MAZDA MODEL MX-5 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 673

*UHQ]IlOOHI

Page 72 of 673

6LW]EHOHJXQJVHUNHQQXQJVV\VWHP
/HVHQ6LHELWWH]XHUVW

Page 73 of 673

(LQVFKDOWEHGLQJXQJHQGHU%HLIDKUHUDLUEDJ'HDNWLYLHUXQJVNRQWUROOOHXFKWH
%HGLQJXQJHUIDVVWGXUFKGDV
6LW]EHOHJXQJVHUNHQQXQJVV\VWHP%HLIDKUHUDLUEDJ'HDN
WLYLHUXQJVNRQWUROO
OHXFKWH)URQWXQG6HLWHQDLU
EDJVGHV%HLIDKUHUV%HLIDKUHUVLW]6LFKHU
KHLWVJXUWVWUDIIHU
/HHU QLFKWEHVHW]W
'HDNWLYLHUW 'HDNWLYLHUW
(LQ.LQGEHILQGHWVLFKLP.LQGHU
U

Page 74 of 673

Unter den folgenden Bedingungen kann der Sitzbelegungserkennungssensor eine auf dem
Beifahrersitz sitzende Person nicht korrekt erfassen. In diesem Fall kann die
Auslösebereitschaft bzw. der Ausschaltzustand von Front- und Seitenairbags und Gurtstraffer
nicht anhand der Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte ON/OFF gemäß der Tabelle
kontrolliert werden. Zum Beispiel:
¾Ein Passagier sitzt wie in der folgenden Abbildung gezeigt:
¾Gepäck oder andere Gegenstände werden unter dem Beifahrersitz oder zwischen dem
Fahrer- und dem Beifahrersitz verstaut, so dass das Sitzpolster nach oben gedrückt wird.
¾Ein Gegenstand, wie ein Sitzkissen wird auf das Sitzpolster oder auf die Sitzlehne gelegt.
¾Auf dem Beifahrersitz befindet sich ein Sitzüberzug.
¾Gepäck oder andere Gegenstände werden auf den Sitz mit einem Kinderrückhaltesystem
gelegt.
¾Der Sitz wurde gewaschen.
¾Auf dem Sitz wurden Flüssigkeiten verschüttet.
¾Der Beifahrersitz wird nach hinten geschoben und drückt auf das hinter dem Sitz abgelegte
Gepäck.
¾Gepäck oder andere Gegenstände werden zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz
abgelegt.
¾Auf dem Beifahrersitz befindet sich ein Elektro-Gerät.
:LFKWLJH$XVU

Page 75 of 673

¾Eine zusätzliche elektrische Vorrichtung, wie eine Sitzheizung wurde auf dem Sitzpolster
angebracht.
Die Front- und Seitenairbags und der Gurtstraffer werden deaktiviert, wenn die
Beifahrerairbag-Deaktivierungsanzeige OFF eingeschaltet wird.
92 56 ,&+ 7
¾Für eine richtige Auslösung des Frontairbags und zur Verhinderung von Beschädigungen
des Sensors im Sitzpolster:
¾Legen Sie keine schweren oder kantigen Gegenstände auf dem Sitz ab.
¾Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf oder unter dem Sitz.
¾Für eine richtige Funktion der Sensoren sollten Sie Folgendes tun:
¾Stellen Sie die Sitze möglichst weit nach hinten und sitzen Sie immer aufrecht gegen die
Sitzlehne gelehnt und schnallen Sie sich richtig an.
¾Für ein Kind auf dem Beifahrersitz muss das Kinderrückhaltesystem richtig installiert und
der Sitz innerhalb des Installationsbereich des Kinderrückhaltesystems ganz nach hinten
geschoben werden.
HINWEIS
•Für das Ein- und Ausschalten der Front- und Seitenairbags und des Gurtstraffers werden
ungefähr 10 Sekunden benötigt.
•Die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF kann wiederholt eingeschaltet
werden, wenn sich Gepäck oder andere Gegenstände auf dem Beifahrersitz befinden oder
bei starken Temperaturschwankungen im Fahrzeuginnenraum.
•Die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF kann bei einer Änderung der
elektrostatischen Kapazität des Beifahrersitzes für 10 Sekunden eingeschaltet werden.
•Die Airbag- und die Gurtstrafferwarnleuchte kann aufleuchten, falls starke Stöße auf den
Beifahrersitz einwirken.
•Falls die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF nach der Installation des
Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz nicht leuchtet, muss das
Kinderrückhaltesystem entsprechend den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung erneut
installiert werden. Falls danach die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF
immer noch nicht leuchtet, wenden Sie sich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/-Servicepartner.
:LFKWLJH$XVU

Page 76 of 673

•Falls die Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF leuchtet, wenn eine Person
auf dem Beifahrersitz Platz nimmt, muss die Sitzposition überprüft werden, indem die
Füße auf dem Boden abgelegt und der Sicherheitsgurt richtig angelegt wird. Falls die
Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte OFF nicht erlischt, schieben Sie den
Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
:LFKWLJH$XVU

Page 77 of 673

6\VWHP
'LHIROJHQGHQ.RPSRQHQWHQGHV$LUEDJV\VWHPVXQGGHUDNWLYHQ0RWRUKDXEHZHUGHQGXUFK
GDV'LDJQRVHV\VWHP

Page 78 of 673

9RUVLFKWVKLQZHLVHI

Page 79 of 673

:$5181*
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, falls die aktive Motorhaube ausgelöst wurde.
Falls der
Motorhaubenentriegelungsgriff nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube
betätigt wird, so hebt sich die Motorhaube noch weiter an. Falls das Fahrzeug mit
angehobener Motorhaube gefahren wird, besteht Unfallgefahr wegen Sichtbehinderung.
Versuchen Sie nicht, die Motorhaube herunterzudrücken. Die Motorhaube kann deformiert
werden und es besteht Verletzungsgefahr, weil sich die Motorhaube nicht herunterdrücken
lässt. Um das Fahrzeug nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube zu einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner zu fahren, müssen
Sie sicherstellen, dass keine Sichtbehinderung besteht, fahren Sie langsam.
92 56 ,&+ 7
Berühren Sie unmittelbar nach einer Auslösung der aktiven Motorhaube das Stellglied nicht.
Weil unmittelbar nach dem Auslösen das Stellglied noch heiß ist, können Sie sich verbrennen.
▼%HGLHQXQJXQG+DQGKDEXQJ
•.RQWUROOLHUHQ6LHYRUGHP/RVIDKUHQLPPHUREGLH0RWRUKDXEHULFKWLJJHVFKORVVHQLVW
$QGHUQIDOOVNDQQHLQQRUPDOHU6\VWHPEHWULHEQLFKWJHZlKUOHLVWHWZHUGHQ
•1DFKGHP8PVFKDOWHQGHU=

Page 80 of 673

•$PYRUGHUHQ6WR

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 680 next >