OPEL AMPERA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: AMPERA, Model: OPEL AMPERA 2015Pages: 85, PDF-Größe: 1.68 MB
Page 21 of 85

Grundsätzliche Bedienung21
Drücken, um alle gespeicherten Ziele
zu löschen. Es wird das Untermenü
Gespeicherte Ziele löschen ange‐
zeigt.
Die gewünschten Optionen für das
Löschen auswählen und am unteren
Bildschirmrand die Taste „Löschen“
drücken. Ein Bestätigungsbildschirm
wird angezeigt, über den der Lösch‐
vorgang bestätigt oder abgebrochen werden kann.
Fahrzeugeinstellungen
Siehe „Fahrzeugpersonalisierung“ in
der Betriebsanleitung.
AnzeigeeinstellungenWählen Sie Anzeigeeinstellungen , es
können folgende Optionen angezeigt
werden:
Icons für erste Homepage
auswählen : Drücken, um die erste
Seite der Homepage anzupassen.
Display aus : Drücken, um die An‐
zeige auszuschalten. Um die Anzeige
wieder einzuschalten, eine beliebige
Taste des Infotainment Systems
drücken oder den Bildschirm berüh‐
ren (sofern ausgestattet).
Karteneinstellungen : Drücken, um
das Untermenü zu öffnen, um die Kartenanzeige -Einstellungen zu än‐
dern und die Geschwindigkeitsbe‐
grenzungen -Anzeige auf der Karte zu
aktivieren.
In Karteneinstellungen die Option
Kartenanzeige drücken, um den Bild‐
schirmhintergrund zu ändern. Fol‐
gende Optionen stehen zur Auswahl:
■ Über die Automatisch -Einstellung
wird der Bildschirmhintergrund wird automatisch in Abhängigkeit von
den Lichtverhältnissen in der Um‐ gebung angepasst.■ Bei der Einstellung Tag wird ein
hellerer Kartenhintergrund ange‐
zeigt.
■ Bei der Einstellung Nacht wird ein
dunklerer Kartenhintergrund ange‐ zeigt.
Die allgemeinen Einstellungen der
Display-Helligkeit können Sie über
die Instrumententafelbeleuchtung der
Fahrzeug-Innenbeleuchtung verän‐
dern.
Page 22 of 85

22RadioRadioAM-FM Radio ............................... 22
Radio Data System (RDS) ...........25
Radioempfang ............................. 27
Multiband-Antenne ......................28AM-FM Radio
Radio abspielen
VOL/ m (Lautstärke/Ein-Aus):
■ Drücken Sie diesen Knopf zum Ein-
und Ausschalten des Radios.
■ Drehen Sie den Knopf, wenn die Lautstärke erhöht bzw. verringert
werden soll. Die Lautstärke wird für die aktuelle Audio-Quelle, die ak‐tive Navigationsansage, die Auffor‐
derungsansagen bzw. die Audio-
Signale geregelt.
Die Lautstärke lässt sich auch über
die Fernbedienung am Lenkrad ver‐
stellen. Fernbedienung am Lenkrad
3 5.
Bedienung des Radios
Das Radio kann betrieben werden,
wenn sich die Zündung in der Stel‐
lung ON/RUN (Ein/Betrieb) oder
ACC/ACCESSORY (Zubehör/Ne‐
benverbraucher) befindet. Wenn die
Zündung von ON/RUN (Ein/Betrieb)
in die Stellung LOCK/OFF (Sperre/Aus) gedreht wird, bleibt das Radio
weitere 10 Minuten oder bis zum Öff‐
nen der Fahrertür eingeschaltet.
Das Infotainment System kann da‐
raufhin durch Drücken des An-/Aus-
Schalters wieder eingeschaltet wer‐
den und bleibt weitere 10 Minuten
eingeschaltet. Durch Öffnen der Fah‐
rertür wird das Radio nicht ausge‐
schaltet, wenn der An-/Aus-Schalter
gedrückt wird.
Einige Radios können länger einge‐
schaltet bleiben und setzen die Zeit
auf 10 Minuten zurück, wenn Tasten des Infotainment Systems gedrückt
werden.
Das Radio kann zu einem beliebigen
Zeitpunkt durch Drücken des An-/
Aus-Schalters ausgeschaltet werden.
Page 23 of 85

Radio23
Audio-Quelle
Drücken Sie SOURCE oder SRC an
der Fernbedienung am Lenkrad, um
die verfügbaren Quellen anzuzeigen
und durch die Quellen zu blättern:
AM, FM, DAB, Stitcher, CD, USB/
iPod, AUX und Bluetooth-Audio.
Sender suchen
Drücken Sie SOURCE oder SRC an
der Fernbedienung am Lenkrad, um
AM, FM, DAB, Stitcher, CD, USB/
iPod, AUX und Bluetooth-Audio aus‐
zuwählen.
Drehen Sie zur Sendersuche am
TUNE/MENU -Knopf. Zur Auswahl
eines gespeicherten Senders auf
Fav drücken, um durch die Favoriten‐
seiten zu blättern. Dann über die Pre‐ set-Tasten am Radio oder auf dem
Bildschirm den gewünschten Sender
auswählen.
Sender suchen
Drücken Sie zur Sendersuche auf ]
oder [.AM
1. Drücken Sie die Schaltfläche AM
auf der Homepage , oder wählen
Sie AM durch Drücken von
SOURCE oder SRC an der Fern‐
bedienung am Lenkrad, oder sa‐
gen Sie „ AM einstellen “ oder „AM“
mithilfe der Sprachsteuerung.
2. Die Bildschirmtaste Menü
drücken, um die AM-Sender bzw.
-Kategorien anzuzeigen.
3. Drücken, um eine Option auszu‐ wählen. Aktualisieren drücken,
um die Senderliste zu aktualisie‐
ren.
FM
1. Drücken Sie die Schaltfläche FM
auf der Homepage , oder wählen
Sie FM durch Drücken von
SOURCE oder SRC an der Fern‐
bedienung am Lenkrad, oder sa‐
gen Sie „ FM einstellen “ oder „FM“
mithilfe der Sprachsteuerung.
2. Die Bildschirmtaste Menü
drücken, um die FM-Sender bzw.
-Kategorien anzuzeigen.
3. Drücken, um eine Option auszu‐ wählen. Aktualisieren drücken,
um die Senderliste zu aktualisie‐
ren.
Page 24 of 85

24Radio
Voreingestellte Rundfunksender
speichern
Es lassen sich bis zu 36 voreinge‐
stellte Sender speichern, wobei AM-,
FM- und DAB-Sender gemischt wer‐
den können.
1. Auf der AM-, FM - oder DAB-
Hauptseite eine der Tasten 1–6
oder eine der Speichertasten auf
dem Bildschirm gedrückt halten.
Nach wenigen Sekunden ist ein
Piepton zu hören. Zugleich wer‐
den an dieser Bildschirm-Schalt‐
fläche die neuen Angaben zur
Voreinstellung angezeigt.
2. Wiederholen Sie die Schritte für jede Voreinstellung.
Autostore
Autostore verwenden:
1. Drücken Sie SOURCE, um AM,
FM bzw. DAB auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste AS 1-2
zwei Sekunden lang.
3. Das Radio sucht und speichert automatisch die 12 stärksten Sen‐
der.Drücken Sie die Taste AS 1-2, um
zwischen den Autostore-Seiten zu
wechseln.
Autostore löscht keine vorher gespei‐
cherten Lieblingssender.
Drücken Sie FAV, um die zuvor ge‐
speicherten Lieblingssender aufzuru‐
fen.
Voreingestellte Sender aus
verschiedenen Bändern
Auf jeder Favoritenseite lassen sich
sechs voreingestellte Sender spei‐
chern. Die auf einer Seite enthaltenen Voreinstellungen können auf ver‐
schiedene Frequenzbänder bezogen
sein.
Drücken Sie die Taste FAV an der
Blende oder wählen Sie die Bild‐
schirm-Schaltfläche Fav in der obe‐
ren Leiste aus, um die Seiten durch‐
zublättern. Die aktuelle Seitennum‐
mer wird über den voreingestellten
Schaltflächen angezeigt. Die gespei‐ cherten Sender jeder Fav-Seite wer‐
den auf den Preset-Bildschirmtasten
angezeigt.Anzahl der angezeigten Fav-Seiten
ändern:
1. Drücken Sie Einstellungen auf der
Homepage .
2. Radioeinstellungen drücken.
3. Anzahl Favoritenseiten drücken.
Einen voreingestellten Sender
aufrufen
Zum Aufrufen eines voreingestellten Senders von einer Fav-Seite eine der
folgenden Aktionen ausführen:
■ Drücken Sie die Taste FAV auf der
Blende, um das Popupfenster mit den Preset-Sendern einzublenden.
Drücken Sie eine der Preset-Bild‐
schirmtasten, um den ausgewähl‐
ten voreingestellten Sender wie‐
derzugeben.
■ Wählen Sie auf der AM-, FM - oder
DAB -Hauptseite eine der voreinge‐
stellten Bildschirm-Schaltflächen
aus, um zum ausgewählten gespei‐ cherten Sender zu gelangen.
Page 25 of 85

Radio25Radio Data System (RDS)
Das Radio Data System (RDS) ist ein
Service der FM-Sender, der die Su‐
che nach dem gewünschten Sender
und dessen störungsfreien Empfang
erleichtert. RDS-Sender werden nicht
anhand der Sendefrequenz, sondern
anhand der Programmnamen er‐
kannt.
TP (Verkehrsprogramm): Verkehrs‐
funksender, sind RDS-Sender, die
Verkehrsnachrichten senden.
Verkehrsfunk ein- oder
ausschalten Um die Verkehrsdurchsagenbereit‐
schaft des Infotainment Systems ein- oder auszuschalten:
■ Drücken Sie die TP Taste. Wenn
der Verkehrsfunk eingeschaltet ist, leuchtet [ TP] im Display.
■ Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
■ Wenn der aktuelle Sender kein Ver‐
kehrsfunksender ist, startet auto‐
matisch ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.■ Wenn ein Verkehrsfunksender ge‐ funden wurde, leuchtet [ TP] im Dis‐
play.
■ Die Verkehrsdurchsagen werden mit der eingestellten Lautstärke
wiedergegeben, wenn Sie die
Taste CONFIG drücken und da‐
nach die Bildschirm-Schaltflächen
Navigations-Einstellungen und
Sprachausgabe wählen.
■ Wenn der Radio-Verkehrsservice eingeschaltet ist, wird das Abspie‐
len von CD/DVD und externen
Quellen für die Dauer der Verkehrs‐ durchsage unterbrochen.
Nur Verkehrsdurchsagen hören
Schalten Sie den Verkehrsfunk ein
und drehen Sie die Lautstärke des In‐ fotainment-Systems ganz zurück.
EON (Enhanced Other
Networks)
Mit EON können Verkehrsfunkdurch‐
sagen auch dann gehört werden,
wenn der eingestellte Sender keinen
eigenen Verkehrsfunk ausstrahlt.
Wenn ein solcher Sender eingestellt
ist, wird er als TP angezeigt.RDS konfigurieren
Um das Menü zur RDS-Konfiguration aufzurufen:
1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Radio und dann RDS-Optionen
auswählen.
RDS ein-/ausschalten
RDS auf Ein oder Aus stellen. RDS
bietet Ihnen folgende Vorteile:
■ Im Display erscheint statt der Fre‐ quenz der Programmname des ein‐gestellten Senders.
■ Das Infotainment System stimmt mit AF (Alternativfrequenz) immer
auf die am besten empfangbare
Senderfrequenz des eingestellten
Senders ab.
■ Das Infotainment System zeigt ab‐ hängig vom empfangenen Sender
Radiotext an, der z. B. Informatio‐ nen zum aktuellen Programm um‐
fassen kann.
Page 26 of 85

26Radio
Ein- und Ausschalten der
Regionalisierung
Für die Regionalisierung muss RDS
eingeschaltet sein. Einige RDS-Sen‐
der strahlen zu bestimmten Zeiten re‐ gional unterschiedliche Programme
auf verschiedenen Frequenzen aus.
1. Regionalisierung auf Ein oder
Aus stellen. Es werden nur die Al‐
ternativfrequenzen (AF) mit den
gleichen Regionalprogrammen
ausgewählt.
2. Falls die Regionalisierung ausge‐ schaltet ist, werden alternative
Frequenzen der Sender ohne
Rücksicht auf regionale Pro‐
gramme ausgewählt.
RDS-Lauftext
Manche RDS-Sender nutzen die Zei‐
len für den Programmnamen auch
zur Anzeige zusätzlicher Informatio‐ nen. Während dieses Vorgangs wird
der Programmname verborgen.
Wenn Sie das Anzeigen von zusätz‐
lichen Informationen sperren möch‐
ten, stellen Sie die Funktion zum Blo‐ ckieren von Rolltext auf Ein.DAB
Das digitale Radiosystem DAB (Digi‐ tal Audio Broadcasting) ist ein univer‐
selles Übertragungssystem.
DAB-Sender erkennt man an Pro‐
grammnamen anstelle der Senderfre‐
quenz.
Allgemeine Informationen■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zelnen Frequenz gesendet werden.
■ Zusätzlich zum hochwertigen Hör‐ funkservice, ist durch DAB die Aus‐strahlung von programmbezoge‐
nen Informationen und einer Viel‐
zahl von Meldungen einschließlich
Fahrt- und Verkehrsinformationen.
■ Solange ein bestimmter DAB- Empfänger das Signal eines aus‐
strahlenden Senders empfangen kann (auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Klangwieder‐
gabe sicher gestellt.
■ Das für den AM- oder FM-Empfang
typische Fading (Tonschwund) gibt
es nicht; das DAB-Signal wird bei
konstanter Lautstärke reproduziert.■ Wenn das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger interpretiert
werden zu können, wird der Emp‐
fang vollständig unterbrochen. Dies
lässt sich durch Aktivieren von
DAB-DAB-Linking und/oder DAB-
FM-Linking vermeiden. Siehe
"Konfigurieren von DAB" unten.
■ Die (für den AM- und FM-Empfang typischen) Störungen, die durch aufbenachbarten Frequenzen aus‐
strahlende Sender verursacht wer‐
den, gibt es bei DAB nicht.
■ Wird das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäudenreflektiert, verbessert sich die Emp‐fangsqualität von DAB, während
der AM- oder FM-Empfang in sol‐
chen Fällen erheblich geschwächt
würde.
■ Das Radio kann auch DAB+ und DMB-Audio empfangen.
DAB konfigurieren 1. Drücken Sie die CONFIG Taste.
2. Radio und dann DAB-
Einstellungen auswählen.
Page 27 of 85

Radio27
Die folgenden Optionen sind im Kon‐
figurationsmenü auswählbar:
■ DAB-DAB-Linking : Ist diese Funk‐
tion aktiviert, wechselt das Gerät zu einem anderen Dienst des aktiven
DAB-Ensembles (sofern verfüg‐
bar), wenn das DAB-Signal zu
schwach ist, um vom Empfänger in‐
terpretiert werden zu können.
■ DAB-FM-Linking : Ist diese Funk‐
tion aktiviert, wechselt das Gerät zu einem entsprechenden FM-Sender
des aktiven DAB-Ensembles (so‐
fern verfügbar), wenn das DAB-
Signal zu schwach ist, um vom
Empfänger interpretiert werden zu
können.
■ Dynamische Audioanpassung : Bei
Einschaltung dieser Funktion, wird
das dynamische Bereich des DAB- Signals reduziert. Das heißt, dass
der Pegel der lauten Klänge redu‐
ziert wird, nicht jedoch der Pegel
der leisen Klänge. Die Lautstärke
des Infotainment Systems kann da‐
her bis zu einem Punkt erhöht wer‐den, wo die leisen Klänge hörbar
sind, ohne jedoch dass die lauten
Klänge zu laut sind.
■ Bandauswahl : Nach Auswahl die‐
ser Option können Sie die vom In‐
fotainment-System zu empfangen‐
den DAB-Wellenbänder definieren.DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender ver‐
schiedene Arten von Mitteilungen
aus. Bei anstehenden Durchsagen
wird das Abspielen des Radios bzw.
von CD/MP3 unterbrochen.
So legen Sie fest, wenn mehrere Ka‐
tegorien von Durchsagen zur glei‐
chen Zeit wiedergegeben werden sol‐ len:
1. DAB-Meldungen auswählen.
2. Die gewünschten Meldungskate‐ gorien aktivieren.Radioempfang
Bei normalem Radioempfang können Frequenz- und atmosphärische Stö‐
rungen auftreten, wenn
beispielsweise Ladegeräte für Mobil‐
telefone, Komfort-Zubehörteile oder
externe elektronische Geräte in die
Zubehör-Steckdose eingesteckt sind. Sollten derartige Störungen zu ver‐
zeichnen sein, ziehen Sie den Ste‐
cker des betreffenden Gerätes aus
der Zubehör-Steckdose.
FM
FM-Signale reichen nur etwa 16 bis
65 km weit. Obwohl das Radio mit
einem elektronischen Schaltkreis ausgestattet ist, mit dem die Störun‐
gen automatisch reduziert werden,
kann es insbesondere in der Nähe von Hochbauten oder Bergen zu at‐
mosphärischen Störungen mit Ton‐
schwund kommen.
Page 28 of 85

28Radio
AM
Die Reichweite der meisten AM-Sen‐
der ist größer als bei FM, insbeson‐
dere nachts. Die größere Reichweite
kann dazu führen, dass sich die Fre‐
quenzen der Sender gegenseitig stö‐
ren. Atmosphärische Störungen kön‐
nen auftreten, wenn der Radioemp‐
fang beispielsweise durch Gewitter
und Stromleitungen beeinträchtigt
wird. Wenn dies der Fall ist, sollten
Sie die Tonhöhe des Radios reduzie‐ ren.
Benutzung des Mobiltelefons
Die Benutzung des Mobiltelefons
kann sich störend auf das Radio des
Fahrzeugs auswirken.Multiband-Antenne
Die Multiband-Antenne befindet sich
am Dach des Fahrzeugs. Sie wird für
den AM/FM-Empfang und das GPS
(globales Positionsbestimmungssys‐
tem) genutzt, sofern das Fahrzeug
mit diesen Funktionen ausgestattet
ist. Zur Gewährleistung eines ungest‐
örten Empfangs darf die Antenne
nicht versperrt werden. Wenn das
Fahrzeug ein Schiebedach hat und
dieses geöffnet ist, kann das Auswir‐
kungen auf den AM/FM-Empfang und das GPS haben.
Mehrfachantennensystem Bei der FM-Antenne handelt es sich
um verdecktes, selbsteinstellendes
System. Es optimiert die FM-Signale
in Bezug auf die Position des Fahr‐
zeugs und die Rundfunksender-
Quelle. Das System ist wartungsfrei und braucht nicht eingestellt zu wer‐
den.
Page 29 of 85

CD-Player29CD-PlayerAudio-CD abspielen.....................29Audio-CD abspielen
Das System eignet sich zum Abspie‐
len:
■ der meisten Audio-CDs,
■ von CD-R,
■ von CD-RW,
■ von MP3- oder nicht geschützten WMA- und AAC-Dateien.
Beim Abspielen von kompatiblen be‐ spielbaren CDs kann die Klangquali‐
tät aufgrund der CD, des Aufzeich‐
nungsverfahrens, der Qualität der
aufgenommenen Musik oder dem
Umgang mit der CD vermindert sein.
Dies kann zu Sprüngen in der Wie‐
dergabe und zu Problemen beim Le‐
sen aufgenommener Titel, Auffinden
von Titeln und/oder Laden und Aus‐
werfen der CD führen. Sollten solche
Probleme auftreten, prüfen Sie die
CD/DVD auf Beschädigungen bzw.
probieren Sie eine bekanntermaßen
fehlerfreie CD/DVD aus.Beschädigungen des CD-Players
vermeiden:
■ Verwenden Sie keine zerkratzten oder beschädigten CDs.
■ Bringen Sie keine Labels an den CDs an. Die Labels können sich imPlayer verfangen.
■ Legen Sie immer nur eine CD ein.
■ Halten Sie den Aufnahmeschacht von Fremdkörpern, Flüssigkeiten
und Schmutz frei.
■ Benutzen Sie zum Beschriften der Oberseite der CD/DVD einen Mar‐
kierstift.
CDs einlegen und auswerfen
Eine CD einlegen:
1. Schalten Sie die Zündung ein.2. Disk mit der richtigen Seite nach oben in den Schacht einführen.
Die CD wird dann vom Player voll‐ ständig eingezogen. Ist die CD
beschädigt oder nicht korrekt ein‐
gelegt, liegt ein Fehler vor. Sie
wird dann wieder ausgeworfen.
Die CD wird nach dem Einlegen au‐
tomatisch abgespielt.
Page 30 of 85

30CD-Player
Wenn eine CD vom CD-Player aus‐geworfen werden soll, drücken Sie
auf R. Wird die CD nicht sofort he‐
rausgenommen, wird sie automatisch
wieder in den Player hineingezogen.
Eine Audio-CD abspielen
1. Drücken Sie die Taste CD auf der
Homepage oder wählen Sie CD
aus dem Popup-Fenster, um die
CD -Hauptseite anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf Menü, um die
Menüoptionen anzuzeigen.
3. Drücken Sie zum Anwählen der gewünschten Option auf die ent‐
sprechende Schaltfläche.
Auf der CD-Hauptseite wird am An‐
fang eines jeden Titels eine Titelnum‐
mer angezeigt. Sofern vorhanden,
werden auch Informationen zum Lied,
Künstler und Album angezeigt.
Benutzen Sie zum Abspielen der CD
die folgenden Bedienelemente:
r (Wiedergabe/Pause): Drücken
Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten, anzuhalten bzw. fortzuset‐ zen.
] SEEK (vorhergehenden Titel/
Rücklauf):
■ Wenn Sie auf diese Taste drücken,
wird der Anfang des aktuellen bzw. vorhergehenden Titels gesucht.Wurde der betreffende Titel weni‐
ger als fünf Sekunden abgespielt, wird der vorhergehende Titel ge‐
sucht. Wenn mehr als
fünf Sekunden vergangen sind,
wird der aktuelle Titel von vorn ab‐
gespielt.
■ Halten Sie diese Taste gedrückt, wenn ein Schnellrücklauf durch
einen Titel ausgeführt werden soll.
Wenn Sie die Taste loslassen,
kehrt das Gerät wieder zur norma‐len Abspielgeschwindigkeit zurück.
Die abgelaufene Zeit wird ange‐ zeigt.
SEEK [ (nächster Titel/Vorlauf):
■ Drücken Sie auf diese Taste, wenn
der nächste Titel gesucht werden soll.
■ Halten Sie diese Taste gedrückt, wenn ein Schnellvorlauf ausgeführtwerden soll. Wenn Sie die Taste
loslassen, kehrt das Gerät wieder
zur normalen Abspielgeschwindig‐
keit zurück. Die abgelaufene Zeit
wird angezeigt.
TUNE/MENU :
Drehen Sie den Knopf nach rechts
bzw. links, um den nächsten bzw. vor‐
hergehenden Titel anzuwählen.
Drücken Sie diesen Knopf, um die ge‐ wünschte Liste auszuwählen. Wird
ein Titel aus dem Menü ausgewählt,
spielt die Anlage diesen Titel und
kehrt zum CD-Bildschirm zurück.