OPEL AMPERA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)

Page 31 of 85

CD-Player31
Fehlermeldungen
Wenn die Fehlermeldung CD-Fehler
angezeigt und/oder die CD ausge‐ worfen wird, kann dies folgende
Gründe haben:
■ Die CD hat ein ungültiges bzw. un‐ bekanntes Format.
■ Die CD ist sehr heiß. Versuchen Sie, die CD bei normalen Tempe‐
ratur nochmals abzuspielen.
■ Die Straße ist sehr uneben. Versu‐ chen Sie, die CD auf ebenerer
Straße nochmals abzuspielen.
■ Die CD ist verschmutzt, zerkratzt, feucht oder seitenverkehrt einge‐
legt.
■ Die Luft ist sehr feucht. Versuchen Sie, die CD zu einem späteren Zeit‐punkt nochmals abzuspielen.
■ Es hat ein Problem beim Brennen der CD gegeben.
■ Das Label hat sich im CD-Player verfangen.
Sollte sich die CD aus anderen Grün‐
den nicht korrekt abspielen lassen,
versuchen Sie es mit einer bekann‐
termaßen einwandfreien CD.Sollten Fehler bestehen bleiben,
wenden Sie sich an Ihre Werkstatt.

Page 32 of 85

32Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............32
Audio abspielen ........................... 36
Bilder anzeigen ............................ 42Allgemeine Informationen
Dieses Fahrzeug verfügt über eine
AUX-Buchse und eine USB-Buchse
in der Mittelkonsole für den An‐
schluss externer Audiodatenquellen.
Achtung
USB-Zubehörgeräte nicht am
USB-Anschluss aufladen. Die
Wärmeentwicklung kann zu Leis‐
tungsproblemen führen oder das
Infotainment System beschädi‐
gen.
Wenn konfigurierbar, ändern Sie
die Systemeinstellungen des Ge‐ räts (z. B. Smartphone) so, dass
die USB-Verbindung nur für die
Datenübertragung und nicht für
das Aufladen verwendet wird.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
Zusätzliche Geräte Mögliche zusätzliche Audio-Quellen
sind:
■ Laptop-Computer
■ MP3-Player
■ Kassettenrecorder
Diese Buchse ist kein Audio-Aus‐
gang! Schließen Sie an den AUX-Ein‐
gang keine Kopfhörer an. Zusätzliche
Geräte können Sie einrichten, wenn
das Getriebe auf P (Parken) geschal‐
tet ist.

Page 33 of 85

Externe Geräte33
Verbinden Sie Ihr Zubehörgerät überein 3,5-mm-Kabel mit dem AUX-Ein‐
gang. Ist ein Gerät angeschlossen,
werden automatisch Töne aus die‐
sem Gerät über die Fahrzeug-Laut‐ sprecher wiedergegeben.
Wenn ein zusätzliches Gerät bereits
angeschlossen wurde, jedoch eine
andere Quelle aktiv ist, führen Sie
einen der folgenden Schritte aus:
■ Drücken Sie zum Durchblättern al‐ ler Bildschirme mit den verfügbarenAudio-Quellen mehrmals auf
SOURCE , bis die AUX-Quelle aus‐
gewählt ist.
■ Geben Sie über die Sprachsteue‐ rung den Befehl „ Auxs-Eingang
spielen | Vorderen Auxs-Eingang
spielen | Spiele Auxs-Eingang |
Auxs-Eingang | Vorderen Auxs-
Eingang wiedergeben | Auxs-
Eingang wiedergeben “ ein, um die
Wiedergabe des am AUX-Ein‐
gangs angeschlossenen Geräts zu
starten. Sprachsteuerung 3 62.
■ Drücken Sie die Schaltfläche AUX
auf der Homepage .USB-Anschluss
An den USB-Anschluss kann ein
USB-Massenspeichergerät oder ein
„Certified Windows Vista®/Media
Transfer Protocol (MTP)“-Gerät an‐
geschlossen werden.
Der USB-Anschluss befindet sich an
der Mittelkonsole.
Bei angeschlossenem USB-Gerät
wird das USB-Symbol angezeigt.
USB-Medienformate
Der USB-Anschluss unterstützt die
folgenden Medienformate:
■ MP3
■ Nicht geschützte WMA-Dateien ■ Nicht geschützte AAC-Dateien
Weitere Formate können unterstützt sein.
USB MP3-Player und USB-
Laufwerke
■ Die angeschlossenen USB MP3- Player und USB-Laufwerke müs‐
sen der USB Mass Storage Class-
Spezifikation (USB MSC) genügen.■ Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
■ Das Infotainment System ist nicht in
der Lage, schreibgeschützte Musik wiederzugeben.
■ Unterstütztes Dateisystem: FAT32.
■ Für die auf einem USB MP3-Player
oder USB-Laufwerk gespeicherten
Daten gelten folgende Einschrän‐
kungen:
◆ Maximale Tiefe der Ordnerstruk‐ tur: 8 Ebenen.
◆ Maximale Anzahl der anzeigba‐ ren MP3/WMA-Dateien: 10.000.
◆ Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
◆ Für Ordner/Dateien, die Audio‐ daten enthalten, darf nicht das
Systemattribut gesetzt sein.
Von einem USB-Gerät können Sie
wie folgt abspielen:
■ Schließen Sie das USB-Gerät an und die Wiedergabe beginnt sofort.
■ Drücken Sie die Schaltfläche Sie
hören auf der Startseite.

Page 34 of 85

34Externe Geräte
■Drücken Sie SOURCE, um bis zum
USB -Quellenbildschirm zu blättern.
■ Drücken Sie 3 an der Fernbe‐
dienung am Lenkrad, um Wieder‐
gabelisten abspielen , Interpret ,
Alben , Genres oder Titel anzuzei‐
gen. Sprachsteuerung 3 62.
Folgende Formate für Wiedergabelis‐
ten werden unterstützt:
■ M3U (Standard und erweitert)
■ iTunes, PLS (Standard)
■ WAX
■ ASX
■ RMP
Das Infotainment System unterstützt
das Anschließen eines Mobiltelefons
als USB-Laufwerk, wenn das Mobil‐ telefon die USB Mass Storage Class-
Spezifikation erfüllt oder auf dem Mo‐ biltelefon eine USB-Laufwerk Unter‐
stützung aktiviert ist.
Gracenote ®
Die Gracenote-Funktion des Infotain‐
ment Systems ermöglicht ein einfa‐
cheres Verwalten und Navigieren der Musiksammlung auf dem USB-Gerät.Wenn ein USB-Gerät an das Infotain‐
ment System angeschlossen wird,
identifiziert Gracenote die darauf ent‐ haltene Musiksammlung und stellt die
entsprechenden Informationen zu Al‐
bum, Interpret, Genre und das Album Cover auf dem Bildschirm bereit. Feh‐
lende Informationen werden von Gra‐
cenote ausgefüllt.Durchsuchen der Musikbibliothek
über die Sprachsteuerung
Gracenote verbessert die Musiksu‐
che und die Navigation in der Musik‐
bibliothek, indem Musikgruppen, In‐
terpreten und Albumnamen, die
schwer auszusprechen sind oder
eine ungewöhnliche Rechtschrei‐
bung haben, und Spitznamen als
Sprachbefehle erkannt werden, um
auf Musik zuzugreifen. Sprachsteue‐
rung 3 62.Normalisierung
Normalisierung ermöglicht eine bes‐
sere Erkennung von ähnlich klingen‐
den Titeln. Sie dient auch dem Zu‐
sammenfassen von Genres in 10 üb‐ liche Genrekategorien. Wenn in der
Medienbibliothek beispielsweise ver‐schiedene Genres für die Kategorie
„Rock“ enthalten sind, werden diese alle unter der einzigen Genrebezeich‐ nung „Rock“ zusammengefasst.
Normalisierung ist standardmäßig
ausgeschaltet.
Normalisierung einschalten:
1. Drücken Sie CONFIG oder
Einstellungen auf der Homepage .
2. Zuerst Radioeinstellungen , dann
Gracenote-Optionen drücken.
3. Drücken Sie Normalisierung zum
Ein- und Ausschalten.
Cover art (Albumcover)
Die integrierte Gracenote-Datenbank
enthält Albumcover bzw. Informatio‐
nen zum Albumcover für die Musik,

Page 35 of 85

Externe Geräte35
die auf einem angeschlossenen USB-Laufwerk enthalten ist. Wenn die Gra‐
cenote-Funktion die Musik erkennt
und ein Albumcover in der integrier‐
ten Datenbank verfügbar ist, wird dies
auf dem Display des Radios ange‐
zeigt. Benutzerdefinierte Albumcover
werden stets prioritär angezeigt.
Wenn kein Albumcover verfügbar ist,
zeigt Gracenote eine allgemeine
Genre-Grafik oder Interpretenbilder
an.Mehr davon
Die Gracenote-Datenbank enthält
Musikattribute wie z. B. Genre, Epo‐
che, Region, Interpretentyp, Stim‐
mung usw. Anhand dieser Attribute
können Wiedergabeliste mit bis zu
30 Titeln erstellt werden, die der ak‐
tuell wiedergegebenen Musik ähneln. Die so erstellte Wiedergabeliste wirdim Menü Wiedergabelisten
abspielen angezeigt, wenn das Gerät
erneut angeschlossen wird. Wenn in
der Zwischenzeit bestimmte Titel vom
Gerät gelöscht wurden, überspringt
das System diese Titel und gibt den
nächsten verfügbaren Titel der Wie‐
dergabeliste wieder. Eine Wiederga‐beliste mit ähnlichen Titeln lässt sich
über die Bildschirmtasten oder die
Sprachsteuerung erstellen. Sprach‐
steuerung 3 62.Gracenote-Indizierung
Während der Gracenote-Indizierung bleiben die Infotainment-Funktionen
einschließlich der Musikauswahl über
das Menü verfügbar. Die Sprachsteu‐ erung der Musikfunktionen ist erst
wieder verfügbar, wenn das Infotain‐
ment System die Indizierung des Ge‐
räts abgeschlossen hat. Bei Geräten,
die große Mengen Musik enthalten,
dauert die Indizierung möglicher‐
weise länger. Die Indizierung wird
ausgeführt, wenn das Gerät zum ers‐ ten Mal an das Infotainment System
angeschlossen wird. Wenn die Mel‐
dung zu Indizierung nicht mehr auf
dem Bildschirm angezeigt wird, ist
das Infotainment System bereit zur
Unterstützung der Musiksuche. Beim
nächsten Anschließen des Geräts
bzw. beim nächsten Einschalten der
Zündung wird auf dem Bildschirm
kurz eine Meldung zur Indizierung an‐ gezeigt. Das Infotainment System er‐
fasst die möglichen Änderungen amGerät und bereitet die Musikliste vor.
Wenn keine Änderungen erkannt
werden, ist die Musiksuche per
Sprachsteuerung sofort verfügbar.
Das Infotainment System kann zwei
Geräte mit jeweils bis zu
10.000 Titeln indizieren und spei‐
chern.
USB-Bildfunktion
Bilder können nur mit einem USB-Ge‐ rät angezeigt werden. Wenn Sie Bil‐
der von einer SD-Karte anzeigen
möchten, übertragen Sie sie zu‐
nächst auf ein USB-Gerät oder ver‐
wenden Sie einen USB-SD-Adapter.
Dateigrößen über ca. vier Megapixel
werden möglicherweise nicht ange‐
zeigt. Nur die Dateiformate JPEG,
BMP, GIF und PNG werden unter‐
stützt.

Page 36 of 85

36Externe Geräte
Dateisystem und Benennung
Die Angaben zu Titel, Interpret, Al‐
bum und Genre entstammen den Da‐ teiinformationen des Titels und wer‐
den nur angezeigt, wenn sie verfüg‐
bar sind. Wenn keine Titelinformatio‐
nen vorhanden sind, wird auf dem
Infotainment System der Dateiname
als Titelname angezeigt.
Bluetooth-Audio
Je nach Ausstattungsvariante kann
Musik von einem gekoppelten Blue‐
tooth-Gerät wiedergegeben werden.
Bluetooth-Verbindung 3 69.
Audio abspielen USB-Player
Bei eingeschalteter USB-Quelle kön‐
nen Sie die USB-Funktion wie folgt
nutzen:
Knopf TUNE/MENU : Drehen, um
durch die Liste zu blättern. Schnell
drehen, um große Listen in alphabe‐
tischer Reihenfolge schnell durchzu‐
blättern.r (Wiedergabe/Pause): Drücken
Sie diese Taste, um die Wiedergabe
der aktuellen Medienquelle zu star‐
ten, anzuhalten bzw. fortzusetzen.
] SEEK (vorhergehenden Titel/
Rücklauf):
■ Wenn Sie auf diese Taste drücken,
wird der Anfang des aktuellen bzw. vorhergehenden Titels gesucht.
Wurde der betreffende Titel weni‐
ger als fünf Sekunden abgespielt,
wird der vorhergehende Titel ange‐
wählt. Wenn er länger als
fünf Sekunden gelaufen ist, wird
der aktuelle Titel von vorn abge‐
spielt.
■ Gedrückt halten, wenn die abspiel‐ baren Titel im Schnellrücklauf
durchsucht werden sollen. Loslas‐
sen, um zur Abspielgeschwindig‐ keit zurückzukehren. Die abgelau‐
fene Zeit wird angezeigt.SEEK [ (nächster Titel/Vorlauf):
■ Drücken Sie auf diese Taste, wenn
der nächste Titel gesucht werden soll.
■ Halten Sie diese Taste gedrückt, wenn die abspielbaren Titel im
Schnellvorlauf durchsucht werden
sollen. Loslassen, um zur Abspiel‐
geschwindigkeit zurückzukehren.
Es wird die abgelaufene Zeit ange‐ zeigt.
USB-Menü
Im USB-Menü -Menü stehen folgende
Funktionen zur Verfügung:
Zufällig : Wenn Sie diese Schaltfläche
drücken, werden die Titel gemischt
abgespielt. Bei nochmaligem
Drücken wird das Mischen beendet.
Mehr dieser Art abspielen... :
1. Drücken, um automatisch eine Wiedergabeliste mit Titeln zu er‐
stellen, die dem aktuell wiederge‐
gebenen Titel ähneln.
2. Das Display zeigt „Wiedergabeliste erfolgreich
erstellt “ an und fährt mit der Wie‐
dergabe des aktuellen Titels fort.

Page 37 of 85

Externe Geräte37
Die Meldung Erstellung der
Wiedergabeliste fehlgeschlagen
kann angezeigt werden, wenn ein
Titel nicht in der Gracenote-Da‐
tenbank gefunden wird.
Wiedergabeliste löschen : Drücken,
um eine neu erstellte Wiedergabeliste zu löschen.
Wiedergabelisten/Ordner : Über diese
Schaltfläche können Sie eine Ordner‐
liste öffnen und in der Ordnerstruktur
befindliche Dateien aufrufen.
Wiedergabelisten abspielen :
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche werden die im USB-Gerätgespeicherten Wiedergabelisten
angezeigt.
2. Wählen Sie eine Wiedergabeliste zur Ansicht einer Aufstellung von
allen darin enthaltenen Liedern
aus.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.Interpret :
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche wird die im USB-Gerät ge‐
speicherte Künstlerliste ange‐
zeigt.
2. Den Namen eines Interpreten auswählen, um eine Liste aller Al‐
ben von diesem Interpreten anzu‐ zeigen.
3. Zur Wiedergabe eines Titels ent‐ weder Titelliste drücken oder ein
Album und anschließend einen
Titel aus der Liste auswählen.
Alben :
1. Drücken, um die auf dem USB- Gerät enthaltenen Alben anzuzei‐gen.
2. Wählen Sie ein Album zur Ansicht
einer Aufstellung von allen darin
enthaltenen Titeln aus.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.Genres :
1. Drücken, um die auf dem USB- Gerät enthaltenen Genres anzu‐
zeigen.
2. Wählen Sie ein Genre zur Ansicht
einer Liste mit allen Liedern die‐
ses Genres aus.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.
Titel :
1. Drücken, um eine Liste aller auf dem USB-Gerät enthaltenen Titel
anzuzeigen.
2. Die Lieder werden in der Reihen‐ folge ihrer Speicherung auf der
Disc angezeigt.
3. Das aus der Liste gewählte Lied wird dann abgespielt.
USB-Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht erkannt wird
oder Musikinformationen auf dem
Bildschirm fehlen, stellen Sie die
Standardwerte des Infotainment Sys‐ tems wieder her.
1. Einstellungen drücken.
2. Radioeinstellungen drücken.

Page 38 of 85

38Externe Geräte
3.Softwareversions-Menü drücken.
4. Radioeinstellungen zurücksetzen
drücken.
5. Ja drücken.
Koppeln Sie das Telefon neu, damit das Gerät den Index wieder hat.
Von einem iPod ®
abspielen
Mit dieser Funktion werden die fol‐ genden iPod-Modelle unterstützt:
■ iPod classic ®
(6. Generation)
■ iPod nano ®
(3G, 4G, 5G und 6G)
■ iPod touch ®
(1G, 2G, 3G und 4G)
In folgenden Situationen kann es zu
Beeinträchtigungen in der Bedienung
und Funktionsweise kommen:
■ Bei Anschluss eines iPod, auf dem eine aktuellere Firmware-Version
installiert ist, als die vom Infotain‐
ment System unterstützte Firm‐
ware-Version.
■ Bei Anschluss eines iPods, auf dem Firmware von Drittanbietern
installiert ist.iPod anschließen:
1. Ein Ende des iPod-USB-Kabels an den Dock Connector des iPods
anschließen.
2. Stecken Sie das andere Ende in den USB-Anschluss an der Mittel‐konsole.
Auf dem Display des Infotainment Systems werden die Informationen
zur iPod-Musik angezeigt, während
die Titel über die Audio-Anlage des
Fahrzeugs abgespielt werden.
Die iPod-Batterie wird bei eingeschal‐ tetem Fahrzeug automatisch aufge‐
laden. Der iPod wird ausgeschaltet und der Ladevorgang beendet, wenn
das Fahrzeug ausgeschaltet wird.
Sollte es sich beim iPod um ein nicht
unterstütztes Modell handeln, ist eine
Wiedergabe im Fahrzeug dennoch
möglich, wenn man ihn mit einem
3,5-mm- Standard-Stereokabel an die
AUX-Buchse anschließt.iPod-Menü
Wählen Sie mit iPod-Menü:
Zufällig : Wenn Sie diese Schaltfläche
drücken, werden die Titel gemischt
abgespielt. Bei nochmaligem
Drücken wird das Mischen beendet.
Mehr dieser Art abspielen... : Erstellt
Wiedergabelisten mit Liedern/Titeln,
die dem aktuell wiedergegebenen Ti‐
tel ähneln. Das Gerät kann Wieder‐
gabelisten mit bis zu 30 ähnlichen Ti‐
teln erstellen. Die Wiedergabeliste
wird zur späteren Verwendung in der
Kategorie Wiedergabelisten
abspielen des Menüs angezeigt.

Page 39 of 85

Externe Geräte39
1. Drücken, um automatisch eineWiedergabeliste mit Titeln zu er‐
stellen, die dem aktuell wiederge‐
gebenen Titel ähneln.
2. Das Display zeigt „Wiedergabeliste erfolgreich
erstellt “ an und fährt mit der Wie‐
dergabe des aktuellen Titels fort.
Wiedergabeliste löschen : Drücken,
um eine neu erstellte Wiedergabeliste zu löschen.
Wiedergabelisten abspielen :
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche werden die auf dem Gerät
enthaltenen Wiedergabelisten an‐ gezeigt.
2. Wählen Sie eine Abspiellistenbe‐ zeichnung zur Ansicht einer Auf‐
stellung von allen darin enthalte‐
nen Titeln aus.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.
Interpret :
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche werden die auf dem Gerät
enthaltenen Künstler angezeigt.2. Wählen Sie den Namen einer/ eines Künstlerin/Künstlers zur An‐sicht einer Liste mit allen von ihr/
ihm gesungenen Titel aus.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.
Alben :
1. Drücken, um die auf dem Gerät enthaltenen Alben anzuzeigen.
2. Wählen Sie eine Albumbezeich‐ nung zur Ansicht einer Aufstel‐
lung von allen darin enthaltenen
Liedern oder Titelliste zur Ansicht
aller Lieder auf dem Gerät.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.
Genres :
1. Drücken, um die auf dem Gerät enthaltenen Genres anzuzeigen.
2. Wählen Sie eine Genrebezeich‐ nung zur Ansicht einer Liste mit
allen Künstlern dieses Genres
aus.
3. Wählen Sie eine(n) Künstler(in) zur Ansicht der Alben oder Alle
zur Ansicht aller Alben dieses Ge‐
nres aus.4. Wählen Sie Interpret, um die ent‐
sprechenden Alben anzuzeigen.
5. Wählen Sie Album, um die ent‐
sprechenden Titel anzuzeigen.
6. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.
Titel :
1. Drücken, um eine Liste aller auf dem Gerät enthaltenen Titel an‐
zuzeigen.
2. Einen Titel aus der Liste auswäh‐ len, um die Wiedergabe zu star‐
ten.
Podcast :
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche werden die auf dem Gerät
enthaltenen Podcasts angezeigt.
2. Um die Wiedergabe des Podcast zu beginnen, wählen Sie eine
Podcast-Bezeichnung aus.

Page 40 of 85

40Externe Geräte
Komponisten:
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche werden die auf dem Gerät
enthaltenen Komponisten ange‐
zeigt.
2. Wählen Sie den Namen eines Komponisten zur Ansicht einer
Liste mit allen seinen Titeln aus.
3. Das aus der Liste ausgewählte Lied wird dann abgespielt.
Hörbücher :
1. Nach dem Drücken dieser Schalt‐
fläche werden die auf dem Gerät
enthaltenen Hörbücher ange‐
zeigt.
2. Das aus der Liste ausgewählte Hörbuch wird dann abgespielt.
Von einem iPhone ®
oder iPad ®
abspielen
Diese Funktion unterstützt die folgen‐ den iPhone- und iPod-Modelle:
■ iPhone (2G, 3G, 3GS, 4, 4S und 5)
■ iPad (1G, 2G)Die Bedienung entspricht der oben
beschriebenen Vorgehensweise für
einen iPod.
Um mit der Sprachsteuerung Musik
abzuspielen, sagen Sie einen Medi‐
enbefehl und dann „ Interpret spielen |
Interpret wiedergeben “, „Album
spielen | Album wiedergeben “, „Titel
spielen | Titel wiedergeben | Song spielen | Song wiedergeben “ oder
„ Genre spielen | Genre
wiedergeben “.
Sprachsteuerung 3 62.Fehlerbehebung für iPhone,
iPod touch und iPad Wenn ein iPhone, iPod touch oder
iPad über USB und Bluetooth ange‐
schlossen und die Quelle „iPod“ am
Infotainment System ausgewählt ist,
ist möglicherweise keine Audioaus‐
gabe zu hören. Wenn während der
Wiedergabe der iPod-Quelle ein Te‐
lefonanruf empfangen wird und an‐
schließend keine Audiowiedergabe
für den iPod erfolgt, am Gerät das Air‐
play-Symbol auswählen, den Dock
Connector bzw. den Befehl zum
Trennen auswählen und dann den
Dock Connector erneut verbinden.
Die verfügbaren Funktionen können
sich je nach Betriebssystemversion
des Geräts unterscheiden.
Zusätzliche Geräte
Wenn ein zusätzliches Gerät bereits
angeschlossen wurde, jedoch eine
andere Quelle aktiv ist, führen Sie
einen der folgenden Schritte aus:

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 ... 90 next >