MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 601 of 657

7–72
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
VORSICHT
  Lassen Sie das hintere Dach nicht auf
beiden Seiten los bis es vollständig
offen ist. Falls das hintere Dach
zu früh losgelassen wird, kann es
herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
  Versuchen Sie nicht das hintere Dach
mit Gewalt anzuheben. Falls das
hintere Dach ohne es zu entriegeln
mit Gewalt angehoben wird, können
Teile des Fahrzeugs beschädigt
werden.
  Heben Sie das hintere Dach
möglichst gleichmäßig an. Falls das
hintere Dach links und rechts nicht
gleichmäßig angehoben wird, kann
das Gestänge deformiert werden.
Schließen des vorderen Dachs
VORSICHT
  Für gewisse Schritte ist
es notwendig, den Körper
ausgestreckt zu halten, so dass eine
Verletzungsgefahr besteht.
  Gehen Sie vorsichtig vor, so dass
beim Schließen des vorderen
Dachs keine Finger oder Hände
eingeklemmt werden. Beim
Einklemmen besteht hohe
Verletzungsgefahr.
  Im Vorgang ist der Ausbau des
Himmels eingeschlossen, fahren
Sie jedoch nicht mit ausgebautem
Himmel. Das Fahren ohne Himmel
ist gesetzlich untersagt. Beachten
Sie die Anweisungen für den Ausbau
sorgfältig.
1. Halten Sie die vordere und die hintere
Seite des vorderen Dachs von beiden
Fahrzeugseiten her und ziehen Sie das
vordere Dach nach oben.


Page 602 of 657

7–73
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
2. Wechseln Sie die Hand von der
hinteren Seite auf die vordere Seite
des vorderen Dachs und ziehen Sie das
vordere Dach nach vorne.
3. Hören Sie auf das vordere Dach zu
ziehen bevor es sich vollkommen
schließt.
HINWEIS
Der nächste Schritt kann bei
vollkommen geschlossenem vorderen
Dach nicht ausgeführt werden. 4. Entfernen Sie die
Gestängeabdeckungen auf der linken
und rechten Seite indem Sie sie mit der
Hand herausziehen.
Gestängeabdeckungen
5. Entfernen Sie die Klammern und den
Himmel.
6. Drücken Sie leicht auf die Vorderkante
des vorderen Dachs von der
Fahrzeugaußenseite her, um das
vordere Dach vollständig zu schließen.


Page 603 of 657

7–74
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
7. Setzen Sie den kurzen Teil des
Sechskantschlüssels (klein) zum
Einbau in das Zahnrad (Werkzeugsatz)
ein.
Gewickelter
Sechskantschlüssel
(klein)Zahnrad (Werkzeugsatz)
8. Setzen Sie den Punkt des
Zahnrads (Werkzeugsatz)
mit dem Sechskantschlüssel
im Zahnrad eingesetzt in das
Loch neben dem Zahnrad des
Verdeckverriegelungsmotors ein.
Zahnrad des
Verdeckverriegelungsmotors
Zahnrad
(Werkzeugsatz)
VORSICHT
Setzen Sie das Zahnrad (Werkzeugsatz)
richtig ein, so dass es in das Rad des
Verdeckverriegelungsmotors eingreift.
Falls das Zahnrad (Werkzeugsatz) nicht
richtig eingesetzt wird, kann es sich
lösen und beschädigt werden. 9. Drehen Sie den Sechskantschlüssel
und schieben Sie den Haken in die
Verriegelungsrichtung, um genügend
Raum zum Anbringen des Himmels am
Haken durch die Öffnung des Himmels
zu schaffen.
entriegeln
entriegeln
verriegelnverriegeln
HINWEIS
Wegen dem Motorwiderstand lässt
sich das Zahnrad (Werkzeugsatz)
schwer drehen. Betätigen Sie den
Sechskantschlüssel vorsichtig.
10. Setzen Sie den Haken in die Öffnung
des Himmels ein
Haken
Himmel


Page 604 of 657

7–75
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
11. Drehen Sie den Sechskantschlüssel
(klein) und das Zahnrad
(Werkzeugsatz) nach links, um den
Haken karosserieseitig einzuhängen.
HINWEIS
Der Verdeckverriegelungshebel ist an
der Karosserie (verriegelter Zustand) an
der Position, an welcher das Zahnrad
(Werkzeugsatz) die Halterung berührt.
Zahnrad
(Werkzeugsatz)
Halterung
12. Heben Sie den hinteren Teil des
Himmels an den Öffnungen des
Himmels hoch.
13. Bringen Sie den Himmel mit den
Klammern an zwei Stellen am vorderen
Dach an.
HINWEIS
Die Klammern an den fünf Stellen an
der Vorderseite des Himmels sind nicht
befestigt. Verlieren Sie die Klammern
nicht, weil sie vom autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner benötigt
werden.


Page 605 of 657

7–76
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
14. Bringen Sie die Gestängeabdeckungen
links und rechts von der
Fahrzeuginnenseite an.
Gestängeabdeckungen
Schließen des hinteren Dachs
VORSICHT
  Schließen Sie das hintere Dach
sorgfältig. Falls das hintere Dach
zu rasch geschlossen wird, können
Finger oder Hände eingeklemmt
werden, was schwerwiegende
Verletzungen zur Folge haben kann.
  Versuchen Sie nicht das hintere Dach
mit Gewalt zu drücken. Falls das
hintere Dach mit Gewalt gedrückt
wird, können Teile des Fahrzeugs
beschädigt werden. 1. Schlagen Sie das Seil auf die Hälfte um
und bringen Sie es am Gestängestift
des hinteren Dachs an.
SeilGestängestift
2. Verwenden Sie das gleiche Vorgehen
auf der anderen Seite.
3. Schließen Sie das hintere Dach ohne es
zu verkanten, dazu sind zwei Personen
notwendig.
VORSICHT
Schließen Sie das hintere Dach
möglichst ohne es zu verkanten. Falls
das hintere Dach links und rechts nicht
gleichmäßig geschlossen wird, kann das
Gestänge deformiert werden.


Page 606 of 657

7–77
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
4. Schließen Sie das hintere Dach
sorgfältig und ziehen Sie dabei mit
einer Hand leicht am Seil, so dass das
Seil nicht ausgehängt wird.
Seil
HINWEIS
Verlegen Sie das Seil nach hinten durch
den Zwischenraum zwischen hinterem
Dach und Kofferraumdeckel.
5. Eine Person drückt das hintere Dach
nach unten und die andere Person zieht
stark am Seil gerade nach hinten, bis
ein Klickgeräusch ertönt.
Seil
HINWEIS
  Das hintere Dach ist in der Position
verriegelt, an welcher das Seil an
der hinteren Seite der Halterungsnut
in Richtung Fahrzeugheck vom
Fahrzeuginnenraum gesehen
eingehängt ist, wie in der Abbildung
gezeigt.
Seil
Gestängestift
 
 Falls das hintere Dach nicht
richtig verriegelt ist, kann
der Kofferraumdeckel nicht
geöffnet werden, selbst wenn die
Entriegelungsfernbedienungstaste
(falls vorhanden), der elektrische
Kofferraumöffner oder die
Kofferraumtaste der Fernbedienung
betätigt wird.
6. Verwenden Sie das gleiche Vorgehen
auf der anderen Seite.


Page 607 of 657

7–78
Falls eine Störung auftritt
Wenn sich das Dach nicht schließen lässt
7. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel
und binden Sie das Seil am
Kofferraumdeckelscharnier fest.
Scharnier
Seil
8. Verknoten Sie das Seil auf der anderen
Seite auf die gleiche Weise.
9. Schließen Sie den Kofferraumdeckel.
Nach Abschluss
Lassen Sie nach Abschluss dieses
Vorgehens das Dach so rasch wie
möglich von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht schneller als 40
km/h solange bis das Dach von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüft wurde:
Das vordere Dach kann sich während
der Fahrt öffnen und einen Unfall
verursachen.


Page 608 of 657

8–1
8Kundeninformationen
Wichtige Informationen über Garantie und Zusatzausrüstungen
Garantie .............................................................................................. 8-2
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland ........................................... 8-2
Nicht-Originalteile und Zubehör ................................................... 8-3
Mobiltelefone ...................................................................................... 8-4
Warnung für Mobiltelefone ........................................................... 8-4
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten .................................................... 8-5
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten ................................................ 8-5
Konformitätserklärung ..................................................................... 8-6
Konformitätserklärung .................................................................. 8-6
Elektromagnetische Kompatibilität ............................................... 8-19
Elektromagnetische Kompatibilität ............................................ 8-19
Sammeln und Entsorgung von alten Ausrüstungen bzw. alten
Batterien ............................................................................................ 8-21
Informationen zum Sammeln und Entsorgen von alten
Ausrüstungen und Batterien ........................................................ 8-21


Page 609 of 657

8–2
Kundeninformationen
Garantie
Zulassung des Fahrzeugs im Ausland
Bei einer Registrierung im Ausland können Probleme auftreten, wenn das Fahrzeug die
örtlichen Vorschriften bezüglich Abgasemissionen und Sicherheit nicht erfüllt. In einem
solchen Fall können zusätzliche Kosten entstehen, für die der Fahrzeughalter aufkommen
muss, wenn das Fahrzeug den geltenden Vorschriften angepasst werden muss.
Außerdem sollten Sie sich über die folgenden Punkte im Klaren sein:
Eine ordnungsgemäße Fahrzeugwartung kann in einem anderen Land nicht verfügbar sein.
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff könnte nicht erhältlich sein.
Ersatzteile, Reparaturverfahren und notwendige Spezialwerkzeuge könnten nicht erhältlich
sein.
In dem Land, in dem Sie das Fahrzeug zulassen möchten, gibt es vielleicht keinem
autorisierten Mazda-Vertragshändler.
Die Mazda-Garantie ist nur in bestimmten Ländern gültig.


Page 610 of 657

8–3
Kundeninformationen
Garantie
Nicht-Originalteile und Zubehör
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen Fahrzeugzustands die
Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Solche technischen Änderungen schließen nicht nur
die Verwendung ungeeigneter Teile, sondern auch Zubehör, Anbauteile und Zusatzteile,
einschließlich der Felgen und Reifen ein.
Original-Mazda-Teile und -Zubehör sind speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt.
Andere Teile bzw. anderes Zubehör als oben erwähnt, sind von Mazda nicht zugelassen,
falls keine ausdrückliche Zulassung von Mazda vorliegt. Deshalb kann die Eignung solcher
Produkte nicht bescheinigt werden. Mazda übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die
durch die Verwendung solcher Produkte entstanden sind.
WARNUNG
Gehen Sie bei der Auswahl und der Montage von zusätzlichen elektrischen
Ausrüstungen, wie eines Telefons, eines Sprechfunkgerätes, einer Stereoanlage oder
einer Alarmanlage nur mit größter Sorgfalt vor:
Beachten Sie bitte, dass durch technische Änderungen des originalen
Fahrzeugzustands die Sicherheit beeinträchtigt werden kann. Wichtige Systeme können
beschädigt werden, so dass zum Beispiel der Motor abstellt, die Auslösung des Insassen-
Sicherheitssystems beeinträchtigt wird, die ABS/TCS/DSC-Anlage nicht richtig
funktioniert oder ein Brand verursacht werden kann.
Mazda übernimmt keinerlei Haftung, wenn als Folge des Einbaus von Nicht-Originalteilen
und Zubehör Verletzungen verursacht werden, Systemstörungen auftreten oder anderweitige
Kosten entstehen.


Page:   < prev 1-10 ... 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 ... 660 next >