OPEL AMPERA 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 223
Instrumente, Bedienelemente69Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 69
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............73
Info-Displays ................................ 84
Fahrzeugmeldungen ....................88
Personalisierung ..........................89Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Infotainment-System, der Ge‐
schwindigkeitsregler und einige Fah‐
rerassistenzsysteme können über die
Bedienelemente am Lenkrad bedient
werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainmentsys‐
tem.
Fahrerassistenzsysteme 3 128.
Page 72 of 223
70Instrumente, BedienelementeHupe
Zum Betätigen der Hupe j drücken.
Die Hupe nicht als Fußgängerwarn‐
signal verwenden.
Fußgängerwarnsignal Das Fußgängerwarnsignal dient
dazu, Personen zu warnen, die das
näherkommende Fahrzeug unter
Umständen nicht gehört haben.
4 drücken, um einen kurzen, sanften
Warnton auszugeben.
Das Fußgängerwarnsignal ist nur ver‐
fügbar, wenn sich das Fahrzeug nicht
in Parkstellung P befindet.
Das Fußgängerwarnsignal ist nicht
zur Verwendung als Hupe geeignet.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI=schnellLO=langsamINT=IntervallschaltungOFF=AUS
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den He‐
bel nach unten drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben ein‐
schalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Page 73 of 223
Instrumente, Bedienelemente71
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen des gewünschten
Wischintervalls Einstellrädchen dre‐
hen:
kurzes Intervall=Einstellrad nach
oben drehenlanges Intervall=Einstellrad nach
unten drehenScheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Außentemperatur
Sinkende Temperatur wird sofort an‐
gezeigt, steigende mit Verzögerung.
Wenn die Außentemperatur auf 3 °C sinkt, wird im Driver Information Cen‐
ter eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Die Uhr wird auf dem Colour-Info-Dis‐
play angezeigt.
Page 74 of 223
72Instrumente, Bedienelemente
Uhr einstellen1. Drücken Sie die Taste TP (Uhr‐
zeitprogrammierung), um direkt
die Zeiteinstellungen aufzurufen,
oder drücken Sie die Taste
CONFIG , und wählen Sie die Op‐
tion Zeit aus der Liste. Den Knopf
TUNE/ MENU drehen, um die ver‐
fügbaren Einrichtungsfunktionen
durchzusehen. Drücken Sie den
Knopf TUNE/MENU , oder
drücken Sie die Schaltfläche Zeit,
um andere Optionen zu dieser
Funktion anzuzeigen.
2. Zum Erhöhen bzw. Verringern der
angezeigten Stunden und Minu‐
ten auf + oder - drücken.
Wählbare Einstellungsoptionen: ■ Zeitformat einstellen : Schaltet die
Anzeige der Stunden zwischen
12 Stunden und 24 Stunden um.
■ Tag + oder Tag - : Wechselt zum
nächsten bzw. vorigen Wochentag
auf dem Colour-Info-Display.
■ Display : Drücken, um die Anzeige
der Uhrzeit auf dem Bildschirm ein- und auszuschalten.Hinweis
Die im Uhrzeit-Menü eingestellte
Zeit ist die Referenz des Systems für
die verzögerte Aufladung.
Laden 3 140.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Zubehörsteckdosen
12-Volt- Zubehörsteckdosen befinden
sich vorne im Ablagefach in der Arm‐ lehne und hinten in der Konsole zwi‐
schen den Rücksitzen.
Eine weitere 12-Volt-Zubehörsteck‐
dose ist im Staufach in der Instrumen‐ tentafel zu finden.
Page 75 of 223
Instrumente, Bedienelemente73
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 180 Watt nicht überschreiten.
Die Zubehörsteckdosen liefern bei eingeschalteter Zündung sowie bei
aktiver verzögerter Stromabschal‐
tung elektrische Energie.
Verzögerte Stromabschaltung
3 113.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie
z. B. Ladegeräte oder Batterien an‐
schließen.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente,
Kontrollleuchten
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Die angezeigte Maßeinheit lässt sich
im Driver Information Center ändern
3 84.
Kilometerzähler
Zeigt die gezählten Kilometer an.
Die angezeigte Maßeinheit lässt sich
im Driver Information Center ändern
3 84.
Page 76 of 223
74Instrumente, BedienelementeTageskilometerzähler
Zeigt die gezählten Kilometer seit derletzten Rückstellung an.
Der Tageskilometerzähler lässt sich
durch langes Drücken der Taste
SELECT im Driver Information Center
zurücksetzen, wenn entweder Trip A oder Trip B angezeigt wird.
Der Tageskilometerzähler befindet
sich im Driver Information Center
(DIC) 3 84.
Kraftstoffanzeige
Zeigt den Kraftstoffstand im Tank und
die Reichweite mit dem vorhandenen Kraftstoff an.
Tank nie leer fahren.
Wegen des im Tank vorhandenen Kraftstoffrests kann die Nachfüll‐
menge geringer sein als der angege‐
bene Nenninhalt des Kraftstofftanks.
Reichweitenverlängerung 3 116.
Batterieanzeige
Zeigt den Ladezustand und die
Reichweite der Hochspannungsbat‐
terie an.
Elektromodus 3 116.
Page 77 of 223
Instrumente, Bedienelemente75Fahreffizienzanzeige
Diese Anzeige soll eine effiziente
Fahrweise unterstützen – Ziel ist es, den Ball grün und in der Mitte der An‐ zeige zu halten. Die Blätter hören zu
drehen auf, wenn das Fahrzeug an‐
gehalten wird oder der Ball sich aus
der Mitte der Anzeige wegbewegt.
Eine ineffiziente Bescheunigung wird
dadurch angezeigt, dass der Ball gelb
wird und über die Mitte der Anzeige
steigt.
Aggressives Bremsen wird dadurch
angezeigt, dass der Ball gelb wird und unter die Mitte der Anzeige sinkt.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 110.
Je nach Einstellung lässt sich diese
Anzeige möglicherweise ausblenden und durch die Kraftstoff- oder Batte‐
rieanzeige ersetzen.
Driver Information Center (DIC)
3 84.
Verbleibende
Gesamtreichweite
Zeigt die verbleibende Strecke an, die
das Fahrzeug mit der vorhandenen
Batterieladung und dem vorhande‐
nen Kraftstoff noch fahren kann.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 110.
Serviceanzeige
Das Motoröllebensdauer-System
zeigt die verbleibende Öllebensdauer in Prozent an.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein Öl- und
Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Ölwechsel zurück‐ gesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Wenn das System eine geringe Öl‐
lebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden angezeigt. Motoröl und Filter
innerhalb der nächsten 1000 km von
einer Werkstatt wechseln lassen.
Driver Information Center 3 84.
Serviceinformationen 3 200.
Page 78 of 223
76Instrumente, BedienelementeKontrollleuchtenDie beschriebenen Kontrollleuchten
sind nicht in allen Fahrzeugen enthal‐ ten. Die Beschreibung gilt für alle In‐
strumentenausführungen. Je nach
Ausstattung können die Kontroll‐
leuchten unterschiedlich positioniert
sein. Beim Einschalten der Zündung
leuchten die meisten Kontrollleuchten als Funktionstest kurz auf.
Die Farben der Kontrollleuchten be‐
deuten:rot=Gefahr, wichtige Erinnerunggelb=Warnung, Hinweis, Störunggrün=Einschaltbestätigungblau=Einschaltbestätigungweiß=Einschaltbestätigung
Page 79 of 223
Instrumente, Bedienelemente77
Kontrollleuchten am Instrument
Page 80 of 223
78Instrumente, Bedienelemente
Kontrollleuchten in der
Dachkonsole
Blinker
O leuchtet oder blinkt grün.
Blinken Kontrollleuchte blinkt bei eingeschal‐
tetem Blinker oder Warnblinker.
Schnelles Blinken: Defekt einer Blink‐
leuchte oder deren Sicherung.
Glühlampen auswechseln 3 168.
Sicherungen 3 171.
Blinker 3 97.
Sicherheitsgurt anlegen
Sicherheitsgurt anlegen auf
Vordersitzen X für den Fahrersitz leuchtet auf oder
blinkt rot.
k für den Beifahrersitz leuchtet auf
oder blinkt rot, wenn der Sitz belegt
ist.
Die Sicherheitsgurtwarnung für den
Beifahrersitz kann auch dann aktiv
werden, wenn ein Gegenstand auf
dem Sitz abgelegt wird.
Leuchtet
Leuchtet auf, nachdem die Warn‐
leuchten für den Sicherheitsgurt des
betreffenden Vordersitzes einige Zeit
lang geblinkt haben, bis der Sicher‐
heitsgurt angelegt wurde.
Blinken
Für eine gewisse Zeit nach dem Ein‐ schalten der Zündung.
Sicherheitsgurtstatus auf
Rücksitzen
6 blinkt oder leuchtet.Leuchtet
Nach dem Starten des Motors für ma‐ ximal 35 Sekunden, bis der Sicher‐
heitsgurt angelegt wurde.
Sobald der Sicherheitsgurt eines In‐
sassen angelegt wurde, wird die ent‐
sprechende Sicherheitsgurtleuchte
grün.
Blinken
Wenn eine Person in der zweiten
Sitzreihe, die zuvor angeschnallt war,
während der Fahrt den Sicherheits‐
gurt löst, blinkt das entsprechende Si‐
cherheitsgurtsymbol einige Sekun‐
den lang rot und ein Signalton ertönt.
Sicherheitsgurt anlegen 3 45.
Airbag-System,
Gurtstraffer v leuchtet rot.
Beim Starten des Fahrzeugs leuchtet
die Kontrollleuchte einige Sekunden
lang. Wenn sie nicht aufleuchtet,
nach einigen Sekunden nicht erlischt
oder während der Fahrt aufleuchtet,
liegt eine Störung im Airbag-System