OPEL ADAM 2015.5 Infotainment-Handbuch (in German)
Page 21 of 111
Radio21RadioBenutzung .................................... 21
Sendersuche ................................ 21
Autostore-Listen ........................... 22
Favoriten-Listen ........................... 23
Wellenbereichmenüs ...................24
Radio Data System (RDS) ...........25
Digital Audio Broadcasting ..........27Benutzung
Radio aktivieren Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Audio wählen. Das zu‐
letzt ausgewählte Audiohauptmenü
wird angezeigt.
Quelle wählen, um eine Dropdown-
Liste zu öffnen.
Wählen Sie einen Radio-Wellenbe‐
reich aus, z. B. AM oder FM.
Der im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird ab‐
gespielt.
Hinweis
Zur Anzeige von Informationen zum
derzeit aktiven Radiosender auf das
Display tippen.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Die Bildschirmtaste t oder v kurz
drücken, um den vorigen bzw. nächs‐ ten gespeicherten Sender anzuwäh‐
len.
Page 22 of 111
22Radio
Manuelle Sendersuche
t oder v antippen und gedrückt
halten. Loslassen, wenn die gesuchte
Frequenz fast erreicht wurde.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐ spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS-
Funktion aktiviert ist, wird nur nach
RDS-Sendern 3 25 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach Verkehrsfunksendern 3 25 ge‐
sucht.
Sender einstellen
Lange bzw. mehrmals auf _ oder 6
tippen, um die Frequenz des ge‐
wünschten Senders anzupassen.Wenn die Option Tune Pop-up im
Menü Radioeinstellungen (siehe Hin‐
weis unten) auf Ein gestellt ist, wird
beim Tippen auf die Bildschirmtaste
_ oder 6 eine Sendersuchleiste auf‐
gerufen.
Nun kann der Radiosender manuell
eingestellt bzw. gesucht werden.
Hinweis
Zum Öffnen des Menüs Radioein‐
stellungen die Taste ; drücken, die
Schaltfläche Einstellungen auswäh‐
len und dann den Menüpunkt Radi‐
oeinstellungen auswählen.
Autostore-Listen
Die empfangsstärksten Sender in
einem Wellenbereich lassen sich au‐
tomatisch über die Autostore-Funk‐
tion suchen und speichern.
Jeder Wellenbereich verfügt über
3 Autostore-Listen ( AS 1/3, AS 2/3
und AS 3/3 ), in denen jeweils
5 Sender gespeichert werden kön‐
nen.
Hinweis
Wenn die Registerkarte FAV gerade
im Vordergrund ist: Auf die Register‐
karte AS tippen, um die Autostore-
Listen anzuzeigen.
Page 23 of 111
Radio23
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Sender speichern Ggf. auf die Registerkarte AS tippen,
um die Autostore-Listen anzuzeigen.
Einige Sekunden lang auf die Regis‐
terkarte AS tippen. Eine Meldung wird
angezeigt und die empfangsstärksten
Sender des aktiven Wellenbereichs
werden in den Autostore-Listen ge‐
speichert.
Hinweis
Wenn in den AS-Senderlisten keine
Sender gespeichert sind, werden die
Listen beim ersten Aufrufen der Re‐
gisterkarte AS automatisch aktuali‐
siert.
Sender aufrufen Ggf. auf AS tippen, um die Autostore-
Listen anzuzeigen.
Ggf. auf < oder > tippen, um eine an‐
dere Autostore-Liste auszuwählen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
Sieben Favoriten-Listen stehen zur
Verfügung, in denen je 5 Sender ge‐
speichert werden können.
Hinweis
Wenn die Registerkarte AS gerade
im Vordergrund ist: Auf die Register‐
karte FAV tippen, um die Favoriten-
Listen anzuzeigen.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Sender speichern Ggf. auf die Registerkarte FAV tip‐
pen, um die Favoriten-Listen anzu‐
zeigen.
Ggf. auf < oder > tippen, um eine an‐
dere Favoriten-Liste auszuwählen.
Zum Speichern des derzeit aktiven
Radiosenders auf einer Speicher‐
schaltfläche die gewünschte Schalt‐
fläche einige Sekunden lang drücken. Die entsprechende Frequenz bzw.der Sendername wird auf der Schalt‐
fläche angezeigt.
Sender aufrufen
Ggf. auf FAV tippen, um die Favori‐
ten-Listen anzuzeigen.
Ggf. auf < oder > tippen, um eine an‐
dere Favoriten-Liste auszuwählen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Page 24 of 111
24RadioWellenbereichmenüsAlternative Möglichkeiten zur Sender‐
auswahl stehen über wellenbereichs‐
spezifische Menüs zur Verfügung.
In der untersten Zeile des aktiven Ra‐ diohauptmenüs auf MENÜ tippen, um
das entsprechende wellenbereichs‐ spezifische Untermenü zu öffnen.
Hinweis
Die folgenden FM-spezifischen An‐
zeigen sind als Beispiel angegeben.Favoritenliste
Favoritenliste auswählen, um alle
derzeit in den Favoriten-Listen ge‐
speicherten Sender anzuzeigen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Senderlisten
In einem Wellenbereichmenü eine
Senderliste (z. B. FM-Senderliste)
auswählen. Alle empfangbaren Sen‐
der im entsprechenden Wellenbe‐
reich und im aktuellen Empfangsbe‐
reich werden angezeigt.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Kategorienlisten
Viele Radiosender strahlen einen
PTY-Code aus, der den Typ des ge‐
sendeten Programms beschreibt
(z. B. Nachrichten). Bei einigen
Page 25 of 111
Radio25
Sendern wird der PTY-Code außer‐
dem abhängig vom gerade gesende‐
ten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp ge‐
ordnet in der entsprechenden Kate‐
gorienliste.
Hinweis
Die Position „Kategorienliste“ im Un‐
termenü ist für den Wellenbereich
AM nicht verfügbar.
Zur Suche nach einem von den Sen‐
dern festgelegten Programmtyp die
wellenbereichsspezifische Kategori‐
enlisten-Option auswählen.Es wird eine Liste der derzeit verfüg‐
baren Programmtypen angezeigt.
Hinweis
Beim Wellenbereich DAB werden
nur die ausgewählten Kategorien
3 27 in der Kategorienliste ange‐
zeigt.
Den gewünschten Programmtyp aus‐ wählen. Es wird eine Liste der Sender
angezeigt, die ein Programm des ge‐
wählten Typs ausstrahlen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Senderlisten aktualisieren Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐
den können, das entsprechende
Menü zum Aktualisieren der Sender‐
liste im Wellenbereichmenü auswäh‐
len, z. B. FM-Senderliste aktualis. .Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Es wird eine Sendersuche gestartet
und eine entsprechende Meldung an‐ gezeigt. Sobald die Suche abge‐
schlossen ist, wird die entsprechende
Senderliste angezeigt.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Klangeinstellungen
Ausführliche Beschreibung des Me‐
nüs Klangeinstellungen 3 17.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender, der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien
Empfang wesentlich erleichtert.
Page 26 of 111
26Radio
Vorteile von RDS■ Auf dem Display wird statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders angezeigt.
■ Während der Sendersuche stellt das Infotainment System aus‐
schließlich RDS-Sender ein.
■ Das Infotainment System stellt mit‐
tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende
Sendefrequenz des eingestellten
Senders ein.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐
nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
RDS-Optionen-Menü Um das Menü zur RDS-Konfigurationaufzurufen:
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Radioeinstellungen und dann RDS-
Optionen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
Hinweis
Wenn RDS auf Aus gestellt ist, wer‐
den nicht alle oben abgebildeten
Menüpunkte angezeigt.
Verkehrsdurchsagen (TP) Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Verkehrsdurchsagen ein- und
ausschalten
TP auf Ein oder Aus stellen.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in
der obersten Zeile aller Hauptmenüs
[TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist,
ist TP ausgeblendet und es wird au‐
tomatisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender ge‐ startet. Sobald ein Verkehrsfunksen‐
der gefunden wird, leuchtet TP auf.
Wird kein Verkehrsfunksender gefun‐ den, so bleibt TP ausgeblendet.
Wenn der betreffende Sender eine
Verkehrsdurchsage ausstrahlt, wird eine Meldung angezeigt.
Um die Durchsage abzubrechen und
zur zuvor aktiven Funktion zurückzu‐
kehren, Abbrechen in der Meldung
auswählen.
TP-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann auf einen Wert zwischen 0
und 63 voreingestellt werden.
RDS-Konfiguration
RDS auf Ein oder Aus stellen.
Page 27 of 111
Radio27
Radiotext
Wenn die RDS-Funktion aktiviert ist
und gerade ein RDS-Sender empfan‐ gen wird, werden unterhalb des Pro‐
grammnamens Informationen zum
aktuellen Programm und dem derzeit
abgespielten Musiktitel angezeigt.
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden, die Option Radiotext auf
Ein oder Aus setzen.
Regionalisierung Manchmal strahlen RDS-Sender auf
verschiedenen Frequenzen regional
unterschiedliche Programme aus.
Regional auf Ein oder Aus stellen.
Wenn die Regionalisierung einge‐ schaltet ist, werden bei Bedarf alter‐
native Frequenzen mit denselben re‐
gionalen Programmen ausgewählt.
Falls die Regionalisierung ausge‐
schaltet ist, werden alternative Fre‐
quenzen der Sender ohne Rücksicht
auf regionale Programme ausge‐
wählt.PSN-Lauftext anhalten
Manche RDS-Sender zeigen nicht
nur den Programmnamen (PSN) auf
dem Display an, sondern auch zu‐
sätzliche Informationen zum aktuel‐
len Programm. Wenn zusätzliche In‐
formationen angezeigt werden, ist der
Programmname nicht zu sehen.
Damit keine zusätzlichen Informatio‐ nen angezeigt werden, RDS-Lauftext
anhalten auf Ein stellen.
Digital Audio Broadcasting DAB (Digital Audio Broadcasting) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen ■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐ zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Eine Abschwächung, wie sie beim AM- und FM-Empfang typisch ist,
tritt bei DAB nicht auf. Das DAB-
Signal wird mit konstanter Laut‐
stärke reproduziert.
Sollte das DAB-Signal zu schwach
sein, um durch den Empfänger auf‐ gefangen zu werden, bricht der
Empfang ab. Dies kann verhindert
werden, indem in den DAB-Optio‐
nen DAB-DAB Linking und/oder
DAB-FM Linking aktiviert wird
(siehe unten).
Page 28 of 111
28Radio
■Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Sollte das DAB-Signal durch natür‐
liche Hindernisse oder Gebäude
zurückgeworfen werden, steigt die
DAB-Empfangsqualität. AM- oder
FM-Empfang werden in diesen Fäl‐
len spürbar schlechter.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt die FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 25 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen der
FM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden. TP deaktivieren, wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐
durchsagen unterbrochen werden
soll.
DAB-Optionen-Menü
Um das Menü zur DAB-Konfiguration aufzurufen:Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Radioeinstellungen und dann DAB-
Optionen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
DAB-Kategorieeinst.
Um auszuwählen, welche Kategorien in der DAB-Kategorienliste im DAB-
Menü angezeigt werden 3 24, DAB-
Kategorieeinst. auswählen. Das ent‐
sprechende Menü wird angezeigt.
Alle auswählen oder nur einige der
angebotenen Kategorien auswählen.
OK wählen, um die Auswahl zu be‐
stätigen.
DAB-Konfiguration Im Menü DAB-Optionen lassen sich
Funktionen in Bezug auf den DAB-
Radioempfang konfigurieren.
Automatischer Ensemblewechsel
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-En‐
sembles (einer anderen Frequenz,
Page 29 of 111
Radio29
sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für den Empfän‐
ger ist.
DAB-DAB Linking auf Ein oder Aus
stellen.
Automatischer Wechsel DAB-FM
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
DAB-FM Linking auf Ein oder Aus
stellen.
Dynamikkompression
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Dynamikumfang des DAB-Sig‐
nals verringert. Dies bedeutet, dass
der Pegel der lauten Töne verringert
und der Pegel der leisen Töne erhöht wird. Die Lautstärke des Infotainment
Systems kann daher bis zu einem
Punkt erhöht werden, wo die leisen
Klänge hörbar sind, ohne jedoch dass die lauten Klänge zu laut sind.
Dyn. Audio Kompr. auf Ein oder Aus
stellen.Frequenzband auswählen
Mit dieser Funktion wird festgelegt,
welche DAB-Wellenbereiche vom In‐
fotainment System empfangen wer‐
den sollen.
Sie haben die Wahl zwischen Nur L-
Band (1452–1492 MHz, terrestri‐
sches und Satellitenradio), Nur Band
III (174–240 MHz, terrestrisches Ra‐
dio) und Beide.
Radiotext
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
werden zusätzliche Informationen
zum derzeit empfangenen Programm bzw. dem aktuellen Musiktitel ange‐
zeigt, darunter Name, Interpret,
Genre, Nachrichten oder Verkehrs‐
meldungen.
Um die Informationen ein- oder aus‐
zublenden, die Option Radiotext auf
Ein oder Aus setzen.
Diashow
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
werden zusätzliche Informationen
zum derzeit empfangenen Programmbzw. dem aktuellen Musiktitel in Form von Bildern, Grafiken oder kurzen Vi‐
deosequenzen angezeigt.
Um diese Bilder, Grafiken oder Vide‐
osequenzen ein- oder auszublenden, die Option Diashow auf Ein oder
Aus setzen.
Wellenbereichmenü
In der untersten Zeile des DAB-
Hauptmenüs auf die Schaltfläche
MENÜ tippen, um das Wellenbereich-
Untermenü zu öffnen.
DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von Mel‐
dungen aus. Wenn einige oder alle
dieser Kategorien aktiviert sind, wird
der momentan empfangene DAB- Dienst im Falle einer Meldung in die‐
ser Kategorie unterbrochen.
Im DAB-Wellenbereichmenü DAB-
Ansagen auswählen. Eine Liste der
Kategorien wird angezeigt.
Page 30 of 111
30Radio
Alle oder nur die gewünschten Mel‐
dungskategorien auswählen. Es kön‐
nen mehrere Meldungskategorien
gleichzeitig ausgewählt sein.
EPG aktuelles Programm
Viele DAB-Sender bieten auch einen elektronischen Programmführer an.
Ein elektronischer Programmführer
(EPG), der laufend aktualisiert wird,
bietet Informationen zu den gerade
und demnächst gespielten Program‐
men.
Zur Anzeige von Informationen zum
aktuellen Programm EPG - aktuelles
Programm auswählen.
EPG-Senderliste
Die EPG-Senderliste enthält die Sen‐
der, für die ein elektronischer Pro‐
grammführer verfügbar ist.
Um aktuelle und zukünftige Pro‐
gramme eines Senders anzuzeigen, Info neben dem Sendernamen aus‐
wählen.
Intellitext Die Funktion Intelli-Text ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen auswählen, um Detail‐
informationen anzuzeigen.
Info
Um Detailinformationen zum derzeit
aktiven DAB-Sender anzuzeigen, Info auswählen.