYRQ$GYDQFHG6&%6
EOLQNWGLH.RQWUROOOHXFKWH URW 

▼.ROOLVLRQVZDUQXQJ
)DOOVGLH0|JOLFKNHLWHLQHU.ROOLVLRQPLW
HLQHP)DKU]HXJEHVWHKWHUW|QWHLQ
NRQWLQXLHUOLFKHVDNXVWLVFKHV6LJQDOXQG
HLQH:DUQXQJHUVFKHLQWDXIGHU
0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJH
HINWEIS
Der Abstand und die Lautstärke des
akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden. Siehe “Individuelle
Einstellungen” auf Seite 9-10.
▼$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJ
'LH$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJZLUGQDFK%HWlWLJXQJGHU
$GYDQFHG6&%6%UHPVHDXIGHU
0XOWLIXQNWLRQVDQ]HLJHDQJH]HLJW
HINWEIS
•Das akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise bei
Betätigung des Advanced
City-Notbremsassistenten (Advanced
SCBS) oder der
Bremskraftunterstützung (Advanced
SCBS-Bremsassistent).
•Falls das Fahrzeug mit Hilfe des
Advanced City-Notbremsassistenten
(Advanced SCBS) ohne Drücken des
Bremspedals gestoppt wurde, ertönt das
akustische Warnsignal 1 Mal nach
ungefähr 2 Sekunden und der Advanced
City-Notbremsassistent (Advanced
SCBS) wird automatisch freigegeben.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 286 of 673

▼$XVVFKDOWHQGHV$GYDQFHG
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ
$GYDQFHG6&%6
'DVHUZHLWHUWH6&%66\VWHPNDQQ
WHPSRUlUGHDNWLYLHUWZHUGHQ
%HLP'HDNWLYLHUHQGHV$GYDQFHG
6&%66\VWHPVZLUGGLH.RQWUROOOHXFKWH
GHV&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
2))HLQJHVFKDOWHW

%HLPHUQHXWHQ$QODVVHQGHV0RWRUVLVW
GDV6\VWHPZLHGHUEHWULHEVEHUHLW
2KQH6&%62))6FKDOWHU
6LHKH

Page 287 of 673

&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@ 6&%6)
'DV6&%6)6\VWHPZDUQWGHQ)DKUHUYRUHLQHUP|JOLFKHQ.ROOLVLRQGXUFKHLQH$Q]HLJH
XQGHLQDNXVWLVFKHV6LJQDOZHQQGLH)6&.DPHUDHLQ)DKU]HXJHUIDVVWXQGIHVWVWHOOWGDVV
HLQ$XISUDOOQLFKWYHUKLQGHUWZHUGHQNDQQZlKUHQGGDV)DKU]HXJPLWHLQHU
*HVFKZLQGLJNHLWYRQFDELVNPKJHIDKUHQZLUG$X

Page 288 of 673

9256,&+7
Schalten Sie in den folgenden Fällen das System aus, um Fehlfunktionen zu vermeiden:
¾Das Fahrzeug wird abgeschleppt oder schleppt ein anderes Fahrzeug ab.
¾Das Fahrzeug ist auf Radkarren gestellt.
¾Beim Fahren auf unebenen Straßen wie bei dichtem Gras oder im Gelände.
Informationen zum Ausschalten des City-Notbremsassistenten [vorwärts] (SCBS F) finden Sie
auf Seite 4-144.
HINWEIS
•Unter den folgenden Bedingungen funktioniert das SCBS F-System:
•Motor läuft.
•Das Warndisplay/die Warnleuchte Notbremsassistent (SBS)/City-Notbremsassistent
(SCBS) (gelb) leuchtet nicht.
•(Heckaufprallwarnung)
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ungefähr 4 bis 80 km/h.
•(Bremsassistent (Smart City Brake Support(SCBS)-Bremse))
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt ungefähr 4 bis 30 km/h.
•Das SCBS F-System ist nicht deaktiviert.
•Unter den folgenden Bedingungen ist eventuell keine normale Funktion des
SCBS F-Systems gewährleistet:
•Das SCBS F-System wird durch ungewöhnliche Fahrmanöver (Gaspedal und Lenkrad)
außer Funktion gesetzt.
•Falls die Möglichkeit eines teilweisen Aufpralls auf ein Fahrzeug besteht.
•Das Fahrzeug wird auf einer unebenen, glatten, vereisten oder schneebedeckten Straße
gefahren.
•Die Bremsleistung wird durch kaltes Wetter oder nasse Bremsen beeinträchtigt.
•Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das vorausfahrende Fahrzeug
gefahren.
•Das Gaspedal wird gedrückt.
•Das Bremspedal ist gedrückt.
•Das Lenkrad wird betätigt.
•Der Wählhebel wird betätigt.
•Wenn in den folgenden Fällen die FSC-Kamera ein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst,
kann das SCBS F-System ausgelöst werden.
•Hindernisse auf der Straße am Beginn einer Kurve.
•Ein überholendes Fahrzeug auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
•Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 289 of 673

•Beim Fahren durch eine Gebührenabgabestelle.
•Beim Passieren von niedrigen oder engen Toren, Fahrzeugwaschanlagen oder Tunnels.
•Falls sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich verringert.
•Zweirädrige Fahrzeuge, Fußgänger, Tiere und Bäume.
•Das Fahrzeug wird mit teilweise stark abgefahrenen Reifen gefahren.
•(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mit dem City-Notbremsassistenten (SCBS) angehalten und das
Kupplungspedal nicht betätigt wurde, wird der Motor abgestellt.
▼.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6
URW
%HLP$QVSUHFKHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6 EOLQNW
GLH.RQWUROOOHXFKWH URW 

▼.ROOLVLRQVZDUQXQJ
)DOOVGLH0|JOLFKNHLWHLQHU.ROOLVLRQPLW
HLQHP)DKU]HXJEHVWHKWHUW|QWHLQ
NRQWLQXLHUOLFKHVDNXVWLVFKHV6LJQDOXQG
HLQH:DUQXQJHUVFKHLQWDXIGHU
0XOWLLQIRUPDWLRQVDQ]HLJH
HINWEIS
Der Abstand und die Lautstärke des
akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden. Siehe “Individuelle
Einstellungen” auf Seite 9-10.
▼$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJ
'LH$Q]HLJHGHUDXWRPDWLVFKHQ
%UHPVEHWlWLJXQJZLUGQDFK%HWlWLJXQJGHU
6&%6)%UHPVHDXIGHU
0XOWLIXQNWLRQVDQ]HLJHDQJH]HLJW
HINWEIS
•Das akustische Aufprallwarnsignal
ertönt abwechslungsweise bei
Betätigung des
City-Notbremsassistenten (SCBS F)
oder der Bremskraftunterstützung
(SCBS F-Bremsassistent).
•Falls das Fahrzeug mit Hilfe des
City-Notbremsassistenten (SCBS F)
ohne Drücken des Bremspedals gestoppt
wurde, ertönt das akustische Warnsignal
1 Mal nach ungefähr 2 Sekunden und
der City-Notbremsassistent (SCBS F)
wird automatisch freigegeben.
▼$XVVFKDOWHQGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ
>YRUZlUWV@ 6&%6)
'HU&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQW>YRUZlUWV@
6&%6) NDQQ]HLWZHLOLJGHDNWLYLHUW
ZHUGHQ
%HLP)DKUHQ
L$&7,96(16(


Page 290 of 673

%HLP'HDNWLYLHUHQGHV6&%6)6\VWHPV
ZLUGGLH.RQWUROOOHXFKWHGHV
&LW\1RWEUHPVDVVLVWHQWHQ 6&%6 2))
HLQJHVFKDOWHW

%HLPHUQHXWHQ$QODVVHQGHV0RWRUVLVW
GDV6\VWHPZLHGHUEHWULHEVEHUHLW
2KQH6&%62))6FKDOWHU
6LHKH

Page:   < prev 1-10 ... 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 ... 680 next >